Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte Entkalkungsanlage für Wasserversorgung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die BWT hat einen eingebauten Durchflussmesser und eine sog. intelligente mengenabhängige Regeneration - man programmiert einen Vorhalte-Weichwasservorrat ein und die Anlage prüft zu einem frei einstellbaren Zeitpunkt (bei uns nachts), ob dieser noch für den nächsten Tag ausreicht und regeneriert bei Bedarf neu...und zwar nur soviel, bis wieder die 100% Vorhaltemenge erreicht ist (=kein Weichwasserabfall).

    Funktioniert perfekt.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      pot-freier Kontakt bei BWT

      Kann mir jemand sagen, wann dieser Störmeldekontakt geschlossen wird?
      Offensichtlich wenn kein Wasser fließt, wenn ich richtig gelesen habe.

      Aber auch wenn das Salz nachgefüllt werden muss?

      Danke und Lg
      Robert

      Kommentar


        #33
        Bei der BWT AQA Perla sollte dieser laut Anleitung auch bei Salzmangel anziehen... nur tut er das bei mir nicht. Werde das aber noch reklamieren.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #34
          Hat die AQA life eigentlich auch diesen Kontakt? Kann nix finden...

          Kommentar


            #35
            Lt. Beschreibung JA.

            Einfach hier:
            http://www.badshop-web.de/product_in...dell_2013.html

            unterm Preis auf Produktbeschreibung klicken.

            Lg
            Robert

            Kommentar


              #36
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Lt. Beschreibung JA.

              Einfach hier:
              BWT Weichwasseranlage AQA life S Modell 2013

              unterm Preis auf Produktbeschreibung klicken.
              Hmmm....vielleichbt bin ich ja bind, aber wenn ich in dem PDF nach kontakt suche, dann finde ich nix :-(

              Außerdem, wo finde ich den Kontakt direkt am Gerät?

              Kommentar


                #37
                Such mal nach Störmeldeausgang .

                Wie und wo kann ich nicht sagen, bin grad am bestellen.

                Lg Robert
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,


                  habe seit 2006 diese Anlage in Betrieb. Bisher ohne Probleme.
                  Salztabletten hole ich im Baumarkt, benötige z.Zt. ca. 2 - 3 Säcke pro Jahr.

                  OWA GmbH Optimierte WAssertechnologie

                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #39
                    Moin,

                    Meine BWT AQA Life zeigt seit ein paar Tagen "Service" an, funktioniert aber weiterhin problemlos.

                    Gibt es irgendein Service Manual, was zu tun ist und wie man das weiter zurück setzt?

                    Danke....netsrac

                    Kommentar


                      #40
                      Bei der Aqa Smart muss man dazu einfach den Arbeitsbereich neu einstellen (natürlich wieder auf den alten Wert), dann ist die Serviceanzeige zurückgesetzt.

                      Gibt auch "Anleitungen", bei denen man den Menüknopf einige Sekunden drücken muss um die Serviceanzeige zurückzusetzen, das hat bei mir nicht funktioniert (stattdessen gabs einen manuell ausgelösten Regenerationszyklus).

                      Über den Umfang des Services sage ich mal lieber nichts...einfach mal in Google suchen. Mir waren >200€ für eine reine Sichtkontrolle und Desinfektionstablette jedenfalls zu teuer. In der Bedienungsanleitung steht auch etwas über die langfristig auszutauschenden Teile drin (z.B. alle 10 Jahre Austausch des Harzbehälters etc.).
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, sowas denke ich mir auch - ist wie mit der Service Anzeige beim Auto...

                        Kommentar


                          #42
                          du hast ja schon eine Anlage, aber event. für andere hier...
                          mein Schwiegervater ist Sanitär Meister und selbstständig, und macht sehr viel wass Enthärtung betrifft. Vom Voddoo hat er direkt abgeraten, hat uns eine Anlage von Judo eingebau
                          die Anlage nennt sich "Judo iSoft Safe"
                          das tolle ist bei der "Safe" dass die Anlage bei Lecks zu macht, man kann über Dippschalter versch. Parameter einstellen wann sie zudrehen soll Wassermenge, Zeit, Durchfluss/min
                          Funktioniert auch, als wir damit unseren Whirlpool vollmachen wollten sperrte die iSoft Safe die Wasserzufuhr, haben dann die Einstellung angepasst
                          es gibt die auch als "iSoft Plus" da kann man mit dem Smartphone dann Parameter verändern....

                          Was aber hier glaub nicht erwähnt wurde, ist dass so enthärtetes Wasser verzinkte Leitungen angreift, macht euch kundig

                          unsere Wasserhärte beträgt ca. 30°DH und 16° Carbonat Härte
                          wie haben auf 8° eingestellt

                          das mit der Osmose ist ein Super Aufwand und die Anlagen die aich als Aquarianer von früher kenne arbeiteten 1:3
                          für 1 Lieter Trinkwasser entstehen 3 Liter Abfallwasser, wie es heute ist, keine Ahnung, aber fürs ganze Haus geht das sicher nicht, man braucht auch vermutl. Tank.
                          Der Rest verkalkt dann weiterhin, Spülmaschine, Armatuten, Klo Spül Kanäle etc.

                          Kommentar


                            #43
                            @Franzl

                            Du hast vergessen, das die neue i-soft plus Anlage neben der Bedienung per Smartphone und Tablet (iOS und Android) auch KNX unterstützt. Die Anlage jederzeit im Blick ohne in den Keller zu müssen, was will man mehr.

                            Also Schluss mit dem potfr. Kontakt.

                            Gruss
                            Timo

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen.

                              Ich hoffe hier schaut nochmal der ein oder andere rein.

                              Wir stehen nun auch vor der Entscheidung Enthärtungsanlage, oder nicht?

                              Unser Sanimann hat uns die Grünbeck softliq angeboten. Unser Wasser hat ca 23dH . Mal abgesehen von den Investitionskosten:

                              Wie hoch sind die laufenden Kosten?
                              Grünbeck empfiehlt ja eine jährliche Wartung, mit wie viel muss ich da kalkulieren?

                              Was mich auch noch interessiert ist: Wie laut ist der Regenerationsvorgang? Kann man den bedenkenlos nachts durchführen?

                              Hoffe auf eure Antworten.

                              Danke & Gruß
                              Zuletzt geändert von ibe; 03.08.2015, 20:58.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi

                                Hier haben wir ca. 32dH und seit vier Jahren eine Enthärtungsanlage von BWT-Aqua in Betrieb. Können uns nicht mehr vorstellen, ohne dass Teil auszukommen. Früher war der Wasserkocher nach ein zwei Benutzungen innen weiss. Frag nicht nach Dusche etc...

                                Die Reinigung passiert vollautomatisch nachts und ich habe das noch nie gehört. Muss immer mal nachschauen, ob noch alles iO ist. ;-) Das Ding läuft einfach.

                                Je nach Bedarf alle paar Wochen Salz nachfüllen und das wars. Da kostet der Sack hier so um die 12CHF, macht also ca 100CHF im Jahr. Wartungsvertrag haben wir nicht.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X