Ja sehe ich auch so, v.a. da sonst auch das Risiko besteht, dass man unachtsam Klemmen ergänzt, die Schiene aber nicht erdet. Prinzipiell könnte man aber auf die Erdung verzichten, ohne gegen irgendwelche Verordnungen zu verstoßen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenPrinzipiell könnte man aber auf die Erdung verzichten, ohne gegen irgendwelche Verordnungen zu verstoßen?
Ansonsten bitte keine erneute Diskussion ob die Hutschienen geerdet gehören ja/nein. In einem Schrank ausgeführt nach SK2 muss es sein, wenn da PE Klemmen drauf sind. Gibt einige Threads die sich sehr tiefgehend mit der Frage beschäftigen und auch in diesem Thread in reichlich Beiträgen.
Also nicht nochmal fragen und keine uneindeutigen Aussagen / Fragen stellen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja! Natürlich nur auf den Fall bezogen, deswegen sagte ich doch: "Sehe ich richtig, dass auf der obersten Schiene keine PE angeschlossen sind?"
Alles klar, danke, dann weiter mit Bildern
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAnsonsten bitte keine erneute Diskussion ob die Hutschienen geerdet gehören ja/nein. In einem Schrank ausgeführt nach SK2 muss es sein, wenn da PE Klemmen drauf sind.
Bildschirmfoto 2021-07-15 um 14.06.11.png
(Bevor da noch Rückfragen kommen, das geht nur, weil Uli eine PE-Klemme ohne Hutschienenkontakt verwendet hat!)
Kommentar
-
danke für die vielen Rückmeldungen.
ja, die N-Schiene ist noch zu lang. Die wird später gekürzt. ich hatte sorge dass ich die ein oder andere Klemme noch ergänzen muss und sie dann zu kurz wird.
Die PE Einspeiseklemme ist grau, genau! Die Lichtverhältnisse im dunklen Keller waren nicht die besten für die Fotos.
Die Betriebsmittelkennzeichnung werde ich mir notieren, dass wird am Ende der Feinschliff.
bzgl. LAN Kabel: grundsätzlich liegt es nur in dem Strang wo auch die 24V Signalleitung der Türkommunikation läuft, daher habe ich auf einen Schutzschlauch verzichtet. Sollte ich ihn lieber trotzdem vorsehen?
bzgl. Funktionserde: muss man die unbedingt anschließen? Die Anlage läuft auch so ohne Störungen. Bis zur nächsten PAS sind es leider ein paar Meter. An die Erde von der Einspeisung darf ich die ja wohl nicht anschließen, oder?
JasonV ich kann dich beruhigen, mein zweiter Verteiler ist auch Kraut und Rüben, weil er beim Bau gewachsen ist. Deshalb nur diese FotosAm Ende wird der aber noch mal schön gemacht.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi Leute,
ich brauche bitte mal euer Fachwissen bezüglich Steckdosen im Außenbereich.
Ich habe 3 Steckdosen im Außenbereich an der Fassade, müssen diese Steckdosen mit eigener Sicherung abgesichert sein?
Weil aktuell weiß ich nicht wie ich diese Steckdosen "stromlos" mache.
Und müssen diese vom Innenbereich Ein und Ausgeschalten werden können? Aktuell sind die Steckdosen unter DauerstromZuletzt geändert von andreas221988; 06.08.2021, 09:18.
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas wäre auch einen eigenen Thread wert gewesen. Kostet ja nichts.
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas wäre auch einen eigenen Thread wert gewesen. Kostet ja nichts.Zuletzt geändert von gibsonrocker; 08.08.2021, 16:51.
- Likes 1
Kommentar
-
Nachdem der Verteiler heute fertig geworden ist möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.
Im rechten Bereich ist nur ein kleiner Teil der 24V Dimmaktoren untergebracht. Das meiste ist dezentral in abgehängten Decken.
Und nun freue ich mich auf Euer Feedback.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.Gruß Bernhard
- Likes 7
Kommentar
-
Warum kann man die Bilder nicht mit richtiger Bildausrichtung reinstellen!?! - mein Nacken wäre dafür dankbar
In ganzem finde ich deinen Schrank richtig toll - alles sauber aufgeräumt und gut aufgeteilt.
Hier sind Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- Man könnte statt normalen Kabelbinder - Klett-Kabelbinder nehmen.
- Gibt es im Zählerschrank keinen ÜSS?
- Wofür braucht man USB-Interface, wenn man IP-Interface von X1 verwenden könnte?
- Reicht 1x Enertex für 3 LED Kontroller aus?
Nur so aus Neugier - wofür hast Du 24 AMI Kanäle verwendet?
Kommentar
-
Zitat von xnet Beitrag anzeigenWarum kann man die Bilder nicht mit richtiger Bildausrichtung reinstellen!?! - mein Nacken wäre dafür dankbar
Zitat von xnet Beitrag anzeigenMan könnte statt normalen Kabelbinder - Klett-Kabelbinder nehmen.
Zitat von xnet Beitrag anzeigenGibt es im Zählerschrank keinen ÜSS?
Zitat von xnet Beitrag anzeigenWofür braucht man USB-Interface, wenn man IP-Interface von X1 verwenden könnte?
Zitat von xnet Beitrag anzeigenReicht 1x Enertex für 3 LED Kontroller aus?
Zitat von xnet Beitrag anzeigenNur so aus Neugier - wofür hast Du 24 AMI Kanäle verwendet?
Edit: Fällt mir gerade noch ein, alle geschalteten Steckdosen hängen wegen unbekannter Last und bei Schaltnetzteilen kapazitver Belastung auch am AMI (200uF C-Last) und nicht am AKS (140uF).Zuletzt geändert von willisurf; 12.08.2021, 23:13.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenMessen war mir wichtiger als schalten.
Ich finde den Verteiler hübsch.Zitat von willisurf Beitrag anzeigenJa, die theoretische Maximallast liegt bei 180 W, wird aber nie vorkommen, da fast alle Kreise gedimmt sind.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar