Zitat von rdeckard
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Einklappen
X
-
Nein, eben nicht. Die Bewegungserkennung basiert ja ausschliesslich auf den Bildinformationen. Und da gibt es (abhängig von der örtlichen Situation) dann schon öfters Fehlalarme, weil z.B. Schatten, Insekten, Spiegelungen den Alarm auslösen.
Wenn man sich durch verschiedene Foren zu dieser Problematik liest, wird eigentlich immer auf einen externen Bewegungsmelder verwiesen. Gerade die Dual Tech Modelle (Infrarot + Mikrowelle) können dann die Fehlalarme (auch durch Haustiere) auf ein Minimum reduzieren. Diesen Grad kann eine reine bildbasierende Mustererkennung nie erreichen.
Gruss, Rick
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenNein, eben nicht. Die Bewegungserkennung basiert ja ausschliesslich auf den Bildinformationen. Und da gibt es (abhängig von der örtlichen Situation) dann schon öfters Fehlalarme, weil z.B. Schatten, Insekten, Spiegelungen den Alarm auslösen.
Wenn man sich durch verschiedene Foren zu dieser Problematik liest, wird eigentlich immer auf einen externen Bewegungsmelder verwiesen.
Gruss, Rick
LG und Danke
Kommentar
-
Hallo henfri ,
ich habe mir diese gekauft: http://de.aliexpress.com/item/Hikivs...422699111.html. Ich bin sehr zufrieden mit Bildqualität, Einrichtung usw. Es gilt eigentlich alles, was auch für die hier im Wesentlichen besprochenen Cams gilt.
Es gibt eine Einschränkung: Ich habe wohl eine Cam bekommen, die für den chinesichen Markt bestimmt war/ist. Deshalb ist die Weboberfläche beim Start IMMER auf Chinesisch und ich muss sie (im Gegensatz zu meinen anderen Hikvision Cams) immer erst auf Deutsch umstellen. Damit kann ich aber ganz gut leben.
Die Kamera kann übrigens auch über LAN/PoE betrieben werden.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenMoin,
ich suche gerade auch nach einer Kamera für außen. Leider brauche ich WLAN.
die Hikvision gibt es auch mit WLAN DS-2CD2032F-IW. Das gute bei dieser Kamera ist der integrierte SD-Card Speicherplatz. Somit benötigt man keinen NAS-Server.
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von katoth Beitrag anzeigenDas gute bei dieser Kamera ist der integrierte SD-Card Speicherplatz. Somit benötigt man keinen NAS-Server.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Roman meint, dass die WLAN Modelle vom Zoll zur Bundesnetzagentur geschickt werden, wo die Reise dann zu Ende ist. Ist mir selbst schon passiert beim Abholen, dass der Zöllner nachgesehen hat, ob es ein WLAN Modell ist, das ich dann nicht ausgehändigt bekommen hätte.
Kommentar
-
Richtig! und die "normalen" sind wegen fehlender Kennzeichnung (also für hier notwendiger) und fehlender Zulassungen usw auch grenzwertig. Das bitte im Hinterkopf behalten. Das steht aber alles schon weiter vorne!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Mit 64GB kann man nur nicht allzu lange aufzeichnen... Für min. 4 Wochen sollte es in voller Auflösung m.E. schon bemessen sein.
Wenn du die Kamera 24/7 aufzeichnen lassen möchtest, stimme ich dir zu. Was verbraucht so eine Kamera eigentlich im Dauerbetrieb? Ich bevorzuge eher die Aufzeichnung in Zusammenhang mit der Bewegungserkennung, so dass auch nur im Bedarf was aufgenommen wird.
Kommentar
-
Je nach dem wie Du die Auflösung und Anzahl Bilder pro Sekunde wählst ist das sehr unterschiedlich. Hikvision hat hierzu ein Tool mit dem man das abschätzen kann.
Ich nutze die SD Karte für kurze Filmsequenzen und Bilder für definierte Aktionen und den NAS für kontinuierliche Aufnahmen der Kameras mit höchster Auflösung und 4 Bilder pro Sekunde. Somit kann ich auf 2 Arten Auswertungen fahren, wenn nötig.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Guten Morgen allerseits,
um alle Funktionen der Hikvision2032 nutzen zu können, wird für den Webzugriff ein Plugin vorausgesetzt. Die Datei heißt "WebComponents.exe".
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie vertrauenswürdig diese exe-Datei eingestuft werden kann. Womöglich installiert man sich dadurch Viren, Trojaner oder sonstige Malware.
Was sagen die Experten?
Wurde diese Datei eigentlich vom Hersteller selbst erstellt/programmiert, oder handelt es sich um ein Open-Source-Plugin? (wie z.B. das vlc-plugin)
Kommentar
Kommentar