Damit ist gemeint, dass die Farbe sehr warm werden kann, also nicht nur das typische warmweiß mit 2700/2850K, sondern in Richtung 2000K.
Die Farben werden ziemlich sicher getrennt steuerbar sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
peinlich, nur zwei Seiten zurück
Aber was ist denn deep tunable white, sind die Farben getrennt ansteuerbar?
VG,
Klayman
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von klayman Beitrag anzeigenHi, sind denn irgendwann tunable white spots zu erwarten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, sind denn irgendwann tunable white spots zu erwarten?
LG,
Klayman
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michael
Bei der Lieferung der Spots werden alle Abstrahlwinkel erwartet? Bin auch noch mit einigen im Rückstand (60° und 25°)
Vielleicht bekomme ich dann ja schon nächste Woche mein Paket.
Gruß
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
endlich kommen die restlichen CRI90 Spots! Wenn alles klappt, erwarten wir am Freitag die Spedition.
Einen Kommentar schreiben:
-
@STSC
Hallo,
hab gerade mal den Vorschlag zu Post #1295
19.11.2016, 10:10
getestet mit Voltus AR111 24V Typ 30934 und JUNG Universal-Dimmer 3904 REGHE. Dimmverfahren 'automatische Erkennung'.
Dimmverhalten geht so, LM geht nicht so tief herunter wie mit DALI. Schlimmer aber - der Jolly singt im Dimmmodus wie die Seuche.
@Voltus
aber der Strahlemann is geil. Schön retro angelehnt. Bräuchte nur noch ein größeren Abstrahlwinkel und gerade für ein bekanntes
Kaufhaus in Hamburg an der Alster das LM in 4000K und CRI gösser/gleich 90. Bekommt dieser Spot demnächst auch ein
Update?Zuletzt geändert von Falkenhorst; 25.11.2016, 19:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Geh doch mal mit dem Vorschlag zu MDT hjk , die sind doch weit vorn mit KNX RF+
Vielleicht, weil Du ja doch irgendwie Spannung zu den Leuchtmitteln bringen musst, da ist ein KNX Kabel nun
auch kein Problem.
Was anderes wäre es, wenn Netzteil und LED-Controller in einem wäre.
Ähm, Provision an mich bitte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Die Retrofitfraktion macht RGBW auch in E27 als HUE usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja da läufts aber über funk oder?
Schön viel Elektronik im Sockel, die sich über etwas Abwärme vom Stepdown-Wandler freut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja die Voltus Spots haben eben keinen Sockel, nur die notwendige Anzahl Drähte.
Und somit kannst sie derzeit und zukünftig auch nicht verwechseln, allerdings auch nirgends als in die Einbauringe verbauen.
Was eben schade ist.
Die Retrofitfraktion macht RGBW auch in E27 als HUE usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, bei den RGB+WW mach ich mir da weniger Sorgen, dass ich sie mir GU10 für 230V verwechsel.
Ich nehm doch an, dass sie durch einzelne Farbkanäle angesteuert werden können und daher mehr als 2 Stifte, Bajonette oder sonstiges haben.
Da wirds wohl einen ganz neuen Sockeltyp geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist das die Voltus Spots halt keinen Sockel haben (solche Stifte) mit denen Leuchtmittel in den üblichen Lampen gehalten werden. So ziemlich alles was man da meist kennt , E14/E27 (die mit Gewinde) und die GU10 (2 so dickere Stifte mit kleinem Zapfen dran) ist mit 230V vorbelegt. Keine Ahnung ob auch gemäß einer Vorschrift als 230V genormt.
Egal wie groß man nun auf die Packung der Voltusspots draufschreiben würde nur 24V, würden dennoch die unbedarften Onlineeinkäufer die nehmen und in eine Standard Lampe stöpseln, schließlich macht man das mit den Aldi LEDs auch. Einmal eingeschaltet und du hast für nen Bruchteil einer Sekunde Licht im Zimmer und kannst neue kaufen. Und wem wird der Ärger zu geschustert dem Händler oder Voltus.
Stiftsockel für 12V / 24V ist das was in den Seilsystemen verbaut ist, dort werden ja auch meist solche Spotmodule verwendet. Nur kenne ich auch nur wenige Lampen die mit diesen Sockeln ausgestattet sind.
Tja und dann sind wir wieder bei den Deckeneinbauringen für Spots, da wird das Spotmodul halt vom Ring vorne gehalten.
Das ist sicher das größte Hindernis für eine sehr stärkere Marktdurchdringung der 24V CV Technik für LEDs abseits der Stripes, weil eben so ziemlich jede Lampe noch mit den 230V Sockeln ausgestattet ist. Und die ganz großen Leuchtmittelhersteller eben Ihre Retrofit Module bauen und verkaufen.
Da muss man halt sehen wie sich das noch weiter entwickelt.
Grüße
Göran
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich die Voltus ja bereits als Spots in meinem Ess/Wohzimmer verbaut hatte, dachte ich ich könnte die auch in einer normal Deckenleuchte bzw. Pendelleuchte verbauen. Aber in den größeren Möbelhäusern gibt es nicht ansatzweise Lampen in denen die Voltus Spots verbaut werden könnten. Kennt jemand Decken-/Pendelleuchten, wo die Voltus Spots eingebaut werden könnten. In erster Linie gehts mir um die 2850K. Alternativ könnten auch die Voltus 2850K WW Strips verbaut werden.Zuletzt geändert von STSC; 20.11.2016, 15:01.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: