Laut Bemusterung sollte auch noch ein Überspannungsschutz Stromnetz nach DIN-VD 0100-443 und ein Überspannungsschutz fürs Telefon installiert werden. Erkennt das jemand auf den Bildern?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Ok Ihr hab ja recht, Konzession entziehen ist vielleicht etwas übertrieben.
Mich stört halt die Haltung der Kammer, die ja immer behaupten, ein Meisterbetrieb ist ein absoluter Garant für saubere und gute Arbeit, und dass ohne den Meisterzwang das Handwerk an Qualität verliert, dass dem nicht so ist sieht man ja oft hier.
Kommentar
-
Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigenÜberspannungsschutz Stromnetz nach DIN-VD 0100-443 und ein Überspannungsschutz fürs Telefon
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenMeisterbetrieb ist ein absoluter Garant für saubere und gute Arbeit,
Andere Frage, sehe ich das richtig das unten in der APZ ein NYM aus dem UAR kommt und dann auch noch auf einer WAGO endet. Ist das so zulässig? Und wir das ein normales grünes Bus Kabel als Telefonanschluss für die APZ Missbraucht
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDie TAE geht direkt in den HÜP und somit kein ÜSS.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenSo einfach ist es nicht jemanden die Konzession zu entziehen, da müssen gravierende Mängel in der Sicherheit existieren.
Fehlende oder Falsche Protokolle reichen da nicht. Selbst ein beschaltener PE wird nicht dazu führern dass du sie los bist.
darf ich das so interpretieren, dass wir mit deinem segen den PE auch fremdverwenden können
du verlierst nichts und wir gewinnen was!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenDas ist echt der Hammer...
Hast Du dich mal an die Kammer gewandt?
Um so mehr Details raus kommen, um so weniger glaub ich dass sich das ganze gutmütig klären lässt.
Evtl. wäre auch die Schlichtstelle der HK eine Idee.
Grüße
Das mit den Prüfberichten - bei mir hat er gar kein Messprotokoll erstellt, ist das denn "Pflicht"? Nur für Netzwerk, weil ich das extra eingefordert habe, für die Elektroverkabelung war mir das garnicht bewußt. Abrechnung lief bei mir nach Aufwand auf Basis einer ersten Schätzung (die weit gesprengt wurde) aber die Wesentlichen zu leistenden Punkte waren im Vertrag festgeschrieben - halt nicht explizit ein Messprotokoll für die Elektroverkabelung, FI, etc.)
Zumindest habe ich im Vertrag aber Stand der Technik und Regeln der Technik vereinbart (Muster-Bauvertrag für Verbraucher), darunter könnte das natürlich dann auch fallen, dass es eine Messung geben muss.
Das Kernproblem: Man hat keinen Rechtsschutz für Bauvorhaben, man kann zwar nun sein Recht einklagen aber Anwalt meinte das läuft in der Regel immer in Richtung Vergleich und dann sind die eigenen Kosten oft so hoch oder höher als der Schaden ....Zuletzt geändert von cybersmart; 09.06.2021, 16:54.Beste Grüße,
Uwe
Kommentar
-
Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigenHier nochmal Bilder die Sicherung neben dem Kasten wo Überspannungsschutz steht ist auf Aus.
Kommentar
-
Zitat von poertner Beitrag anzeigen
Der Überspannungsschutz kontaktiert direkt auf das 40 mm Stromschienensystem. Ob die Sicherung daneben an oder aus ist, ist für die Funktion des Überspannungsschutz nicht relevant.
Kommentar
-
Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
Kannst du mir bitte sagen warum man die Sicherung Ein und Ausschalten kann?
Der Überspannungsschutz und die Sicherung haben erstmal nichts miteinander zu tun. Einzig, dass die beide auf dem 40 mm Stromschienensystem installiert sind.
Kommentar
-
Richtig, die ist im Grunde wie jede andere Sicherung auch und versorgt ggf. die einbauten des Netzbetreibers mit ungezähltem Strom ( wobei es sein kann das bei dir auch gar keine verbaut sind). Die müsste eigentlich auch plombiert sein. Früher gab es das nur für rundsteuergeräte, aber jetzt wo die apz‘s einzuggehalten haben gibt es die eigentlich immer.Gruß Thomas
Kommentar
-
Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigenRichtig, die ist im Grunde wie jede andere Sicherung auch und versorgt ggf. die einbauten des Netzbetreibers mit ungezähltem Strom ( wobei es sein kann das bei dir auch gar keine verbaut sind). Die müsste eigentlich auch plombiert sein. Früher gab es das nur für rundsteuergeräte, aber jetzt wo die apz‘s einzuggehalten haben gibt es die eigentlich immer.
Kommentar
Kommentar