Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Verstärker Eigenbau: Was sind euere Wünsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Franken-Stammtisch

    Hallo zusammen,

    hier findet ihr die "MrAmp Multiroom Amplifier" Stammtisch-Nachlese.

    Die Kurzfassung:
    "MrAmp Multiroom Amplifier" Präsentation und Protokolle gibt es hier.
    Video folgt noch.

    Kontakt übers Forum oder
    Olaf Seidel: MrAmp@franken-online.de
    Jochen Hammer: jh@handheld-competence.de

    Wir freuen uns schon auf euere Anfragen.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #77
      Sehr schön - geht genau in die richtige Richtung. Auch den Preise finde ich angemessen.
      (Kaufe mir aber trotzdem keinen, da ich ja schon ein Russound habe. Aber wenn ich nochmal bauen sollte...)

      Was ich spontan nicht gesehen habe: Gäbe es eine Möglichkeit Stereo nach Mono runter zu mischen?
      Ich hab halt im WC nur einen Lautsprecher wegen der Raumgröße...

      Und was es (noch?) nicht gibt: ein Radio-Empfänger.
      Hier ist der Markt IMHO quasi nicht für unsere Anforderungen aufgestellt. Entweder ich nehme ein "richtiges" Radio (sehr günstig) und hänge das per Audio-In dran - kann das aber nicht wirklich fernsteuern.
      Oder es wird gleich eine komplexe Lösung mit Fernsteuerung, die zwar dann auch Web-Radio etc. kann - aber als popelige Audio-Quelle viel zu teuer wird.
      => Wäre eine Möglichkeit für eine Erweiterung, ein simples Board, dass per I2C die Frequenz entgegen nimmt, Antennenanschluss hat und hinten Line-Out hat. (Wahrscheinlich gibt's auch schon fertige Chips die das machen und wo im wesentlichen nur das PCB fehlt)

      Nachtrag: Wohl noch etwas zu früh, aber am Schluss wäre es schön, wenn's noch ein kurzes(!) 19" Gehäuse (oder eine Empfehlung für eines...) gibt, wo das alles sauber reinpasst.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #78
        Yftfo.
        Tf

        Kommentar


          #79
          Hallo Dundee,
          Grundsätzlich finde ich das genau die richtige Richtung. Ich hab nur noch nicht ganz verstanden, ob das ein Vorverstärker ist, oder auch die Endstufen enthält? Das ist aber essentiell für die verkabelung und den Raumbedarf im Technikraum.
          Ich bin gerade am Planen dieser Sachen und würde das gerne passend vorsehen.

          Vielen Dank schon mal für das schöne Projekt.

          Heiko

          Kommentar


            #80
            "Nur" Vorverstärker
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #81
              So hatte ich das auch verstanden. Wie ist. Das mit den Endstufen gedacht?
              Einen Russound in den Keller und Mr. Amp als Zuspieler?
              Oder seine alten Verstärker (ich hab noch locker 5 oder 6 irgendwo rumstehen) in den jeweiligen Räumen platzieren und über schaltbare Steckdosen schalten?
              Aktivboxen?
              Kommt da noch eine mehrkanal Endstufe, passend zu Mr. Amp?

              Ich konnte leider nicht nach Kemmern kommen...

              Viele Grüße

              Heiko

              Kommentar


                #82
                Ein Russound macht keinen Sinn, denn der hat ja genau diese Matrix drin, die man mit Mr.Amp realisiert (und preiswert substituieren möchte). Mr.Amp ist kein Zuspieler.

                Und ja, gedacht ist eben, je nach Einsatzort passende Endstufen einzusetzen, die dann eingeschaltet werden (können über das Protokoll).
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #83
                  Das man die Verstärker modular gestaltet und die Leistungsfähigkeit je nach Raum und Lautsprecher wählen kann halte ich für gut.

                  Aber dennoch würden mir die "Standard-Verstärker" (20 Watt?) für übliche Lautsprecher fehlen - die hätte ich als in dem Preis enthalten erwartet .
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo zusammen,

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Was ich spontan nicht gesehen habe: Gäbe es eine Möglichkeit Stereo nach Mono runter zu mischen?
                    Ich hab halt im WC nur einen Lautsprecher wegen der Raumgröße...
                    Nein, Stereo auf Mono geht leider nicht.
                    Aber fürs WC reicht es bestimmt auch einfach, wenn du einfach einen der Stereo-Kanäle ausgibst.
                    Solange es sich nicht um Klassik handelt, wo Gesang nur auf dem einen Kanal zu hören ist und die Geigen ausschließlich auf dem anderen, sollte das kein Problem sein.

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Und was es (noch?) nicht gibt: ein Radio-Empfänger.
                    ...
                    Wäre eine Möglichkeit für eine Erweiterung, ein simples Board, dass per I2C die Frequenz entgegen nimmt, Antennenanschluss hat und hinten Line-Out hat.
                    Das nehm ich gerne als Feature-Request auf. Da bin ich deiner Meinung, dass hier was günstiges, fernsteuerbares fehlt. Nur um beim Duschen oder beim Frühstück machen ein bisschen Nebenbei-Gedudel zu haben, mag ich auch keine 200 EUR ausgeben.

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wohl noch etwas zu früh, aber am Schluss wäre es schön, wenn's noch ein kurzes(!) 19" Gehäuse (oder eine Empfehlung für eines...) gibt, wo das alles sauber reinpasst.
                    Ja, dafür sind wir klar noch zu früh im Projekt. Hab uns das schon mal grob angesehen.
                    Da sind wir halt auch schnell bei 50 - 70 % Preiserhöhung nur wegen des Gehäuses.
                    Jochen hat schon einiges über Formulor gemacht. Da passt die Qualität. Mal sehen, ob man da was günstiger zustande bringt.

                    Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                    Ich hab nur noch nicht ganz verstanden, ob das ein Vorverstärker ist, oder auch die Endstufen enthält?
                    Wie Matthias schon schrieb: Nur Vorverstärker.

                    Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                    Das ist aber essentiell für die verkabelung und den Raumbedarf im Technikraum.
                    Von der Signalqualität her ist es besser, die Lautsprecherkabel durchs Hausz zu ziehen und die Endstufen im Keller in der Nähe des MrAmp zu verbauen.
                    Über das Lautsprecherkabel gehen viel höhere Spannungen und Leistungen als übers Cinch, weshalb die weniger für Störeinflüsse empfindlich sind.

                    Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                    Wie ist. Das mit den Endstufen gedacht?
                    Einen Russound in den Keller und Mr. Amp als Zuspieler?
                    Oder seine alten Verstärker (ich hab noch locker 5 oder 6 irgendwo rumstehen) in den jeweiligen Räumen platzieren und über schaltbare Steckdosen schalten?
                    Also Russound mit MrAmp kombinieren ist unsinnig. Hat Matthias ja schon erklärt.

                    Es ist schon so gedacht, die Endstufen beim MrAmp zu platzieren. Der serielle Controller hat auch Ausgangskanal-bezogene Schaltausgänge, über die die Endstufen ein- und ausgeschaltet werden können.

                    Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                    Aktivboxen?
                    Wäre auch eine Möglichkeit. Hatten wir als Demo ja beim Stammtisch dabei. Stammtisch-Video steht noch nicht zur Verfügung, kommt aber bestimmt bald vom Thorsten.

                    Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                    Kommt da noch eine mehrkanal Endstufe, passend zu Mr. Amp?
                    Nein, das haben wir ganz bewusst weggelassen.
                    Das Problem ist hier einfach: Was für eine Endstufe nimmst du denn?
                    Der eine will absolutes Hi-End HiFi mit immensen Qualitätsansprüchen.
                    Der andere will einfach nur ein bisschen untermalendes Gedudel.
                    Und alleine schon die einzelnen Zonen haben unterschiedliche Ansprüche: Fürs WC wird sicherlich eine andere Endstufe benötigt als fürs Wohnzimmer.

                    Also die Endstufen sind sicherlich immer eine Individuallösung, weshalb die erst mal nicht Teil vom MrAmp sind.
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Chris,

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Aber dennoch würden mir die "Standard-Verstärker" (20 Watt?) für übliche Lautsprecher fehlen
                      Aber was gewinnst du damit?
                      In 99,9% aller Fälle wird die 20 W Endstufe falsch dimensioniert sein.
                      Fürs WC hätten auch 5 W gereich => das hätte ich also günstiger haben können.
                      Fürs Wohnzimmer häng ich eh noch ne Endstufe dahinter => da hätte ich mir die 20 W Endstufe einfach sparen können.

                      Ich kaufe auch lieber Geräte, die ich anstecke, einschalte und es geht einfach, ohne dass ich da noch Hand anlegen muss.
                      Aber grad bei den Endstufen sind die Ansprüche so immens unterschiedlich, dass es da einfach keine Standard-Lösung geben kann.
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                        Nein, das haben wir ganz bewusst weggelassen.
                        Das Problem ist hier einfach: Was für eine Endstufe nimmst du denn?
                        Der eine will absolutes Hi-End HiFi mit immensen Qualitätsansprüchen.
                        Der andere will einfach nur ein bisschen untermalendes Gedudel.
                        Und alleine schon die einzelnen Zonen haben unterschiedliche Ansprüche: Fürs WC wird sicherlich eine andere Endstufe benötigt als fürs Wohnzimmer.

                        Also die Endstufen sind sicherlich immer eine Individuallösung, weshalb die erst mal nicht Teil vom MrAmp sind.
                        Das da deswegen modular sinnvoll ist hab ich oben ja auch schon gesagt

                        Aber dennoch bin ich der Meinung, dass die hier mit dazu gehören sollten. (Ohne wäre das Produkt für mich schlicht nicht nutzbar...)
                        Wenn ich mir die Russound ansehe hat die 20 Watt RMS bzw. 40 Watt RMS (je nach Typ). Das sollte die Vielzahl aller Fälle erschlagen - und wenn nicht, dann ist dank modularem Aufbau ja immernoch der eigene Verstärker möglich

                        Wenn ich mir nun im Netz irgendwo die Verstärker zusammen kaufen sollte (so habe ich den aktuellen Ansatz verstanden), sehe ich dabei außerdem das Problem des Energie-Verbrauchs: die müsste ich irgendwie ausschalten müssen (KNX Schaltkanal?) wenn die Zone still ist.
                        => Teuer
                        Und außerdem will ich natürlich unbedingt vermeiden, dass ich einen Einschalt-Plopp höre, wenn ich so eine Zone aktiviere
                        => Integriert wäre da deutlich besser.

                        Das Thema Qualität ist bei Audio tatsächlich immer kritisch - einfach weil die Ansprüche verdammt unterschiedlich sind.
                        Aber da denke ich, sollte die Qualität-über-Preis-Kurve sehr lange ziemlich flach sein (d.h. mit bisschen mehr Geld wird's etwas besser) und erst dann einen Knick machen um dann nur noch moderate Qualitätssteigerung bei verdammt viel mehr Geld zu bieten.
                        => Optimal sollte leicht links vom Knick sein.

                        Gerade für Zonen wie WC, Bad oder Küche sollte so ein Verstärker der Kategorie "Gut und Günstig" perfekt sein.
                        Und für die "besseren" Zonen wie Kinderzimmer oder gar Wohnzimmer sollte dank modularem Konzept sich jeder selbst aussuchen können ob der Standard-Verstäker reicht (vermutlich bei den meisten) - oder ob man selber einen HiFi-Extrem-Verstärker dort hinsetzt.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                          In 99,9% aller Fälle wird die 20 W Endstufe falsch dimensioniert sein.
                          Fürs WC hätten auch 5 W gereich => das hätte ich also günstiger haben können.
                          Fürs Wohnzimmer häng ich eh noch ne Endstufe dahinter => da hätte ich mir die 20 W Endstufe einfach sparen können.
                          Durch Skaleneffekte kann es durchaus Sinn machen überall leicht zu überdimensionieren.

                          Und wiegt der Preis-Vorteil eines 5 Watt Verstärkers gegenüber eines 20 Watt Verstärkers meine Kosten für die Suche nach einem im Netz auf? Inkl. Versandkosten?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #88
                            Multiroom-Verstärker Eigenbau: Was sind euere Wünsche

                            Hallo Dundee,
                            Ich denke eine Lösung mit eingebauten kleinen Endstufen um die 20W für Nebenräume dürfte eigentlich ganz gut passen für sagen wir mal 4 Kanäle. Den Rest kann man dann ja mit stärkerem befeuern für Wohnzimmer, Arbeitszimmer, etc.

                            Wie funktionieren denn diese Schaltausgänge mit denen man kanalweise Endstufen schalten könnte? Muss man da ein Schütz dahinter hängen?

                            Gibt es eine Möglichkeit, einen Ausgangskanal zu verzögern? Wenn man groß ineinander übergehende Räume hat, könnte das sinnvoll sein. Bei mir sind Wohnzimmer, Treppenhaus und Küche in einer Linie offen. Auf 10m sind das rund 30ms, hat da jemand Erfahrung ob man die Laufzeitunterschiede eventuell schon hören kann?

                            Was würdet Ihr denn für Kabel empfehlen, wenn man das über Cinch auf die Räume verteilen will? Die schönen dicken Koaxkabel sind ja ziemlich teuer. Top fände ich symetrische Anschlüsse, dann könnte man relativ günstige Aktivmonitore aus dem Profibereich nehmen und Störungen wären auch nicht so das Thema.

                            Heiko

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Dundee,

                              ich kann es ganz kurz machen: die Argumente von Chris treffen zu 100% auch auf mich zu.

                              Andreas

                              Kommentar


                                #90
                                Hi,

                                Zitat von hobel Beitrag anzeigen
                                ich kann es ganz kurz machen: die Argumente von Chris treffen zu 100% auch auf mich zu.
                                +1

                                Und die Möglichkeit auf Mono runtermixen zu können wäre schon schick. Ich habe hier einige Räume (GästeWC, zwei Dielen, Arbeitszimmer) nur Mono angefahren.

                                Grüße,

                                Thomas E.-E.
                                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X