Hallo Zusammen,
ich benötige eure Unterstützung. Ich hoffe jemand kennt sich gut aus.
Ich habe Hager HTS363E vor langer Zeit gekauft, so dass ich es nicht zurück versenden könnte. Heute sollte dieser Hauptsicherungaschalter eingebaut werden. Zu meiner Überraschung fehlt die Klemme. Siehe das schwarze Teil im Bild. Somit kann die HS an der Sammelschiene nicht befestigt werden. Kennt Jemand die Zubehör-Nr. der Klemme?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von Germanmann; 09.11.2020, 21:38.
-
Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigenJetzt möchte ich mich trauen, eine Verteilung im Planungsstadium kurz vor Beginn der Realisierung vorzustellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenwas sind das für Beschriftungsschilder an dem H07V. Gerne einen Link dazu
https://iframe.murrplastik.de/Defaul...5&action=model
grüße
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die mittelwandigen dauern auch gefühlt ewig bis die mal geschrumpft sind...
3:1 ist natürlich nicht verkehrt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch muss mir noch bunten Schrumpfschlauch kaufen.
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDie frage ist aber welchen, der muss von der Schrumpfrate schon ordentlich sein
Da findest Du Schrumpfschlauch mit einen Schrumpffaktor von 3:1
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDie frage ist aber welchen, der muss von der Schrumpfrate schon ordentlich sein damit die Leitung vorne weitestgehend zu ist. Da kenne ich nur schwarze mittelwandige.
Die Idee ist gut, ich werde in Zukunft aber auf konfektionierte Und Beschriftung setzen.
Der Mittelwandige sieht aus wie ein Popel.
Ich nehm den Dünnwandigen. Es geht ja nicht darum es vorne zu zu schnüren, sondern die Abgeknipsten adern und Schirm zu verstecken. So das man sich nicht verletzt. Ich hatte Anfangs Schweissband genommen und drumm geschweist, aber das kostet Zeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die frage ist aber welchen, der muss von der Schrumpfrate schon ordentlich sein damit die Leitung vorne weitestgehend zu ist. Da kenne ich nur schwarze mittelwandige.
Die Idee ist gut, ich werde in Zukunft aber auf konfektionierte Und Beschriftung setzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
das heisst, du verwendest für unterschiedliche knx-linien unterschiedliche farben der schrumpfschäuche?
finde ich eine interessante idee!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenDie Schwarzen Tüllen sind für eine eigene Linie.
finde ich eine interessante idee!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
iGude,
ein LS kostet 2€. Es gibt nix schöneres wie Abschalten zu können ohne das ganze Haus abzuschalten.
Meine Grundsatzplanung sieht vor:
1LS pro Raum für
- Steckdosen
- Beleuchung
TV einzeln
7x Küche
Rollos nach Etage und Fassade gruppiert.
Räume mit Schlafmöglichkeit mit AFDD sowie Wama und trockner.
Hier in dem Fall kommt halt noch einiges Extra.
Die Dali Leitung siehst du neben dem RCCB auf dem Schaltkontakt.
Die Busleitung fertige ich immer selbst. Die Schwarzen Tüllen sind für eine eigene Linie.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigenHallo zusammen, ich lass mich ja immer wieder auf was besseres belehren. Wie Ihr ja schon des Öfteren gesehen habt, verdrahte ich sehr gerne mit Weidmüller Reihenklemmen.
IMG_6651.jpg
Jetzt haben mich ja manch andere darauf Aufmerksam gemacht, dass ich doch die Wago oder Phoenix Etagenklemmen nehmen soll. Ich habe jetzt gesehen dass die nur ja die 3 Hauptklemmen haben, sprich L/N/PE. Gibt es da z.B. die evtl. noch 2 zusätzliche Klemmen beinhalten?
z.B. bei meinem jetzigen Projekt ist es das der Kunde nur 1 Steckdose wenn überhaupt geschaltet haben möchte. Ich ziehe mir 5 Drähte als Zuleitung L/N/PE/ ws für Lampe/ lila für geschaltete Steckdose oder Reserve. So könnte ich dann gleich vom Aktor auf die Klemmen gehen und muss nicht nochmals eine Separate Klemme anbringen.
Ich habe jetzt viele Bilder durchgeforscht aber es gibt so viele Unterschiedliche Klemmen das ich jetzt komplett auf dem Schlauch stehe. Weil mein nächster Schaltschrank muss bald gemacht werden und möchte mich evtl. verbessern
Bin über jeden Tipp dankbar
grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Wohl Eigenbau, weil ihm irgendwo der blaue Schrumpfschlauch ausgegangen scheint und dann schwarzen verwendet hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenHier mal wieder etwas neues aus der Schmiede....
Ist das Gebäude so groß oder ist jede Steckdose einzeln abgesichert? 🙂
2020-11-01_151909.jpg
Das sieht nach DALI-Gateway aus.
Mich interessieren die Leitungen für den DALI-Bus, aber ich sehe sie nirgends.
2020-11-01_152726.jpg
Gibt's diese grünen Kabel fertig zu kaufen oder sind sie mit Schrumpfschlauch selbst gemacht?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: