Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Niko,

    da ich gerade dabei bin meine 6 meter BKB zu nivilieren und an die Wand zu setzen habe ich eine Frage an dich.

    Das Holzbrett, welches du an die Wand gemacht hast, welches so stark ist wie deine Fußleisten (-2mm), wie hast du das von der Höhe her niviliert?
    Oberkante des Holzbretts ist Oberkante vom Estrich oder ist die Oberkante des Holzbretts die Oberkante deines Fertigfußbodens? Wenn es der Fertigfußboden ist, hast du es auf den Millimeter genau gemacht oder ein paar Millimeter niedriger?

    Danke dir im Voraus.

    Kommentar


      Hallo Jochen,

      nivelliert habe ich da gar nichts Mein Fußbodenaufbau war 17cm, wovon 1,1cm der Fußbodenbelag ausgemacht haben. Ich habe mir dann einfach 16cm breite Bretter fertigen lassen und an die Wand geschraubt. Hinterher beim Nivellieren der Kanäle hat sich rausgestellt, dass der Boden uneben war und teilweise höher kommt als das Brett. War aber letztlich nicht schlimm, da man das später fast nicht sieht.

      Für die Montage der Randleisten ist es sicherlich besser, wenn Oberkante Brett gleich Höhe Fertigfußboden ist. So war es bei mir auch angedacht, nur hat es eben bei den zwei Kanälen im DG nicht hingehauen. Je nach Bodenbelag oder Randleisten macht es auch Sinn, das Brett oben noch etwas zu streichen, damit es zu den Randleisten passt. Aber das kann man auch noch vor dem Setzen der Randleisten machen. Wir haben es natur gelassen und man sieht es auch nur einige Millimeter. Wir sind aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt nach zwei Monaten im Haus nehmen wir die geringen Spaltmaße schon gar nicht mehr war, ich würde es jederzeit wieder so machen!
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        hi Niko,

        Danke dir das hat mir sehr weitergeholfen.

        Was hast du denn für Schrauben genommen um den BKB auf dem Rohfußboden zu befestigen? Dies soll man ja laut Tehalit machen. Erst die Gewindefüße ausrichten und dann durch die Löcher nebendran befestigen.

        Kommentar


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Was hast du denn für Schrauben genommen um den BKB auf dem Rohfußboden zu befestigen?
          was halt grad auf'm Bau rumlag, lang genug war und einen breiten Kopf hatte
          Aber Vorsicht: Man muss den Kanal damit nur befestigen und nicht bombenfest machen, leicht anziehen reicht also, sonst zieht man ihn schnell von der Wand weg beim Festziehen der Schrauben. Ich habe zusätzlich noch ein paar Löcher seitlich gebohrt und kurze Schrauben in die Bretter gedreht, damit er besser an der Wand bleibt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            ok, also einfach nach dem ausrichten durch die löcher hindurch in den Betonboden gebohrt, danach Dübel rein und lange Schraube eingedreht?

            Denn ohne vorbohren und Dübel wird es schwer eine Schraube in den Beton zu drehen, außer ich nutze Betonschrauben = sehr teuer!

            Die Idee mit der seitlichen Befestigung an das Brett ist super.

            Kommentar


              Fast, wir haben die Löcher durch den Kanal angezeichnet und haben den Kanal zum Bohren nochmal weggestellt. Wir hatten aber einfach keinen Bohrer, der lang genug gewesen wäre
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

                Hier mal ein Foto vom dem BK Broadway mit LED.
                sende dann noch 1-2 Fotos von Nahe und offen sobald ich sie habe.

                Kommentar


                  Danke für die Bilder, das sieht echt gut aus!
                  Man sieht auch kaum die Naht im Boden, gefällt mir gut.

                  Grüße Jonas

                  Kommentar


                    Bodenkanal in Wand einbauen

                    Moin,
                    ich häng mich hier mal mit dran.
                    Ich würde so einen Bodenkanal gerne in eine Trockenbauwand einbauen.
                    Grund ist, dass ich einen Altbau renoviere und da nur einen sehr niedrigen Bodenaufbau habe. Für die TV-Ecke ist aber eh eine Trockenbauwand geplant in dr das Ding gut verschwinden könnte.

                    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wandeinbau eines solchen Bodenkanals?

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      Abend Sebastian,

                      ich denke das einzige Problem wird die Befestigung des Deckels sein, da dieser ja normalerweise durch die Schwerkraft an Ort und Stelle gehalten wird.
                      Wenn du dieses Problem z.B. mit Magneten lösen kannst, sollte die Montage kein Problem sein.

                      Grüße Jonas

                      Kommentar


                        Hallo Sebastian,

                        da würde ich mich eher nach anderen Lösungen umsehen, oder einfach was selber "basteln". Den Kanal in eine Wand verbauen bringt IMHO keinen Vorteil. Im Boden ist der Vorteil, das man ihn belasten kann was du bei einer Wandmontage nicht brauchst. Auch stelle ich mir den Kabelauslass in einer Wand nicht besonders schön vor. Wie wärs einfach mit einer etwas größeren Revisionsöffnung?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                          durch die Schwerkraft an Ort und Stelle gehalten wird.
                          Hallo,
                          gut zu wissen. Ich dachte die hätten ein Scharnier gegenüber der Bürstenleiste und würden damit automatisch zu bleiben, wenn der Kasten so eingebaut wird, dass die Bürste unten ist.
                          Dann bleibt wirklich zu überlegen Nikos Vorschlag zu folgen und eine Revisionsklappe einzubauen. Um die Kabel rauszuführen, reicht dann ja auch eine deutlich kleinere Klappe mit Bürstenleiste, wie es sie für Schreibtische gibt.
                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            Ja, der Deckel ist nur drauf gelegt und von sich aus schon ziemlich schwer. Daher für die Wandmontage eher ungeeignet.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

                              Hier nun noch von der Seite

                              Kommentar


                                Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

                                Hi! Wie hast du die Dinger befliest? Geht das ohne weiteres? Und wie hast du den Übergang zur nächsten "nicht anhebbaren Fliese" gelöst?

                                Sieht übrigens klasse aus bei dir!

                                Grüße
                                Rico

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X