Ich mag auch Kabelbinder, aber wehe man muß ein Kabel tauschen :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch hatte auch schon eine ganze Liste geschrieben.. Aber irgendwie will ich nicht nur meckern und habe sie gelöscht.
Der Überspannung Ableiter bereitet mit aber doch Bauchweh. Der bringt so nichts, wenn ich das richtig sehe? Da ist "saubere" und "schmutzige" Seite unten im Verteiler gute 20cm oder mehr parallel, oder täusche ich mich da?
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDer Überspannung Ableiter bereitet mit aber doch Bauchweh. Der bringt so nichts, wenn ich das richtig sehe? Da ist "saubere" und "schmutzige" Seite unten im Verteiler gute 20cm oder mehr parallel, oder täusche ich mich da?
Kommentar
-
Zitat von albusmw Beitrag anzeigenIch mag auch Kabelbinder, aber wehe man muß ein Kabel tauschen :-)
Warum willst Du an einem fertig vormontierten und verkabelten und getesteten und sauber dokumentierten Verteiler-Einbaurahmen ein Kabel wechseln? Selbst im Fall von "Kabel fehlt", nimmt man die kleine Spitzzange und knipst einen nach dem anderen Kabelbinder auf, legt den Flexdraht nach und nach dazu und von Anfang bis Ende wird wieder Kabelbinder drum gemacht. Kein Gewurstel!
Tja.. Stolz den Verteiler posten und dann beratungsresistent dagegen argumentieren.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von albusmw Beitrag anzeigenHallo Peter, Martin hier ...
- Spitzzange: Da hab ich persönlich immer Angst doch das eine oder andere Kabel zu treffen ...
last post dazu: Ich dachte der Elektriker hätte diesen Verteiler verdrahtet???
https://knx-user-forum.de/455460-post1191.html
Zitat von albusmw Beitrag anzeigenIst vom Elektromeister installiert ... KNX ohne Mantel erkenne ich nicht ...
Bin aber für jeden Hinweis dankbar - noch ist der Verteiler nicht fertig :-)
Also nochmal kurz erwähnt: Poste das im Gruselkabinett.
Die Antwort auf meine Frage bist Du mir auch noch schuldig
https://knx-user-forum.de/455506-post1200.html
Gruss und viel Spass beim Neuverdrahten.
PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hallo Peter!
- Der Verteiler wurde von meinem Elektriker vor Ort auf der Baustelle leer aufgestellt, dann bestückt und verdrahtet
- Wenn was nicht passt kann ich das ja vor Ort ansprechen - noch ist er jeden Tag im Haus und installiert Beleuchtung etc. weiter fertig ...
- Klar ist der rechte Verteiler ordentlicher ...
- ich glaube nicht daß der Elektriker den Verteiler neu verdrahtet nur weil es dann "hübscher" aussieht ...
- Das Gruselkabinett ist wo? (Aktuell gibt es von GIRA ja einen Wettbewerb ...)
Kommentar
-
Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hi,
das mit den Schutzleiter habe ich auch gesehen.
Warum fliegen die ganzen klemmen in der Verteilung rum? Also ich persönlich würde den Elektriker Fragen ob er mich verar.... will wenn er mir so ein Kasten an die Wand hängt.
Bei deinemVerteiler geht es nicht nur noch um schöner aussehen.
Gruß
Kommentar
-
Irgendwie kommt es mir so vor als hakt ihr einfach nur auf albusmw bzw. seinem Verteiler rum und versteht seine Lage nicht?
Ich geh mal davon aus er ist Laie (?) und postet hier seinen Verteiler. Ich würde als Laie jetzt auch erstmal sagen: Ja schön verlegt ist es nicht, aber sieht (gerade auf dem ersten, etwas kleinem Bild) ganz ok aus. Als Rückmeldung kommt dann "oh mein Gott, das geht gar nicht!!111" und drei Stichworte ... mir hat das nicht weitergeholfen zu verstehen, was getan werde müsste.
Könnt ihr ihm nicht einfach ne Liste machen, was getan werden muss (Pflicht) und was sonst suboptimal (Kann) ist? Damit kann er dann zu seinem Elektriker gehen und sagen "hör mal so geht das nicht, weil ...". Das bringt ihn weiter.
Wk
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Wookie81 Beitrag anzeigenIrgendwie kommt es mir so vor als hakt ihr einfach nur auf albusmw bzw. seinem Verteiler rum und versteht seine Lage nicht?
Ich geh mal davon aus er ist Laie (?) und postet hier seinen Verteiler. Ich würde als Laie jetzt auch erstmal sagen: Ja schön verlegt ist es nicht, aber sieht (gerade auf dem ersten, etwas kleinem Bild) ganz ok aus. Als Rückmeldung kommt dann "oh mein Gott, das geht gar nicht!!111" und drei Stichworte ... mir hat das nicht weitergeholfen zu verstehen, was getan werde müsste.
Könnt ihr ihm nicht einfach ne Liste machen, was getan werden muss (Pflicht) und was sonst suboptimal (Kann) ist? Damit kann er dann zu seinem Elektriker gehen und sagen "hör mal so geht das nicht, weil ...". Das bringt ihn weiter.
...
Vor allem weil auf etwas total unwichtigen wie die das Anordnen der Drähte herumgeritten wird. Da hat der Verteiler schon andere, auch fachliche Probleme. Ich schreibe heute Abend meine Liste nochmal, gerade muss ich etwas arbeiten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo!
@Wookie81 du hast zum einen schon Recht, aber nach eigenen Angaben ist der Herr Dipl.-Ing. der Elektro- und Informationstechnik!
Weiß jetzt nicht wie leicht man den Titel bekommt und man muß deshalb auch nicht in dem Fachgebiet arbeiten, geschweige denn alle Normen und Vorschriften der ÖVE/VDE auswendig können (nicht mal in der Innung habens das drauf)!
... aber man sollte sich zu helfen wissen, da mitunter die meisten Fehler umschrieben worden sind!
meines Erachtens...
mfg Andreas
Ps.: man sieht ja nichts genaues auf dem unscharfen Foto, aber wann die Verteilereinbau- Steckdose schon in Betrieb sein sollte... es fehlt die Erdung!!!
Hoffe ich habe geholfen!
Kommentar
-
Zitat von schwarza Beitrag anzeigenHallo!
@Wookie81 du hast zum einen schon Recht, aber nach eigenen Angaben ist der Herr Dipl.-Ing. der Elektro- und Informationstechnik!
Von (verbotenen) fliegenden Klemmen, Isolationsabständen, Schutzklassen usw. usf. war im Studium nie auch nur ansatzweise die Rede, und im Beruf genausowenig. Warum soll das dem armen Poster anders gehen?
Von euch Elis verlange ich doch auch nicht, eine Schaltung zu entwickeln, unter Berücksichtigung zahlloser Aspekte wie Funktionalität, Benutzerinterface, Fertigbarkeit, Testbarkeit, Stoffkosten, Reparaturkonzept und EMV. Auch das ist Elektrotechnik.
Mit dem hier angelesenen plus dem von meinem Eli vermittelten Wissen allerdings bekomme ich bei dem Verteiler auch die Krise...der Knüller ist der gnge in der Reihenklemme.
Max
Kommentar
-
Zitat von schwarza Beitrag anzeigenHallo!
@Wookie81 du hast zum einen schon Recht, aber nach eigenen Angaben ist der Herr Dipl.-Ing. der Elektro- und Informationstechnik!
Weiß jetzt nicht wie leicht man den Titel bekommt und man muß deshalb auch nicht in dem Fachgebiet arbeiten, geschweige denn alle Normen und Vorschriften der ÖVE/VDE auswendig können (nicht mal in der Innung habens das drauf)!
Meine Fachrichtung ist Nachrichtentechnik - ich kann die erklären waum dein Handy nicht geht, aber ob der Abstand des DEHN zum Rest paßt weiß ich nicht da ich sowas noch nie gemacht habe und auch erst mal bräuchte die entsprechenden Normen zu finden die relevant wären ...
Kommentar
Kommentar