Moin,
gefällt mir im Großen und Ganzen ganz gut.
Zwei Punkte hab ich aber dann doch noch.
1) Die Abdeckung der Sammelschiene in Bild 2 sieht mir "gebastelt" aus. Enweder die dafür passenden Hütchen drauf setzen oder Sammelschiene kürzen. Wenn gekürzt, dann aber auch bitte mit passendem Endstück versehen.
2) Die Trennung von SELV und Niedervolt sieht auf den Bildern 2 und 6 nicht konsequent eingehalten aus.
Die Koaxkabel scheinen zu nah an der Zuleitung der Sammelschiene zu liegen und wenn das Orange in Bild 6 Netzwerkkabel sind, dann solltest du diese auch von 230V getrennt verlegen.
Gruß, Sebastian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
"unbefestigten Betriebsmittel"
Fachbegriff "fliegende Klemmen"....
da gibt es Hutschienenhalter, dann passt es - noch "besser" = sauberer wäre je Draht eine eigene Klemme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenjedenfalls sind die "unbefestigten Betriebsmittel" NICHT in Ordnung
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenund bei der notwendigen Belüftung vonzB Router / Fritzbox wäre ich mir auch nicht sicher...
Einen Kommentar schreiben:
-
jedenfalls sind die "unbefestigten Betriebsmittel" NICHT in Ordnung
und bei der notwendigen Belüftung vonzB Router / Fritzbox wäre ich mir auch nicht sicher...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigenHallo PascalTurbo,
interessehalber - wo gehen denn die IR-Leseköpfe von den Zählern drauf (was steckt da für ein Gerät hinter der Abdeckung)?
Gruß
Franc
PS: Die Kabel werden noch schön verlegt - ist z.Z. noch im Testbetrieb
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo PascalTurbo,
interessehalber - wo gehen denn die IR-Leseköpfe von den Zählern drauf (was steckt da für ein Gerät hinter der Abdeckung)?
Gruß
Franc
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem wir für die Renovierung gut ein Jahr länger gebraucht haben als geplant, nun endlich meine bescheidene kleine Verteilung.
Per KNX wird bisher nur das Licht gesteuert - die Heizung ist aktuell in Planung - Rolläden folgen im kommenden Jahr.
Im Ersten Stock wird ein Teil für die Multimedia-Verteilung genutzt - das ist auch noch nicht vollends fertig - da fehlt noch ein PoE-Switch.Angehängte Dateien- VT-1S-0.jpg (231,4 KB, 2621x aufgerufen)
- VT-1S-1.jpg (263,9 KB, 2582x aufgerufen)
- VT-EG-1.jpg (225,6 KB, 2540x aufgerufen)
- VT-EG-2.jpg (255,0 KB, 2535x aufgerufen)
- VT-EG-3.jpg (277,2 KB, 2157x aufgerufen)
- VT-EG-4.jpg (247,8 KB, 2127x aufgerufen)
- VT-EG-5.jpg (250,9 KB, 2066x aufgerufen)
- VT-EG-6.jpg (270,0 KB, 2078x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von sascha157 Beitrag anzeigenim moment liegt er auf dem pe des verteilerkasten.
nicht ok? was würdest du empfehlen?
(Du weist schon, was ein Blitzschutzableiter im Fehlerfalle macht??)
Empfehlung:
Lass dir bitte die Anlage von einem Elektromeister begutachten, speziell den Dehn Blitzschutz. Anlage nicht in Ordnung. Gefahr für Leib und Leben!!!
Vmtl sind auch noch andere pot. Fehlerquellen vorhanden....
Einen Kommentar schreiben:
-
Überspannung wird immer direkt gegen Erde abgeleitet. Der Anschluss kommt immer direkt an die Potischiene! Sonst holst du dir im ideale die Überspannung gleich wieder in die Anlage oder bekommst entgegen gerichtete Magnetfelder die mehr adrige Kabel "sprengen".
Würde die Sicherungen aus dem letzten Jahrhundert raus bauen. Bei sls Sinnfei und wenn eine fliegt dann Sonntags und du hast keinen Ersatz. ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo forum,
die neozeds hat mir der elektriker in die finger
gedrückt... er meint er könnte dann besser schlafen.
verstanden habe ich den sinn aber auch nicht.
hallo badsmiley,
im moment liegt er auf dem pe des verteilerkasten.
nicht ok? was würdest du empfehlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von macgyver Beitrag anzeigenwieso hast du eigentlich nach dem Zähler "Neozeds" wenn vor dem Zähler SLS Automaten sind....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewieso hast du eigentlich nach dem Zähler "Neozeds" wenn vor dem Zähler SLS Automaten sind....
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo forum,
vielen dank für eure hinweise
frage:
wenn ich die tab 2007 richtig verstehe, sind der klemmstein
und die neozeds dort oben aber kein problem, oder?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mycraft Beitrag anzeigenName, Bestellnummer?
1267920000 PPV 4 BL 35X7.5 DGR Potentialverteiler Blau
1173890000 PPV 4 GR 35X7.5 DGR Potentialverteiler Grau
1268010000 PAP PRV/PPV4 BL (blau) Abschlußplatte
1173930000 PRV 4 BL 35X7.5 WS Rangierverteiler Blau
Am besten mal bei Weidmüllen online in den Katalog schauen, die haben ein tolles Angebot, finde ich.
Suche selbst noch Bezugsquellen für zwei bis vier weitere Klemmen. Weidmüller hat mich an drei Großhändler empfohlen, die leider nur Stückzahlen ab 20 verkaufen wollten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: