Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt wirds aber wild. Man braucht keine statische IP um auf seine CAM von außen zuzugreifen. Und dyndns vertreibt keine festen IP Adressen. Das könnte nur dein Internetprovider tun. Dyndns bietet die einen festen Hostnamen an, der auf deine dynamische IP verweist. Für diesen Service nehmen die seit kurzem Geld. Aber es gibt genügend kostenlose Alternativen (selfhost etc) die den gleichen Zweck erfüllen.
    Beim Remotezugriff ist der Upload des Internetanschlusses oft der Flaschenhals. Daher dafür ggs. lieber den Substream nutzen.

    VG

    Mode

    Kommentar


      Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
      Kann mir jemand die Steckerbelegung der Cam verraten ?
      Find Sie leider nirgends....

      Müssen der Schwarze und der Rote auch angeklemmt werden ?
      Hab mir ne CAT Kabelverbindungsdose gekauft.
      Du hast ja noch den abgekippsten Rest. Da hilft im Zweifel nur durchklingeln. Schwarz und rot koennten die 12V sein.

      Kommentar


        Hi,

        die Belegung hab ich mittlerweile durchgeklingelt.

        Nur tut sich gar nichts - daher die Vermutung Schwarz / Rot kommt irgendwo noch parallel drauf.

        Bestimmt hat schon mal jemand anderes das Kabel durchgeschnitten ?

        Gruß

        Kommentar


          Hi,
          da die Kameras PoE gem. IEEE-Standard 802.3af-2003 unterstützen, kann ausgeschlossen werden das irgendwo hart 12V auf die Pins der Ethernetbuchsen gegeben werden.
          Du hast doch mit deinem abgeschittenen Ende alle Möglichkeiten die Belegung durchzuklingeln, oder verstehe ich dein Problem nicht richtig?

          Kommentar


            Die Belegung lautet :

            1: orange
            2: geld
            3: grün
            4: lila
            5: grau
            6: blau
            7: braun
            8: weiss

            Nur macht die Kamara nichts .... das ist mein Problem

            Kommentar


              Hier gab es die Innenansicht. Kann man nicht genau erkennen, aber rot und schwarz werden wohl als separate Adern für 12V an die Plantine geführt - wie es zu erwarten war. Insgesamt also 10 Adern, zwei Pins der 12-Pin Steckerleiste bleiben frei.

              Kommentar


                Hallo Zusammen,

                zwecks DynDNS, Gira bietet diesen Service ja auch an. (kostenlos) So erreiche ich meinen Homeserver von Unterwegs. Mir ging es in erster Linie auch darum, per Gira App auf die CAMs zuzugreifen. Aber dies läuft auf der App nicht!

                Gruß Alex

                Kommentar


                  Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
                  Die Belegung lautet :

                  1: orange
                  2: geld
                  3: grün
                  4: lila
                  5: grau
                  6: blau
                  7: braun
                  8: weiss

                  Nur macht die Kamara nichts .... das ist mein Problem

                  Auf dem Bild ist auch genau meine Kabelreihenfolge sichtbar !!

                  Kommentar


                    Ds-2cd2532f-is .

                    Hi,
                    habe Problem mit der waterproof IR IP Camera 3.0MP Mini Dome Network DS-2CD2532F-IS .

                    Kann Sie nicht im Netz finden, meine IP habe ich auf 192.0.0.2 gestellt,
                    keine Chance.

                    AM Anfang leuchten kurz die LEDs rot auf (ca. 4 sec) dann gehen Sie aus und das wars...

                    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


                    http://www.aliexpress.com/snapshot/6138101350.html
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      Hast du schon das SADP-Tool nach der Kamera suchen lassen?

                      IP-Bereich und Subnet stimmen?

                      Kommentar


                        Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                        Hast du schon das SADP-Tool nach der Kamera suchen lassen?

                        IP-Bereich und Subnet stimmen?
                        soeben getestet mit
                        ip 192.0.0.48
                        subnet 255.255.0.0

                        leider ohne erfolg... es tut sich rein garnichts. nicht über sdap als auch diverse browser oder ping.

                        scheint tot zu sein das teil...
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          Hallo Hannes,

                          ja, ich hatte ähnliche Erfahrungen. Wie ist deine CAM angeschlossen? Wenn sie sicher Strom zieht (das Problem hatte ich zuerst, aber das Aufleuchten der LEDs läßt darauf schliessen) nutze mal das Tool von der CD. Das hat bei mir die CAM sofort gefunden. Dazu mußt du noch nicht einmal dein Netz umstellen. Am Ende hatte die CAM eine Adresse aus einem völlig fremden Netz (evtl. durch einen Test des Händlers). Mit dem Tool kannst du dann auch gleich deine benötigte Adresse vergeben. Also verlass dich nicht auf das Handbuch.

                          Gruß,
                          David

                          Kommentar


                            Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
                            Hallo Hannes,

                            ja, ich hatte ähnliche Erfahrungen. Wie ist deine CAM angeschlossen? Wenn sie sicher Strom zieht (das Problem hatte ich zuerst, aber das Aufleuchten der LEDs läßt darauf schliessen) nutze mal das Tool von der CD. Das hat bei mir die CAM sofort gefunden. Dazu mußt du noch nicht einmal dein Netz umstellen. Am Ende hatte die CAM eine Adresse aus einem völlig fremden Netz (evtl. durch einen Test des Händlers). Mit dem Tool kannst du dann auch gleich deine benötigte Adresse vergeben. Also verlass dich nicht auf das Handbuch.

                            Gruß,
                            David
                            danke für die antworten.
                            auf die cd habe ich auch schon geschaut, es liegt eine kleine bei. das tolle daran ist, dass es ein unbespielter rohling ist :-)

                            es scheint als werde ich hier für den bruch meiner einkaufsphilospohie, die bisher stand gehalten hat, voll und ganz bestra... ähhh belohnt

                            was meinst du mit wenn sie sicher strom zieht? ich habe ein abus 12v dc netzteil 1,2A dran hängen über klemmen angeschlossen...
                            laut aufkleber zieht das teil max 4,5 watt, sollte also kein thema sein.

                            ist es normal dass die leds am anfang brennen und dann aus gehen?
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              das Problem gab es ein paar Seiten vorher in dem Thread auch schon mal, da hatte jemand ein Kontaktproblem mit seinem Netzteil (oder war + und - vertauscht, sowas auf die Art).

                              Dunkel mal die Kamera (oder den Raum) ab und schau ob sie die Infrarot Led's einschaltet.

                              Anderes Netzteil probieren bzw. über PoE testen.

                              Das SADP Tool gibts auch zum Download: >hier<

                              Kommentar


                                das Problem gab es ein paar Seiten vorher in dem Thread auch schon mal, da hatte jemand ein Kontaktproblem mit seinem Netzteil (oder war + und - vertauscht, sowas auf die Art).
                                Das war ich. Deshalb schrieb ich ja ich kenn die Probleme. Es war ein Kontaktproblem. Aber auch das kurze "Aufflackern" kenn ich. Es spricht dafür das es geht. Also Tool downloaden und probieren. Bei mir war die IP zusätzlich völlig anders.

                                was meinst du mit wenn sie sicher strom zieht? ich habe ein abus 12v dc netzteil 1,2A dran hängen über klemmen angeschlossen...
                                laut aufkleber zieht das teil max 4,5 watt, sollte also kein thema sein.
                                Messen. Du siehst ja nicht ob Strom fließt. Alles andere ist Raten. Das Netzteil reicht von der Leistung.

                                Gruß,
                                David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X