Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich frage mich was soviele gegen Bündelung haben. In Industrieschaltschränken ist das völlig normal und dort laufen sogar 24V und 230V parallel in einem Kabelkanal entlang.
Also, das geht gar nicht ...
die Farben gefallen mir nicht und bei den LAN Kabeln ist völlig unzulässig ein rotes dazwischen... wer macht denn sowas ... ;-)
Cooles Teil Du Angeber :-)
Ansonsten sind die spannenden Dinge ja alle verdeckt!
cheers Sepp
Und jetzt noch ein Foto ohne die blauen Abdeckungen, damit man die fliegenden Wago-Klemmen und die Busleitung ohne Mantel dahinter auch sieht
Und natürlich die Verlegung von Ethernet im Bündel mit Einzeladern ohne Ausreichende Schutzabstände, sowie falsche Isolierung von PE auf den Hutschienen.
Mit Abdeckungen und unscharfen Handyfotos könnte man ja schon fast vermuten, dass es was zu verstecken gibt. (Ich verstecke meinen lieber ganz. Da ist noch einiges zu tun - jedenfalls optisch.)
Hübsch sieht´s jedenfalls aus, auch wenn ich es so in der Form noch nicht gesehen habe.
Muss ja auch huebsch sein, wenn der anscheinend im Sichtbereich aufgestellt ist. Ich glaub' unser Verteiler koennte so huebsch sein wie er wollte und auch so professionell von Innen aufgebaut sein wie er will - irgendwo aufstellen, wo man ihn ohne grosse Not sieht, waere ein no-go
Was sind das fuer kleine "Schalter" zwischen den LSS?
Einige Geräte (KNX und andere!) haben offenbar keine Betriebsmittelkennzeichnung (nicht die PA).
Der Typ des Schrankes würde mich mal interessieren? Typenschild? Ist das Teil ein Eigenbau? Zugelassen?
Platzreserve?
Wärmehaushalt?
Trennung Netzwerk - 230/400V?
Aber sehr bemüht und sauber gearbeitet - muss ich zugeben.
Und Nein - reiß es jetzt nicht wegen uns wieder auseinander.
Muss ja auch huebsch sein, wenn der anscheinend im Sichtbereich aufgestellt ist. Ich glaub' unser Verteiler koennte so huebsch sein wie er wollte und auch so professionell von Innen aufgebaut sein wie er will - irgendwo aufstellen, wo man ihn ohne grosse Not sieht, waere ein no-go
Was sind das fuer kleine "Schalter" zwischen den LSS?
Einige Geräte (KNX und andere!) haben offenbar keine Betriebsmittelkennzeichnung (nicht die PA).
Der Typ des Schrankes würde mich mal interessieren? Typenschild? Ist das Teil ein Eigenbau? Zugelassen?
Platzreserve?
Wärmehaushalt?
Trennung Netzwerk - 230/400V?
Aber sehr bemüht und sauber gearbeitet - muss ich zugeben.
Und Nein - reiß es jetzt nicht wegen uns wieder auseinander.
Muss ja auch huebsch sein, wenn der anscheinend im Sichtbereich aufgestellt ist. Ich glaub' unser Verteiler koennte so huebsch sein wie er wollte und auch so professionell von Innen aufgebaut sein wie er will - irgendwo aufstellen, wo man ihn ohne grosse Not sieht, waere ein no-go
Was sind das fuer kleine "Schalter" zwischen den LSS?
Steht in einem Flur... So selten ist das nicht, die meisten Unterverteilungen in Mehrfamilien Häusern sind irgendwo in einem Flur unter gebracht, bei einem KNX Verteiler ist halt ein bischen größer, aber mit dem BTICINO System und 80mm Einbautiefe sehr gut zu realisieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar