Wenn Du Dir etwas mehr Mühe mit Rechtschreibung gibst, gebe ich mir auch gerne Mühe mit einer Antwort.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Einklappen
X
-
Ich glaube er hat nur zwei Kameras, aber ein Kabel dort hin.
Geplantes Setup
NVR <-> Switch <-> Kamera1 und Kamera2, wobei sich (mangels 1:1 Ansteuerung) ein POE Problem ergibt es müssten ja über einen POE Versorger (NVR) drei Geräte (Switch und beide Kameras) betrieben werden.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Kommentar
-
Es gehen nur 8 Kameras am NVR, auch wenn man 5 Switche dahinterhängt, die 40 weitere Kameras versorgen könnten. Hätte der Threadersteller auch einfach selbst herausfinden können, wenn er an seinem NVR einfach mal die Kameraverwaltung aufruft...Stichwort Anzahl der verfügbaren Kameraports und IP-Adressen.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWenn Du Dir etwas mehr Mühe mit Rechtschreibung gibst, gebe ich mir auch gerne Mühe mit einer Antwort.
Zitat von Michixx Beitrag anzeigenWas Du uns nun genau mitteilen möchtest ist für mich auch etwas schwierig nachzuvollziehen, aber der Hikvison DS-7608NI-E2 / 8P kann 8 Kameras verwalten/aufnehmen, mehr nicht.
Zitat von ctr Beitrag anzeigenIch glaube er hat nur zwei Kameras, aber ein Kabel dort hin.
Geplantes Setup) Aktuelle sind es insgesamt 6 Kameras
Zitat von ctr Beitrag anzeigenNVR <-> Switch <-> Kamera1 und Kamera2, wobei sich (mangels 1:1 Ansteuerung) ein POE Problem ergibt es müssten ja über einen POE Versorger (NVR) drei Geräte (Switch und beide Kameras) betrieben werden.
So habe ich es jedenfalls verstanden
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEs gehen nur 8 Kameras am NVR, auch wenn man 5 Switche dahinterhängt, die 40 weitere Kameras versorgen könnten. Hätte der Threadersteller auch einfach selbst herausfinden können, wenn er an seinem NVR einfach mal die Kameraverwaltung aufruft...Stichwort Anzahl der verfügbaren Kameraports und IP-Adressen.
Deswegen war meine Vermutung das ich eben über Umwege mehr anschließen kann.
VIELEN DANK an alle die versucht habe mir zu Helfen.
Kommentar
-
Zitat von christian7 Beitrag anzeigenJa hätte gerne Mehr als 8 Kameras am NVR angeschlossen.Zitat von christian7 Beitrag anzeigenMeine Frage war auch nicht ob der NVR mehr als die 8 Kameras kann.
Also ver*rschen lasse ich mich nicht gerne.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
So, ich bin raus. Kann es sein, dass Rechtschreibung nicht Deine einzige Schwäche ist?
Also ver*rschen lasse ich mich nicht gerne.
War nur so gemeint das ich mehr als eine Kamera an ein Kabel anschließen möchte.
ich verdrehe hier Gerade die Anschluss Ports (die 8) des NVR mit dem Software möglichen usw...
egal vergesst es einfach werde einfach nochmal Kabel ziehen und Aufrüsten
Kommentar
-
Ich kenne Deinen NVR nicht im Detail, aber nach den bisherigen Aussagen gehe ich davon aus, dass Deine Version nur 8 Kameras bedienen kann. Auch wenn noch Systemressourcen vorhanden sind oder einige Ansichten (3x3, 4x4) eine andere Interpretation zulassen würden.
Diese Tatsache ist aber völlig unabhängig davon, wie Du die bis zu 8 Kameras anschließt. Du kannst jede einzeln an einen Port anschließen oder auch nur einen Port am NVR benutzen, daran einen Switch anschließen und am Switch 8 Kameras. Die einzige Einschränkung ist die Stromversorgung! Wenn eine Kamera direkt am NVR Port angeschlossen ist, kann sie per POE auch mit Strom versorgt werden. Wenn Du einen Switch dazwischen schaltest, müsste entweder der Switch POE Ports anbieten (wohl gemerkt zur Versorgung von angeschlossen Geräten, nicht um sich selbst zu betreiben, das gibt es auch!) um die Kameras zu versorgen oder die Kameras müssen per Netzteil mit Strom versorgt werden. Was nicht geht ist, dass sowohl der Switch als auch ihm hängende Kameras über das POE des NVR versorgt werden (mal von Basteleien mit POE Splitter/Injector abgesehen)
Du kannst also durchaus Dein eines Kabel benutzen um daran einen Switch und dann mehrere Kameras anzuschließen, Du musst Dir nur Gedanken über die Stromversorgung machen! Damit kommst Du aber nicht über das 8-Port max des NVR, d.h. mind ein Port wird am Gerät frei bleiben.
Da die Anzahl der Kameras unabhängig von der Anzahl der Kameras pro Switch-Port ist, Du aber beides regelmässig durcheinander würfelst, kommt hier einige Verwirrung auf!
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigenIch kenne Deinen NVR nicht im Detail, aber nach den bisherigen Aussagen gehe ich davon aus, dass Deine Version nur 8 Kameras bedienen kann. Auch wenn noch Systemressourcen vorhanden sind oder einige Ansichten (3x3, 4x4) eine andere Interpretation zulassen würden.
Diese Tatsache ist aber völlig unabhängig davon, wie Du die bis zu 8 Kameras anschließt. Du kannst jede einzeln an einen Port anschließen oder auch nur einen Port am NVR benutzen, daran einen Switch anschließen und am Switch 8 Kameras. Die einzige Einschränkung ist die Stromversorgung! Wenn eine Kamera direkt am NVR Port angeschlossen ist, kann sie per POE auch mit Strom versorgt werden. Wenn Du einen Switch dazwischen schaltest, müsste entweder der Switch POE Ports anbieten (wohl gemerkt zur Versorgung von angeschlossen Geräten, nicht um sich selbst zu betreiben, das gibt es auch!) um die Kameras zu versorgen oder die Kameras müssen per Netzteil mit Strom versorgt werden. Was nicht geht ist, dass sowohl der Switch als auch ihm hängende Kameras über das POE des NVR versorgt werden (mal von Basteleien mit POE Splitter/Injector abgesehen)
Du kannst also durchaus Dein eines Kabel benutzen um daran einen Switch und dann mehrere Kameras anzuschließen, Du musst Dir nur Gedanken über die Stromversorgung machen! Damit kommst Du aber nicht über das 8-Port max des NVR, d.h. mind ein Port wird am Gerät frei bleiben.
Da die Anzahl der Kameras unabhängig von der Anzahl der Kameras pro Switch-Port ist, Du aber beides regelmässig durcheinander würfelst, kommt hier einige Verwirrung auf!
d.h. die max. Anzahl der Kamera´s ist über Software begrenzt. richtig?
egal ob über die RJ-45 an der Rückseite des NVR oder über einen Zusätzlichen Switch angeschlossen wird.
Richtig?
Zitat von ctr Beitrag anzeigenDu kannst also durchaus Dein eines Kabel benutzen um daran einen Switch und dann mehrere Kameras anzuschließen, Du musst Dir nur Gedanken über die Stromversorgung machen!
Dann sollte doch der von mir Vorgeschlagen auch funktionier oder nicht?
Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
Richtig...?
PS: ansonsten verstehe ich alle die es mit mir aufgegeben habe :-?
Kommentar
-
So einen Switch kannte ich noch gar nicht, interessant! Ja in der Tat könnte es damit funktionieren oder kennt noch jemand Einschränkungen? Auf jeden Fall mal das Power-Budget durchrechnen. Der Switch kann max. 25W per 802.3at ziehen, bei zwei Geräten aber nur 7,6W pro Port ausgeben. Reicht das für Deine Kameras?
Kommentar
-
Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt nicht wieder was total Ver.... Wir der über POE versorgt (Port 5 Eingang) und macht "Pass-through" auf PORT 1 & 2 mit POE
Richtig...?
Wenn durch eine CAT-Leitung einmal POE gespeist wird (vom NVR in deine Verteilung) dann ist das in der Regel so ausgelegt das an dem Ende ein Gerät betrieben werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen das der NVR Ausgang soviel Leistung in die Leitung gibt das 3 Geräte (Switch + 2 Cams) damit betrieben werden können. Von daher in die Garage nen POE Switch mit der vom NVR kommenden CAT-Leitung verbunden und den Switch in eine 230V Steckdose. Alles andere ist try and error oder Du hast verstanden was Du tust und alle Datenblätter studiert um erkannt zu haebn das die POE-Typen alle kompatibel sind und die Gesamtleistung der des NVR-Ausgangs nicht übersteigt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Was ich mir schon raus gesucht habe ist und auch hier geschrieben habe ist
Zitat von christian7 Beitrag anzeigenBeim NVR ist "max. Power mit 120W" (für alle 8 POE Ports zusammen) angegeben, beim Switch "Worst Case Power mit 22W" und die Cam max 5Watt und mit IR 7W
Kommentar
-
Dazu kommt die Frage wieviel Leistung der NVR pro Port zur Verfügung stellt.
ich tippe mal: genug für EINE Kamera. Daher wird Switch plus 2 Kameras ein Glücksspiel.
Sicherlich ist in der Garage Strom vorhanden... daher einfach RICHTIGEN Switch (mit externer Stromversorgung) in der Garage an das eine Kabel zum NVR anschliessen...
Nachtrag: das waren 3 Posts fast gleichzeitig... alle mit der selben Aussage ;-)Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 18.08.2017, 12:41.
Kommentar
-
Der NVR kann laut Specs 802.3at, damit bis zu 25.4W pro Port. Das gesamt Power Budget ist 120W. Wenn die Kameras also im Schnitt weniger als 14W pro Stück verbrauchen (die beiden die am Netgear hängen < 7,6W) könnte es klappen.
Eine Garantie für die Funktion wird aber keiner geben können, wer weiß was Hikvision da noch an nicht-standard Beschränkungen hat. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Kommentar
Kommentar