Nein, tut mir leid. Danach hatte den Mensch am Messestand nicht gefragt, da bei uns die Anschaffung noch bevorsteht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX
Einklappen
X
-
Gibt es dazu auch Bemaßte Abbildungen? (Evtl. Prospekt vom Stand mitgenommen?)
Hintergrund: Mir ist der Kanal zu teuer, auch nach Abzug der 30% noch immer zu teuer.
Werde mir selber aus Holzbretter einen Rahmen bauen, den ich mit Nivellierschrauben ausrichten werde. Die Innenmaße werde ich so wählen, dass nachträglich der Deckel passt. d.H. 250 mm
Sollte nun der Deckel jedoch andere Maße haben, so wäre es natürlich vorteilhaft, gleich diese neuen zu verwenden.
Oder gibt es auf der Herstellerhomepage irgendwo Informationen dazu? Ich hab leider nichts gefunden.
Benötige das bereits dringend, da ich diese Woche mit Bodenleitungsverlegung anfangen werde.
lg
neuli
Kommentar
-
Hallo,
ich habe einige Fragen bzgl. des Bodenkanals und des Einbaus der dazugehörigen Dosen.
Ich ahbe es ja soweit richtig verstanden, dass die Steckdosen für den BKB Kanal mit dem Wago Winsta System verbunden werden.
Wie aber wird die erste Steckdose an ein normales 5x1,5er Kabel angeschlossen?
Ebenfalls würde mich interessieren wie ich dort SAT bzw. CAT Dosen rien bekomme. Welchen Geräteträger benötige ich dann da und kann ich dann jede x beliebige UP Dose nehmen?
Klemme ich die CAT Kabel ebenefalls mit LSA+ einfach an, wie als wenn diese in der Wand wären oder gibt es da auch ein flexibles Winsta System für Datenkommunikation? Sprich es gehen irgendwo in dem Kanal 6 Netzwerkkabel rein, die an einer Stelle aufgelegt werden udn von da mittels Stecksystem zu den Dosen?
Irgendwie finde ich im Netz nicht wirklich was dazu, wo das mal ordentlich erklärt ist.
ich werde jetzt vorerst meine 6 Meter BKB installieren und alle Kabel mit Leerrohren dort rein legen, nur wollte ich mich schon mal informierenw ie ich dann die ganzen Dinge dort anklemmen kann.
Kommentar
-
Für Datendosen siehe meinen Post #134. Steckdosen gibt es dort auch ne Alternative. TV Kabel lege ich direkt zum Receiver, zumindest solange der VDR im Technikraum noch nicht läuftMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo,
wieso nicht dieses Patchpanel passend für den BKB nutzen?
Voltus Elektro Shop | TEHALIT G3160 Sammelpunkt für RJ45 6-fach Datenanschlüsse Cat.6a | Günstig online kaufen / bestellen..
das kostet um die 95€ bei sechs CAT6 Anschlüssen. Kosten somit 15€ pro "Dose" Wenn ich mri die UP Einsätze kaufe und dann noch die Geräteträger komme ich nicht günstiger weg.
Oder übersehe ich da etwas?
bei den Steckdosen gibt es das ja auch:
Voltus Elektro Shop | TEHALIT G8360 Sammelpunkt für Energieanschlüsse WAGO-WINSTA | Günstig online kaufen / bestellen..
danach kann ich komplett frei mittels Wago Winsta verkabeln. Klar die Steckdosen sind dann recht teuer, aber so kann ich mit zwei 5x2,5mm² in den BKB gehen udn diese auf die sechs Anschlüsse verteilen. So wäre jeder Anschluss Schaltbar und innen kann ich alles nach belieben hintereinander schalten.
Bei den Steckdosen bin ich jetzt auch am überlegen, da die Wago Winsta Geschichte schon recht etuer ist, aber bei CAT sehe ich nur Vorteile durch das oben genannte Mini Patchpanel für dne Einbau in den BKB.
Kommentar
-
hm, meine Telegärtner CAT6 Dosen kosten mich keine 10 Euro für ne Doppeldose. Also kosten mich 6 Netzwerkanschlüsse 30 Euro plus die Dosen = 40 Euro. 55 Euro gespart... bei einem Kanal wohlgemerkt. Da ich vier Kanäle mit je 6 Netzwerkdosen habe spare ich knapp 200 Euro. Aber das muss jeder selber wissen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe momentan 6 Meter BKB hier liegen und dazu zwei Fragen.
Gibt es für den BKB einen passenden Unterflurkanal, sprich einen komplett Estrich überdeckten. Solch einen wie es den von Obo Bettermann gibt?
Ich würde gerne eine Möglichkeit finden um zwei BKB komplett zu verbinden ohne einen Deckel zu haben.
Meine zweite Frage ist, ob jemand ein Bodenbelagsanlegeprofil mit 2mm Stärke empfehlen kann, welches für den BKB genutzt werden kann.
Danke euch.
Edit: noch eine letzte Sache. Die Wandseite des BKB wo die Bürstenleiste hinkommt. Sehe ich es richtig, dass dort der Deckel "einfach so" auf dem Unterteil draufliegt? Mir sieht das so nicht wirklich stabil und passend aus und wenn ich zwei Deckel auf ein Unterteil setze sind diese nicht 1000%ig gleich hoch sondern so einen halben Millimeter unterschiedlich hoch bzw. Ein kleiner Spalt zwischen den beiden Deckeln von ca 0,5mm. Ist das normal?
Kommentar
-
Zitat von Jache Beitrag anzeigenGibt es für den BKB einen passenden Unterflurkanal, sprich einen komplett Estrich überdeckten. Solch einen wie es den von Obo Bettermann gibt?
Ich würde gerne eine Möglichkeit finden um zwei BKB komplett zu verbinden ohne einen Deckel zu haben.
Aber was spricht denn gegen Obo Bettermann oder einen Flexakanal?
Bzgl. den Sammelpunkten für Netzwerk und Strom. Beim Netzwerk lohnt sich wohl nur, wenn man wirklich alle Anschlüsse benötigt. Wenn ich aber ein Kanalstück in jede Zimmerecke setze, präferiere ich eher einen Geräteträger nebst Datendose (und lege vielleicht blind noch weitere Netzwerkkabel ein).
Beim Strom ist das auch eine "saubere" Sache, man kann dann einfach mit vorgefertigen Wago-Winsta-Kabeln eine neue (schaltbare) Dose einfügen. Ansonsten legt man halt direkt ein 3*x,5 pro schaltbarer Doseneinheit in den Kanal und befestigt daran den Wago-Winsta-Stecker, welcher dann in die Dose gesteckt wird. Wenn keine einzelne Kontrolle notwendig ist, kann man die Dosen auch kaskadieren.
Die Stabilität des Kanals kommt auf den Bildern nicht so gut rüber. Auf der L&B konnte ich den Kanal ja live anfassen und man muss schon gut anpacken, um ein Deckelstück hochzuheben.
Gruß
Hannes
Kommentar
-
Also bei mir sind die Deckel alle gleich hoch, da ist nirgends ein größerer Spalt in der Höhe und belastbar sind sie auch... zumindest halten sie mich (75kg) ohne Probleme und verbiegen aus.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
Kommentar