Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Trennklemmen? Trennklemme

    Gegenfrage: woran erkennst du den schutzisolierten Schrank?
    Es geht darum, dass die Schienen, an denen die Reihenklemmen aufgelegt sind , nicht vom System getrennt sind........Es gibt von Hager / Striebel und John extra Trennklemmen dafür....

    und auf dem Foto zu urteilen sehe ich kein Bauteil, dass dies sicher voneinander trennt....

    Kommentar


      ...das alte Lied mit den isolierten Hutschienen. Hoffentlich artet dieser Fred nicht wieder aus...

      P.S.: das ist ein Hager-Schrank.

      p.p.s.: es gibt von Hager keine "Bauteile" welche eine über die Tragschiene laufende Hutschiene von derselben isoliert. Da wäre Bastelarbeit angesagt...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        Hmm, und was ist mit
        • Hager U84T für die 7,5 mm Hutschienen
        • oder Hager UZ00Z2 und UZ01Z2 für Hutschienen über mehrere Felder?

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          Zitat von ChristianRD Beitrag anzeigen
          ...UZ01Z2 für Hutschienen über mehrere Felder?

          Gruß
          Christian
          Stimmt, diese (und nur diese) ist für die Montage einer Hutschiene über mehrere Tragschienen. Kannte ich noch nicht - man lernt nie aus.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Sagt mal...wie macht Ihr das eigentlich, wenn man im Verteiler horizontal über zwei Felder hinweg verdrahten muss? Da muss man ja zwangsläufig die senkrechten Metallschienen des Traggerüstes kreuzen - nun stellt sich mir die Frage, ob man da in der Praxis hinter die Tragschiene geht oder vorne drüber?

            Meist wird ja alles hinter den Tragschiene gelegt, nun gibt es aber von Hager diese schönen Kammkanäle, die man horizontal zwischen den Hutschienen einbauen kann. Dies würde bedeuten, dass man bei Verwendung dieser Kanäle sehr unschöne "Schleifen" legen muss, wenn man an der Stelle des Traggerüstes (also zwischen zwei Kammkanälen) ist.

            Wie habt Ihr das gelöst? Einige verwenden ja schon die Kammkanäle...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zeigt her eure Verteilungen

              bitte mit Foto :-)
              habe mir die Kreuzung zwischen den Feldern auch noch nicht so richtig im Reinen!

              Kommentar


                Hallo Zusammen,
                ich habe mir gedacht als ersten Beitrag in diesem Forum kann ich ja mal meine Verteilung herzeigen.

                Mein Serverschrank mit HS und co. ist aufgrund fehlender Ordung noch nicht herzeigbar :-)

                Grüße aus dem sonnigen Wohnzimmer

                Christoph
                Angehängte Dateien
                "Programmierst du noch oder lebst du schon"

                Kommentar


                  Da geht mir ja fast einer ab Respekt und Kompliment Christoph, 1A Arbeit

                  Kommentar


                    Deine Zuleitungen kommen alle seitlich in den Schrank?

                    Und was sind die ganzen Grünen (Klemmen???)

                    Kommentar


                      Hallo,
                      @sven29da, DANKE bis jetzt haben mich die meisten für bekloppt erklärt.

                      @ Jache, sämtliche Leitungen kommen von oben. Ich habe eine Futura Bodenplatte und da war es einfacher über die Geschossdecke zu gehen. Mein Zählerfeld ist abgesetzt und die Zuleitung läuft in einem dezenten Kabelkanal durch den HWR.
                      Die grünen Dinger sind Relais. 64 Stück insgesammt.
                      "Programmierst du noch oder lebst du schon"

                      Kommentar


                        Sorry, habe ich einen Knick in der Optik

                        Auf Bild drei sieht man doch wie alle Leitungen von rechts kommen, oder?

                        Wofür nutzt du 64 Relais?

                        Kommentar


                          Verteilung

                          Moin

                          Jache bitte die Bilder zoomen Kabel kommen von oben

                          Die Relais sind Koppelrelais für die WAGO SPS.


                          Frage WAGO KNX Fähig ?....

                          Gruß Herbert

                          Frage hat sich erledigt Bild groß genug und schon sieht man die beiden Strippen

                          Kommentar


                            Ja die Wago ist KNX fähig. TP Klemme ist die zweite von rechts.

                            Gruß

                            Kommentar


                              DANKE bis jetzt haben mich die meisten für bekloppt erklärt.
                              Nee - hier kriegt man für sowas Lob und neidische Blicke!
                              Hut ab - das würde ich gerne mal live sehen :-)

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Ach bin ich froh, dass das auch jemand so wie ich macht, mit den Relais und so, das ganze auf einer Montageplatte mit Hutschienen und Kabelkanälen. Echt schön gemacht. Und schön gemixt, Wago und Phoenix und Weidmüller
                                Wie dick ist die Montageplatte und wie hast du die befestigt?
                                Hast du oben rechts neben der Quint Power noch eine Pufferbatterie?
                                Gruß
                                Saihtam

                                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X