Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei, 1,5 Jahre nach Einzug, meinen hohen Stromverbrauch zu reduzieren und habe mich dabei natürlich auch an der Wärmepumpe versucht. Nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, habe ich auch schon einige Änderungen an den Einstellungen vorgenommen. Das meiste war auf Werksteinstellung, da hat der Stiebel Mensch bei der Inbetriebnahme leider nix gemacht. Ich möchte meine aktuellen, recht neuen Einstellungen hier einmal posten und freue mich über euer Feedback und Vorschläge zur weiteren Optimierung.
Zunächst das Setup:
3 Personen (davon 2 Frostbeulen)
180m² Kfw40+ ohne Keller
Tecalor THZ 504 (baugleich Stiebel LWZ 504) + LWF AR 1.5 + ISGweb
mit Kühlfunktion über Luft und Boden
Zirkulationspumpe (läuft nur abends, zum Duschen)
FBH mit 15 Stellantrieben (stromlos geschlossen 😐) über KNX Aktoren gesteuert
11,1 kwp Photovoltaik mit 5kw Speicher (SG ready noch nicht genutzt)
Wallbox (Auto wird leider meist nachts geladen)
Stromverbrauch 2023: ~13000kwh, davon 3k ins Auto
Zu den Einstellungen:
WP läuft immer in Automatik
Heizprogramm läuft durchgehend, Warmwasser nur abends 18.30-21.30
Räume sind über KNX Taster mit Thermostat auf 19°C (die Schlafzimmer, Fitnessraum), 23°C(die Bäder) und 21,5°C (übrige Räume) eingestellt.
Ich habe außerdem aktuell Unterlagen zum hydraulischen Abgleich meiner Anlage beim Heizungsbauer angefragt, da ich nun schon einiges über Abschaltung ERR gelesen habe. Das würde ich dann auch mal testen.
HEIZENGRUNDEINSTELLUNG:
PROP.-Anteil 2,0%/K
INTEGRALANTEIL 500
MAX. STUFEN Heizung 3
MAXIMALE VORLAUFTEMP 60,0°C
SOMMERBETRIEB 15,0°C
HYSTERESE SOMMER/Winter 3,5K
DÄMPFUNG AUSSENTEMP.14h
BIVALENZ-HZG -12,0°C
ZEITSPERRE Ne 40min
KORREKTUR AT -3,0°C (Abgleich mit KNX Wetterstation)
MASKIERZEIT TEMP. Messung 60s
TEMP AUSLEGUNG Heizen -11,3°C
LEISTUNG AUSLEGUNG Heizen 60% (war auf 100%, habe ich Mithilfe des Diagramms im Handbuch angepasst)
Raumtemperaturen:
RAUMTEMP. TAG 21,5 °C
RAUMTEMP. Nacht 19,5°C (bei mir ist ja immer "Tag", gem. Heizprogramm)
RAUMTEMP. Bereitschaft 16,0°C
HEIZKREISSOLL Hand 18,0°C
RAUMISTTEMP 21,6°C
Heizkurve:
Steigung 0,18
FUSSPUNKT 2,0 °C
RAUMEINFLUSS 20 (große Sonneneinstrahlung im Wohnzimmer, hier hängt das FES)
ANTEIL VORLAUF30%
HK-TEMP. SOLL MAX.52,0°C
HK-TEMP. SOLL MIN.10,0°C
Wassertemperaturen:
WW SOLL TAG 45,0°C (eigentlich ja nur von 18.30-21.30)
WW SOLL Nacht 35,0°C
WW SOLL BEREITSCHAFT 10,0°C
WW SOLL Handbetrieb 30,0°C
WW-Temperatur 45,7°C (warum habe ich um 7.45 morgens 46°C)?
WARMWASSERWW-TEMPERATURENGRUNDEINSTELLUNG
HYSTERESE 4,0K
ZEITSPERRE Ne 90min
TEMP. FREIGABE Ne -10,0°C
INTERVALL Antilegionellen 30d
MAX DAUER WW-ERZEUG.12h
ANTILEGIONELLENTEMPERATUR 40,0°C (damit ja eigentlich nicht aktiv)
NE STUFE WW3
WW PUFFERBETRIEB AUS
MAXIMALE VORLAUFTEMP 75,0°C
WW-ECO EIN
WW-LEISTUNG Sommer 40%
WW-LEISTUNG Winter 40%
2.WW-SPEICHERAUS
KÜHLENRAUMTEMPERATUREN HK1
RAUMTEMP. TAG 19,5°C
RAUMTEMP. Nacht 18,5°C
RAUMTEMP. BEREITSCHAFT 26,0°C
RAUMISTTEMP21,6°C
KÜHLENKÜHLBETRIEB HK1
KÜHLBETRIEB EIN
KÜHLSYSTEM FLÄCHENKÜHLUNG
HK-TEMP. Kühlen 17,0°C
HYST.-RAUMTEMP. 1,0K
Hier noch der Anlagenstatus:
Screenshot_20240113_075130_Chrome.jpgScreenshot_20240113_075143_Chrome.jpg
Ich weiß, sehr viele Verdichterstarts, diese haben sich aber schon reduziert seit ich Einstellungen wie oben geändert habe.
Ich bin dankbar für konstruktive Kritik und Tipps bei den Parametern für die Anlage!
Zunächst das Setup:
3 Personen (davon 2 Frostbeulen)
180m² Kfw40+ ohne Keller
Tecalor THZ 504 (baugleich Stiebel LWZ 504) + LWF AR 1.5 + ISGweb
mit Kühlfunktion über Luft und Boden
Zirkulationspumpe (läuft nur abends, zum Duschen)
FBH mit 15 Stellantrieben (stromlos geschlossen 😐) über KNX Aktoren gesteuert
11,1 kwp Photovoltaik mit 5kw Speicher (SG ready noch nicht genutzt)
Wallbox (Auto wird leider meist nachts geladen)
Stromverbrauch 2023: ~13000kwh, davon 3k ins Auto
Zu den Einstellungen:
WP läuft immer in Automatik
Heizprogramm läuft durchgehend, Warmwasser nur abends 18.30-21.30
Räume sind über KNX Taster mit Thermostat auf 19°C (die Schlafzimmer, Fitnessraum), 23°C(die Bäder) und 21,5°C (übrige Räume) eingestellt.
Ich habe außerdem aktuell Unterlagen zum hydraulischen Abgleich meiner Anlage beim Heizungsbauer angefragt, da ich nun schon einiges über Abschaltung ERR gelesen habe. Das würde ich dann auch mal testen.
HEIZENGRUNDEINSTELLUNG:
PROP.-Anteil 2,0%/K
INTEGRALANTEIL 500
MAX. STUFEN Heizung 3
MAXIMALE VORLAUFTEMP 60,0°C
SOMMERBETRIEB 15,0°C
HYSTERESE SOMMER/Winter 3,5K
DÄMPFUNG AUSSENTEMP.14h
BIVALENZ-HZG -12,0°C
ZEITSPERRE Ne 40min
KORREKTUR AT -3,0°C (Abgleich mit KNX Wetterstation)
MASKIERZEIT TEMP. Messung 60s
TEMP AUSLEGUNG Heizen -11,3°C
LEISTUNG AUSLEGUNG Heizen 60% (war auf 100%, habe ich Mithilfe des Diagramms im Handbuch angepasst)
Raumtemperaturen:
RAUMTEMP. TAG 21,5 °C
RAUMTEMP. Nacht 19,5°C (bei mir ist ja immer "Tag", gem. Heizprogramm)
RAUMTEMP. Bereitschaft 16,0°C
HEIZKREISSOLL Hand 18,0°C
RAUMISTTEMP 21,6°C
Heizkurve:
Steigung 0,18
FUSSPUNKT 2,0 °C
RAUMEINFLUSS 20 (große Sonneneinstrahlung im Wohnzimmer, hier hängt das FES)
ANTEIL VORLAUF30%
HK-TEMP. SOLL MAX.52,0°C
HK-TEMP. SOLL MIN.10,0°C
Wassertemperaturen:
WW SOLL TAG 45,0°C (eigentlich ja nur von 18.30-21.30)
WW SOLL Nacht 35,0°C
WW SOLL BEREITSCHAFT 10,0°C
WW SOLL Handbetrieb 30,0°C
WW-Temperatur 45,7°C (warum habe ich um 7.45 morgens 46°C)?
WARMWASSERWW-TEMPERATURENGRUNDEINSTELLUNG
HYSTERESE 4,0K
ZEITSPERRE Ne 90min
TEMP. FREIGABE Ne -10,0°C
INTERVALL Antilegionellen 30d
MAX DAUER WW-ERZEUG.12h
ANTILEGIONELLENTEMPERATUR 40,0°C (damit ja eigentlich nicht aktiv)
NE STUFE WW3
WW PUFFERBETRIEB AUS
MAXIMALE VORLAUFTEMP 75,0°C
WW-ECO EIN
WW-LEISTUNG Sommer 40%
WW-LEISTUNG Winter 40%
2.WW-SPEICHERAUS
KÜHLENRAUMTEMPERATUREN HK1
RAUMTEMP. TAG 19,5°C
RAUMTEMP. Nacht 18,5°C
RAUMTEMP. BEREITSCHAFT 26,0°C
RAUMISTTEMP21,6°C
KÜHLENKÜHLBETRIEB HK1
KÜHLBETRIEB EIN
KÜHLSYSTEM FLÄCHENKÜHLUNG
HK-TEMP. Kühlen 17,0°C
HYST.-RAUMTEMP. 1,0K
Hier noch der Anlagenstatus:
Screenshot_20240113_075130_Chrome.jpgScreenshot_20240113_075143_Chrome.jpg
Ich weiß, sehr viele Verdichterstarts, diese haben sich aber schon reduziert seit ich Einstellungen wie oben geändert habe.
Ich bin dankbar für konstruktive Kritik und Tipps bei den Parametern für die Anlage!
Kommentar