Hallo zusammen,
der Verteiler eines Freundes ist gerade fertig geworden.
Gerne stelle ich mit seiner Erlaubnis ein Foto hier ein und freue mich über Anmerkungen / Kritik.
verteiler-1.JPG
Ich habe ihm auf jeden Fall schon gesagt, dass die doppelten Adern als Brücke zwischen den Bus-Reihenklemmen nicht in Ordnung ist.
Meines Wissens darf man in die Push-In Klemmen nicht zwei Adern reinfummeln. Aber da gibt es ja zum Glück die passenden Brücken.
Weiterhin hat der Eli für diverse andere Zwecke auch die Bus-Reihenklemmen verwendet (Fensterkontakte etc.) - da hätte ich persönlich die graue Variante der PTTBS schöner gefunden.
Anderes/weiteres Thema:
Bei meinem eigenen Verteiler wurde kritisiert, dass die Reihenklemmen oben, welche ihren PE ja auf die Hutschiene legen, nicht vom Tragrahmen/Gehäuse isoliert sind.
Wenn ich mich richtig erinnere, ändert das dann die Schutzklasse des Verteilers.
In dem oben gezeigten Verteiler sieht das im Detail so aus:
verteiler-2.JPG
Hier ist die Hutschiene vom Rahmen durch diesen Kunstoffhalter getrennt.
Mich interessiert nun, ob ich das bei meinem Eli bemängeln sollte.
Kann jemand von euch mir nochmal kurz erklären, warum man das überhaupt macht und was für Auswirkungen das hat? Ich würde das gerne verstehen.
Und: Wenn jetzt der gesamte Tragrahmen nicht mit dem Blechgehäuse leitend verbunden ist, dann wäre es doch nicht nötig, die einzelnen Schienen nochmal abzusetzen, oder? (Also wenn z.B. der gesamte Rahmen mit Kunstoffteilen im Gehäuse montiert ist)
Vielen Dank und viele Grüße
Nico
Nachtrag:
Sieht so aus, als sei dies dieses Teil hier:
https://www.hager.de/verteilersystem...84t/925333.htm
der Verteiler eines Freundes ist gerade fertig geworden.
Gerne stelle ich mit seiner Erlaubnis ein Foto hier ein und freue mich über Anmerkungen / Kritik.
verteiler-1.JPG
Ich habe ihm auf jeden Fall schon gesagt, dass die doppelten Adern als Brücke zwischen den Bus-Reihenklemmen nicht in Ordnung ist.
Meines Wissens darf man in die Push-In Klemmen nicht zwei Adern reinfummeln. Aber da gibt es ja zum Glück die passenden Brücken.
Weiterhin hat der Eli für diverse andere Zwecke auch die Bus-Reihenklemmen verwendet (Fensterkontakte etc.) - da hätte ich persönlich die graue Variante der PTTBS schöner gefunden.
Anderes/weiteres Thema:
Bei meinem eigenen Verteiler wurde kritisiert, dass die Reihenklemmen oben, welche ihren PE ja auf die Hutschiene legen, nicht vom Tragrahmen/Gehäuse isoliert sind.
Wenn ich mich richtig erinnere, ändert das dann die Schutzklasse des Verteilers.
In dem oben gezeigten Verteiler sieht das im Detail so aus:
verteiler-2.JPG
Hier ist die Hutschiene vom Rahmen durch diesen Kunstoffhalter getrennt.
Mich interessiert nun, ob ich das bei meinem Eli bemängeln sollte.
Kann jemand von euch mir nochmal kurz erklären, warum man das überhaupt macht und was für Auswirkungen das hat? Ich würde das gerne verstehen.
Und: Wenn jetzt der gesamte Tragrahmen nicht mit dem Blechgehäuse leitend verbunden ist, dann wäre es doch nicht nötig, die einzelnen Schienen nochmal abzusetzen, oder? (Also wenn z.B. der gesamte Rahmen mit Kunstoffteilen im Gehäuse montiert ist)
Vielen Dank und viele Grüße
Nico
Nachtrag:
Sieht so aus, als sei dies dieses Teil hier:
https://www.hager.de/verteilersystem...84t/925333.htm
Kommentar