Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke Helmut,
    ja, das kann man erkennen. Das schwarze Kabel wird dann eben nicht herausgeführt.
    Vermute ich richtig da man die Kabelpeitsche an der Kamera dann abklemmen oder abstecken kann und es dort dann an der Kamera eine RJ-45 LAN Buchse gibt für die LAN und PoE Versorgung?
    Cheers Sepp

    Kommentar


      Genau so ist es Sepp !
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        Wo bekommt man eigentlich das Plugin für den Webzugriff her? Bei mir kommt nur die Meldung Plugin ist nicht installiert.
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          ich verwende fürs anschauen der Cams aufm PC >iSpy<, ist eine gratis open Source Software, die noch einiges mehr kann (Bewegungserknnung, etc), ich verwende es aber nur fürs "monitoring".
          Hi JMA,

          ja, die hab ich auch schon gesehen und sieht interessant aus.
          Interessant finde ich bei iSpy die Aussage: "Command line access (integrate with home automation)".

          Ich vermute das die anderen Lösungen ähnliches bieten (Hikvision SW und Genius Vision) bzw. kann man das ggf. auch anders lösen (zB direkt über die Kamera), bin aber gespannt. (Heute kamen die Cams an, mal sehen wann ich dazu komme.)

          cheers Sepp

          Kommentar


            Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
            Wo bekommt man eigentlich das Plugin für den Webzugriff her? Bei mir kommt nur die Meldung Plugin ist nicht installiert.
            Bei der Hikvision-Cam? Geht nur im IE unter Windows und dann wird es eigentlich direkt zu Installation angeboten.

            Kommentar


              ...und es läuft auch unter Mozilla Firefox (aktuelle Version).
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Hi @mistaburns,

                grad sehe ich das "Genius Vision" eine iSCSI oder HBA Festplatte möchte und USB nicht empfohlen ist (was den kleinen "Vorteil" hat das ich eh kein USB Anschluss mehr über hab, aber das liesse sich ja lösen) ... aber ...

                das bringt mich grad ein wenig in Schweiss da ich in mein NUC keinen Controller (wenn ich das mit HBA richtig versteh) einbauen kann, mir also dann eben nur iSCSI über bleibt. Da ich derzeit aber kein NAS etc. mein eigen nenne, wäre ich nun auf der Suche nach einem SEHR günstigen iSCSI NAS weil ich jetzt nicht gleich ein QNAP oder Synology investieren wollte.

                Hast Du/ihr Tipps?
                Oder geht das mit USB trotzdem? Meine USB Platten am NUC werden jedenfalls angezeigt im Konfigurator von "Genius Vision", von diesen Platten kann ich aber dafür wegen anderer Nutzung, keine testen.

                cheers Sepp

                Kommentar


                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Bei der Hikvision-Cam? Geht nur im IE unter Windows und dann wird es eigentlich direkt zu Installation angeboten.
                  Komischerweise auch nur mit dem IE. Im Edge passiert das gleiche wie beim Firefox: Hinweis auf fehlendes Plugin, mehr nicht.
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  ...und es läuft auch unter Mozilla Firefox (aktuelle Version).
                  Auch unter Windows 10 x64 und Firefox x64 44.0.2?
                  Zuletzt geändert von kisenberg; 02.03.2016, 22:02.
                  Gruß
                  Karsten

                  Kommentar


                    BTW: Anbei mal eine Nachtaufnahme einer Hikvision DS-2CD2T42WD-I8 mit 6mm in zehn Meter Höhe. Abstand bis zum Wegende beträgt 46 Meter.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                      Auch unter Windows 10 x64 und Firefox x64 44.0.2?
                      Unter Windows 7 & 8.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Hi Helmut,

                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Hi Thomas,
                        "jo" hab ich
                        An der gedämmten Hausfassade habe ich die Kaiser Abstandhalter / Lampenhalter genommen (wegen Dämmung) und bin sie hinter der Dämmung mit Leerrohren angefahren. Da wo ich wusste das ich definitiv nie eine SpeedDome brauche, habe ich POE verbaut. Meine Domvarianten hängen allesamt an einem Arm. Müsste man zwar nicht, hat aber erhebliche Vorteile was Blendung und Regen betrifft. Ich schau das ich Dir ein mal ein Bild poste.
                        Dämmung kann ich "leider" nicht anbieten. :-)

                        Darf ich fragen, warum du dich gegen eine Bullet Cam entschieden hast?

                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Zwecks Abdichtung:
                        Ja da hast Du auch recht - je nachdem wo der Einbau erfolgt. An der Seitenwand unter einem Dachvorsprung brauchst Dir gar keine Sorgen machen. Bei mir hängenSie allerdings in der Mitte bei Ca. 3,40m, also voll im Regen. Die CAMs sind aber komplett mit Gummidichtungen ausgefertigt die nicht aussenliegend sind (meine - Hikvision ?). Selbst der Arm zur Hauswand hin hat eine. Ich habe eine Acrylfuge rumgezogen und das ist seeeeehr ausreichend.
                        Dachvorsprung haben wir keinen. :-) D.h. sie hängen bei mir auch voll im Regen. Das mit der Acrylfuge nehme ich schon mal so mit. Klingt auch einleuchtend.

                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Die Kabelführung geht ja in der Kaiserdose direkt in den Arm in die Cam (und dort ist auch noch mal ne Dichttülle). Durch POE konnte ich auch die Kabelpeitsche abklemmen und direkt anschließen. D.h. Außen ist nix mit Kabel.
                        Wie muss ich mir das direkt anschließen vorstellen. Kann man die Adern der CAT Leitung in der Cam auflegen oder muss man einen RJ45 Stecker ancrimpen?
                        Dass im Mauerwerk eine Kaiserdose verbaut sein muss, soviel habe ich verstanden. Heißt das, dass die Kamera dann über dieser Dose montiert werden kann? Also liegen die Schrauben der Cam weit genug auseinander, dass sie rechts und links an der Dose vorbeigehen? Sofern ich das richtig verstanden habe?!


                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Wenn Du eine erwachsene (!)PTZ SpeedDome hast (habe ich jetzt auch) kannst POE vollkommen vergessen. Egal was angegeben ist. Da reicht der Saft in keinster Weise das Teil mit "Speed" zu bewegen.
                        Danke für den Tipp. Aktuell sind jedoch nur Bullet Cams geplant in der Hoffnung, sie fallen nicht so auf.
                        Am liebsten wäre mir eine Dome Kamera mit Wandmontage, also ohne Haltearm. Aber da habe ich Angst, dass die zuregnet und das getrocknete Wasser immer stört.

                        VG, Thomas
                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                          Wie wäre es mit den passenden Verbinderdosen:
                          http://www.netviewcctv.co.uk/bracket...s-j-boxes.html
                          Danke für den Tipp. Ich finde aber, dass die so auftragen. Oder kann ich die auch UP setzen?

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            Hi Thomas,
                            Ok, versuche ich alles mal aufzulösen

                            Entscheidung gegen BulletCam:
                            - Hauptargument: nicht erkennbar wohin die Kamera ausgerichtet ist - bei BulletCam unmöglich
                            - besseres Heizverhalten in Dom-Varianten
                            - subjektiv bessere Optik
                            - subjektiv kleiner / unauffälliger
                            - eher theoretisch: Bullet-Cams können "gelasso't" werden (mit Schnur/Seil verdreht) - Doms weitaus schwieriger
                            - pragmatisch: mein Händler hat mir dazu geraten - und dem traue ich

                            Dachvorsprung:
                            Ja, ich habe zwar genug, aber erstens wollte ich einen absolut geschlossenen Dachbereich und zweitens wäre die CAT-Verlegung dorthin ein Akt geworden. Ab und an eine Reinigung in 6m Höhe erst recht - und wenn es nur Blütenstaub ist der sich nach einer gewissen Zeit anklebt (merkt man eh ewig nicht aber irgendwann halt schon).

                            Anschluß:
                            Also ich habe CAT6 Patchkabel verlegt, auf denen ich draussen einen RJ45 draufgecrimpt habe. Das CAT habe ich über Leerrohr in die Halterung geführt (bei Dir ggf. also ohne Halterung und nur Leerrohr), von dort in den Arm und von unten in die CAM, dann crimpen, einstecken, fertig. POE-Injektion findet innen im Haus im Rack statt.

                            Dom an Wand:
                            Geht m.E. auch sehr gut und bietet wenig Angriffsfläche und ist die vermutlich unauffälligste. Wichtig m.E.: Ich würde mir nur überlegen wo und in welche Richtung die Cam schaut und in jedem Fall vorher ausprobieren (und wenn Du nur eine rundherum ums Haus hinhälst und mit dem Laptop das Bild kontrollierst), sprich ob Du Blendungen hast. Ich weiß dass ich meine auch genauso montieren hätte können (und dies laut meinem Händler auch viele so machen - schon weil Sie sich das Geld für den sehr stabilen Arm sparen wollen - 80€).

                            Mit den Bildern wird denke ich auch deutlich, dass es keine normale Unterputzdose ist, sondern eine Teleskopverlängerung. Bei Dir kann die Installation ja direkt beim Leerrohrausgang erfolgen.

                            Bei Fragen einfach melden.
                            Viel Erfolg aber ohnehin.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              Vielen Dank für die Bilder

                              Kommentar


                                Servus,

                                noch ein paar Gedanken nachdem die Dinger, also
                                - 2 x Bullet Kamera DS-2CD2642FWD-I 2,8-12mm (hatte -IS bestellt und bezahlt bei NetviewCCTV und -I bekommen ... in Klärung, deshalb noch nicht in Betrieb)
                                - 1 x Mini-Dome-Kamera DS-2CD2542FWD-IWS 2.8mm (die kann man in 3-Achsen einstellen, kein Motor)
                                nun hier liegen.

                                Bullet vs. Dome/PTZ.

                                Ich finde die Dome auch gut, aber hab mich für Bullet entschieden weil ich jetzt schon sicher bin das demnächst einer kommt der mir dann erklärt das dies nicht zulässig sei weil man eben nicht sehen kann wohin die filmt und wenn ich so diverse Foren und hier lese, dann ist das schon ein Problem wenn die auch zum Nachbarn oder auf öffentlichen Grund zeigen könnte. Bei der Bullet sieht man immerhin die Richtung (das hier auch Zoom etc. ein Thema ist, klar) und jeder würde gleich erkennen wenn die plötzlich woanders hinzeigt. Offenbar ist das ein Kriterium Datenschutzrechtlich. Hängt wohl viel vom "freundlichen" Nachbarn ab, aber wenn ich Stress potentiell vermeiden kann, dann ist mir das erstmal lieber.

                                Eine Mini-Dome hab ich dann doch genommen weil ich die so montieren kann unterm Dachüberstand das die Balken die Seiten Richtung Nachbarn verdecken und man gut sieht das die nur den eigenen Garten filmen kann. Ob das schlau war muss sich zeigen, bin mir nämlich mit den 2,8mm nicht sicher.

                                Die ca. 4cm hohen optionalen Unterteile der Kameras waren für mich gar ein Pro-Kriterium. Zum einen hab ich an den Stellen nur das LAN Kabel aus der Wand kommen und keine Dose. So kommt das Unterteil direkt über den LAN Auslass (der schon montierte RJ-45 geht durch die Hülle), die Kabelpeitsche der Bullet hat drin Platz und erledigt. Man sieht keine Kabel. Allerdings werde ich auf die Unterseite des Unterteils wohl ein Loch bohren damit Kondenswasser abfliessen kann, bin allerdings nicht sicher ob es wirklich nötig ist da die Alu-Dosen eigentlich mit Dichtungen vorgesehen sind.

                                Was für mich auch gegen das Einputzen der Unterteile spricht (was möglich wäre) ist das ich nicht glaube das die Kamera da Jahrzehnte hängen wird. Sondern eben ab und zu getauscht werden muss, und dann wird das Unterteil kaum mehr passen. So schraubt man eben diese Unterteil ab und dann ein anderes passendes dran.
                                Soweit die Theorie :-)

                                Noch eine Frage an die Hikvision Besitzer mit SD Karte in der Cam. Kommt man an die dortigen Aufnahmen nur ran wenn man die SD entnimmt oder kann man darauf auch über LAN zugreifen?

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X