Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Oha, ein 19" Schrank. Schutzklasse beachtet? Ist die Trägerplatte isoliert? Wenn nicht - fail
    Daraus einen Schutzklasse II-Verteiler zu machen kann er wohl schlichtweg vergessen - ausser rausreissen und einen richtigen Schrank einbauen.

    Darein gibts keinen Zähler vom Netzbetreiber.

    Kommentar


      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
      Zwei Aderendhülsen in einer Klemmung.
      Zwei sind zulässig

      Kommentar


        Moin!

        Weis nicht ob das untergegangen ist, aber ist Schutzklasse 1 und somit auf jeden Fall zu Erden ;-)

        LG Dennis
        Liebe Grüße Dennis

        Kommentar


          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Daraus einen Schutzklasse II-Verteiler zu machen kann er wohl schlichtweg vergessen - ausser rausreissen und einen richtigen Schrank einbauen.

          Darein gibts keinen Zähler vom Netzbetreiber.
          Deswegen ja auch der Zählerschrank! Sind neuere Bilder reingekommen bitte einmal Aktualisieren... Ach... und es ist ein "Richtiger Schrank" nicht son Hager/ABB-Firlefanz mit zu wenig Platz usw... ;-)

          LG Dennis
          Liebe Grüße Dennis

          Kommentar


            NEN Klage

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Das ist in der Tat sehr ärgerlich und wäre doch mal ein Grund für uns alle einen Brief/Mail an unsere(n) Abgeordneten im EU-Parlament/Bundestag zu schreiben, Demokratie funktioniert von unten
            Gute Idee!

            Die Hollaender haben leider einen negativen Präzedenzfall: Eine Baubetreuungs-Firma hat 2006 gegen die NEN (Nederlandse Norm) geklagt, weil im Buergerlichen Recht Normen referenziert werden, die nicht frei verfuegbar sind. Das Gericht gab dem Klaeger 2008 Recht. Darauf ging der Staat in Berufung. 2010 wurde das Urteil annuliert. Der Klaeger ging auch in Berufung, die wurde letzten Monat abgeschmettert.

            NEN - Wikipedia

            Fuer diejenigen die hollaendisch lesen koennen:
            NEN - Wikipedia (NL)
            Knooble » NEN-zaak (NL)

            Viele Gruesse,
            bbb

            Kommentar


              Murks

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Braucht man nicht auch für die Niederlande entsprechend eine Installationsbewilligung (Genehmigung?) für die Installation der Schaltschränke und der späteren Abnahme/Anmeldung beim EVU?
              Fuer die Abnahme sicherlich. Aber solange die Installation noch nicht angeschlossen ist, sollte daran jeder "basteln" duerfen, oder?

              Um meinen Frust und meine Verzweiflung in der Sache zu verstehen, muesstet ihr mal sehen was die (zugelassen) Installateure hier in NL sich fuer einen Murks erlauben.

              viele Gruesse,
              bbb

              Kommentar


                Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                Gute Idee!

                Die Hollaender haben leider einen negativen Präzedenzfall..
                Schade, aber ich meinte das schon Ernst: ich empfinde es als Bauherr* immernoch als unangemessene Benachteiligung, das ich die der gängigen Rechtssprechung zugrundeliegenden Normen als Normalsterblicher schlicht nicht zu sehen bekommen kann!
                Das ist IMHO unrecht, wenn ich nicht schon zuviele andere Hobbys hätte, könnte das ein Grund sein bis nach Karlsruhe zu gehen, um Recht zu bekommen
                Und es wäre nicht das erste Mal, das hohe Gerichte politischen Nonsens oder historische Lobby-willkür kippen

                Makki

                *) Sieht als Hersteller natürlich anders aus, da kann man sich die leisten, ist aber Wettbewerbsverzerrend und damit schon wieder fraglich..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
                  Achja Matthias, deswegen ist auch die Montageplatte geerdet - Schutzklasse 1 - ;-)
                  Zwischen den Hutschienen gehören LFKs - gebundene Kabelbäume sind kein Renner
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    Moin!

                    Jupp, haste recht, liegen hier auch schon ;-) ist MIR aber erstmal nicht so wichtig.

                    Lg Dennis
                    Liebe Grüße Dennis

                    Kommentar


                      So, nun will ich mich und unsere Verteilung auch mal vorstellen. Wir befinden uns derzeit im letzten Viertel des Hausbaus; also der heißen Phase der Elektroinstallation. Bis jetzt haben wir KNX, Dali und 1-wire installiert. In den nächsten Wochen/Monaten/Jahren kommt dann noch die Anbindung der WP, der Lüftungsanlage und der Brunner-Kessel an KNX.

                      Wir haben keine Etagenverteiler sondern führen alles im Keller in zwei Anreih-Standverteiler zusammen. Anbei mal ein paar Bilder der unfertigen Verdrahtung.

                      Achso, wir machen das meiste selbst, daher zieht sich das Vorhaben auch schon über ein Jahr ;-)

                      Ich freu mich auf den Erfahrungsaustausch; d.h. während dem Rohbau hatte ich ja schon die ein oder andere Hilfe aus dem Forum bekommen.

                      Viele Grüße Marc
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hey ... nice ...

                        so viel Platz möchte ich auch mal über haben ^^.
                        Mein 1400er Schrank platzt aus allen Nähten.

                        Aber ein bissl Kritik hätte ich:
                        ich finde die Verdrahtung so mitten durch den Schrank immer sehr semicool.
                        Du kannst die Kabel so gar nicht zugentlasten.
                        Bei einigen Leitungen, so finde ich, sieht das zudem recht stramm verlegt aus.

                        Viel Spaß noch beim Vervollständigen ...
                        Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                        Christian

                        Kommentar


                          Mit soviel Platz entfällt ja die ganze Arbeit
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Zwischenstand Verteiler

                            So, nun habe ich auch mal Zeit unsere Verteilung vorzustellen. Derzeit sind wir noch in den letzten Zügen der Renovierung unseres Hauses aus den 50ern und ich hatte letztes Wochenende endlich Zeit die Ausgangsleitungen aufzulegen. In den nächsten Wochen kommen dann noch die provisorischen Steuerleitungen zu den Aktoren dran.

                            Wir haben - aus bautechnischen Gründen - alles im Keller zusammengeführt, lediglich eine kleine UV im noch auszubauenden DG und einen Kleinverteiler in der Werkstatt. Strom vom Dachständer geht auch in den Keller in einen separaten Zählerschrank. Anbei mal ein paar Bilder der unfertigen Verdrahtung.

                            Der Verteiler wurde nach Vorgaben verdrahtet geliefert und von mir angeschlossen. Stromlauf ist Lasttrennschalter -> FI -> LS -> Phoenix Klemmen PITTBS 2.5 dann per vertikal Brücke/Aktor auf die Phoenix PITI 2.5-PE/L/N bzw. PITI 2.5-L/L. Alle Steckdosen sind mit NYM 5x1,5 und die Beleuchtung/Heizung mit NYM 3x1,5.

                            Ich freu mich auf den Erfahrungsaustausch; d.h. viel Input für meine bisherige Installation stammt ja schon aus dem Forum.

                            Gruß
                            Franc
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Eine Frage hätte ich dann doch noch. Wie legt Ihr CAT- und Melde-Kabel (zB. EIB-Router) in Eure UV?

                              Genauer gesagt, wie schützt Ihr es gegen Spannungsüberschläge, gibt es da irgendein flexibles Rohr was man verwenden kann/darf?

                              Gruß
                              Franc

                              Kommentar


                                Cat kommt auf keystones und Hutschienen Geräte träger.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X