Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenverkabelung für Garten und Carport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Telekom will offiziell mindestens DN50, maximal DN100 haben mit glatter Innenoberfläche
    Guter Hinweis, danke 👍

    So die Planung steht nun wie folgt. Wäre nur noch die Frage, ob ich an den rot markierten Stellen nicht gänzlich auf das jeweilige Kabuflex verzichten könnte, da in der Trasse bereits schon eines liegt, in dem ich zur Not Kabel nachziehen könnte. Schließlich verwende ich ja nur Erdkabel und die sollten ja ohne Kabuflex in der Erde liegen dürfen..

    Verteilung -> UV. 42m bzw. Wechselrichter -> UV 35m:
    3x Kabuflex.
    1. Kabuflex: 5x16² und PV-String (4xNYY 6mm²) PLUS Leitungen und ein Zugkabel.
    2. Kabuflex: EDV+EIB
    3. Kabuflex: PV-String MINUS Leitungen

    UV-> Zufahrtstor. 42m:
    2x Kabuflex
    1. Kabuflex: 5x2,5/4 (für den Zufahrtstorantrieb, Steckdose am Tor und Abzweigdose für Leuchtkreis 1 und 2) und ein Zugkabel
    2. Kabuflex: EDV+EIB

    UV-> Leuchtkreis 3:
    5x1,5 Erdkabel.

    Zufahrtstor -> Leuchtkreis 1+2
    An das ankommende 5x2,5/4 von der UV wird eine Abzweigdose angeschlossen, von dort geht es jeweils mit einem 5x1,5 Erdkabel weiter zu Leuchtkreis 1 und 2.

    Verteilung->Zufahrtstor. 50m:
    2x Kabuflex
    1. Kabuflex: 10x2x0,8 Kabel für Klingelanlange und 2x Reed,Zugkabel
    2. Kabuflex DN50 glatte Innenwand: Glasfaser

    Kommentar


      #32
      Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
      Schließlich verwende ich ja nur Erdkabel und die sollten ja ohne Kabuflex in der Erde liegen dürfen..
      Dürfen ja.

      Ich persönlich lege keine Leitung mehr Unterputz oder vergrabe sie sodass man man nur hohem Aufwand sie austauschen kann. Aber das ist am Ende irgendwo auch Geschmackssache.
      Wenn du was in die Erde legen willst direkt am ersten noch die NYYs, aber da würdest in deinem Fall nicht nennenswert an Rohren sparen denke ich. Die Datenkabel würde ich schon im Rohr belassen... Aber du musst es nicht, technisch gesehen kannst sie so in die Erde legen...Nur wenne irgendwann nen schönen Garten dadrauf hast, vielleicht auch noch ne Gartenhütte oder sonstige Dinge buddelst du halt nix mehr auf außer im äußersten Notfall..
      Beim Thema Gartengestaltung auch Gedanken machen um autom. Bewässerung...

      Nimmt die Anlage am Ende ein Elektriker ab? Schleifenimpedanzmessung etc?
      Zuletzt geändert von ewfwd; 14.08.2024, 17:48.

      Kommentar


        #33
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Dürfen ja.

        Ich persönlich lege keine Leitung mehr Unterputz oder vergrabe sie sodass man man nur hohem Aufwand sie austauschen kann. Aber das ist am Ende irgendwo auch Geschmackssache.
        Wenn du was in die Erde legen willst direkt am ersten noch die NYYs, aber da würdest in deinem Fall nicht nennenswert an Rohren sparen denke ich. Die Datenkabel würde ich schon im Rohr belassen... Aber du musst es nicht, technisch gesehen kannst sie so in die Erde legen...
        Das sind Stellen wo definitiv kein Gartenhaus drauf gebaut wird 😁Ok, dann schmeiß ich das Erdkabel so in die Erde. Muss das Erdkabel zwingend 60cm tief liegen? Hier frage ich mich nach dem Sinn, da das Kabel ja beim Austreten aus der Erde wieder an der Oberfläche auch nicht geschützt ist vor möglichem Frost. Falls das der Grund sein sollte..
        Zuletzt geändert von Kaykoon; 21.08.2024, 15:05.

        Kommentar


          #34
          Schutz vor wilden Leuten mit Spaten oder Minibagger. Wenn irgendwo in einer Zeichnung ne Info hat, da ist nen Kabel, dann geht man da eher von 60cm als 30cm Tiefe aus.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Du kannst das ja machen wie du meinst..Aber gewisse "Regeln" sind halt nicht ohne Grund da...
            Kapier halt echt nicht wieso man es nicht EINMAL gescheit macht.
            Ich bin kein Fan von diesem grade nur soviel machen wie so eben umbedingt sein muss.
            Muss du aber selbst wissen ist ja deins..

            30cm können durchaus auch mal schnell erreicht sein
            Zuletzt geändert von ewfwd; 21.08.2024, 16:00.

            Kommentar


              #36
              Dann kann man das Kabel ja auch gleich auf den Boden schmeissen 😈

              Spass beiseite, es gibt nix nerviges als Kabel hinterher Muffen zu müssen, nur weil keiner damit gerechnet hat dass da eins ist. Tief- und GaLaBauer sind nicht so die Präzisionsleute beim Baggern.

              Allerdings ist man mit dem Bagger durch cm Bewegung der Finger auch schnell mal tiefer als geplant. Und die Arbeitsbedingungen im Bagger sind nicht immer die Besten.

              bei mir hatten GaLaBauer vor ein paar Jahren was im Bereich der Versorgungsleitungen vor dem Haus ausschachten müssen. Vorgeschichte, der Termin wurde vergessen, Chef im Urlaub, Bagger innerhalb eines Tages besorgt, natürlich Klimaanlage kaputt, war heißester Tag des Jahres, 37 Grad und er musste in der brütenden Hitze Mittags um 15:00 ausschachten. Tag eins Strom+Telefon, Tag 2 Frischwasser erwischt. Die Installteure, die das flicken mussten waren auch entsprechend begeistert. Und ich war danach auch bedient.

              Generelle Regel beim Bau: was schief gehen kann, geht durchaus schief.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
                Generelle Regel beim Bau: was schief gehen kann, geht durchaus schief.
                Bei Erdarbeiten kann ja immer was passieren. Aber 30cm erreichst du auch schnell wenn du nur mal den Garten bisschen umgestaltest oder nen Hering in den Boden haust für nen Zelt usw.

                Frage ist doch auch ob man wirklich jetzt sooooviel an Arbeit spart nur weil man nicht ganz so tief buddelt..

                Kommentar


                  #38
                  Es gibt auch Grabenfräsen zum Ausleihen, da sind 60cm guter Standard.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Bei Erdarbeiten kann ja immer was passieren. Aber 30cm erreichst du auch schnell wenn du nur mal den Garten bisschen umgestaltest oder nen Hering in den Boden haust für nen Zelt usw.

                    Frage ist doch auch ob man wirklich jetzt sooooviel an Arbeit spart nur weil man nicht ganz so tief buddelt..
                    JA, JA und nochmal JA. Ich sag nur Unkraut entfernen.

                    Kommentar


                      #40
                      Alles gut, ich werde die 60cm einhalten 😁

                      Kommentar


                        #41
                        Noch eine Frage: Können hier ganz normale Leerohre verwendet werden wie diese hier oder brauch man für die Erde was spezielles?:

                        https://weller.elektro-online.de/sho...ler&id=2125042

                        Kommentar


                          #42
                          Da brauchst du was spezielles. Kabuflex heißt es bei Fränkische. Die sind für die Verlegung im Erdreich. In den technischen Daten von deinem Link steht sogar, dass die nicht ins Erdreich sollen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
                            Da brauchst du was spezielles. Kabuflex heißt es bei Fränkische. Die sind für die Verlegung im Erdreich. In den technischen Daten von deinem Link steht sogar, dass die nicht ins Erdreich sollen.
                            Und das obwohl die Kabel alle Erdkabel sind ?

                            Kommentar


                              #44
                              Die simplen Rohre sind nicht ausreichend Druckstabil, wenn es Dir darum geht auch mal eine Leitung ein Kabel nachzuschieben oder auszutauschen bringt es ja nix wenn das Rohr zusammengequetscht im Boden liegt.

                              Daher gibt es da unterschiedliche Druckfestigkeiten.

                              Und dann hast da noch ein paar chemische Mixe die dann ggf mehr UV Stabilität haben und Frost usw.

                              Wenn Du einfach nur ein dickes Kabel von A nach B im Gaetenverbuddeln willst kannst das auch einfach in die Erde legen und feinen Kies ringsum und. Gut ist. Ein richtiges Kabel kann das ab. Aber den Komfort mal die Trassenbelegung ändern zu können ist der wesentliche Grund für Leerrohre im Garten.

                              Und dann sollten die auch so beschaffen sein das der Zweck auch erfüllt werden kann.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Ich hab im Garten die verwendet: Fränkische FFKuS-ES-F-UV 20
                                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X