Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Geh doch mal mit dem Vorschlag zu MDT hjk , die sind doch weit vorn mit KNX RF+
Vielleicht, weil Du ja doch irgendwie Spannung zu den Leuchtmitteln bringen musst, da ist ein KNX Kabel nun
auch kein Problem.
Was anderes wäre es, wenn Netzteil und LED-Controller in einem wäre.
Ähm, Provision an mich bitte.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
@STSC
Hallo,
hab gerade mal den Vorschlag zu Post #1295
19.11.2016, 10:10
getestet mit Voltus AR111 24V Typ 30934 und JUNG Universal-Dimmer 3904 REGHE. Dimmverfahren 'automatische Erkennung'.
Dimmverhalten geht so, LM geht nicht so tief herunter wie mit DALI. Schlimmer aber - der Jolly singt im Dimmmodus wie die Seuche.
@Voltus
aber der Strahlemann is geil. Schön retro angelehnt. Bräuchte nur noch ein größeren Abstrahlwinkel und gerade für ein bekanntes
Kaufhaus in Hamburg an der Alster das LM in 4000K und CRI gösser/gleich 90. Bekommt dieser Spot demnächst auch ein
Update?Zuletzt geändert von Falkenhorst; 25.11.2016, 19:23.
Kommentar
-
Hi,
endlich kommen die restlichen CRI90 Spots! Wenn alles klappt, erwarten wir am Freitag die Spedition.
Kommentar
-
-
Zitat von klayman Beitrag anzeigenHi, sind denn irgendwann tunable white spots zu erwarten?
Kommentar
-
Hi zusammen,
ich weiß nicht genau ob das hier rein passt, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.
Weiß jemand zufällig, ob die Voltus 30943 AR111 in die Philips Bloq passen? Geplant ist Dali mit zentralen Netzteilen und Eldoleds.
Meine Idealvorstellung wäre die Trafos aus den Philips Bloq zu schmeissen und die Voltus Spots direkt an die Zuleitung anzuschließen.
Grüße,
Alex
Kommentar
-
Hi,
kurzes Update zu den neuen Voltus Spots im 8W Gehäuse mit RGBW bzw TW.
Wir haben die Muster mit einiger Verspätung Montag erhalten:
- Dimmung perfekt, Farbwechsel läuft wie gewünscht.
- Lichtmischung noch nicht zufriedenstellend.
- Die 1-Kanal Dim2Warm Lösung lässt noch auf sich warten.
Wir haben es zuerst mit einer klaren Linse versucht. Bei dieser Lösung sieht man aber unterschiedliche Lichtfarben, wenn man direkt gegen eine weiße Wand leuchtet. Wir werden jetzt andere Linsen testen.
- Likes 4
Kommentar
-
@ Voltus: Was habt Ihr eigentlich noch an Elektronik in Euren Spots? Gestern kamen ein Schwung 2850K, 60° Spots an. Ein Modul habe ich heute in unserem Labor nachgemessen: zwischen 23 und 25V zieht das Modul konstant 250mA, da scheint noch ein Strombegrenzer o.ä. verbaut zu sein.
Aber die Werte können sich sehen lassen: CRI 91, R9 45, R13 93
"Etwas" kühlere Farbtemperatur von 2921K und 593lm - mehr als versprochen. Ich muss hier noch anmerken, dass wir keine passende Fassung für die MR16 haben, also verlieren wohl durchaus ein paar Prozent mit der Ulbricht-Kugel. Von daher: Respekt, trotz made in China :-)
Kommentar
-
Hallo Robert,
da ich dich gerade bei Xing gefunden habe, nehme ich das Lob von höchster Stelle gerne an! Wenn Jemand Leuchtmittel messen kann, dann wohl Ihr.
Es ist eine kleine Schaltung mit Konstantstromsteller. Mehr Infos eventuell im direkten Gespräch
Kommentar
Kommentar