Sind das alles einfarbige Stripes oder TW? bei TW wirst für sinnvolle Bedienung nie bei 100% des Nennwertes des Stripes landen, sondern nur bei 50% dessen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie 40 DALI Treiber verstauen?
Einklappen
X
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenaber von der auslegung muss es ich es natürlich vorsehen.
Kommentar
-
Auch wenns nur 3,5 kW sind, statt 3,8kW, absolut irre wenn die Bude nicht gerade 800qm hat. Wirklich, mir hängt die Kinnlade echt weit unten.
Hab auch etliche Strips und Spots, alles TW und 240qm wo das verbaut ist. Hab hier 900W in Summe. Und das ist echt nicht wenig hell.
Würde bei Zentral auch eher auf 24V und KNX gehen, wenn sich das mit Kabelquerschnitten machen lässt. Gerade auch, da es ja ausschlich Strips sind, denke da wirds immer noch Ersatz geben. Und bei den wenigen Spots kann man ja nen paar auf Reserve kaufen.
Kommentar
-
Ja hab oben nur die Hälfte notiert.
4kW in LED sind locker 32kW Glühobst Lichtäquivalent. Und da kann man sich wirklich fragen ob das in den Mengen not tut.
Aber auch die 8kW bei den 900W sind schon viel würde ich sagen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen4kW in LED sind locker 32kW Glühobst Lichtäquivalent.
Also stumpf alles aufaddieren halte ich für wenig aussagekräftig...
Bei TW als Hauptbeleuchtung kann man gleich schonmal 50% an effektiver Lichtleistung.
Kommentar
-
Ich nehme auch nicht die Nennleistung der Stripes sondern die dazu ausgelegte Netzteilleistung die ja bei TW schon sinniger Weise die 50% berücksichtigen sollte. Bleibt als Unschärfe die eingeplante Netzteilkapazitatsreserve----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenes noch netzteil Empfehlungen, außer Enertex?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenalso würdet ihr bei TW und RGB für die Auslegung 50% der Nennleistung annehmen? Wieviel Reserve bei den Netzteilen?
Bei RGBW müsste man sich das nochmal genau anschauen bzw in Erfahrung bringen...Ich meine bei Lunatone gibt es da auch Einstellungen, zumindest für den Weiß Kanal bei RGBW. Aber nen Oszi drangehalten und mal geschaut hat imo keiner hier...
Planungstechnisch würde ich bei Netzteilen so 80-90% Auslastung versuchen zu erreichen. 100% Volllast ist der Lebensdauer nicht dienlich...
Ergo bei 100W Leistung des Netzteils so 80-90W abrufen...
Bei RGW KÖNNTE es auch so sein dass nur ein Kanal aktiv ist. Ist halt die Frage wie das intern umgesetzt ist...Zuletzt geändert von ewfwd; 15.01.2024, 14:22.
Kommentar
-
alles klar, danke! mit den infos kann ich dann mal in die detailplanung gehen. dazu muss ich aber noch definieren welche stripes wo genau hinkommen.
unklar ist mir immer noch was der vorteil der enertex oder phönix netzteile ist. ich habe im forum gesucht und das thema mit der norm und den 0,5w standby gefunden. ich weiß nun auch, dass die anderen hutschienen-netzteile für den led-einsatz keine zertifizierung haben. dennoch wurden und werden beispielsweise die meanwell massenhaft für led beleuchtung genutzt. was macht da den unterschied aus. oder auf was sollte man achten, dass das netzteil zumindest dieses feature hat?
Kommentar
Kommentar