Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @danny70437, was sind das denn für Klemmen bei X64 und X68?

    Kommentar


      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      das ist ja schon fast maschinenbau
      Danke für die Blumen - mein Frauchen hat kein Auge für den Verteiler ... ... selbst auf die hübschen Ekinex Taster musste ich hoch/runter Pfeile drauf labeln .... .. dabei geht das Licht immer oben links an/aus - bei jedem Taster in der Wohnung. Schmerz.

      Zitat von Streety Beitrag anzeigen
      @danny70437, was sind das denn für Klemmen bei X64 und X68?
      Das sind die Klemmen für die Fenster- und Türenkontakte.
      -X64 - Weidmüller, PRV 4 SW 35x7.5 WS (1173840000)
      -X68 - Weidmüller, PRV 8 SW 35x7.5 RT/WS (1173790000)

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar


        Zitat von danny70437 Beitrag anzeigen
        Danke für die Blumen - mein Frauchen hat kein Auge für den Verteiler ...

        gerne! und ich weiss was du meinst, meine kuckt bei jedem neuen verteiler auch nur verständnislos... nun, dann geniessen wir die dinger halt allein oder mit unseren wenigen kumpels, die dafür etwas interesse zeigen!

        PS: und es soll mir bloss keiner mit waf kommen... der wird extrem überbewertet!,
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          danny70437 Folgendes zu deiner Verteilerschrank:
          • Bei vielen Reihenklemmen fehlen Abschlussdeckel.
          • Endhalter fehlen bei der Phoenix Klemmen links von +OF-KF12/KF14
          • Warum nicht konsequent - manche Dreiphasenanschlüsse mit braun, schwarz, grau, einige aber mit 3x schwarz
          • keine klare Trennung Niederspannung/Kleinspannung
          • X54: Du verwendest doch nicht für Kleinspannung NYM-J mit braun, blau, gn/ge?
          • wird sowohl für den Aussenleiter als auch für den Kleinspannungs Negativpol schwarze Mantelfarbe verwendet? Falls so, wäre hier meiner Meinung nach Optimierungsbedarf um Verwechslung zu vermeiden.
          • auch wenn Du schreibst, dass deiner Schichtbau thermisch OK sei, habe ich meine Bedenken ob die bebilderte Lösung die optimalste ist.
          • nun sehr pingelig: Klemmenbrückenmarkierungen fehlen, am Hutschiene mit +OF-KF12/KF14 fehlt der "PE" Aufkleber.
          • X65: fehlen hier noch Brücken?
          • X66: Warum Kabelbrücke bei 30/32 und 29/31?
          • X66: Es existiert auch FBS 50-3,5 in einem Stück.
          • Wie wird der LAN-Kabel durch Abdeckung bei IP/KNX Interface geführt?
          • Wie ist der REG Schranksteckdose abgesichert?
          • dein Schrank finde ich sehr dicht vollgepackt.
          • Geht der Einspeisung erst zu SLS, dann unten zu Dehn, dann wieder hoch zu Abzweigklemmen, danach wieder unten zu RCDs? Falls ja - wäre hier auch Optimierungsbedarf um diese hin- und her zu vermeiden.
          • Schrank durchgängig toll beschriftet
          • Coole Mieze

          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            Ein Teil der Anlage, welche ich im Moment versuche zu verstehen um sie im Anschluss neu zu verdrahten und auf KNX umzubauen...

            IMG_3518.JPG

            Kommentar


              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Ein Teil der Anlage, welche ich im Moment versuche zu verstehen um sie im Anschluss neu zu verdrahten
              Eine Elektrofachkraft versteht diesen Teil der Anlage. Und auch nur eine Elektrofachkraft sollte diesen Teil der Anlage neu verdrahten...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Rot ist blau und plus ist minus. Ich hab einen Zettel auf dem steht, dass ich das darf aber grundsätzlich hast du recht, deshalb gibt es im Haushalt ja diese Deckel.

                Was ich meinte mit 'Verstehen' war: was ist wie wo angeklemmt. Außer den Leitungsschutzschaltern ist ja nichts beschifftet...

                Kommentar


                  wird sicher ganz toll: die kleinste knx-anlage der welt!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Nicht wirklich - das ist zum einen nur das EG und zum zweiten bohre ich das noch auf

                    wollte hier nur auch mal einen Beitrag leisten :P der Verteiler wird im weiteren Zug im Keller (im Prinzip senkrecht ein Stock unter dem Bild) neu aufgebaut.

                    Kommentar


                      Hmm naja mal abgesehen wer sowas nach Zettel / Stempel darf oder nicht. Wer Probleme hat die paar Drähte zu verstehen sollte wirklich alle Finger davon lassen.

                      Und wenn die Ausgangslage so undokumentiert daher kommt würde mich das wohl kaum interessieren was da drinnen ist, da ich bei ner Sanierung wohl eh alles rausnehmen lassen würde.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Hmm naja mal abgesehen wer sowas nach Zettel / Stempel darf oder nicht. Wer Probleme hat die paar Drähte zu verstehen sollte wirklich alle Finger davon lassen.

                        Und wenn die Ausgangslage so undokumentiert daher kommt würde mich das wohl kaum interessieren was da drinnen ist, da ich bei ner Sanierung wohl eh alles rausnehmen lassen würde.
                        was soll man bei so einem kleinen Verteiler dokumentieren...,
                        es gibt zwar eine Dokumentationspflicht, aber nur eine Empfehlung wie diese auszusehen hat.
                        CAD ist kein muss..., Fotos, händische Zettel etc. sind durchaus erlaubt und gängige Praxis im Wohnbau.
                        Und ja - das ist ein klassischer Wohnbauverteiler (leider nicht smart..)


                        Kommentar


                          Da hab ich ja was gesagt ... Ich meine ein Reverse Engineering - die Sicherungen sind benamt aber nicht die Kabel. Das Teil wird in ein paar Wochen nicht mehr existieren, die Kabel muss ich zum Teil trotzdem wieder richtig auflegen. Fotos, Handzettel oder ähnliches gibt es nicht.

                          Kommentar


                            Die Leitungen wirst du doch noch beschriftet bekommen wenn du die raus nimmst...
                            Vom Edding bis zum Etikettendrucker gibt's da allerhand Möglichkeiten. Sogar nummerierte Ringe, die man über Adern stülpen kann.

                            Damit sollte die korrekte Zuordnung nach um Umbau problemlos sein.
                            Welche Steckdose/Leuchte an welcher Leitung hängt (Wohnzimmer und Schlafzimmer z.B.) musst du eh durchmessen falls dich das interessiert.

                            Kommentar


                              Mögen die Spiele beginnen [Zählerschrank kommt noch extra daneben]
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                Wenn ich mir das so ansehe, dann war die Entscheidung mit den UVs für jedes Geschoss doch richtig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X