Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir das so ansehe, dann war die Entscheidung mit den UVs für jedes Geschoss doch richtig.
    Warum? Den Platz habe ich im Keller - und so ist alles schön zentral.
    Zuletzt geändert von Savek; 16.11.2017, 17:37.

    Kommentar


      Zitat von Savek Beitrag anzeigen
      Mögen die Spiele beginnen [Zählerschrank kommt noch extra daneben]
      Blöde Frage: warum sind in DE die Hutschienenabdeckungen immer nur für ca. 12 TE.. das ist ja voll Platzverschwendung?!
      ist das generell so, oder nur bei deinem Verteiler...

      Kommentar


        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
        Gestern ist der Hauptverteiler annähernd fertig geworden - ein paar Arbeiten & Details sind vom Elektriker noch zu erledigen, v.a. die ganzen Binäreingänge fehlen noch. Ein paar Vorschläge hier aus dem Forum wurden übernommen, die Selektivität durch Vorsicherung der RCDs war mein Wunsch, da sich ggfs. die Einspeiung in den nächsten 2 Jahren im Wohngebiet ändert. Ist ein EFH aus den 50er Jahren - UV steht im Keller, Zählerschrank mit 4 Plätzen gibt es separat ebenso einen Netzwerk-Schrank.
        Der Kabelsalat überm Verteiler ist fertig?! Ich hoffe nicht...

        Kommentar


          Zitat von Savek Beitrag anzeigen
          Warum? Den Platz habe ich im Keller - und so ist alles schön zentral.
          Alles gut - das war nicht als Kritik gemeint!
          Den Platz haben wir auch im Keller, nur hätte ich nicht alle Kabel bis dort hin ziehen wollen. Außerdem hätte ich den Schacht dafür nicht hinbekommen. Immer je Etage war für uns einfach übersichtlicher. Obwohl dabei auch eine Menge Leitungen raus gekommen sind.

          Kommentar


            Zitat von Chegger Beitrag anzeigen

            Blöde Frage: warum sind in DE die Hutschienenabdeckungen immer nur für ca. 12 TE.. das ist ja voll Platzverschwendung?!
            ist das generell so, oder nur bei deinem Verteiler...
            Ich denke das ist bei uns genormt damit die Abdeckstreifen auch passen wenn leere Felder sind.

            Zitat von Savek Beitrag anzeigen
            Mögen die Spiele beginnen [Zählerschrank kommt noch extra daneben]
            Schöner Kabelsalat den du da noch vor dir hast. Bitte auch den Trennsteg im Senkrechten Kanal links von der Verteilung für die Trennung der Orangenen Netzwerkkabel von den ggfs 230V Leitungen.
            Zuletzt geändert von Sovereign; 16.11.2017, 20:03.

            Kommentar


              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen

              Ich denke das ist bei uns genormt damit die Abdeckstreifen auch passen wenn leere Felder sind.

              Denke das ist nicht der Grund , Abdeckstreifen ist Meterware und kann angereiht werden.
              So eine Teilung ist bei uns nur ab einer gewissen Breite von ~ 140cm üblich - aus Stabilitätsgründen denke ich?!
              Aber wir in Ösi haben den Verteiler ja auch nicht erfunden (evtl. nur optimiert ...)

              Kommentar


                Hallo,

                hier mal ein paar Bilder von meinem in der Entstehung befindlichen Unterverteilung. Ist zwar noch recht früh, aber noch sind Änderungen einfach möglich.

                Unten links ist noch improvisiert und wird noch geändert, ich brauche Strom an ein paar Steckdosen

                Ist die Montage der Rogowskispulen so in Ordnung oder sollte ich meinen Eli da noch was ändern lassen? Die Zentrierstücke sind verbaut, aber Die Kabel der Spulen sind ja leider recht widerspenstig.

                IMG_20171124_162623.jpgIMG_20171124_162225.jpg

                Die UV ist für eine Wohnung in einem MFH, die Zähler befinden sich im Technik-Raum, die benötigen hier also keinen Platz.
                Gruß,
                Thomas

                Kommentar


                  Ich würde mir weniger Gedanken um die Spulen machen.. eher um so Kleinigkeiten wie "Querschnittsreduktion ohne Leitungsschutzschalter, 3 Stock Klemmen sind anscheinend Mumpitz und das abfangen von Leitungen ist auch nicht so wichtig."
                  Blöde Frage: Für was eigentlich die PE Hutschienen Verbinder, wenn die PEs sauber isoliert in grauen Klemmen zusammengefaßt sind?

                  Ich weiß gerade nicht.. passt der Smiley oder der oder oder oder oder besser?! Macht das echt ein Elektriker?

                  PS: Endstücke sind auch Luxusware und Klemmen gehören VORHER beschriftet.. wenn überall Drähte drin stecken, läuft nix mehr...

                  Hier mal zum Vergleich, eine UV die ich gerade baue. ist auch noch am Anfang... mir sind die Drahtsammler ausgegangen, aber sind bestellt und werden dann eingesetzt..*Schäm*
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von Savek Beitrag anzeigen
                    Mögen die Spiele beginnen [Zählerschrank kommt noch extra daneben]
                    Aktueller Zwischenstand (24V unten links mit 7 MDT LED-Dimmern)
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      Schließe ich mich BadSmiley an. Wozu überhaupt Reihenklemmen wenn PE und N nicht nachvollziehbar sind. Wieso dann überhaupt die Extra Blöcke und nicht gleich die mitgelieferten von Hager.
                      Viel Spaß dann beim Messen nach DIN VDE 0100-600. Ein Albtraum dürfte es dann werden in 4 Jahren nach DIN VDE 0105-100 wenn Lampen usw montiert sind.
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 24.11.2017, 23:34.

                      Kommentar


                        Spannend für mich eher die Frage: Smartmeter Spannungsmesseingang vor oder nach Sicherung, das THB lässt einem die Entscheidung ja offen. Mein Elektriker stand da lange mit angestrengtem Gesichtsausdruck vor dem Verteiler, hat dann aber "zur Sicherheit" die Abgänge nach den Sicherungen von L1-L3 gezogen.

                        Kommentar


                          Das hat ein Mitarbeiter des Elektrikers nach dessen Anweisung gemacht. Ich war gestern Abend nur kurz vor Ort und hab schnell ein paar Handy-Fotos geschossen. Die fehlende Beschriftung ist mir auch gleich aufgefallen, ich frage mich wie er da später noch durchblicken will... bei den Reihenklemmen hätte ich auch 3-Stock-Klemmen erwartet (habe ich sogar schon mal mit dem Eli drüber gesprochen), wie er auf die jetzt verbauen gekommen ist ist mir schleierhaft, ich bin auf die Erklärung gespannt. Ist doch totaler Muff, 3-Stock-Klemmen dürften doch schließlich auch deutlich weniger Platz benötigen, oder?

                          Was die Spannungsmesseingänge am Smartmeter betrifft: Soweit ich weiß (muss ich aber auch noch genau klären) ist im Keller im Technikraum der Zählerschrank wo sich auch die Hauptsicherungen der einzelnen Wohnung befinden, von daher nach Zähler und nach Sicherung.
                          Gruß,
                          Thomas

                          Kommentar


                            Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
                            3-Stock-Klemmen dürften doch schließlich auch deutlich weniger Platz benötigen, oder?
                            Ungefähr 1/3 Platzbedarf... in erster Näherung...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Ungefähr 1/3 Platzbedarf... in erster Näherung...
                              Das ist selbst bei einer groben Schätzung eine Menge Platz den man anderweitig sinnvoll nutzen könnte...
                              Gruß,
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                                Ungefähr 1/3 Platzbedarf... in erster Näherung...
                                Du meinst ca 1/2 könnte er Sparen da er anstelle 3 Klemmen nebeneinander nur 2 benötigt und die separaten N und PE wegfallen würde.
                                OK nach nochmaligen Betrachten könnten wirklich bis zu 2/3 Platz gespart werden.
                                Welchen Sinn machen diese 3Leiter Reihenklemmen bei der Bauweise überhaupt?
                                Zuletzt geändert von Sovereign; 25.11.2017, 12:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X