Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kondensatorleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen

    was ich weiter nicht verstehe:
    1) Warum hat der alte Kondensator, der Probleme gemacht hat noch immer 0.5uF?
    2) Was ist die Hypothese, warum ich so häufig den Kondensator wechseln muss?

    Der Neue ist Markenware und kann 14A. Was der alte konnte wissen wir nicht.

    Hat jemand noch einen Tipp, wo man den sonst bekommen kann? Distrelec hat einen MBW und hohes Porto, so dass ich bei 50€ lande.
    1) und 2) dein messgerät misst mit kleiner spannung. du hast geschrieben, dass der motor mit diesem kondensator rattert. ich gehe da von spannungsüberschlägen im kondensator aus (reine hypothese). könnte man rausfinden mit einer stromprobe und einem oszilloskop.

    wenn bei einem kondensator der strom nicht angegeben ist, ist das datenblatt unseriös und das heisst für mich finger weg.

    komisch, in der schweiz hat distrelec günstigere lieferbedingungen. vielleicht brauchts ja noch was, ein schrumpfschlauch-set, ein heissluftföhn, ein lötkolben oder irgend ein messgerät um den bestellwert zu erhöhen? sonst bei anderen distis schauen, ob du diesen oder einen ähnlich guten kondensator findest.

    tsb2001: meine elektrotechnik-kenntnisse liegen auf einer skala von 1 bis 10 ungefähr bei einer 11
    willisurf: danke für deine unterstützung
    Zuletzt geändert von concept; 28.12.2022, 17:29.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Alternativ gäbe es noch WIMA als Hersteller von hochwertigen Folienkondensatoren, die gibt's (oder gab es zumindest mal) auch bei Reichelt. Vielleicht hab ich auch noch einen passenden, muss ich Mal schauen, könnte dir dann auch Drähte anlöten und nen Schrumpfschlauch rüberziehen wenn du das nicht selber kannst oder noch nie gemacht hast.

      Ob die Kondensatoren aber wirklich eine längere Lebensdauer haben? Es sollte zumindest nicht so extrem vom Datenblatt abweichen, da muss doch noch irgendwas anderes sein... Ich befürchte fast, dass es einfach nur ein weiterer kondensator wäre der nach einigen Jahren wieder den Geist aufgibt.

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        meine elektrotechnik-kenntnisse liegen auf einer skala von 1 bis 10 ungefähr bei einer 11
        Cool, und warum verheimlichst du uns die? 😋

        Zum Thema zurück: Der angegebene Strom auf dem Datenblatt ist der maximale Ripplestrom, den der Kondensator abkann. Der Rippelstrom kann hoch sein, aber die Spannung ist normalerweise gering und beträgt wenige mV. Daher wird da auch wenig Wärme bei hoher Strombelastung frei.

        Ich beziehe mich hier aber auf den Oberschwingungsanteil, der durchaus auch mal einen zweistelligen Prozentsatz der Netznennspannung betragen kann. Das ist dann aber kein Ripple mehr...

        Kommentar


          #34
          ich verstehe nicht recht, worauf du hinauswillst. der kondensator hat top werte...

          edit: du darfst gerne bessere vorschläge bringen
          Zuletzt geändert von concept; 28.12.2022, 20:20.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Oder den Motor mal zu einem Elektromotorenbauer bringen und durchchecken lassen?

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              würde der (link) hier auch passen? Ist besser verfügbar.
              Edit: Oder dieser Kemet (link)

              Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
              Oder den Motor mal zu einem Elektromotorenbauer bringen und durchchecken lassen?
              Tatsächlich ist der Hersteller hier in der Nähe. Der hat auch noch den Motor von mir, bei dem das Getriebe kaputt war :-) Da könnte ich mal nachfragen, was aus dem geworden ist.

              Zitat von Flole Beitrag anzeigen
              Vielleicht hab ich auch noch einen passenden, muss ich Mal schauen,
              Zumindest von WIMA habe ich keinen gefunden.
              könnte dir dann auch Drähte anlöten und nen Schrumpfschlauch rüberziehen wenn du das nicht selber kannst oder noch nie gemacht hast.
              Das ist ein nettes Angebot, danke!
              Kriege ich aber hin.


              Gruß,
              Hendrik
              Zuletzt geändert von henfri; 28.12.2022, 21:41.

              Kommentar


                #37
                hier könntest du auch welche beziehen

                https://de.rs-online.com/web/c/passi...ons=4291633990
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  würde der (link) hier auch passen? Ist besser verfügbar.
                  Edit: Oder dieser Kemet (link)

                  beides sehr gute hersteller. ich würde hier den kemet bevorzugen (applications with high current stress)
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    so, es hat sich eine neue Entwicklung ergeben, an der ich Euch teilhaben lassen möchte.


                    Ich hab heute einen neuen Kondensator (einen einfachen, den ich hier bekommen konnte). Als ich den installieren wollte und zu den Kabeln des installierten (das ist der "gute, große [1]" Ersatzkondensator vom Hersteller) hatte ich zwei lose Kabelenden mit Wagoklemmen in der Hand.

                    Was, läuft der die ganze Zeit ohne Kondensator? Aber dann würde er sich doch nicht drehen...

                    Die Antwort lag im Ersatzmotor, den ich vor ca einem Jahr bekommen habe (der alte hatte wie gesagt ein Getriebeschaden). Dieser hatte einen Kondensator im Kabel eingebaut (den "schlechten, kleinen [2]" und von dem wissen wir ja, dass der schnell das Zeitliche segnet). Damals hatte ich es dabei einfach belassen ("mal sehen wie lange der diesmal hält", muss ich mir gedacht haben )

                    Also, jetzt läuft der Motor mit dem "guten, großen". Er ist jetzt auch wieder viel leiser, kaum hörbar.

                    Wenn der Kondensator jetzt wieder ausfallen sollte, dann installiere ich den Kemet.

                    Wenn ihr jetzt mal das Datenblatt vom "schlechten" [2] betrachtet: Erklärt das, warum der so schnell (1Jahr!) kaputt geht?

                    Danke Euch nochmal!

                    Gruß,

                    Hendrik

                    [1] MKP300-175, 1500V Datenblatt im ersten Post
                    [2] MKP300-220, 850V Datenblatt hier

                    Kommentar


                      #40
                      Na ja, kein hersteller schreibt in sein datenblatt, dass sein kondensator schlecht ist. Ich verwende einfach nur zeug von mir bekannten qualitätsherstellern.

                      vielleicht wurde auch schlicht unsachgemäss an den anschlussdrähten herumgebogen…
                      Zuletzt geändert von concept; 30.12.2022, 23:55. Grund: Typo
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X