Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von NoKNXi Beitrag anzeigen
    Meine telefoniert nur mit mir. Alles andere ist im Router gesperrt.
    Hallo
    Kannst Du vielleicht teilen, wie Du was gesperrt hast?
    Danke

    Markus

    Kommentar


      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Kannst Du vielleicht teilen, wie Du was gesperrt hast?
      Aber gerne doch. Bei mir läuft eine Fritzbox mit aktueller Firmware. Der brachiale Weg geht dann so: Internet->Filter, dort sieht man eine Liste aller an der Fritzbox angemeldeten Geräte des Heimnetzwerks. Dort setzt man für das betreffende Gerät das Zugangsprofil auf "Gesperrt" und schon ist Schluß mit Heimtelefonieren. Will man allerdings selbst von außerhalb noch auf das Gerät zugreifen, muß man mit dem Öffnen und Schließen von Ports arbeiten. Da man sich damit ein Sicherheitsrisiko ins Haus holt, sollte man hier genau wissen was man tut. Dazu müßtest Du Dir am besten eine Anleitung Deines Routerherstellers suchen.

      Beste Grüße

      Kommentar


        über den vpn-tunnel sollte der zugriff von unterwegs aber auch kein problem sein, auch wenn das gerät fürs internet gesperrt ist,oder?

        Kommentar


          Gerade der Zugriff von außen ist bei mir das, was ich ungern "abschalten" würde, da bleibt nur VPN als sichere Lösung.

          Aber nochmal: ist der vermeintliche ständige Datenverkehr der Cams wirklich "böse" oder sind da einfach noch ein paar Haken standardmäßig bei den Cams gesetzt? Ich konnte da im Webinterface einiges entdecken (Cloud-Dienste usw.), was im Auslieferungszustand aktiviert ist. Das habe ich alles abgeschaltet.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von NoKNXi Beitrag anzeigen
            Aber gerne doch. Bei mir läuft eine Fritzbox mit aktueller Firmware. Der brachiale Weg geht dann so: Internet->Filter, dort sieht man eine Liste aller an der Fritzbox angemeldeten Geräte des Heimnetzwerks. Dort setzt man für das betreffende Gerät das Zugangsprofil auf "Gesperrt" und schon ist Schluß mit Heimtelefonieren. Will man allerdings selbst von außerhalb noch auf das Gerät zugreifen, muß man mit dem Öffnen und Schließen von Ports arbeiten. Da man sich damit ein Sicherheitsrisiko ins Haus holt, sollte man hier genau wissen was man tut. Dazu müßtest Du Dir am besten eine Anleitung Deines Routerherstellers suchen.

            Beste Grüße
            Hallo

            So hab ich das auch gemacht. Ich habe auch eine Fritzbox und alle Verbindung nach aussen geht ausschließlich über VPN. Allerdings hab ich dann kein Kamerabild mehr gesehen.

            Markus

            Kommentar


              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              über den vpn-tunnel sollte der zugriff von unterwegs aber auch kein problem sein, auch wenn das gerät fürs internet gesperrt ist,oder?
              Dachte ich auch. Ich hab dann aber kein Bild mehr gesehen :-(.

              Markus

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Aber nochmal: ist der vermeintliche ständige Datenverkehr der Cams wirklich "böse"
                Für mich ist jeder Netzwerkverkehr nach aussen, den ich nicht explizit eingeschaltet habe, "böse". Deshalb ist im Standardprofil vom Router für jedes neue Gerät erst einmal der Internetzugriff gesperrt. Freigeben tu ich nur, was wirklich benötigt wird. Es ist eine Unsitte bei allen Herstellern irgendwelcher Netzwerk-Geräte, dass die per Default zig Dienste eingeschaltet haben und unkontrolliert irgendwohin Daten verteilen.

                Kommentar


                  Hallo, ist es schon jemanden gelungen, die einzelnen Alarme der Kamera ohne einen NVR gertrennt auszuwerten. Ziel ist es, für jeden Alarm getrennt, ein HTTP-Request zur Steuerung verschieder Aktoren zu nutzen. Ein Qnap mit Surveilance Station wäre vorhanden, auf dem ein HTTP-Request bei Alarm erzeugt werden kann. Es kommt aber nur die MotionDetection an. Jemand eine Idee?

                  Gruss past

                  Kommentar


                    Vielleicht hilft es jemandem bei einem ähnlichem Problem, z.B. flexiblen Alarmierungen etc.:

                    Nachdem es mir partout nicht gelungen war, eine E-Mail über GMX direkt abzusetzen, habe ich auf einem Raspi im Heimnetz Postfix als smtp-Server installiert und für den Mailversand zu GMX eingerichtet. Dazu finden sich im Netz gute Anleitungen.
                    Dann habe ich den internen smtp-Server in der Kamera eingetragen und damit geht über diesen Relay nun auch der Mailversand nach außerhalb.
                    Das war aber nicht das eigentliches Ziel meiner Träume, sondern das Triggern von Scripten aus Postfix heraus. Diese Möglichkeit bietet ja die Kamera-Firmware leider nicht. Allerdings meckert die Eingabemaske, wenn ich eine lokale Adresse wie pi@meinraspi eingebe. Vermutlich muß ich den hostname des Raspi in meinras.pi ändern, damit die Kamera das schluckt (pi@meinras.pi).
                    Ich habe das aber noch nicht getestet.
                    === Update ===
                    Das Namensproblem kann man im Postfix durch eine Empfängerumleitung selbst lösen. In der Datei recipient_canonical folgenden Eintrag erstellen:
                    Code:
                    pi@meinras.pi pi@meinraspi
                    In der main.cf den Eintrag recipient_canonical_maps auf diese Datei zeigen lassen, dann kann man eine Mail aus der Kamera an pi@meinras.pi schicken und diese wird nun an den internen User pi zugestellt.
                    ======

                    Nächste Ausbaustufe ist dann die Mailfilterung im Postfix und die Auslösung von Aktionen via Script, in meinem Fall das Setzen von Informationen im FHEM-Server. Man kann sich per Script bzw. über FHEM so z.B. bei Abwesenheit eine Nachricht an einen Messenger (Telegram) schicken lassen, mit oder ohne Kamerabild. Die Messengerlösung hat den Vorteil, daß man keinen Port nach außen aufmachen muß. Man kann so z.B. auch per Messenger ein aktuelles Kamarabild anfordern, oder den Versand über die Türklingel triggern.

                    === Update 2 ===
                    Die Mailfilterung konnte ich auch lösen. In der einfachsten Variante kann man auf einen Absender triggern und ein (FILTER)-Script anstoßen. Wenn man im Script die Mail nicht an Postfix zurückgibt, verfällt sie. Das Script kann nun Aktionen im System anstoßen. - Man könnte als nächsten Schritt auch den Textinhalt der Mail auswerten und in Abhängigkeit vom Kamera-Event unterschiedliche Aktionen ausführen.
                    ======

                    Gruss
                    Zuletzt geändert von NoKNXi; 09.01.2016, 12:23.

                    Kommentar


                      Hab hier was zum Thema Firmware und Sprache gefunden...
                      https://www.ipcamtalk.com/showthread...cb8b7f7c906afc
                      Grüsse aus Berlin
                      Steffen


                      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                      Kommentar


                        Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die WLAN-Modelle problematisch sind aufgrund fehlenden/falschen Papieren?

                        Ich liebäugle mit der
                        DS-2CD2132F-IS.
                        Die DS-2CD3132F-IS ist günstiger und besser verbreitet, hat aber WLAN (das ich nicht brauche).

                        Ansonsten sind die Cams vergleichbar, oder?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Meine Wlan-Kamera wurde vom Zoll abgewiesen auf Grund fehlendem CE-Zeichen...

                          Kommentar


                            Ich hab mir mal eine DS-2CD2135F-IS bestellt - die gibts übrigens auch bei ebay zum gleichen Preis wie bei aliexpress.

                            Ebay ist mir lieber als ali.. Bewertungssystem, PayPal Käuferschutz..

                            Schau mer mal was der Zoll damit macht.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              die gibts übrigens auch bei ebay zum gleichen Preis wie bei aliexpress.
                              Dann muss ich wohl falsch geschaut haben. Denn bei ebay finde ich keine unter $80, bei aliexpress hingegen einige. Link?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                ok, fast gleich 85 USD.
                                Die 10$ sind es mir aber wert.
                                http://www.ebay.de/itm/172066815947?...f6a4955ef&cp=1

                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X