Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von sascha157 Beitrag anzeigenhallo elektrofitzfatz,
ich versteh die frage nicht wirklich?!
für den knx bus wird nur ein adernpaar
verwendet, das zweite paar liegt brach.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von knxtemp Beitrag anzeigenIm Versorgungsgebiet der LEW darf 150mm über dem Zählerfeld nichts eingebaut werden. Dieser Platz ist fürs EVU reserviert (Rundsteuerempfänger, o.ä.). In Ausnahmefällen eine Sicherung für den Raum in dem sich der Zählerschrank befindet wenn sonst keine UVT vorhanden ist.
@ Sascha... wollte das nur mal angedeutet haben, dein Zähler sieht noch nicht verplombt aus und nicht das du später Schwierigkeiten bekommst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Thema kommt jetzt langsam so richtig auf. Bald hast du einen Überpsannungsschutz der Klasse I vor dem Zähler im ungezählten Bereich um die lieben EHZ zu schützen. Der liebe Dehn macht da gerade groß Werbung bei Innungen, Kammern und EVUs.. meistens sogar in der Kombination von allen dreien.
Dann werden aber nur welche mit Funkenstrecke zugelassen und auf gar keinen Fall Varistoren! Diese haben zu große Leckströme, die das arme, arme EVU zahlen müsste..
Einen Kommentar schreiben:
-
Stichwort TAB!
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenBezüglich ÜSS:
...der Bereich danach "gehört" m.E. nach Dir und ist auch nicht mehr verplompt.
Das steht in den technischen Anschlussbedingungen TAB2007.
http://www.lew.de/CLP/DOWNLOADS/GESETZE/TAB_2007.PDF
http://www.lew.de/CLP/DOWNLOADS/GESE...RSCHRAENKE.PDF (Punkt 2.2)
Unser EVU "Vorturner" würde dich das wieder ausbauen lassen. Ist schon vorgekommen. Ich hab das Thema mit zwei Schienen über dem Zähler gelöst. Da hat der Herr EVU bei der Abnahme gestaunt und gesagt "korrekt".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja manche EVU's schreiben aber trotzdem vor was man da einzubaune hat oder nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bezüglich ÜSS:
Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, warum das NACH dem Zähler nicht erlaubt sein sollte. Vor dem Zähler im verplombten Bereich nicht, das wird auch von einigen EVUs nicht erlaubt (aber auch nicht von allen).
Aber nach der Zählerabgangsklemme dürfte das kein Problem sein, der Bereich danach "gehört" m.E. nach Dir und ist auch nicht mehr verplompt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Kollege..
für das zweite Adernpaar nimmt man einfach nochmal so ein Teil.
Gruss Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo elektrofitzfatz,
ich versteh die frage nicht wirklich?!
für den knx bus wird nur ein adernpaar
verwendet, das zweite paar liegt brach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut Phoenix hat das Ding nur zwei Potentialschienen, was machst Du mit den anderen zwei Adern der Busleitung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenNur mal so ne Frage am Rande.
Du bist dir sicher das du dein Überspannungsschutz übern Zähler montieren darfst?
nein, bin ich nicht
Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigenSehr schicke Verteilung @sascha157,
kannst du mir mal ein höher auflösendes Bild schicken oder eine Detailansicht des kleinen grünen Kastens, in den die KNX-Kabel reingehen machen? Was genau ist das? Ich helfe mir da aktuell mit Hutschienenhalter für die Wago-Klemmen. Sehr hässlich!
das "ding" ist von phoenix contact und hört auf den Namen "VARIOFACE VIP-2/SC/PDM-2/24"
ich habe leider kein besseres bild, aber googel bestimmt...Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schicke Verteilung @sascha157,
kannst du mir mal ein höher auflösendes Bild schicken oder eine Detailansicht des kleinen grünen Kastens, in den die KNX-Kabel reingehen machen? Was genau ist das? Ich helfe mir da aktuell mit Hutschienenhalter für die Wago-Klemmen. Sehr hässlich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke.
Wird der direkt auf die Grundträger geklebt oder kommt da noch eine tragende Ebene unter?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zeigt her eure Verteilungen
Hübsche Verteilung, wirkt sehr aufgeräumt.
Was sind den das für Kabelhalter zwischen den Aktorreihen?
Hättest du da mal eine Artikelnummer ?
Danke
Sent from Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: