Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge


    Und für den Abschluß (Berührungsschutz) kann man die Kappe ausbrechen.

    Phönix.png

    Kommentar


      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Aktueller Trend ist aber anscheinend die Reihenklemmen andersrum zu montieren.
      Das kommt doch an ob die Anschlußkabel nach unten oder nach oben abgehen soll. Kannst in beide Richtungen montieren.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Und für den Abschluß (Berührungsschutz) kann man die Kappe ausbrechen.

        Phönix.png
        Das ist ja fast so gar nicht von Wago geklaut...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Ihr scheint ja zu viel Platz in euren Verteilern zu haben, wenn ihr Platz für einstöckige Rehienklemmen habt...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Das kommt doch an ob die Anschlußkabel nach unten oder nach oben abgehen soll. Kannst in beide Richtungen montieren.
            Nein, manche bauen sie dennoch "andersherum ein und machen die Kabelzuführung der abgehenden Kabel von unten an die Klemme, auch wenn die Kabel nach oben hin weggehen, und andersrum wenn die Kabel nach unten aus dem Verteiler herausgehen.

            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Nein, manche bauen sie dennoch "andersherum ein und machen die Kabelzuführung der abgehenden Kabel von unten an die Klemme, auch wenn die Kabel nach oben hin weggehen, und andersrum wenn die Kabel nach unten aus dem Verteiler herausgehen.
              Das habe ich auch nicht ausgeschlossen, kam vielleicht nicht klar über - sorry. Meine Aussage war dass die Klemmen in beide Richtungen montiert werden können (unabhängig ob das Kabel mit Bogen oder ohne solche von Klemmen wegführt wird).
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                Eine Frage an die Experten. Welchen Überspannungsableiter Typ 1 würdet ihr von Phönix Contact einsetzen?

                Beim Typ 2 hab ich diesen hier:

                https://www.phoenixcontact.com/onlin...edCategory=ALL

                Überspannungsableiter Typ 2 - VAL-MS 230/3+1 FM

                Kommentar


                  Du weißt schon, wie der Titel dieses Thread lautet?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    nach jahrelangen passivem mitlesen geht es bei uns im Haus auch in die heise Phase und der Verteiler ist soweit fertig.
                    Dieser wurde von Voltus geplant und gebaut. Ich hätte dazu zwei Fragen.
                    - Sind die Buskabel am der KNX Stromversorgung nicht zu nah an an den 230V Leitungen des FIs?
                    - Führen die 24V Leitungen nicht zu nach am 230V Schaltaktor vorbei?

                    Muss ich hier evtl die Kabelführung etwas nachjustieren?

                    Danke und Grüße
                    Markus
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      An der Leitungsführung könnte man meiner Meinung nach sicher noch etwas "nachjustieren".
                      Vor allem kommen mir die Einzellitzen der KNX-Leitung etwas lang vor, die könnte man doch sicher etwas kürzer halten.

                      Was mich hier fast mehr interessiert:
                      Gehört die N-Schiene jetzt - wie von BadSmiley geschrieben - nicht berührungssicher ausgeführt?
                      Ist nämlich hier nicht der Fall, soweit ich das erkennen konnte ...

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Och, da hat es noch ein paar mehr Sachen.
                      • Offene N-Schienen ohne Berührungsschutz.. auch der N wird inzwischen als aktiver Leiter angesehen.

                      Kommentar


                        deutlich aufgeräumter als die Fotos im vorhergehenden Beispiel.

                        HBitte etwas mehr Detail-Foto oder mehr Zoom.
                        So auf die schnelle: die KNX-leitungen sind etwas lang ohne mantel. zwar ordentlich it Schrumpfschlauf usw. aber etwas viele freie Litze, Im Bereich der Klemmen ganz oben wird es da sicher etwas eng werden mit den 230V Leitungen. ggf auch noch nen Päckchen der Phönix PTI für KNX nehmen. Ich habe soweit auch alles Wago, aber dafür werde ich wohl die Phönix mit einmischen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Ei, wie sind denn die Leitungen hinter den Hutschienen geführt? Mit Kabelbinder an die Hutschiene gepappt?

                          Kommentar


                            Humhum
                            • 2x das hier wäre viel kompakter als jetzige HLG320
                            • Wieso nicht Phoenix KNX Reihenklemmen, wenn schon fast alles von PC. Wäre weniger Kabelsalat.
                            • Der RCBO neben MeanWell KNX PSU würde über Clipfix 35-5 freuen.
                            • KNX Leitungen viel zu lang entmantelt.
                            • Bin kein Freund von Kabelbinder, sonder lieber Drahthalter - bei späteren Fall wo etwas geändert werden soll, wirst mit Kabelbinder schimpfen.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              Danke für das Feedback, werde die Punkte noch angehen.
                              Besonders interessant finde ich noch die Frage von dast bezüglich der N-Schiene.

                              gbglace Wenn ich wieder an der Verteiler komme mache ich nochmal Detailaufnahmen.

                              Kommentar


                                Zitat von Humhum Beitrag anzeigen
                                Besonders interessant finde ich noch die Frage von dast bezüglich der N-Schiene.
                                Im SPS-Forum gibts dazu auch eine etwas ältere Diskussion mit Quellenangaben:
                                Also nach 60204 müssten Neutralleiter wohl abgedeckt werden.

                                Die Begründung:
                                nach 3.33 ist der Neutralleiter ein Aktives Teil
                                und aktive Teile müssen nach 6.2.2 gegen direktes Berühren, also mind. IP2X bzw. IPXXB, geschützt sein.
                                https://www.sps-forum.de/maschinensi...tml#post348928

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X