Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir da noch gar keine Gedanken gemacht. Aber deine Zeichnung sollte passen daher werde ich das genau so machen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #77
      Genau mein Thema

      Liebe Forum-user,
      habe mich bisher damit begnügt Foren zu lesen und nicht daran teilzunehmen.
      Deshalb leider etwas Foren- unerfahren.
      Aber in eurem Thread sprecht ihr mir aus der Seele.
      Ich bin auch gerade dabei ein EFH zu planen und möchte gerne mit der Leitungsführung flexibel bleiben außerdem hasse ich ebenfalls die notwendigen Steckdosenbatterien an den wänden.
      Meine Idee war also entlang den Außenwänden einen Estrichgleichen Kabelkanal zu machen, der mit einer massivholzdiele passend zu den Fensterrahmen abgedeckt wird.
      Jetzt kommt der Unterschied zu dem bisher gelesenen.
      Ich möchte im Raum einen geschliffenen Estrich als Oberbelag haben, und wie gesagt ca. 20cm umlaufende die Diele aus Weißtanne (wie die Inneseite der Fenster).
      Nun macht mir der Anschluss Estrich Kanal etwas zu schaffen.
      Die hier vorgestellten Produkte funktionieren wohl nur mit einem Bodenbelag auf dem Estrich oder?

      Gruss Jusken

      Kommentar


        #78
        Zitat von sysmodju Beitrag anzeigen
        Meine Idee war also entlang den Außenwänden einen Estrichgleichen Kabelkanal zu machen, der mit einer massivholzdiele passend zu den Fensterrahmen abgedeckt wird.
        Jetzt kommt der Unterschied zu dem bisher gelesenen.
        Ich möchte im Raum einen geschliffenen Estrich als Oberbelag haben, und wie gesagt ca. 20cm umlaufende die Diele aus Weißtanne (wie die Inneseite der Fenster).
        Nun macht mir der Anschluss Estrich Kanal etwas zu schaffen.

        Die hier vorgestellten Produkte funktionieren wohl nur mit einem Bodenbelag auf dem Estrich oder?
        Gruss Jusken
        warum?
        wenn du den genannten Hager Kanal richtig ausrichtest
        tehalit.BK broadway Hager AG
        schließt seine Oberkannte passend mit dem Esstrich ab.
        Auf dem Deckel läßt du eine entsprechend dünne Weißdielenplatte kleben.

        selbst wenn dies Weißdielenplatte sehr dünn ist macht das nix denn
        - wird ja vollflächig geklebt
        - am Rand steht und läuft kaum einer
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #79
          Wie machst Du die Diele auf dem Estrich fest?
          Kommen da keine Lagerhölzer mehr drunter?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #80
            Hallo greentux,

            ich verstehe es so, das der Estrich gleichzeitig der Fertigfußboden ist.
            Hat ein Kumpel auch so gemacht.

            Zitat von sysmodju Beitrag anzeigen
            Ich möchte im Raum einen geschliffenen Estrich als Oberbelag haben, und wie gesagt ca. 20cm umlaufende die Diele aus Weißtanne (wie die Inneseite der Fenster).
            Somit ist das Holz nur auf dem Kabelkanal zu befestigen.

            Mfg
            Christian

            Kommentar


              #81
              Estrich oberboden

              Ja, ich weiß allerdings nicht wie ich den nieveaugleichen Abschluss
              OK Estrich = OK Holzdiele auf Kabelkanal hinbekommen soll.
              Thema auch Randausbildung Estrich.

              Gruss Jusken

              Kommentar


                #82
                Es gibt für den Hager Kanal noch optional bestimmte Leisten, die man zwischen den Fußbodenbelag und den Deckel stecken kann. Eventuell ist es mit diesen Leisten auch möglich, den Estrich dagegen laufen zu lassen. Bin da allerdings etwas skeptisch wegen den Randdämmstreifen, keine Ahnung wie die bei Estrich als Fußboden verlegt werden müssen. Aber eigentlich sollte der Estrich ja keine direkte Verbindung zum Kanal haben... könnte also schwierig werden. Am besten du rufst mal bei Hager an. OBO Bettermann hat ebenfalls einen solchen Kanal, der mir persönlich etwas durchdachter vorkommt als der Hager aber auch teurer ist. Vielleicht funktioniert das mit dem.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Es gibt für den Hager Kanal noch optional bestimmte Leisten, die man zwischen den Fußbodenbelag und den Deckel stecken kann. Eventuell ist es mit diesen Leisten auch möglich, den Estrich dagegen laufen zu lassen. Bin da allerdings etwas skeptisch wegen den Randdämmstreifen, keine Ahnung wie die bei Estrich als Fußboden verlegt werden müssen. Aber eigentlich sollte der Estrich ja keine direkte Verbindung zum Kanal haben... könnte also schwierig werden. Am besten du rufst mal bei Hager an. OBO Bettermann hat ebenfalls einen solchen Kanal, der mir persönlich etwas durchdachter vorkommt als der Hager aber auch teurer ist. Vielleicht funktioniert das mit dem.
                  Haben bei uns auch einen Sichtesrich, von daher kann ich euch sagen, wie ich das machen würde.

                  Ich würde die Kanäle nur provisorisch am Rohboden befestigen und lieber 2 oder 3 cm höher rausschauen lassen, als die OK Fertigboden. dann sauberen Randdämmsteifen setzen und den Estrich legen. Wenn der trocken ist und die Oberfläche entsprechend behandelt ist, dann den Kanal wieder raus, die Dämmsteifen so weit kürzen, dass sie ca 1-2 cm unterhalb der OK-Estrich enden und den Kanal endgültig montieren (tiefer als vorher). Hierbei darauf achten, dass die Höhe Kanal+Abdeckleiste = OK Estrich ist.

                  Kommentar


                    #84
                    Dazu sollte man aber erstmal die Anleitung lesen: http://download.hager.com/Hager.de/f...N_10DE0603.PDF
                    Seite 14 beschreibt die Installation. Dort gibt es auch ein Bild von der Seite. Der Kanal hat auf Estrichseite eine Abzugskante für den Estrich. Die sollte man bei deiner Konstruktion auf jeden Fall berücksichtigen!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #85
                      Hoffe mal ich hab das jetzt richtig gemacht mit Datai upload.
                      Ich dachte da an eine Self made Konstruktion wie in der Datei beschrieben.





                      00_Leitdetails_20120106-A4_1_10-000.pdf
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #86
                        Balkdendecke <> BK Broadway

                        Ich habe ganz aehnliche An- und Absichten wie Redwolf32: Jeweils 1/2 m BK Broadway in den Raumecken waeren ideal. Allerdings habe ich eine Balkendecke (Altbau-Renovation).

                        Weiss jemand ob man den BK Broadway in den Boeden, zwischen den Balken einer Balkendecke integrieren kann?

                        Viele Gruesse,
                        BBB

                        Kommentar


                          #87
                          Hab jetzt mal Bilder vom Einbau gemacht. Hinter dem Kanal habe ich ein Brett gesetzt, das die selbe Dicke wie die späteren Randleisten hat. Dadurch kann ich den Kanal auch noch öffnen, wenn diese befestigt wurden
                          Für die Rohrdurchführung haben wir einfach mit der Flex in den Kanalboden ein viereckiges Loch geflext und dort die Rohre eingeführt. Das dicke Rohr, das unter dem Kanal endet kommt vom TV auf 1m Höhe damit dieser ohne sichtbare Kabelverbindungen an die Wand gehängt werden kann. Dieses Rohr ist jedoch so starr, dass es sich nicht nach oben biegen lies.
                          Die Dämmung passte übrigens noch super unter den Kanal. Werde die Tage noch weitere Bilder machen, sobald ich dazu komme.

                          Gestern habe ich die Kanäle niviliert. Ist eine aufwändige Arbeit, bis da alles im Wasser ist. Für 8m Kanal hatte ich in etwa vier Stunden. Allerdings teilen sich die 8m auf 4m, 2m und 2x 1m auf, also vier Stück.
                          Angehängte Dateien
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #88
                            Wunderbar, danke für die Bilder. Endlich sieht man die Sachen einmal echt in Aktion und nicht nur auf Werbebildern. An sich ja schon der Wahnsinn, was die paar Meter gebogenes Blech dann doch Kosten mit allen Seitenteilen usw.

                            Kommentar


                              #89
                              Also günstig ist was anderes. Obwohl ich schon sagen muss, dass das Teil wirklich sehr hochwertig ist. Schwach finde ich lediglich, dass es keine vorbereitete Kabeleinführung gibt. Aber wahrscheinlich werden die Kanäle normalerweise auch anders verwendet als im EFH.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von redwolf32 Beitrag anzeigen
                                Nach Einzug dann der erste Ärger: "Mensch, den Fernseher möchte ich doch lieber an der anderen Seite des Raumes......" et cetera.
                                Daher verlaufen bei mir pro Raum zwei 25er-Rohre parallel in der Wand entlang - auf 30cm Höhe Strom und auf 39,1cm Höhe Netzwerk oder Coax. Sollte mal der Bedarf für Dosen an einer zusätzlichen Position bestehen, wird dort einfach eine gesetzt. Da die Rohre im Endeffekt als Ring verlegt sind, kann ich jeden Raum von zwei Seiten verkabeln.
                                Gruß
                                Karsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X