Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von uid65252 Beitrag anzeigen
    Kannst du den Lieferanten mal nach einem Link zu der firmware 5.2.5 fragen. Mein Lieferant (Julia Li) sagt sie hätte diese Version nicht.
    Done, hat fix geantwortet, leider mit gleichem Ergebnis:
    hi Friend , at this moment we do not have the seperatelly , you do not upddate it with other firmware ,if not it would be chinese only , once i have will show you ,
    Ich interpretiere daraus: er hat auch nur eine chinesische FW 5.2 und meldet sich, wenn er was Brauchbares bekommt.
    Schade.

    Max

    Kommentar


      Meine am 21.01.2015 auf Cypern bestellte ist dann auch heute angekommen. Ist auch die chinesische Version mit der 5.2.5 laut Typenschild. Werde ich heute Abend mal anschließen.

      20150210_134724.jpg

      Kommentar


        Welche Versandart hast Du dort ausgewählt?

        Danke und Gruß,
        Christoph

        Kommentar


          Den Default (für weniger als 3 Kameras China Post). Hat rund 3 Wochen gedauert.

          Max

          Kommentar


            PTZ Dome von Hikvision

            Hallo Zusammen

            Ich habe mir ebenfalls 2 Stück die vom Threadersteller empfohlenen Kameras bestellt. Leider noch nicht da.

            Da ich bei mir an der Hausecke leider nur 1 Netzwerkkabel habe (argggh!) kann ich keine 2 Kameras anbringen. Nun möchte ich da gerne eine PTZ Kamera anbringen (Ja ich weiss, das Gesetz).

            Fragen hierzu:
            - Kennt jemand die HIKVISION DS-2CD7253F-EZ (EIZH wäre mit Infrarot und Heizung)?

            - Kann man die Kameraposition per IP Befehle steuern? Ich denke ja oder?
            Meine Idee wäre hier, per Homeserver die Kamera an die Position zu bringen, an der geklingelt wird.

            Jemand Erfahrung damit?

            3. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, 2 Kameras an ein Netzwerkkabel ohne HUB mit unterschiedlicher IP anzuschließen? Nach meinem Wissen natürlich nein aber vielleicht gibt es da irgendwelche Krücken, Tricks o.ä, die ich nicht kenne.

            Markus

            Kommentar


              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Gibt es eine Möglichkeit, 2 Kameras an ein Netzwerkkabel ohne HUB mit unterschiedlicher IP anzuschließen?
              Fast-Ethernet benötigt nur 4 Adern, man kann also per Adapter zweimal FE über ein 8-adriges Netzwerkkabel führen. Das geht aber nur ohne PoE, also separate Stromversorgung nötig. PoE benötigt 8 Adern.

              Kommentar


                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                3. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, 2 Kameras an ein Netzwerkkabel ohne HUB mit unterschiedlicher IP anzuschließen? Nach meinem Wissen natürlich nein aber vielleicht gibt es da irgendwelche Krücken, Tricks o.ä, die ich nicht kenne.
                Zwei Geräte an einem vollbelegten LAN-Kabel sind kein Problem, such mal nach Cable-Sharing und Y-Adaptern. ABER: die gleichzeitige Stromversorgung per POE könnte dann problematisch werden (was Leistung und Adernbelegung angeht).
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Aus der Wikipedia
                  Power over Ethernet ? Wikipedia
                  Zur Energieübertragung werden häufig die bei Ethernet und Fast Ethernet freien Adernpaare im Ethernetkabel verwendet. Wenn dies nicht möglich ist (weil z. B. ISDN über die Leitung geführt ist oder bei Gigabit Ethernet), können auch die signalführenden Adern genutzt werden. Die Verbraucher müssen beide Betriebsarten unterstützen, Verbraucher die nur eine Betriebsart unterstützen sind nicht erlaubt. Die Stromversorgung über die Signalleitungen wirkt sich bei 10BASE-T (10 Mbit/s) und 100BASE-TX (100 Mbit/s) nicht störend auf das Ethernet-Signal aus. Auch auf 1000BASE-T (Gigabit Ethernet) ist PoE möglich. Da 1000BASE-T alle 8 Adern im Kabel belegt, wird die Gleichspannung zur Stromversorgung hierbei auf jeden Fall „unter das Signal“ gelegt.

                  Kommentar


                    dafür gibt es passende Verteiler, z.B. sowas an beiden Seiten anstecken.

                    da die Cams alle eh nur 100Mbps können sollte das kein Problem darstellen und auch mit PoE gehen.

                    Michael (der das aber nicht getestet hat)

                    Kommentar


                      Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                      dafür gibt es passende Verteiler, z.B. sowas an beiden Seiten anstecken.

                      da die Cams alle eh nur 100Mbps können sollte das kein Problem darstellen und auch mit PoE gehen.

                      Michael (der das aber nicht getestet hat)
                      Das sieht im Freien bestimmt toll aus! XD
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das sieht im Freien bestimmt toll aus! XD
                        UP-Dose?
                        Oder halt in dem Link mal das PDF aufmachen, da ist das Pinout drin beschrieben, das kann man dann aussen auch selbst crimpen.

                        Michael

                        Kommentar


                          Bevor ich mit so einem einer Bastelei anfangen würde würde ich mir eher eine Hemispheric-Kamera an die Ecke bauen. Sieht dann auch nicht aus wie Stammheim.

                          Kommentar


                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            Fast-Ethernet benötigt nur 4 Adern, man kann also per Adapter zweimal FE über ein 8-adriges Netzwerkkabel führen. Das geht aber nur ohne PoE, also separate Stromversorgung nötig. PoE benötigt 8 Adern.
                            Stimmt. Gute Idee. Stromversorgung könnte ich über das liegende 3x1,5mm² realisieren. Wobei 12 Volt über ca. 15 Meter NYM. Was da noch ankommt?

                            Markus

                            Kommentar


                              Zitat von andiger Beitrag anzeigen
                              O.K!?!? Danke. Aber was sind das für Betriebsarten, die da unterstützt werden müssen? Norm?


                              Markus

                              Kommentar


                                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                                dafür gibt es passende Verteiler, z.B. sowas an beiden Seiten anstecken.

                                da die Cams alle eh nur 100Mbps können sollte das kein Problem darstellen und auch mit PoE gehen.

                                Michael (der das aber nicht getestet hat)
                                Genau das Teil hatte ich mir auch angesehen. Hat das jemand im Einsatz?

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X