Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    schöne Lochplatten aus Metall zur Befestigung

    Hier mal wie das mit Lochplatte und Schrank bei mir aussieht, hoffentlich ohne Fehler

    Heutzutage würde ich wohl überlegen, ob ich überhaupt noch Sat-Anschlüsse brauche. (und meinen Elektriker verjagen, wenn er (im Neubau!) ein teures Kathrein Unicable System verbaut, dass ich ein paar Jahre später wegen Umstellung auf DVB-S umstellen muss)

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Zitat von timmey Beitrag anzeigen
      ​​

      Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch aber grundsätzlich ist sie zu 95% fertig.
      Den Stromlaufplan habe ich vorab mit Stromlaufplan.de erstellt.

      image00.jpg image01.jpg image02.jpg image03.jpg image04.jpg
      image05.JPG image06.JPG image07.JPG image08.JPG
      Sieht richtig geil aus! Ich wünschte, so weit wäre ich schon!

      Kommentar


        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

        wenn er (im Neubau!) ein teures Kathrein Unicable System verbaut, dass ich ein paar Jahre später wegen Umstellung auf DVB-S umstellen muss)
        Erstens ist unicable günstig zu haben und zweitens gibt es nur so mit fbc Tuner die Möglichkeit 4 Transponder anzusteuern.



        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

          Erstens ist unicable günstig zu haben und zweitens gibt es nur so mit fbc Tuner die Möglichkeit 4 Transponder anzusteuern.


          erstens hast du nicht richtig gelesen und zweitens wüsstest du sonst, dass da ursprünglich ein analoges Kathrein System verbaut war - eine stark eingeschränkte, proprietäre Lösung mit zum damaligen Zeitpunkt bereits sicherem Ablaufdatum

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Heutzutage würde ich wohl überlegen, ob ich überhaupt noch Sat-Anschlüsse brauche. (und meinen Elektriker verjagen, wenn er (im Neubau!) ein teures Kathrein Unicable System verbaut, dass ich ein paar Jahre später wegen Umstellung auf DVB-S umstellen muss)
            Naja die Topologie sollte schon sternförmig sein imo. Ob Unicable Sinn macht muss man dann sehen, bei sternförmig steht einem ja eh alles offen.
            Finds eigentlich ziemlich dumm 2mal Coax zu legen an eine Dose vom technischen Aspekt her. Haben nen Panasonic Receiver um alle 3 Tuner zu benutzen werden die beiden Eingänge einfach parallel geschaltet mittels Y Adapter.

            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              alle 3 Tuner zu benutzen werden die beiden Eingänge einfach parallel geschaltet mittels Y Adapter.
              und wie benutzt Du dann die Tuner auf unterschiedlichen Polarisationsebenen?
              Beispiel eine Aufnahme auf H und eine auf V.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Das Gerät hat 3 Tuner und 2 Eingänge. Entweder benutzt du 2 mit 2 Kabeln oder 3 mit unicable. Bei unicable werden die beiden Eingänge dann alle parallel geschaltet

                Kommentar


                  Zitat von timmey Beitrag anzeigen
                  ​​Hallo zusammen,
                  für die Planung von unseren Einfamilienhaus konnte ich aus den Forum einiges an Informationen sammeln.
                  Gerade für den Bau der Verteilung fand ich die Bilder sehr hilfreich. Deswegen möchte ich hiermit auch meinen Teil zu Forum beitragen / zurück geben und auch meine Verteilung zur Inspiration zeigen.

                  Ich selber habe in der Industrie im Schaltschrankbau gelernt (deshalb die Kabelkanäle ) . Mit Hilfe vom User Forum / Stefan Heinles Buch Heimautomation und des lokalen Elektriker habe ich mir das Wissen soweit aufgebaut, um das Projekt guten Gewissens komplett selber durchführen zu können.

                  Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch aber grundsätzlich ist sie zu 95% fertig.
                  Den Stromlaufplan habe ich vorab mit Stromlaufplan.de
                  Über die Verteilung/en wurde ja schon vieles geschrieben und auf den ersten Blick sieht die gut geplant und gelungen aus. Was mir aber bei solchen Bildern immer reflexartig durch den Kopf schießt ...
                  - wo ist der dezentrale "Busgedanke"
                  - warum immer so viele LS-Schalter
                  - hätte man den Anschlussraum nicht platztechnisch kleiner machen können

                  Ich sehe ja das du sehr viel Platz hast und auch ordentlich gearbeitet hast aber mir wäre das zu monströs ... im positiven.
                  Vielleicht hat es ja seinen Grund ... beschreibe doch mal dein Haus.
                  Tschö Marcus
                  ----------------------------------------------------------------------
                  Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                  Kommentar


                    Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                    warum immer so viele LS-Schalter
                    Begrenzung des Wirkbereiches eines Fehlers.

                    Licht getrennt von Steckdosen, je Raum wenigstens ein Stromkreis Steckdosen und Sondergeräte (meist in der Küche) eigene LS / FI-LS. Mag nach Norm nicht notwendig sein aber die Mehrkosten sind relativ gering und es lässt sich besser Strukturieren. Und wenn man so vorgeht kommen automatisch einige LS zusammen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von timmey Beitrag anzeigen
                      ​​Hallo zusammen,
                      für die Planung von unseren Einfamilienhaus konnte ich aus den Forum einiges an Informationen sammeln.
                      Gerade für den Bau der Verteilung fand ich die Bilder sehr hilfreich. Deswegen möchte ich hiermit auch meinen Teil zu Forum beitragen / zurück geben und auch meine Verteilung zur Inspiration zeigen.

                      Ich selber habe in der Industrie im Schaltschrankbau gelernt (deshalb die Kabelkanäle ) . Mit Hilfe vom User Forum / Stefan Heinles Buch Heimautomation und des lokalen Elektriker habe ich mir das Wissen soweit aufgebaut, um das Projekt guten Gewissens komplett selber durchführen zu können.

                      image00.jpg

                      gefällt mir sehr gut, natürlich ist hier sehr viel Platz fürs Umsetzen vorhanden.
                      man könnte noch die Pe-Verteilung sternförmig realisieren.

                      Was sagt der Netzbetreiber zu den Smartmeter in den AAR-Plätzen?

                      sehe ich da Wago-Klemmen?
                      tmp.png




                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Begrenzung des Wirkbereiches eines Fehlers.

                        Licht getrennt von Steckdosen, je Raum wenigstens ein Stromkreis Steckdosen und Sondergeräte (meist in der Küche) eigene LS / FI-LS. Mag nach Norm nicht notwendig sein aber die Mehrkosten sind relativ gering und es lässt sich besser Strukturieren. Und wenn man so vorgeht kommen automatisch einige LS zusammen.
                        Das ist mir schon klar aber man kann es natürlich auch übertreiben. Man geht ja nicht von täglichen Störfällen aus.
                        Das ist ja der Grund warum E-Verteiler ganze Räume füllen, die man ja auch zum "wohnen" nutzen kann.
                        Tschö Marcus
                        ----------------------------------------------------------------------
                        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                        Kommentar


                          Zitat von mawi Beitrag anzeigen

                          Das ist mir schon klar aber man kann es natürlich auch übertreiben. Man geht ja nicht von täglichen Störfällen aus.
                          Das ist ja der Grund warum E-Verteiler ganze Räume füllen, die man ja auch zum "wohnen" nutzen kann.
                          ich glaub solche große Räume werden in nur im Keller dafür vorgesehen. Wenn es keinen gibt, fallen diese Räume und Verteiler entsprechend kleiner aus

                          Kommentar


                            Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                            Das ist ja der Grund warum E-Verteiler ganze Räume füllen, die man ja auch zum "wohnen" nutzen kann.
                            Naja einen ordentlichen Technikraum sollte man schon haben. Ansonsten gilt wie fast überall, wer hat der kann.

                            Aber ja in einer echten Wohnetage würde ich mir den Platz den ich jetzt im 2m hohen Keller für meine Verteiler reserviert habe auch nicht nutzen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Aber ja in einer echten Wohnetage würde ich mir den Platz den ich jetzt im 2m hohen Keller für meine Verteiler reserviert habe auch nicht nutzen.
                              Dem stimme ich voll zu!
                              Im Wohnbereich zahl man für den Quadratmeter 2000€ aufwärts... Da ist dann auch verständlich warum vermutlich viele nicht gar so viel Platz haben oder planen.
                              Wir haben auf knapp 9,4m² z.B. Alles reingequetscht, weils sonst einfach nicht anders ging...
                              • Tecalor Wärmepumpe mit Lüftung (innengerät) "Riesen Schrank"
                              • Stromspeicher E3DC / PV Anlage
                              • Waschmaschine
                              • Hausanschlüsse
                              • Verteiler fürs Ganze Haus.
                              • Netzwerk
                              Es gibt kaum eine Wand wo noch Platz wäre, mehr als ein 5 feldriger Verteiler mit 12 Reihen wäre da einfach nicht gegangen
                              Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                                Man geht ja nicht von täglichen Störfällen aus.
                                Egal wie oft, nur wenn es passiert soll es eben begrenzt wirken. Ist doch blöd wenn der Kühlschrank/Tiefkühler aus geht weil irgendwo im Urlaub die Blumenpflegeaushilfskraft mit der Gieskanne die Steckdose an der Arbeitsplatte gewässert hat.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X