Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich denke, du bist im falschen thread!

    der eher passende nennt sich „gruselkabinett“
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
      Heute möchte ich eine Verteilung vorstellen, zu der mich ein Verwandter um Rat gefragt hat, weil er mit dem Ergebnis, das ihm sein Elektriker geliefert hat, nicht zufrieden ist
      iGude,

      ist er hier irgendwo ne Kamera versteckt?
      Ein Zählerschrank ist nicht der Sack vom Nikolaus wo unbegrenzt Platz drinnen ist.

      Mal abgesehen vom Platz: You get what you pay for!

      Anstelle direkt mit dem Elektriker zu reden erst im Internet Rat suchen, ist auch nicht der beste Weg.
      Für die Beurteilung und Fachgerechte Aussagen gibt es extra Sachverständige des Handwerks, aber hier ist meine Meinung ganz klar.

      Der Elektriker der das gebaut hat, darf sich gern bei mir melden. Den vertrete ich kostenlos!
      Zuletzt geändert von larsrosen; 02.06.2022, 20:05.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Die inhaltlichen Aussagen überlasse ich den Experten aber fliegende Wagos wird sicher kommen.

        Finde es immer mal wieder erfrischend wenn man hier die Realität sieht. So nur in kleinerem Umfang hat es bei uns auch ausgeschaut.
        Leider sind die perfekten Schränke, die einzelne hier bauen leider die Ausnahmen.
        Insbesondere sind hier einige Selberbauer-Nichtfachkraft-Schränke viel besser, als das was der durchschnittliche Elektriker liefert.
        Ich hoffe es fühlt sich nicht wer angegriffen, denn hier sind ja die Profis. Wollte es nur mal erwähnt haben.

        Kommentar


          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          der eher passende nennt sich „gruselkabinett“
          Allerdings…

          -fliegende Klemmen sind nicht erlaubt.
          -N/PE Zuordnung ist nicht gegeben.

          - gegen die Zähleranordnung spricht erstmal nichts, zwei eHz nebeneinander kann allerdings zu Problemen führen ( in HH durften wir das nicht wegen Wärme )

          - das mit dem TSG Platz hätte er dann vielleicht mal ansprechen sollen…

          - bei uns ( SH Netz AG ) brauchst du trotz Modular TSG nen 3 Punkt Platz

          - dieses rumgekliere auf den Automaten werde ich auch nie verstehen…

          - Man hätte dann vielleicht lieber das Medienfeld wo anders unterbringen soll und den Platz noch als Verteilerfeld nehmen sollen.

          -wenn es aber halt wirklich nur diesen Platz gibt, muss Mann bei der Ausstattung Abstriche machen, wobei man es hätte trotzdem ordentlich machen können.

          -kann man den Messstellen Betreiber so einfach wechseln?! Hatte noch nie den Fall…

          -APZ ist dafür nach meiner Kentnisd nicht zulässig.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
            nsbesondere sind hier einige Selberbauer-Nichtfachkraft-Schränke viel besser, als das was der durchschnittliche Elektriker liefert
            Frag mal wie viele Stunden die da investiert haben. Dann fragst Du dich mal, ob dir das Ganze Anzahl_Stunden * Stundensatz_Elektriker wert ist!

            Kommentar


              Ich unterstelle einfach mal, dass der Schrank „historisch“ gewachsen ist.
              Ich hoffe aus Spaß hat das Elektriker nicht so gemacht.
              Die Aussgage, dass nur drei Felder gegeben waren und was da alles rein soll sagt alles.

              Bei manchen Gutachten würde ich mir wünsche , dass der Verteiler so aussehen würde.

              Ja er ist nicht perfekt und enthält Normative Mängel, aber bevor ich jetzt hier ein Kollegen in die Pfanne haue, soll er sich selbst dazu äußern.

              Wenn er es gemacht hat, weil hier noch n Kabel, da noch n Kabel drüben noch n Kabel, finde ich den Verteiler okay.

              Wenn er die Planung verkackt hat, ist es nicht ok.

              Aber es ist und bleibt ein ehrlicher Verteiler!
              Zuletzt geändert von larsrosen; 02.06.2022, 20:31.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Frag mal wie viele Stunden die da investiert haben. Dann fragst Du dich mal, ob dir das Ganze Anzahl_Stunden * Stundensatz_Elektriker wert ist!
                Ich würde doch hoffen, dass jemand der das beruflich macht deutlich schneller ist. Dass man sich selber mehr Zeit nehmen kann, ist sicher so.
                Nur wenn das jemand als Selberbau zeigen würde, würden gleich wieder irgendwelche Lebensgefahr Banner in die Höhe gehalten werden.
                Entweder es ist gut oder eben nicht. Jetzt zu argumentieren, dass der Kunde selber schuld ist... naja.
                Vielleicht einfach die Realität akzeptieren. So gute Verteiler wie sie hier gezeigt werden vielfach, sind einfach die Ausnahme.

                Kommentar


                  Ich unterstelle einfach mal, dass der Schrank „historisch“ gewachsen ist.
                  Ich hoffe aus Spaß hat das Elektriker nicht so gemacht.
                  Die Aussage, dass nur drei Felder gegeben waren und was da alles rein soll sagt alles.
                  Nein, der Zählerschrank wurde vom Elektriker "auf der grünen Wiese" völlig neu geplant und eingebaut, der größte Teil der zugeführten Leitungen auch.
                  Ein Multimediafeld war für diesen Schrank nicht gefordert. Insofern ist es ärgerlich, dass dieser Platz dafür "verschenkt" wurde.

                  Es wurde bereits beim Elektriker reklamiert, dass ein separater Zähler ohne TSG wertlos ist, weil der Wärmestromtarif so nicht nutzbar ist. Er sieht bisher keine Möglichkeit, das zu ändern.
                  Zuletzt geändert von Wolfhart; 03.06.2022, 13:14.

                  Kommentar


                    seit wann zieht man das telefonkabel das von der straße kommt bis in den verteiler? das endet doch in aller regel da wo es ins haus kommt

                    Kommentar


                      Die PE-Schiene hätte ich auch nicht in den Verteiler gebaut sondern drunter. Der Platz ist idR vorhanden. Wirklich sehr viel Platz durch das MM Feld verschenkt. Und eine weitere Frage ist, gehört die Fritte bzw. hier der DigiBox mit in den Schrank wegen der Funksignale. Bin da kein Fan von, wenn es keine weiteren Als gibt. Dann frage ich mich gerade, wie die starren Netzwerkverlegekabel angeschlossen sind. Und was passiert mit den Satkabel? Soll da auch noch ein Multiswitch inkl. Erdungsblock rein?
                      Zuletzt geändert von traxanos; 03.06.2022, 07:31.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        (hier stand das richtige im falschen thread - sorry, vor dem 5. Kaffee....)

                        Kommentar


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Mal abgesehen vom Platz: You get what you pay for!

                          Anstelle direkt mit dem Elektriker zu reden erst im Internet Rat suchen, ist auch nicht der beste Weg.
                          Für die Beurteilung und Fachgerechte Aussagen gibt es extra Sachverständige des Handwerks, aber hier ist meine Meinung ganz klar.

                          Der Elektriker der das gebaut hat, darf sich gern bei mir melden. Den vertrete ich kostenlos!
                          Bezahlt wurde für einen separaten Wärmestromzähler. Aber der ist ohne TSG wertlos, weil der Wärmestromtarif nicht möglich ist.
                          Der Bauherr hat mit dem Elektriker darüber geredet und der sieht keine Lösung, ein TSG einzubauen.
                          Mein Ansatz ist, hier im Internet Lösungsansätze zu finden und diese an den Elektriker zu Realisierung weiterzugeben, um so Gutachter und Anwälte zu vermeiden.

                          Kommentar


                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Dann frage ich mich gerade, wie die starren Netzwerkverlegekabel angeschlossen sind.
                            Direkt an die RJ45-Stecker. :-(

                            Und was passiert mit den Satkabel? Soll da auch noch ein Multiswitch inkl. Erdungsblock rein?
                            Die führen zu Räumen mit Fernsehern. Aber ein Kabel zum Dach für eine Sat-Antenne gibt es nicht.
                            Auf eine Antennenanlage hat der Bauherr daraufhin verzichtet und betreibt das Fernsehen über Internet. :-(

                            Kommentar


                              Also ich würde erstmal das MM Feld versuchen leer zu bekommen. Aber das wäre ehrlich gesagt ein separates Thema (statt hier im Thread weiter zu diskutieren)
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigen
                                -kann man den Messstellen Betreiber so einfach wechseln?! Hatte noch nie den Fall…
                                Das habe ich schon gemacht. Bei meinem Haus in Erlangen habe ich den Zähler bei den Stadtwerken (VNB) gekündigt und habe jetzt einen von Discovergy, der mir eine Fernübertragung von sekundenweisen Verbrauchswerten liefert.

                                Was ich bisher noch nicht herausgefunden habe, ist, ob für einen anderen Messstellenbetreiber die gleichen TAB wie für den grundzuständigen gelten und vor allem wer im Zweifelsfall für die Auslegung der TAB zuständig ist.

                                Außerdem muss man erst einmal einen Messtellenbetreiber finden, der das für einzelne private Endverbraucher anbietet. Für den ist das Geschäftsmodell wahrscheinlich wenig attraktiv, weil die monatlichen Gebühren für den Zähler meist im einstelligen Eurobereich liegen.

                                www.e-dis.de bietet Messstellenbetrieb an. Ob das hier eine Lösung bringen kann, ist noch zu klären.
                                Zuletzt geändert von Wolfhart; 03.06.2022, 13:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X