Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen für Wäscheschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Türen für Wäscheschacht

    Moin,

    hier gibt es doch noch bestimmt andere, die einen Wäscheschacht zuhause haben.
    Was habt ihr da als Tür/Klappe vor gesetzt? Klar, es gibt die bei den einschlägigen Herstellern von Wäscheschächten, aber über 200€ für eine 30x30 Tür???

    Es gibt Revisionstüren für 30€, aber die sind nicht luftdicht... Und wenn sie luftdicht sind, dann haben sie so ein Vierkant-Schloss. Hier wäre aber ein Schnapper oder Magnet angebracht...
    Irgendetwas dazwischen (preislich) wäre gut.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    kann es sein dass du brandschutz-technische Anforderungen zu erfüllen hast?
    Das würde den Preis der Klappen erklären...

    sonst: GOOGLE fütter, liefert zB
    bISTduDEPPATwasGOOGLEfindet...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      ich habe den Bau meines Wäscheabwurfs gerade hinter mir :-)

      Als Türen habe ich die genommen:
      RuG Revisionsklappe Revisionstür comfort 300x300 mm, schlüsselfrei | eBay

      Sind wunderbar einzubauen, günstig und meine Frau war auch einverstanden :-)

      Allerdings sind die nicht luftdicht, macht aber auch nix bei mir, ich habe einfach unten an der Einschussstelle eine Wäschesack mit Reissverschluss genommen, der am Rohr befestigt ist...der ist zwar nicht absolut luftdicht, reicht aber um Zugluft zu verhindern.

      Die Preise für "normale" Wäschetüren sind schlichtweg eine Frechheit, deshalb habe auch ich lange nach einer gescheiten Alternative gesucht.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        wäscheschacht

        hallo,
        wir haben eine Denkbar einfache Lösung. Schrank.
        - Loch im Boden (EG)
        - Schrank drüber gestellt mit Loch in der Bodenplatte
        = > alle sind zufrieden :-)
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe mir eine Tür vom Schreiner machen lassen. (Mit Softlack)
          Das habe ich mit den Zimmertüren verhandelt. Ein zusätzlicher Naturalrabatt geht immer ;-)

          Der Schreiner hat damit auch keinen wirklichen Mehraufwand, da sowas der Azubi zum Übern bekommt.

          Gruß
          Sascha

          Kommentar


            #6
            Brandschutztechnische Anforderungen hat sicherlich jeder von uns zu erfüllen, denn der Wäscheschacht ist eine potentielle Gefahrenquelle im Falle eines Brandes (Kamineffekt)

            In der Regel sind die Klappen gegen versehentliches öffnen zu sichern. Insbesondere wenn Kleinkinder im Hause sind.

            Am Preis sollte man derartiges nicht festmachen, denn man muss diese Dinger sehr lange ansehen. Meine sind aus Edelstahl´und pflegeleicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              wir haben die kleinsten rechteckigen Fenster aus Kunststoff aus dem Baumarkt genommen. Luftdicht, wasserfest, dämmend. Nur die Fensterscheiben haben wir noch blickdicht abgeklebt. Kosten mit abschließbarem Griff ca. 50 Euro das Stück.

              Kommentar


                #8
                ich reiße das alte Thema nochmal hoch. Wir haben seinerzeit auch ein 30er KG-Rohr bei uns eingebracht als Abwurfschacht. Nun sind schon über zwei Jahre rum und ich hab da immer noch keine Türen dran. -peinlich-

                Das soll sich jetzt mal bald ändern. Aber ich habe da schon irgendwie ein Problem über 300 € pro Klappe zu investieren. vielleicht gibt es inzwischen eine alternative?
                Würde mich über Tips freuen.

                lg - joe

                Kommentar


                  #9
                  Was stört Dich an den Türen, die ich oben verlinkt habe?

                  Ich habe die allerdings ein bisschen modifiziert: die Schnapper raus und zwei Magnete dran, zusätzlich noch einen schönen Edelstahl-Stangengriff montiert...war keine halbe Stunde Arbeit, funzt einwandfrei, sieht schön aus und preiswert wars auch noch :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Nun ja - das Rohr ist Rund, diese Tür ist eckig. Das passt nicht

                    Der Ausschnitt in der Wand ist entsprechend dem Rohr auch rund. Ich brauche in jedem Fall eine Türe die ich in dieses 30er Rohr einschieben kann - auch damit man die vordere Kante des Rohrs dann nicht mehr sieht. Im Grunde genau so wie das diese Türen machen - aber günstiger....

                    Ich fürchte aber ein bisschen dass ich da wohl nicht drumherum kommen werde. Bei eb*y habe ich schon andere Türen gefunden für ca. 160 € - sind halt dann bei weitem nicht so ansehnlich. hmmm.....weitersuchen....

                    Kommentar


                      #11
                      Türen für Wäscheschacht

                      Schau mal bei eBay da gibt's "Bullaugen" die sind rund für einen kleinen Euro zu haben und sehen in der richtigen Farbe lackiert sehr schick aus!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Brandschutztechnische Anforderungen hat sicherlich jeder von uns zu erfüllen, denn der Wäscheschacht ist eine potentielle Gefahrenquelle im Falle eines Brandes (Kamineffekt)
                        Mir ist keine Anforderung an den Brandschutz im EFH bekannt, welche die Notwendigkeit der Abschottung der Geschosse bei Revisions- oder Wäscheabwurfschächen nach sich zieht. Will heißen, im EFH ist eine geschossweise Abschottung normativ oder gem. aRdT nicht notwendig und obliegt dem Gutdünken des Eigentümers. Im MFH sieht das je nach baulicher Ausführung natürlich anders aus.

                        Aus diesem Grunde werden die standardisierten Wäscheabwurfklappen nicht rauchdicht ausgeführt.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Türen für Wäscheschacht

                          Wir haben diese Wartungstüren aus Blech eingebaut 40x40cm, innen etwas Rigibs eingeklebt so ist es auch stabiler


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Was für Durchmesser hat euer Wäscheabwurfschacht?

                            Wir wollen eigentlich KG-Rohr DN300 einbauen, aber wenn es dumm läuft, bekommen wir nur DN250 unter.

                            Ist das auch in Ordnung oder sollten wir auf Teufel komm raus versuchen, evtl. doch DN300 unterbringen zu können?

                            Kommentar


                              #15
                              Also wir haben DN250 und hatten in den vergangenen Jahren einmal eine Verstopfung und die war quasi provoziert. Langt m.E. voll und ganz!
                              Cheers,
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X