Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Cat kommt auf keystones und Hutschienen Geräte träger.
    Danke - und wie hast Du das CAT-KAbel in- und durch den Schrank an den NYM bzw. HO7V-K vorbeigelegt???

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      Wenn ich mich recht erinnere, erfüllt Ethernet PELV und somit müssen auch die Kabel entsprechende Prüfspannungen haben. Solange der Mantel intakt ist, sehe ich daher kein Problem, ein Ethernetkabel ohne weiteren Schutz in dieser Umgebung zu verlegen. Dennoch ist es sinnvoll, 230V und Ethernet so weit wie möglich räumlich zu trennen und nicht parallel zu führen.

      Ich habe bereits beim Einführen der Leerrohre in den Verteiler darauf geachtet, die Netzwerk-, Bus- und Signalkabel alle auf einer Seite zu haben, um hier eine möglichst gute Trennung ohne Überkreuzungen zu erreichen.

      Marcus

      Kommentar


        @ bbb34

        Des sieht doch ganz stark nach nem Meterkast aus.

        Der " Zählerschrank" ist so in den Niederlanden, ist quasi ein Raum
        mit einer Normalen Türe und der Zähler wir glaub ich genau OK auf 1,60 gesetzt.

        Alle Leitungen müssen in 2,5mm² ausgeführt werden, mit Kabel nach spezieller Niederländischer Norm. Alle Leitungsschutzschalter sind in 1+N auszuführen.

        Keine Rauchmelder mit 9V Batterie zugelassen, müssen alle mit 230V anschluss sein.

        Ansonsten fällt mir auf die schnelle auch nix ein.

        Gruß michael

        Kommentar


          Schon etwas älter der Verteiler aber ...

          ich habe sehr gut Erfahrung beim verdrahten und deren Veränderung gemacht, wenn man die oberste Klemmreihe auf den Kopf stellt. Hier hat man auch ausreichend "Drahtlänge" und muss nicht so wegdrücken. Außerdem haben sich die Hagerklammern bewährt. Hier kann man die flexible Verdrahtung gut hinter den Tragschienen führen und es ist immer Platz fürs handling zwischen den Geräten.
          Angehängte Dateien
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            spanischer Verteilerkasten

            Ich finde, eure Verteiler sind viiieeeel zu ordentlich. Hier ist mal ein Bild von meinen Verteilerkästen...... dat sinn mal Verteiler, Jungs
            Angehängte Dateien
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              Ist die Einbaulage für die UV zulässig?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                Ich finde, eure Verteiler sind viiieeeel zu ordentlich...... dat sinn mal Verteiler, Jungs
                Autsch ...

                Kommentar


                  Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                  Ich finde, eure Verteiler sind viiieeeel zu ordentlich. Hier ist mal ein Bild von meinen Verteilerkästen...... dat sinn mal Verteiler, Jungs
                  Wärme und Meerblick und saubere Installationen gibt es eben nicht im Dreierpack...
                  Aber mal bei Lichte betrachtet: der Verteiler ist nicht gerade schön und vermeidet konsequent jeden rechten Winkel in der Leitungsführung. Die schwarze Leitung diagonal durch den Kasten ist ein besonderes Schmankerl.
                  Andererseits:
                  • Ich sehe keine offenen Kabelenden irgendwo in der Gegend rumhängen
                  • Die Busleitung ist nicht mit Einzeldrähten, sondern isoliert geführt (naja, weitgehend)
                  • Die Einführung erfolgt (jedenfalls teilweise) über Reihenklemmen
                  • In der Tür steckt ein Haufen Papier, der die Doku sein dürfte
                  • Es ist noch jede Menge Platzreserve da

                  Wenn der Ersteller seine Leitungen hinter die Hutschienen gelegt und noch einige Kabelbinder spendiert hätte, wäre das Ergebnis doch gar nicht so schlecht. Nur optisch ist es ein absoluter Graus.


                  Was habe ich alles übersehen?

                  Kommentar


                    Irgendwie habe ich das Gefühl dass die Schienenabstände nicht stimmen und dementsprechend die Abdeckung nicht mehr passt - das wäre in DE nicht zulässig.

                    Für spanische Verhältnisse allerdings ist das fast schon schön.

                    Kommentar


                      Schienenabstände bei Siemensschränken

                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Irgendwie habe ich das Gefühl dass die Schienenabstände nicht stimmen und dementsprechend die Abdeckung nicht mehr passt - das wäre in DE nicht zulässig.

                      Für spanische Verhältnisse allerdings ist das fast schon schön.
                      Die Schienenabstände bei Siemensschränken sind anscheinend immer so..... Die Abdeckungen sind auch unterschiedlich groß, passen aber ohne Probleme! Somit kann der VDE-Prüfer kommen ;-)
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar


                        Wiedergutmachung....

                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                        Autsch ...
                        Hier zur Wiedergutmachung mein UV im Gästehaus und ein aktuelleres Foto vom Hauptverteiler......

                        Vielleicht bessert das etwas euer Bild von spanischen Verteilern :-O

                        Wenn das alles nichts hilft, dann muss ich halt ein Bild von der Sonne und Meer hochladen :-)
                        Angehängte Dateien
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          Also schön ist was anderes

                          Die Busrangierung ist ein graus, die interne Busverdrahtung wäre bei ein bischen Bemühung mit grünen Mantel überzogen,....

                          Könnte es sein, dass auf dem 2ten Bild ein starrer Draht (grau) mit Aderendhülse versehen wurde?

                          Vlt. wären die Bilder im Gruselkabinett besser aufgehoben

                          Schick lieber Meer+Sonne.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            Ich denk auch das Meer und Sonne gescheiter wären! Ein grüner Draht (ich nehme mal an das ist der PE) auf grauer Klemme und als Abgang ein schwarzer Draht treiben meinem Blutdruck in ungeahnte Sphären.

                            Kommentar


                              jo mei, zum Glück ist Strom Farbenblind!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Strand und Meer

                                Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                                Hier zur Wiedergutmachung mein UV im Gästehaus und ein aktuelleres Foto vom Hauptverteiler......

                                Vielleicht bessert das etwas euer Bild von spanischen Verteilern :-O
                                Hmm :-) Gästehaus ...ich bin mir sicher, dass hier schon einige ihren "Werkzeug"-Koffer gepackt haben .....:-) ....

                                was mir beim aktuellen Hauptverteiler nicht wirklich gefällt ...
                                - die Sicherungen ( leistungsschutzschalter )wurden beim Zugang u.a . Einige mit Farbe Blau .... Ist dir hier etwa das Kabel ausgegangen ????

                                bei dem Dehn Automaten ....Könnte es sein dass das Kabel vom PE Abgang einen zu geringen Querschnitt aufweist....ich meine mich zu Errinnern das es eigentlich mindestens 16 mm(2) ..sein müsste ... Und
                                wo ist die Leitung zur PAS???

                                Ich weis nicht wie es in Spanien so üblich ist, verwendet ihr keine FI's vor den Leistungsschutzschaltern ......

                                Ich nehme mal an das die zweipoligen FI's für Bereiche wie Bad sind ????

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X