Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    @Videonisse: Bestellnummer bleibt. So lange wir noch "alte" Ware haben, gehen die raus. Wenn die niedrigere Bauhöhe erforderlich ist, genügt eine kurze Info bei Bestellung.

    @ChrisP: Sind im Zulauf. Kann nicht mehr lange dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    @Voltus
    Gibts schon Neuigkeiten bzgl. der MR16 Spots mit geringerer Einbauhöhe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Jo, ich hänge ein bisschen hinterher. Sind im Moment sehr viele Produktneuheiten.

    Das PDF bezog sich auf die Retrofit Versionen (Standard bei dem Hersteller). Das ist z.B. 12V AC. Wir haben jedoch eine spezielle 24V DC Elektronik verbauen lassen. Somit haben die technischen Daten aus dem PDF nichts zu sagen. Ging nur um die Bauform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andiger
    antwortet
    Moin,

    @Voltus: die G4 LED Leuchtmittel sind ja jetzt im Shop angekommen, zB: VOLTUS 30442 G4 Leuchtmittel flach, 24V, 12 LEDs 2850K, 2W

    Die Frage, ob das ins SLV Flat Frame passt, ist ja immer noch offen.

    Aber mal eine ganz andere Frage dazu: in dem Post https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tml#post376020 ist das PDF angehängt, in dem ist die Spannung so angegeben: 9-18VAC/9-28VDC
    Bedeutet das, dass ich diese G4 Leuchte aus dem Shop auch mit 12 V DC betreiben kann? oder geht da ausschliesslich 24 V DC ?

    gruss
    andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Videonisse
    antwortet
    Welche Hersteller und Bezeichnung ist es für das COB Chip in Voltus 30249 Led Spot und für die neuen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • skogsjan
    antwortet
    Zitat von skogsjan Beitrag anzeigen
    Hast du schon die neuen G4 Leuchtmittel in der Flat Frame getestet?

    Grüsse
    Bist du schon zum Testen gekommen?

    //Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Augmentedreality Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich unsicher geworden. Ich wollte morgen die Voltus Spots 30249 mit den 8 cm Bauhöhe verbauen und zwar in eine um 8cm abgehängte Gipskartondecke (8 cm plus 2 cm Plattendicke = 2cm Luft über dem Spot). Reicht das oder sollte ich lieber auf die neuen flacheren Voltus Spot Module mit der Kaiser ThermoX Schalterdose wechseln?
    Aus meiner Sicht ist es nicht erforderlich die ThermoX LED Dose einzusetzen. Kostet nicht gerade wenig, sollte also nur dort eingesetzt werden, wo wir eine hoch isolierte Umgebung, z.B. direkter Kontakt mit Dämmstoffen erwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Augmentedreality
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    In der neuen Bauhöhe wird das Spot Modul übrigens in das neue LED Gehäuse von Kaiser passen:

    Voltus Elektro Shop | Schalterdose ThermoX LED | Schalterdose Einbaugehäuse | Schalterdose | Elektromaterial

    Wir arbeiten mit deutlich niedrigeren Temperaturen als z.B. Osram, deshalb in den meisten Fällen sicher nicht erforderlich.
    Jetzt bin ich unsicher geworden. Ich wollte morgen die Voltus Spots 30249 mit den 8 cm Bauhöhe verbauen und zwar in eine um 8cm abgehängte Gipskartondecke (8 cm plus 2 cm Plattendicke = 2cm Luft über dem Spot). Reicht das oder sollte ich lieber auf die neuen flacheren Voltus Spot Module mit der Kaiser ThermoX Schalterdose wechseln?

    Danke für Eure Einschätzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergdoktor
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Der Spot verhält sich so, dass er unterhalb 23,5V Betriebsspannung progressiv dunkler wird. Bis 23V kaum merklich, darunter sehr schnell dunkler. Der aufgenommene Strom nimmt mit der Spannung gemeinsam ab. Nach meiner Einschätzung beeinflusst ein Betrieb auch unter 23,5V die Funktion und Lebensdauer nicht.
    Oberhalb von 24V tut sich bis 31,5V (da ist bei unserem Labornetzteil Schluss) in Sachen Helligkeit überhaupt nichts. Die Spannung steigt, der aufgenommene Strom bleibt gleich.
    Da aber Leistung das Produkt aus Strom und Spannung ist, nimmt der Spot bei mehr Spannung auch mehr Leistung auf. Wir werden hier den Spot einmal mit 31V in Dauerlauf schicken und schauen, ob sich da thermisch etwas tut.

    +/- 1 Volt werden wir als zulässig angeben.
    Getestet werden sollte es trotzdem, aber das Ergebnis habe ich nicht gefunden.

    Gruß

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hochpass
    antwortet
    Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
    Voltus, hattet ihr nicht einen Test laufen, was passiert wenn ein Spot dauerhaft mit 31V betrieben wird?
    Sinnloser Test da hier der Stromtreiber getestet wird. Und das kann man sich sparen wenn man das Datenblatt dazu hat. Dann kann man lesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergdoktor
    antwortet
    Voltus, hattet ihr nicht einen Test laufen, was passiert wenn ein Spot dauerhaft mit 31V betrieben wird?

    Gruß

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hochpass
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Es ist ein teurer Stromregler verbaut.
    Dann ist das nun auch offiziell! ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hallo Ralf,

    Es ist ein teurer Stromregler verbaut.

    Eine Temperaturüberwachung gibt es nicht.

    @Skogsjan: Tippe auf Mittwoch

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNXSSP
    antwortet
    @Voltus

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    :

    Nein, ich meine das CV(24V) in Konstellationen mit mehreren Leuchten Vorteile gegenüber CC hat .....

    Eine Frage zu Deinen 24V Spots (z.B 30249 Voltus 30249 Led Spot MR16, 2700K, 480 lm )

    Die werden mit 23-25V angegeben. Wird der LED Strom nur einen Vorwiderstand und der LED Kennlinie bestimmt, oder enthalten die Spots eine etwas bessere Stromregelung?

    Andersherum gefragt, wie wirkt sich ein Spannungssprung von z.B. 24V auf 23,5V auf den Lichtstrom aus? Ist der Spannungssprung optisch wahrnehmbar?

    Wie verhalten sich die Spots bei nicht ausreichender Kühlung? Schaltet der Spot ab, oder brennt er durch?

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • skogsjan
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich es noch nicht getestet Bisschen riskant, ich weiß. Werde jetzt aber mal eine Flat Frame hierher holen und mit meinen Mustern testen.

    Bilder habe ich jetzt hochgeladen.

    Hast du schon die neuen G4 Leuchtmittel in der Flat Frame getestet?

    Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X