Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    @JAN: Schöne Idee. Habe auch etliche GU10 Halogenlampen mit Glaskörper im Haus. Das gleiche Problem. Nehme ich mit auf die Liste.

    @Andre: Habe hier bereits ein CC Muster auf dem Tisch. Gehen wir an!

    Einen Kommentar schreiben:


  • andiger
    antwortet
    Hi Voltus,

    eigentlich stand es für mich schon fest, dass ich diese Module in Kombination mit lin720d2 und dem Meanwell HLG Netzteil betreiben möchte.

    Nun höre ich von ELDOLED PW6060R1 POWERDRIVE.
    Nun ist es ja so, dass wir es beim 6060 mit CC zu tun haben, wogegen das Modul CV benötigt.

    Möchte ja jetzt keine grundsatzdiskussion lostreten mit CC vs CV :-) aber bei den LED's wäre CC ja nicht die schlechteste Idee. Ausserdem hätte man auch keine Probleme mit den Leitungslängen.

    Nun die Frage: wenn das hier besprochene Modul nicht mit dem 6060 "kompatibel" ist, welches Modul würdest Du alternativ dazu empfehlen, welches dann mit 6060 betrieben werden kann?

    danke für die info im voraus
    cheers
    andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • JaKop
    antwortet
    Ein "Sonderwunsch" den ich hätte:
    Wir haben eine schöne Leuchte über dem Esstisch mit 6 Halogen Strahlern in Glaskolben, die vom Design her wesentlich vom dem Licht lebt, das hinten durch die Kaltlicht Reflektoren abgegeben wird.
    Könnte man das Glas vorne teilverspiegeln dass ca. 10% nach hinten durch den Kühlkörper reflektiert wird? Gäbe es dafür ne Markt? Ich bräuchte nur 6 Stück mit 2700k, aber dafür alleine lohnt sich das sicher nicht.

    Gruss
    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
    Die 3000K sind genau, was ich so brauchen könnte- harmoniert dann gut mit der Nimbus Leuchte xD
    Wie sieht der CRI aus?

    Seid Ihr mit anderen Abstrahlwinkeln auch schon konkreter?
    Denkr dran: wir sind Nimbus Stützpunkthändler geworden. Der EGH kauft jetzt Nimbus bei uns

    Mir gefallen die anderen Abstrahlwinkel bisher optisch nicht. Sind immer noch auf der Suche nach einem anderen Reflektor. Mit Linsen möchte ich ungern arbeiten.

    Eine satinierte Version wird es mittelfristig geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saihtam
    antwortet
    Die STEP POWER kann man auch regeln.

    @Voltus: Das ist aber ne kleine Auswahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet
    Die 3000K sind genau, was ich so brauchen könnte- harmoniert dann gut mit der Nimbus Leuchte xD
    Wie sieht der CRI aus?

    Seid Ihr mit anderen Abstrahlwinkeln auch schon konkreter?

    Gruss
    Jochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Von den 3000K Modulen haben wir noch keine ausgeliefert.

    Ich habe ein Muster in 3000 und eins in 4500K hier.

    Die 3 Farben nebeneinander ergeben eine schöne Abstufung. Die 3000K halte ich gut für Leute geeignet die es "nicht ganz so warm" mögen. Habe mich da an den Farbabstufungen von Nimbus orientiert.

    Im Anhang mal eine Aufnahme der Muster.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    hat von euch schon jemand die module mit 3000k ausprobiert und kann was zur tauglichkeit für wohnräume sagen?
    bin nicht so der fan von warmweißen leds

    Einen Kommentar schreiben:


  • dmxled
    antwortet
    HI
    @ heckmannju
    Ja die Spannung kann man nachjustieren, meinte von 22.5V-28.5V DC ist aufjedenfall bei den Triopower so
    Gruss
    Oli

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Kann man bei den Phoenix Netzteilen auch die Spannung einwenig höher drehen um die Leitungsverluste zu kompensieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Sind schon da:Voltus Elektro Shop | Phoenix Contact | Netzteile | LED System | Beleuchtung

    Einen Kommentar schreiben:


  • dmxled
    antwortet
    HI
    @Voltus nimmst du die Phoenix Contact Netzteile in deinen Shop auf oder nur auf anfrage ?
    Gruss
    Oli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saihtam
    antwortet
    @Voltus: Die STEP POWER oder UNO POWER von Phoenix?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Hi,
    man könnte das Gehäuse auch mit Schrauben auf der Hutschien festmachen...gibt es für die HLT Netzeile keine passenden Hutschienhalter?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    hat von euch eigentlich schonmal jemand dieses netzteil probiert?
    Schaltnetzteil 24V 240W 10,0A HS, 100,24 €
    gefällt mir ganz gut weil man es sauber auf die hutschiene montieren kann
    Das ist ein Meanwell DRP-240-24. Genau die Type haben wir hier auch eingesetzt.

    Gewaltiger Standby! Keine PFC Klasse C Erfüllung. Somit nicht geeignet.

    Ich habe an anderer Stelle die Phoenix REG Type empfohlen. Nimm doch die....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X