Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaftlichkeit von PV Anlage (in der aktuellen Situation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ausgleichen schon, aber dazu muss es laufen.
    Korrekt.
    Hatten mal eine Führung im modernsten Gaskraftwerk in Europa hier in Irsching. Der neueste Block benötigt etwa 8 min zum Kaltstart und etwa 30 min bis Volllast.
    Aber eigentlich ist die Anlage dafür konzipiert Stromschwankungen im Netz auszugleichen und "fährt" deswegen immer im "Standgas". Bei Bedarf kann die die Turbine dann innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde auf volle Leistung hochgefahren werden.

    Obwohl seit etwa 2010 bekannt ist, das die Stromproduktion mit Gas viel zu teuer ist hält man daran fest als Reservekraftwerke. Und durch das Merit-Order Prinzip wird das dann zum Problem.

    Da die Preisbindung jetzt doch fallen soll (die EU bewegt sich immer nur, wenn alles den Bach runtergeht) ist fraglich, ob der Strompreis dauerhaft so hoch bleibt.

    Und auch eine neue PV-Anlage ist im Endeffekt nur eine Wette auf die Zukunft mit weiter hohen Preisen. Bei 10Cent pro kw/h oder weniger wäre hier die Diskussion nach 2 Post beendet gewesen.

    Kommentar


      Die 30 Minuten aber auch nur wenn genügend Dampf vorgehalten wird. Wenn Du den auch erst noch erzeugen musst, und die Leitungen aufwärmen, damit er nicht kondensiert, dauert es sicher länger.

      Kommentar


        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
        Aber eigentlich ist die Anlage dafür konzipiert Stromschwankungen im Netz auszugleichen und "fährt" deswegen immer im "Standgas". Bei Bedarf kann die die Turbine dann innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde auf volle Leistung hochgefahren werden
        Ja genau das meinte ich. Denn das heißt ja, selbst bei vollem Sonnenschein im Sommer werden wir (wenn auch sehr gering) immer Gaskraft im Netz haben und nach Merit Order damit dann entsprechend teuren Strom.

        Kommentar


          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Die 30 Minuten aber auch nur wenn genügend Dampf vorgehalten wird. Wenn Du den auch erst noch erzeugen musst, und die Leitungen aufwärmen, damit er nicht kondensiert, dauert es sicher länger.
          Eine Gasturbine funktioniert wie ein Flugzeugtriebwerk. Die hängt schon ganz gut schnell am Gas.

          Um den Wirkungsgrad zu erhöhen heizt man dann mit dem Abgas der Gasturbine einen normalen Dampfkessel. Der Teil der Anlage ist natürlich träger.
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
            ... selbst bei vollem Sonnenschein im Sommer werden wir (wenn auch sehr gering) immer Gaskraft im Netz haben und nach Merit Order damit dann entsprechend teuren Strom.
            Nee, das hatten wir in der Vergangenheit ja auch nicht. Die Gaskraftwerke können meines Wissens sehr schnell auch von 0 hochfahren, das ist ja genau ihr Vorteil ggü. Kernkraftwerken.

            Die Frage ist natürlich, wie sieht es künftig aus wenn Gaskraftwerke jeden Tag zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang unterstützen müssen.

            Kommentar


              Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
              Um den Wirkungsgrad zu erhöhen heizt man dann mit dem Abgas der Gasturbine einen normalen Dampfkessel. Der Teil der Anlage ist natürlich träger.
              Das ist der Unterschied zwischen offenen Gasturbinen (sehr schnell regelbar) und Gas- und Dampfkraftwerken (GuD - bessere Effizienz), oder?

              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              Hatten mal eine Führung im modernsten Gaskraftwerk in Europa hier in Irsching. Der neueste Block benötigt etwa 8 min zum Kaltstart und etwa 30 min bis Volllast.
              Block 4 und 5 sind GuD-Blöcke, ist Block 6 eine Gasturbine?
              Zuletzt geändert von Andreas1; 20.09.2022, 14:40.

              Kommentar


                Das wird noch lustig, aber zum Glück haben wir ja absolute Energieprofis in der Ampel sitzen

                Aktuell haben wir Zappelstromzubau ohne Speichermöglichkeiten und das Gas wird im Winter eigentlich zum Heizen benötigt und nicht für Strom. Vielleicht muss es einfach mal ein paar Tage "dunkel" und kalt werden, damit man aufwacht. Die Chancen stehen gut.

                Ich finde PV ja grundsätzlich super - aber der kontinuierliche Zubau löst leider nicht das Problem der Gesamtstromversorgung, da alternative 24/7-Stromquellen trotzdem in voller Leistung vorgehalten werden müssen (aber zeitanteilig immer weniger laufen und damit immer unwirtschaftlicher werden).

                Die Frage der Wirtschaftlichkeit einer PV gerät da in den Hintergrund, da Deutschland ohne billige Energie kein funktionierendes Geschäftsmodell mehr hat und eine massive Deindustrialisierung die Folge ist. Da werden viele auch kein E-Auto mehr brauchen, weil schlichtweg der Arbeitsplatz weg ist.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Den ist Stand hat nicht die Ampel verschuldet. Das waren Regierungen vorher. Aber egal.

                  Hier im Kreis steht eine Gasturbiene die 78MW Strom produzieren kann und die mit bis zu 75% Wasserstoff betrieben werden kann. Wenn man genug Zappelstrom über hat kann man auch genug Zappel speichern. Da wird man halt jetzt erst wach.

                  Ist halt keine kurzfristige Lösung.
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    So langsam können wir die Poliik hier wieder rauslassen! Forenregeln gelesen?

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      So langsam können wir die Poliik hier wieder rauslassen!
                      Jawoll
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Seid ihr bald mal fertig? Wenn ich ernsthaft über Politik diskutieren will, gehe ich zu Pornhub und nicht ins KNXUF.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          So, jetzt schaut ihr mal alle auf den Titel des Threads und dann könnt ihr weiter posten. Ich putze dann später durch. Forenregeln zu les kann auch ratsam sein.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            über Politik diskutieren will, gehe ich zu Pornhub
                            Nicht das ich es kennen würde - musste ja erst mal danach googeln - aber die Politiker dort tun irgendwie ganz andere Dinge als ich erwartet hätte.


                            Und zurück zum Thema:

                            Schon in der Vor-Corona Zeit wurde meist weitaus mehr Strom produziert als benötigt. Wir haben den Österreichern sogar Geld gegeben das sie uns unseren überschüssigen Strom abnehmen. Später haben sie uns dann den bezuschussten Strom wieder teuer verkauft. Sind halt nicht alle so blöd wie wir Deutschen.

                            Würde das Merit-Order Prinzip aufgehoben und die Speichermöglichkeiten verbessert dann wäre ein Strompreis von etwa 8 Cent pro kw/h durchaus im Bereich des möglichen.
                            Große Verbraucher wie z.b.: Elektronikmärkte hatten selbst noch letztes Jahr etwa 7 Cent pro kw/h bezahlt. (Nettopreis)

                            Bei einem Preis für eine PV-Anlage von etwa 25.000 EUR (jetzt wahrscheinlich eher 30k) und einem geschätzten Verbrauch von ca. 12000 kw/h p.a. (mit WP+E-Auto) wäre mit Verzinsung vielleicht knapp um das Jahr 2050 der Break-Point erreicht.
                            Da der Speicher die Ladezyklen in der Zeit schon weit überschritten hat, wird da nochmal mindestens 1 oder 2 Speicher während der Laufzeit fällig und das ganze verschiebt sich dann Richtung unendlich.


                            Eine PV Anlage ist also realistisch gesehen eine Wette auf die Zukunft, das die Strompreise weiterhin so hoch bleiben oder eine Anschaffung für das ökologische Gewissen.
                            Alles andere ist Nonsens.

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              gehe ich zu Pornhub

                              du hast ja eine solaranlage! wieviel prozent des ertrags der anlage investierst du in pornhub und wie würdest du die nachhaltigkeit dessen insgesamt beurteilen?

                              (wie ihr seht bin ich gemäss dem kommando der löschenden obrigkeit „on track“ und halte mich strikt ans thema)
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Also hier wurde definitiv zu viel zensiert

                                Wegen einzelner Sätze ganze Postings en-bloc zu entsorgen ist nicht okay. Da verliert man die Freude an der Sache, überhaupt noch was zu posten.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 21.09.2022, 07:23.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X