Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gegenfrage: woran erkennst du den schutzisolierten Schrank?
Es geht darum, dass die Schienen, an denen die Reihenklemmen aufgelegt sind , nicht vom System getrennt sind........Es gibt von Hager / Striebel und John extra Trennklemmen dafür....
und auf dem Foto zu urteilen sehe ich kein Bauteil, dass dies sicher voneinander trennt....
...das alte Lied mit den isolierten Hutschienen. Hoffentlich artet dieser Fred nicht wieder aus...
P.S.: das ist ein Hager-Schrank.
p.p.s.: es gibt von Hager keine "Bauteile" welche eine über die Tragschiene laufende Hutschiene von derselben isoliert. Da wäre Bastelarbeit angesagt...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Sagt mal...wie macht Ihr das eigentlich, wenn man im Verteiler horizontal über zwei Felder hinweg verdrahten muss? Da muss man ja zwangsläufig die senkrechten Metallschienen des Traggerüstes kreuzen - nun stellt sich mir die Frage, ob man da in der Praxis hinter die Tragschiene geht oder vorne drüber?
Meist wird ja alles hinter den Tragschiene gelegt, nun gibt es aber von Hager diese schönen Kammkanäle, die man horizontal zwischen den Hutschienen einbauen kann. Dies würde bedeuten, dass man bei Verwendung dieser Kanäle sehr unschöne "Schleifen" legen muss, wenn man an der Stelle des Traggerüstes (also zwischen zwei Kammkanälen) ist.
Wie habt Ihr das gelöst? Einige verwenden ja schon die Kammkanäle...
Hallo,
@sven29da, DANKE bis jetzt haben mich die meisten für bekloppt erklärt.
@ Jache, sämtliche Leitungen kommen von oben. Ich habe eine Futura Bodenplatte und da war es einfacher über die Geschossdecke zu gehen. Mein Zählerfeld ist abgesetzt und die Zuleitung läuft in einem dezenten Kabelkanal durch den HWR.
Die grünen Dinger sind Relais. 64 Stück insgesammt.
Ach bin ich froh, dass das auch jemand so wie ich macht, mit den Relais und so, das ganze auf einer Montageplatte mit Hutschienen und Kabelkanälen. Echt schön gemacht. Und schön gemixt, Wago und Phoenix und Weidmüller
Wie dick ist die Montageplatte und wie hast du die befestigt?
Hast du oben rechts neben der Quint Power noch eine Pufferbatterie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar