Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Zeigt her eure Verteilungen

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Respekt Obwohl du dann keine Änderung vornehmen kannst, keinen defekten Aktor tauschen kannst ohne eine aufwändige und teure Rekonstruktion der Anlage?
    Oh bitte. Dramatisiert das aber ein wenig. Wenn bei einem Haus sonst alles passt, sagst du deiner Frau dann, es wird nicht gekauft, weil eine Datei fehlt
    Da kann man auch die paar Euro in die Rekonstruktion investieren.

    Kommentar


      Die Rekonstruktionskosten werden vom Kaufpreis abgezogen.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        Dann schlage das einmal in Hamburg, Düsseldorf oder München vor.

        Die Kaufpreisverhandlung dürfte damit für Dich sehr schnell beendet sein...

        Kommentar


          Verzeihung, ich bin da natürlich in die schweizerische Sprache verfallen. Wir nutzen vermutlich etwas andere Ausdrücke, bitte um Verzeihung.

          Brieden sind zu Befestigung von Instalationsrohren gedacht und gibts in verschiedenen Ausführungen. Im Prinzip ein rund gebogenes Metall oder Kunststoffteil welches das Rohr umfasst und über 1 oder 2 Befestigungslappen verfügt mit welchen die Briede auf dem Untergrung verschraubt werden kann.

          Daneben gibts noch viele andere Systeme, Klemmbrieden, Clickbrieden, Nagelbrieden, je nach Anwedungsfall :-)

          Rohr Zubehör, BRIDE PA 1-LAP.Z/KIR M16 HGU, BRIDE PA 1-LAP.Z/KIR M32 HGU, BRIDE PA 1-LAP.Z/KIR M16 BR, Rohrbride Fix-Ring M20 hgu, Rohrbride Fix-Ring M25 hgu, ROHR-BRIDE FIX RING 20MM HGU, ROHR-BRIDE FIX RING 25MM HGU, Rohrschelle Clic M16 hgu, Rohrs

          Wir unterscheiden dann allerdings zwischen Rohrbrieden und Rohrschellen welche eher im Sanitärbereich Anwendung finden.

          Hoffe ich konnt zur Klärung beitragen :-)

          Beste Grüsse aus der Schweiz,

          Stefan :-)

          Kommentar


            Ich behaupte einfach mal, dass aktuell ein KNX-Haus eher Kaufpreismindernd als -erhöhend ist.
            Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemand, der sich in seiner Freizeit mit dem Thema KNX auseinandersetzen will, was aus meiner Sicht aber schon Voraussetzung sein sollte. Von daher find ich die Diskussion mit Wiederverkaufswert bei ordentlicher Doku obsolet.

            Ich versteh sowieso nicht, warum bei dem Thema Hausbau immer der Wiederverkaufswert angesprochen wird. Ich will die nächsten 30-40 Jahre in meinem Haus leben und es nicht verkaufen.
            Und die Preise von nem 40 oder 50 Jahre alten Haus werden wohl nicht höher, wenn ich ne Doku über KNX habe...

            Der Käufer, welcher keine Ahnung von KNX hat, kann bei Problemen (ob mit oder ohne doku) nicht jeden Elektriker holen, weil nicht jeder Elektriker Ahnung von KNX hat. Ob der KNX-Elektriker etwas mit der Doku anfangen kann wäre dann schon die 2. Unbekannte beim Thema Elektrik. Das alles wäre wohl für Frauen dann schon ein rotes Tuch... Und wir wissen alle was passiert, wenn der WAF bei 0 liegt... Dann wird nicht gekauft

            MfG
            Lars

            Kommentar


              Zeigt her eure Verteilungen

              30 -40 Jahre, das wünschen wir uns alle. Und dann am besten an die Kinder vererben. Es gibt allerdings das eine oder andere Risiko im Leben. Deshalb meine ich, dass es sinnvoll ist, diese riesige Investition so zu gestalten, dass man im Fall der Fälle möglichst viel realisieren kann.

              http://www.immoverkauf24.de/presse/p...n-scheidungen/


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Scheidung:
                Deshalb war mein erster Satz, dass ich behaupte, dass ein KNX-Haus aktuell schlechter zu verkaufen ist, als ein normales Haus und die hier aufgeführten Argumente sorgen bestimmt nicht für einen höheren Preis.

                Eine gute Doku ist ein MUSS. Aber aus meiner Sicht nur für mich selber, um gut wieder reinzukommen, wenn ich mal 3 oder 4 Monate nichts in KNX gemacht habe. Aber dies als Verkaufsargument anzuführen ist lächerlich.
                Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du nen KNX-Freak als Käufer hast der sich tierisch über ne tolle KNX-Doku freut und dann gleich mal mehr bezahlt?
                Ist wohl eher Weltfremd.

                Für Normalos stehen andere Dinge viel mehr im Fokus.
                - bezahlbares Haus finden
                - Einziehen
                - Garten und Leben

                Es will sich von denen niemand in seiner Freizeit noch in ein so komplexes Thema wie KNX einlesen.

                MfG
                Lars

                Kommentar


                  Zitat von magkeinenicks Beitrag anzeigen
                  .....ist lächerlich.
                  ....Weltfremd.
                  Auf dem Niveau mag ich nicht diskutieren.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Zitat von magkeinenicks Beitrag anzeigen

                    ...Ich behaupte einfach mal, dass aktuell ein KNX-Haus eher Kaufpreismindernd als -erhöhend ist...
                    Hallo,

                    das sehe ich genauso.

                    Beim Hauskauf spielen i.d.R. andere Dinge eine Rolle als eine möglicherweise nicht vorhandene Datei oder fehlende KNX-Doku.

                    Regelmäßig beobachte ich im Freundeskreis, dass Häuser gekauft werden, wo keinerlei Bauunterlagen mehr vorhanden sind (Statik, Baupläne, Leitungspläne usw.). Wie groß mag da das Bewusstsein für eine fehlende Datei oder KNX-Doku sein? Gleichwohl ich auch bei Freunden die neu gebaut haben auf meine Frage nach korrekten und vollständigen Bestandsplänen immer lange Gesichter erlebe.

                    Ein BUS-System, und sei der Komfort auch noch so angenehm, wird, solange es die Industrie nicht schafft einfach zu installierende und zu bedienende Systeme anzubieten, eher ein Nachteil beim Verkauf sein. Denn die mit einem BUS-System zwangsläufig einhergehende Technikaffinität ist auch im gehobenen Segment eher unterrepräsentiert.

                    Und wenn ich mir als interessierter Käufer ein KNX-Haus für mehrere 1oo.ooo Euro kaufen würde, käme es auf eine Neuprogrammierung mit anschließender Doku sowieso nicht an. Die Leistung kann man sich letztlich einkaufen.

                    Und schlussendlich erlebe ich nicht selten, dass sich Freunde (und da insbesondere die Frauen), die sich unser BUS-System (die beiden Verteilerschränke) anschauen, mit Windeseile auf mögliche Mehrkosten im Unterhalt und Reparaturanfälligkeit reflektieren. So ganz unrecht haben sie da ja leider nicht. Die Bedenken vor der Komplexität einer solchen Anlage sei da mal ganz außen vor. ;-)
                    Beste Grüße,
                    Hausmeister Krause (Fred)

                    Kommentar


                      Zeigt her eure Verteilungen

                      Zitat von magkeinenicks Beitrag anzeigen
                      Für Normalos stehen andere Dinge viel mehr im Fokus.

                      Es will sich von denen niemand in seiner Freizeit noch in ein so komplexes Thema wie KNX einlesen.
                      KNX findet immer mehr Anklang und wird für viele gehobenen in Zukunft (es ist eigentlich jetzt schon so) ganz normal dazugehören und gefordert werden. Ein Käufer der eine Hütte mit Funktionen haben will, der will auch eine Anleitung resp. Dokumentation dazu. Sonst weiß er gar nicht wie er sie bedienen kann.

                      Es kommt aus meiner Sicht stark drauf an, wie du dein Haus verkaufst und die Zielgruppe auswählst! Möchtest du an "normalos" verkaufen dann spielt es keine Rolle. Verkaufst du jedoch mit gehobener Ausstattung und präsentierst die Technik/ Funktionen hast du es mit ganz anderen Käufern zu tun.

                      In eines meiner ersten Häuser war die Kaufauflage: "...kann ich mit einem Knopf alles ausschalten?" Diese Funktion hatte zum Kauf geführt. Und das war 1999 😄

                      Kommentar


                        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                        Aber ich habe war schon schon mehrfach irritiert, mit wie wenig wirklich tiefgreifendem Interesse viele Leute Häuser kaufen.
                        Das ist doch schon beim Neubau so. Wenn ich mir anschaue, was meine Nachbarn so hingestellt haben, offenbar ohne Überlegung, wie man in der Hütte wohnen möchte, dann wundert mich nichts mehr. Die meisten Leute scheinen beim Kauf eines Autos mehr Zeit zu investieren als beim Bau (oder Kauf) ihres Hauses.

                        Ich habe meine Installation auch so gut wie möglich dokumentiert und das ETS-Projekt hab ich eh, aber das habe ich primär für mich selbst gemacht. Ich glaube nicht, dass eine solche Dokumentation beim durchschnittlichen Hauskäufer auch nur einen Cent Mehrerlös bringt. Bei einer Immobilie zählt in erster Linie die Lage, die Lage und die Lage. 99% der Leute schauen dich mit großen Augen an, wenn du was von KNX erzählst, da hat kaum jemand davon gehört.

                        Marcus

                        Kommentar


                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          KNX findet immer mehr Anklang und wird für viele gehobenen in Zukunft (es ist eigentlich jetzt schon so) ganz normal dazugehören und gefordert werden. Ein Käufer der eine Hütte mit Funktionen haben will, der will auch eine Anleitung resp. Dokumentation dazu. Sonst weiß er gar nicht wie er sie bedienen kann.
                          Hausautomation als Standard ja, aber KNX? Die Leute wollen bezahlbare Technik, welche sie dann auch verstehen. KNX ist ein Thema wo man sich echt lang einlesen muss. Von daher glaub ich das so nicht.

                          Ich hab Threads gelesen, wo 2006 gesagt wird, dass KNX immer mehr im Kommen ist und 2011 wohl in sehr vielen Häusern verbaut wird.
                          Ich möchte nicht übertreiben, glaube aber, dass KNX wohl in max. 1% der Neubauten zum Einsatz kommt.

                          Bei den hohen Preisen von KNX wird sich das aus meiner Sicht in absehbarer Zeit auch nicht gravierend verändern.

                          Und die "gehobenen" von denen du sprichst, von denen glaub ich nicht, dass sie sich ins Thema KNX einlesen werden, sodass denen es völlig egal ist, ob du ne gute Doku hast oder nicht.

                          @ MarkusF: Full Ack

                          Nun könnten wir aber aber mal wieder Topic werden.

                          MfG
                          Lars

                          Kommentar


                            Also meiner persönlichen Erfahrung nach und der meines Architekten ist im gehobenen Segment (wir reden da jetzt von einer Bausumme > 1 Mio Euro) eine Bus-Steuerung (in der Praxis also KNX) ein absolutes Muss. Bei einem normalen 08/15 EFH spielt es beim Verkauf sicher keine Rolle ob per KNX oder herkömmlich verkabelt wurde.

                            Unterschätzen sollte man auch nicht die Technikaffinität von Besitzern hochwertiger Liegenschaften. Es mag zwar sicher ein Grossteil nicht selbst in der ETS parametrieren, aber die Forderung nach Zentralfunktionen, Visualisierung, etc. ist in diesem Segment sehr hoch und ab einem gewissen Ausstattungsniveau wird das einfach als Standard angesehen.

                            Was die Dokumentation betrifft ist das wichtigste wohl die ETS-Datenbank. Daraus lässt sich (zumindest bei mir) alles wesentliche heraus lesen. Da bringt meiner Meinung nach eine zusätzliche Papierdoku wohl keinen wirklichen Mehrwert.

                            Das Thema Automatisierung ist wieder ein ganz anderes. Ich habe bei mir sämtliche Automatisierungsfunktionen so realisiert, dass das Haus auch ohne Automatisierung (sprich ohne EibPC) im wesentlichen ganz normal weiter funktioniert. Gerade bei der Automatisierung sind ja viele Funktionen ganz speziell auf die individuellen Gewohnheiten der Bewohner angepasst. Ein allfälliger neuer Besitzer würde da wohl schnell überfordert sein, wenn das Haus ohne ersichtlichen Grund Dinge macht die auf den ersten und oft auch auf den zweiten Blick keinen Sinn machen ...

                            Kommentar


                              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                              eine zusätzliche Papierdoku wohl keinen wirklichen Mehrwert.
                              Unter Doku verstehe ich prinzipiell Listen der Klemmen, RCD, LSA, Leitungspläne usw. Du meinst wirklich, dass man das nicht braucht?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Unter Doku verstehe ich prinzipiell Listen der Klemmen, RCD, LSA, Leitungspläne usw. Du meinst wirklich, dass man das nicht braucht?
                                Doch, das macht natürlich schon Sinn. Ich habe das aber ganz bewusst getrennt von KNX gesehen, da sowas ja in jedem Haus Sinn macht.

                                Ich habe mir neulich sogar mal die Mühe gemacht, sämtliche LS und RCD übersichtlich auf einer A4-Seite zusammen zu fassen, weil mir die Standard-Doku meistens zu umfangreich ist. So sieht man auf einen Blick über welchen Automaten was läuft. Die Standard-Doku vom Elektriker in der jedes Kabel verzeichnet ist umfasst ja um die 80 Seiten. Da muss man sich erst mal durchblättern (und das Schema vor allem auch verstehen), um eine bestimmte Sicherung zu finden. Eine derartige Detailtiefe ist sicher schön, wenn man sie hat. Für einen allfälligen Verkauf bringt das aber wohl nichts.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X