Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
    Daher verlaufen bei mir pro Raum zwei 25er-Rohre parallel in der Wand entlang - auf 30cm Höhe Strom und auf 39,1cm Höhe Netzwerk oder Coax.
    Wenn ich mir anschaue, was bei mir am TV alles an Kabel ankommen wäre ich mit drei 25er "Röhrchen" nicht sehr zufrieden. Für einen Nebenraum evtl. ausreichend, für das Wohnzimmer aber deutlich unterdimensioniert.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #92
      noch ein paar Bilder:
      Angehängte Dateien
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #93
        mich hat gerade jemand per PN angeschrieben und ein paar Fragen dazu gestellt. Da die Antworten für alle sinnvoll sein dürften gebe ich diese hier. Hier die Fragen:

        1. Sind das die Kanäle von Hager
        2. Hast du die Kanäle auf deine angegebenen Maße selbst zugeschnitten.
        3. Wo (welche Bereiche) hast du die Kanäle verbaut.
        4. Wie hast du es an deinem Fernsehbereich gemacht. Ich hab ein Multimediarohr von den Fränkischen Rohrwerken verbaut (eingeputzt). Wie könnte ich die Kabel von aus der Wand von unten in den Kanal einführen.
        5. Das Brett ist für den Abstand oder, dass du nachher noch Fliesensockelleisten montieren kannst oder?.
        zu 1.: ja
        zu 2.: ja, einfach ne Flex nehmen. Bei mir hat es aber jemand gemacht, der mit der Flex besser umgehen kann als ich Bei den zwei kleinen Kanälen wurden die einfach in der Mitte getrennt. Dadurch habe ich zwei Kanäle mit je einem Meter. Vorteil, da passen die Deckel ohne Bearbeitung drauf. Einen zwei Meter Kanal musste ich wegen dem Fenster um 8 cm kürzen, also muss auch der Deckel und die Bürstenleiste noch gekürzt werden. Hier bin ich noch am Überlegen das eventuell in ner Firma machen zu lassen.
        zu 3.: 1m mittig hinterm Bett, 1m im Arbeitszimmer im Bereich der Schreibtische, 2m im Wohnzimmer beim TV, 4m im Wohnzimmer gegenüber dem TV
        zu 4.: Ich habe ein normales Leerrohr mit etwa 6 cm Durchmesser genommen und von einer Verteilerdose auf 1m Höhe gerade nach unten gezogen (siehe Bild im Anhang rechts oben). Auf einem der vorigen Bilder sieht man, wie das Rohr unter dem Kanal raus kommt. Dort habe ich einfach eine quadratische Öffnung in den Kanal gemacht und kann somit die Kabel aus dem Rohr in den Kanal ziehen.
        zu 5.: genau richtig!
        Angehängte Dateien
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #94
          Hi super danke für die schnellen Antworten. Was für einen Fußbodenaufbau hast du bzw. würde man unter dem Kanal ein 50er Rohr drunter bekommen.

          Gruss
          brazzo

          Kommentar


            #95
            Der Kanal hat etwa 8,5cm Höhe bis zum Estrich. Wir haben einen Aufbau von 17cm - 1,5cm Bodenbelag - 8,5cm Kanal entspricht also 7cm Luft zwischen Boden und Kanal. Achtung: Betonboden ist nicht eben. Bei uns hat das schonmal zwei Zentimeter Unterschied ausgemacht. Oben ist der Fußbodenaufbau nur 15cm, da wird das schon knapp, müsste aber mit nem 50er dennoch gehen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #96
              und nochmal ein paar Fotos bevor der Estrich kommt:
              Angehängte Dateien
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #97
                sieht so aus, als wenn Du (CA?)-Fließestrich bekommst.
                Dann dringend die Kanäle vorher verschließen! Die Suppe schwappt gern mal über und dann läuft Dir Dein Kanal voll!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #98
                  Hallo Uwe, danke für den Tipp. Werd mal sehen, was sich da machen lässt. Evtl. den Deckel drauflegen und rundrum mit Klebeband versehen.

                  EDIT: hab gerade mal nachgesehen, im Angebot steht "Zement-Heizestrich". Ist das ein Fließestrich?
                  EDIT 2: also Papa Google sagt, Fließestrich <> Zementestrich. Besteht das von dir angesprochene Problem dann nicht?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #99
                    Zement-Heizestrich ist nur ein "Weichmacher" für den Auftragnehmer, damit er nehmen kann was er will.
                    Ganz grob unterschieden gibt es ZE bzw. neu CT, also Zement-gebunden und CA, also Calciumsulfat-gebunden (=Anhydrit). Beides gibt es jeweils "normal" oder als Fließestrich. Bei FBH nimmt man halt "gern" Fließesrich, weil er die Rohre hervorragend umschließt. CAF ist fast so dünn wie Wasser. ZE etwas dicker, aber auch sehr flüssig.
                    Dazu gehört dann noch weitere Parameter, ein eindeutig bezeichneter Estrich wäre z. B. CAF C25 F5, also CA-gebundener Fließestrich, C25 ist die Angabe der Druckfestigkeit, hier 25 N/m und F5 die Biegezugfestigkeit, hier 5 N/mm².

                    Deckeldrauf und Abkleben würde ich aber in jedem Fall machen. Estrichleger sind nciht ganz so große Säue (Entschuldigung) wie die Putzer, aber man sollte mit allem rechnen...(bei mir war im Keller z. B. ein Schlauch geplatzt, weil der Dödel zu doll geknickt hat. Riesen Sauerei!)
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Danke für die Aufklärung. Eine genaue Bezeichnung steht leider nicht drin. Aber Abkleben kann ja nicht schaden. Nochmals DANKE für den Tipp!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Gern!
                        Berichte mal wie's gelaufen ist und guck mal auf den Aufkleber am Silo. Dann weißt Du, was Du hast! :-)
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Isch habe gar kein Silo, Señorita!

                          Hab den Estrichleger gestern noch befragt, es wird kein Fliesestrich. Silo gibts auch keins sondern nur nen riesen Berg Sand. Er meinte dann noch das es reiche, wenn ich den Kanal vorne ein wenig abklebe. Habe nun überall den Deckel draufgelegt und abgeklebt, außer bei einem Kanal der etwa 8cm gekürzt wurde und daher der Deckel noch nicht passt. Hier nochmal zwei Bilder davon:
                          Angehängte Dateien
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            wenn's kein Fließestrich wird, dann hätt ich auch keine Sorge um die Bodenkanäle.
                            Dafür hätt ich Sorgen, ob die Rohre ohne Lufteinschlüsse umschlossen werden!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              Da ich es nicht besser weiß, lass ich den Estrichleger seine Arbeit machen und vertraue mal darauf, dass er schon weiß was er tut. In einem Dorf wie Amtzell (wo wir bauen) würde sich eine schlechte Arbeit sonst sehr schnell verbreiten und er hat hier nen guten Ruf.

                              Mit dem Abkleben meinte er nur zur Sicherheit, damit der Kanal nicht dreckig wird. Reinlaufen tut da nix hat er gesagt.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Reinlaufen tut da nix hat er gesagt.
                                Ganz sicher nicht! normaler (also nicht Fließ-) Estrich ist, wie man so schön sagt, "erdfeucht", also relativ trocken. Enn da was drauf kommen sollte dann kann amn das problemlso abkehren oder saugen.
                                Fließestrich ist halt wie gesagt ne dünne Suppe!
                                http://www.estrich-mobil.de/media/54...dbac14422f.jpg
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X