Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    das Problem mit der alten App ist was anderes.
    Sobald sich WLAN auf dem Smartphone "schlafen legt" ist das Smartphone nicht mehr von der Verso erreichbar.
    Ich teste jetzt verschiedene Apps durch, das WLAN dauerhaft aktiviert bleibt im Ruhezustand.

    Kommentar


      Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

      Ja, ist leider so.
      Problem ist, es kann nicht unterschieden werden ob Du gerade über 4G oder WLAN gehst - zumindest noch nicht!!

      Bei WLAN hätten wir uns auf Push Notification einlassen müssen - dazu hatte ich ja schon mal was geschrieben.

      PUSH NOTIFICATION heisst:
      1. Video und Sprache gehen über fremde Server. Da hatten viele unserer Kunden Sicherheitsbedenken - nachvollziehbar.
      2. Videotelefonie kann in diesem Fall nicht Garantiert werden - vermutlich wären viele Gespräche abgebrochen oder ohne Video gewesen (wir hatten ausgiebig getestet)
      Wird sich das in naher Zukunft ändern? Heißt es, dass ich pro verbundenem Device (Smartphone/Tablet) 2€/Monat zahlen müsste? Das wären bei 4 Geräten ja 96€ im Jahr an Zusatzkosten.

      LG
      Ace85

      Kommentar


        Ich teste gerade die Mobile Video App (iOS) in Verbindung mit einer IP Verso. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich kein Videobild (auch kein Standbild) vor der Rufannahme auf dem iPhone habe. Gibt es die Möglichkeit, ein Videobild zu bekommen, während es klingelt?

        Kommentar


          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

          Ja, ist leider so.
          Problem ist, es kann nicht unterschieden werden ob Du gerade über 4G oder WLAN gehst - zumindest noch nicht!!
          Vielen Dank für die Rückmeldung.

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich habe die IndoorTouch als Innenstation zu der IP Verso. Mangels LAN-Kabel habe ich die WLAN-Variante gewählt. Leider ist es bei mir so, dass nach einigen Minuten der Stromsparmodus der IndoorTouch aktiviert wird und damit das WLAN deaktiviert wird. Folge ist, dass kein Anruf mehr bei der Indoor Touch ankommt.
            Ich habe die neueste Firmware (3.2.0.1.0) mit Android 4.4.4 und der Helios App 4.4.1 auf der IndoorTouch installiert.
            Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand es geschafft die IndoorTouch WLAN dauerhaft aktiviert zu lassen?

            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Kommentar


              Nach wochenlangen täglichen Tests mit Android Smartphones und der alten WLAN only App habe ich nun folgendes Resultat zu verkünden, wie das Smartphone zuverlässig erreichbar ist. Eins vorweg: man kann das Smartphone nicht mehr für andere Zwecke einsetzen, es kann nur noch für die Verso eingesetzt werden. Deshalb am besten bei geizhals.de ein 50,- Euro Smartphone heraussuchen mit mindestens Android 4.4 und ich würde mindestens 1, oder besser 2 GB RAM empfehlen damit es flüssig läuft.

              Was braucht man also:
              Hardware: Android Smartphone, mindestens Android 4.4, mindestens 1 GB (besser 2) RAM
              in Entwickleroptionen: Display dauerhaft an (sonst bricht WLAN im Ruhezustand ab und Smartphone ist nicht mehr von der Verso erreichbar)
              2N Helios IP Mobile installieren
              App "Autostart and Stay" installieren (darin der 2N App "Persist" and "Stay" zuordnen, Intervall 300 Sekunden), Display dauerhaft an aktivieren
              Helligkeit des Displays reduzieren, damit das Display eine längere Lebenszeit hat

              Damit ist man 100% zuverlässig von der Verso erreichbar.
              Ich habe anstatt "Display aus" diverse Apps getestet die im Ruhezustand das WLAN Signal erhalten sollen, brachte leider alles nichts, nur "Display an" schafft es das WLAN Signal dauerhaft angeschaltet zu lassen. Man erkennt es dadurch, das wenn das man Smartphone-Display nach längerer Zeit einschaltet, der WLAN Dreieck zuerst fehlt und erst nach 1-2 Sekunden sichtbar wird. In der Zeit vor dem Einschalten wäre man mit der Verso nicht erreichbar!

              Update: ich habe nun die App "Wifi KeepAlive" https://play.google.com/store/apps/d...oy.wifimonitor im Test und es sieht vielversprechend aus (das man das Display doch ausschalten kann), ich lasse es euch wissen.
              Zuletzt geändert von Kvert; 31.10.2017, 11:16.

              Kommentar


                Zitat von al5000 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich habe die IndoorTouch als Innenstation zu der IP Verso. Mangels LAN-Kabel habe ich die WLAN-Variante gewählt. Leider ist es bei mir so, dass nach einigen Minuten der Stromsparmodus der IndoorTouch aktiviert wird und damit das WLAN deaktiviert wird. Folge ist, dass kein Anruf mehr bei der Indoor Touch ankommt.
                Ich habe die neueste Firmware (3.2.0.1.0) mit Android 4.4.4 und der Helios App 4.4.1 auf der IndoorTouch installiert.
                Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand es geschafft die IndoorTouch WLAN dauerhaft aktiviert zu lassen?

                Vielen Dank für eure Hilfe.
                In der 2N Werbung auf Youtube habe ich gesehen das man auch fremde Apps auf der Indoor Touch installieren kann.
                Das hier sollte dein Problem beseitigen, es hält dein Wifi Signal permanent online: https://play.google.com/store/apps/d...oy.wifimonitor
                Ich habe die App bei einem Verso Smartphone im Einsatz (mit denselbem Problem wie du hast) und es sieht vielversprechend aus.
                Mehr kann ich erst sagen in einigen Tagen.

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  hatte heute einen freundlichen Kontakt zu 2N. Das WLAN Problem bei der Indoor Touch ist dort bekannt und man arbeitet schon an einem Update, welches bald erscheinen soll.
                  Ich gebe hier nochmal eine Info, wenn das Update erschienen ist bzw. das Problem behoben ist.

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ich habe eine 2N und einen Gira HS da... nur wo sollte ich die einbinden? In den Gira TKS-Client garantiert nicht und es gibt kein 2N Oder IP Plugin?
                    Es geht vielmehr darum, ob und wie die 2n in eine Visu (samt Video und Audio) eingebunden werden kann auf Smartphone bzw. Tablet, ohne einen weiteren indoor-Tochpanel an die Wand "nageln" zu müssen, samt Türöffnungsoptionen und Rücksprache.

                    Denn ursprünglich wollten wir mit dem (vorhandenen Domovea Server) eine Bush Welcome Außenstation "einbinden". Lt. Aussage von Busch wird es hierbei allerdings Probleme mit der Video-Übertragung auf eine Visu oder dem Smartphone geben. Ob nun im WLan oder 4G. Auch spielt es keine Rolle ob Domovea oder HS. Man müsse das Innen-Touchpad mit dazu nehmen.

                    Nun überlegen wir halt, auf eine 2n umzusteigen oder sogar den Domovea durch einen HS zu ersetzen. Allerdings nur, wenn auch gesichert ist, dass all die Optionen funktionieren.

                    Gruß

                    Kommentar


                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      Es geht vielmehr darum, ob und wie die 2n in eine Visu (samt Video und Audio) eingebunden werden kann auf Smartphone bzw. Tablet, ohne einen weiteren indoor-Tochpanel an die Wand "nageln" zu müssen, samt Türöffnungsoptionen und Rücksprache.
                      Das ist jetzt so ein "das gleiche sagen/verstehen/meinen"-Ding.
                      Für MICH ist "in eine Visu eingebunden" ein sauberer Übergang der Türkom in der Visu. Sprich. Die Visualisierung bleibt im Vordergrund und das TAP/SEITE oder was auch immer "Türkom" schiebt sich bei einem Türruf in den Vordergrund. DANN Ist eine Türkom für MICH in eine Visu eingebunden.
                      Das funktioniert beim Domovea aber nur mit den Sprechanlagen von Elcom. So wie es bei Gira nur mit der Gira TKS und dem TKS-Communicator geht.

                      Bastellösungen in der freien Visu des HS werden auch gehen. Ob dann dabei dann ein Sprechen möglich ist, wird schwierig. Türöffnen wird man über den BUS realisieren müssen. Nur das Bild wird man integrieren und evlt. ins Archiv legen können.

                      Busch-Jäger Welcom mit dem (****,*****,******) TKS-IP Gateway ist ein Blender, wie so oft in der Technik. Das TKS-IP Gateway ist nicht "frei" konfigurierbar, sondern spricht ausschließlich mit dem Busch-Jäger Welcome Server. Ist das mal eingerichtet, kann man den Server in der Firwall blockieren, dann klappt es aber nur im lokalen Lan und nicht mehr aufs Handy nach draußen. Wobei nach draußen aufs Handy auch relativ ist...

                      Bei 2N wirst du das gleiche Problem haben. Du hast heben keine homogene, saubere INTEGRATION sondern du hast einen parallelen Betrieb der APPs Welcome/Elcom/2N und der Visu QC.
                      Ich würde an deiner Stelle mal auf die LnB warten... aber die "schönste" Lösung für dich sehe ich aktuell in einer Elcom IP Anlage mit einer separaten IP Kamera, dann schlägt sie kein so tiefes Loch in den Geldbeutel.

                      Alternativ... warte auf die LnB.. evtl. gibt es dann schon eine schöne, integrierte Lösung mit Push fürs EFH... aber ich weiß von nichts, bevor es nicht da ist. Da gibt es verschiedene Ankündigungen, denen ich aber allen nicht traue bis sie da sind!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Das Smartphone Display kann nun (mit der alten WLAN 2N App) dank https://play.google.com/store/apps/d...oy.wifimonitor doch ausgeschaltet bleiben.
                        Es funktioniert nun 100% zuverlässig.
                        wichtig: die 2N App muss immer geöffnet im Vordergrund bleiben (Display kann ausgeschalten werden), sonst kommen zwar die Rufe an, jedoch ohne Video und der Türöffner funktioniert dann auch nicht.

                        Also wurde nun eine super kostenfreie und zuverlässige Lösung gefunden!
                        Zusatzapps die benötigt werden sind somit:
                        https://play.google.com/store/apps/d...oy.wifimonitor (damit es dauerhaft im WLAN erreichbar bleibt)
                        https://play.google.com/store/apps/d...tostartandstay (damit die 2N App immer geöffnet bleibt)

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Alternativ... warte auf die LnB.. evtl. gibt es dann schon eine schöne, integrierte Lösung mit Push fürs EFH... aber ich weiß von nichts, bevor es nicht da ist. Da gibt es verschiedene Ankündigungen, denen ich aber allen nicht traue bis sie da sind!
                          Was weißt du denn darüber? Wird das auch IP-basiert sein?

                          Kommentar


                            Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen

                            Was weißt du denn darüber? Wird das auch IP-basiert sein?
                            Oben steht, ich weiß von nichts, also weiß ich von nichts?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von joeknx Beitrag anzeigen
                              Habe mit meiner IP Verso ein kleines Problem:

                              Sie ist so eingestellt, dass sie 3 Bilder macht, wenn jemand klingelt und diese per Email versendet. Der Bug: Je länger die Laufzeit ist, desto größer wird jedoch der Abstand der aufgenommenen Bilder zum Klingelzeitpunkt. D.h. es werden Bilder gesendet, die gemacht wurde, bevor geklingelt wurde, siehe folgender Auszug aus dem Email.
                              Geklingelt wurde um 19:23:17, das nächstliegende Bild ist jedoch von 19:22:47, also 30s früher. Auf dem Bild ist logischerweise noch niemand drauf. Nach einer Firmware-Aktualisierung war der Effekt bisher erstmal weg, vergrößert sich mit zunehmender Laufzeit jedoch wieder. Das Problem besteht seit etwa 3...4 Firmware-Updates..
                              Hat das sonst noch jemand beobachtet?


                              Jemand hat geklingelt am: Thu, 24 Aug 2017 19:23:17 +0200

                              2N_EntryCom_IP_Verso-20170824-192236.jpg

                              2N_EntryCom_IP_Verso-20170824-192242.jpg

                              2N_EntryCom_IP_Verso-20170824-192247.jpg
                              Kann wer bestätigen, dass der Bug auch in der neuen Firmwareversion ist ? Meine Verso ist nun seit 22 Tagen an und hat eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden bei den per Mail verschickten Bildern... FW-Stand ist 2.21.0.30.3.

                              Kommentar


                                Ich glaube dieser Satz hat ein wenig Hoffnung geschürrt:
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Da gibt es verschiedene Ankündigungen, ...
                                Leider können wir auf die LnB nicht warten, da ich ab Januar wieder für längere Zeit Entsendet werde und meine Frau durchdrehen wird, wenn der Postbote noch bis Herbst nächsten Jahres klopfen muss und es keiner hört.

                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Die Visualisierung bleibt im Vordergrund und das TAP/SEITE oder was auch immer "Türkom" schiebt sich bei einem Türruf in den Vordergrund.
                                So habe ich es mir vorgestellt.

                                Einmalige Investkosten sind ja irgendwo schon eingeplant. Von daher lieber jetzt von Domovea auf HS umsteigen, als in 2 oder 3 Jahren, wenn alles vernünftig läuft und "irgendeine" Klingelstation installiert ist.
                                Deswegen sind wir auch noch mit der 2n am grübeln, da die monatlichen Kosten von 2 EUR erst einmal gering klingen, sich aber mit Anzahl der Geräte und auf die Jahre gesehen schon zu einem netten Sümmchen addieren. --> 4 Geräte (2x Tablett WLan + 2x Smartphone) x 10 Jahre = ~eine neue Türstation.

                                Die Türstationen von Elcom gefallen uns optisch mal so garnicht, um es nett auszudrücken. Deswegen ja auch die Überlegung, auf den HS umzusteigen. Zudem mir beim Domovea im nachhinein die fehlende Möglichkeit der Visu-Anpassung fehlt.

                                Vielleicht gehen wir es ja doch folgendermaßen an:
                                Umsteigen auf den HS. SIP Türsprechanlage und diese an die Fritz.Box (6390 Cable) gehängt. Als Öffner, Video, Sprache sollte doch dann entsprechendes Schnurlostelefon (ähnlich Fritz!Fon) funktionieren? Oder spricht etwas gegen diese Variante?

                                Zudem werde ich versuchen, uns eine Beratung ins Haus zu holen, damit man sich vor Ort ein besseres Bild machen kann (bevor ich Anfang Januar wieder weg bin).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X