Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo zusammen,
ich muss die Frage von Greifs nochmal hochziehen (Beitrag #30) - kann mittlerweile jemand bestätigen das die "Voltus LED Spots 30548 AR111" in die SLV Leuchten passen ?
https://www.slv.com/de/leuchten-leuc...-2-113411.html
und ...
habt Ihr noch einen "heißen" Tipp für bezahlbare Wandeinbauleuchten zur Beleuchtung der Treppenstufen ?
Grüße
Kommentar
-
Gerade gesehen:
LED Leuchten von Dural sind auch 24V DC
http://www.dural.de/uploads/productg...isliste_DE.pdf
Kommentar
-
-
Mit der Kombination des Voltus Spots 30249 und dem Osram OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel bin ich äußerst unzufrieden, was den Dimmbereich betrifft.
Das Dimmen funktioniert in soweit einwandfrei, ohne Stufen oder irgendein flimmern.
Osram gibt für sein EVG einen Dimmbereich von 0-100% an, den kann ich aber nicht bestätigen, bei 1%, sind das bei mir noch gefühlte >25%, weiter kann man den Spot nicht runter Dimmen.
Die Kombination Voltus Spots und dem Osram Dali kann ich keinem empfehlen, (vielleicht sollte das oben im ersten Thread vermerkt werden) .
Ich wollte jetzt schon den ganzen Dali kram gegen den Mdt MDT AKD-0424R.01 tauschen, geht aber nicht, der Mdt ist erst ab ETS 4 programmierbar und von der habe ich nur Lite-Version. Könnte man zwar schon machen, aber mit zerstückelten Projekten möchte ich dann doch nicht arbeiten, irgendwann verliert man den Überblick.
Was bleibt übrig, wohl nur noch ein Eldoled 720D mit zusätzlichen Netzteil, kann mir jemand bestätigen dass das besser harmonisiert?
Michael, die Widerrufsfrist ist leider seit 4 Tagen abgelaufen, kann man da kulanterweise noch was machen?
Hier dann noch zwei Bilder dazu, bei 1% Dimmwert. Bild2.jpg
image_45770.jpg
Zuletzt geändert von Michixx; 17.01.2016, 16:43.
Kommentar
-
Hallo Michi,
Eldoled ist deutlich besser als Osram in der Dimmung! Werde das ergänzen. Schockst mir eine PN wegen der Rückgabe?
Kommentar
-
Hi,
hier ein Foto eines Voltus-Spots am EldoLED Lin720 mit logarithmischer Dimmkurve auf 3% gedimmt.
PS: Die Helligkeit des Spots auf deinen Fotos wäre für viele meiner Anwendungsfälle völlig ungeeignet.
Viele Grüße
AndreasYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
- Likes 1
Kommentar
-
Michi, die gefühlten 25% sind echte 10%. Da schaltet Osram normalerweise ab. In entsprechenden Eldoled Whitepapers kann man nachlesen, das 10% gedimmte LED "perceived" etwa 30% entsprechen. Deine Empfindung liegt also dicht an der theorie
Kommentar
-
Ich habe den Eldoled und die Spots nun am Wochenende eingebaut.
Die Spots sind gegenüber meinen 3x35W Paulmann Halogen extrem hell, bei uns werden die jetzt nur noch mit 50% eingeschaltet.
So einen Helligkeitsunterschied hätte ich nicht für möglich gehalten, allerdings gefällt mir die Lichtfarbe nicht so, ist uns zu kalt, daran muss man sich erst noch gewöhnen.
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEldoled ist deutlich besser als Osram in der Dimmung!
Selbst bei 0.5% Dimmung, sind die Spots noch heller wie bei Andreas mit 3%.
Da gegen lassen sich meine Philips Master LEDRetrofit, noch um einiges tiefer dimmen.
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHi,
hier ein Foto eines Voltus-Spots am EldoLED Lin720 mit logarithmischer Dimmkurve auf 3% gedimmt.
Ich habe den EldoLED Lin720 auch auf logarithmische Dimmkurve eingestellt, welches Gateway ist bei Dir im Einsatz?
Ich habe das Siemens DALI Gateway N 141/02, mit aktueller Firmware und Applikation 981C0C bei mir.
Woran kann der Unterschied in der Helligkeit der Spots liegen, hat vielleicht jemand noch eine Idee?
Gruß
Michael
- Likes 1
Kommentar
-
Helligkeit auf Fotos ist nur vergleichbar wenn die relevanten Parameter der Aufnahme vergleichbar sind, also feste Blende/Zeit und ISO Einstellung.
Mit Automatik ist es schon mal idR nutzlos.
Ich lass Dir problemlos eine 3% Dimmung wie 30% oder 30% wie 3% aussehen.
Es wäre also hilfreich wenn bei solchen 'Vergleichs'-Bildern die Aufnahmedaten genannt werden.
Bei vielen Mobiltelefonen lässt es sich oft, wenn überhaupt, nicht gut ermitteln.
cheers Sepp
Kommentar
-
Du kannst natürlich jederzeit auch zu Klaus Nickel Kontakt aufnehmen und mit Ihm die Einstellungen durchgehen. Die Dimmung geht eigentlich bis annähernd null.
Kommentar
-
Hi,
ich habe das GIRA-Gateway im Einsatz, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen.
Sepp hat schon recht, das Foto oben ist nur mit dem Handy aufgenommen. Ich war allerdings enttäuscht, da es auf dem Foto viel heller aussieht als in echt, also genau andersrum als gedacht.
Ich kann nachher auch ein Foto mit der DSLR und manueller Einstellung machen....
Bei logarithmischer Dimmkurve war der Spot bei 0,1% noch komplett dunkel. Wie sieht er bei dir bei 0,1% aus?
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Kommentar
-
Hi Sepp,
mit den unterschieden der Fotos ist mir schon klar, aber ich habe auch noch den Vergleich mit meinen Retrofit LED's.
Und bei 0,5% Dimmung kann ich mir schon vorstellen wie das in etwa ausehen wird, jedenfalls nicht so wie bei mir.
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHi,
Bei logarithmischer Dimmkurve war der Spot bei 0,1% noch komplett dunkel. Wie sieht er bei dir bei 0,1% aus?
Hier noch mal zwei Bilder, und die alle mit Gegenblitz, sonst wären die alle viel zu hell.
image_46430.jpg
Das ist bei 0,5% Dimmwert aufgenommen.
Unbenannt-2.jpg
Und das bei 3% Dimmwert
Gruß
MichaelZuletzt geändert von Michixx; 03.02.2016, 17:45.
Kommentar
Kommentar