Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sinn3r
    antwortet
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Kann hier jemand was zur Video Qualität der 2N IP Solo sagen?
    Ist das nicht die identische Hardware wie die Verso? Von daher sag ich mal mittelmäßig. Als Bild für eine Innenstation mit kleinem Display sicher ausreichend, in meine Videoüberwachung (mit Hikvisions zusammen) integriert mit Abstand die schwächste Performance. Bei wenig Licht oder nur mit den IR-Dioden ist es eher schwierig, eine Person gut zu identifizieren. Das Bild ist auch relativ kontrastarm.
    Die Auflösung ist bei MJPG und JPG 1280x960, bei H.264 und schwächeren Codecs leider nur noch 640x480.

    Nichtsdestotrotz: die Busch Jäger, Gira und Mobotix-Klingelstationen mit Kamera in meinem Freundeskreis sind noch schwächer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • droid
    antwortet
    Kann hier jemand was zur Video Qualität der 2N IP Solo sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andSpannung
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Also im Indoor Compact sieht das dann etwa so aus?
    device:2NIPVerso-xxxxxx

    In der Verso im Benutzer:
    device:2NIndoorCompact-xxxxx

    (oder wie auch immer Du die Geräte bezeichnet hast
    Genau, so ist es nun konfiguriert. Dann klappt es auch mit dem Kamerabild.
    Ich habe im Benutzer der Verso jetzt zwei Nummern eingerichtet, damit das Fritzfon auch weiterhin klingelt.
    Nummer 1 die ID der Compact für die direkte Verbindung mit der Verso und Nummer die 11, die über die Fritzbox das Fritzfon klingeln lässt.

    Der Klingeltaster funktioniert nun auch, seitdem ich den Benutzer unter Kurzwahltasten -> Tasten der Grundeinheit hinzugefügt habe.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von andSpannung Beitrag anzeigen

    Die Indoor Compact ist direkt mit der Verso verbunden (Unter Verzeichnis -> Geräte -> steht bei den Basiseinstellungen unter der Telefonnummer die device ID der Verso). Ich sehe auch das Live Bild der Verso an der Indoor Compact.

    Was meinst du mit "Bitte prüfen ob die Klingeltaste auch dem Benutzer zugewiesen wurde"?
    Ich habe auf der Verso einen Benutzer angelegt und bei Telefonnummer die 11 eingetragen.
    In der FritzBox hat der Klingeltaster 1 dann die Rufnummer 11 und es sollen alle Telefone klingeln.
    Wenn ich unter Services -> Telefon beim Testanruf die 11 eintrage, funktioniert es auch.
    Nur eben nicht, wenn man draußen die Klingeltaste an der Verso betätigt.

    EDIT:
    Ich habe nun unter Hardware -> Tasten -> Kurzwahltasten -> Tasten der Grundeinheit den Benutzer mit der Rufnummer 11 hinzugefügt

    Morgen früh kann ich testen, ob es nun funktioniert...
    Also im Indoor Compact sieht das dann etwa so aus?
    device:2NIPVerso-xxxxxx

    In der Verso im Benutzer:
    device:2NIndoorCompact-xxxxx

    (oder wie auch immer Du die Geräte bezeichnet hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • andSpannung
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Wie ist der Compact angebunden?
    Peer-to-Peer an der IP Verso oder via Nebenstelle in der FB?

    Bitte daran denken - und ich wiederhole es gerne nochmal - die FB versteht keine Videocodecs. Die Fritz!Fon zeigen nur JPEG`s.
    Nimm den Compact mal von der FB und binde ihn direkt an der Verso an - im Benutzer mit dem device-Befehl. Nun sollte das Video direkt am Compact auch ankommen.

    Doppelt Piepen heisst: Ich erreiche keinen Teilnehmer. Bitte prüfen ob die Klingeltaste auch dem Benutzer zugewiesen wurde
    Die Indoor Compact ist direkt mit der Verso verbunden (Unter Verzeichnis -> Geräte -> steht bei den Basiseinstellungen unter der Telefonnummer die device ID der Verso). Ich sehe auch das Live Bild der Verso an der Indoor Compact.

    Was meinst du mit "Bitte prüfen ob die Klingeltaste auch dem Benutzer zugewiesen wurde"?
    Ich habe auf der Verso einen Benutzer angelegt und bei Telefonnummer die 11 eingetragen.
    In der FritzBox hat der Klingeltaster 1 dann die Rufnummer 11 und es sollen alle Telefone klingeln.
    Wenn ich unter Services -> Telefon beim Testanruf die 11 eintrage, funktioniert es auch.
    Nur eben nicht, wenn man draußen die Klingeltaste an der Verso betätigt.

    EDIT:
    Ich habe nun unter Hardware -> Tasten -> Kurzwahltasten -> Tasten der Grundeinheit den Benutzer mit der Rufnummer 11 hinzugefügt

    Morgen früh kann ich testen, ob es nun funktioniert...
    Zuletzt geändert von andSpannung; 22.01.2020, 18:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von andSpannung Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade eine IP Verso mit Kamera und die Indoor Compact an einer FB 7590 in Betrieb zu nehmen.
    Die Konfiguration habe ich entsprechend den Anleitungen bzw. Videos von Keil-Telecom durchgeführt.

    Die Verso ist in der 7590 als IP-Türsprechanlage eingerichtet. Die Klingeltaste 1 soll unter der Rufnummer 11 alle Telefone klingeln lassen.
    Der Testanruf mit der IP Verso lässt unter der 11 auch alle Telefone klingeln. Neben der Indoor Compact habe ich auch noch ein FritzFon C6 eingerichtet.
    Das Videobild wird auch auf dem C6 dargestellt. An der Indoor Compact allerdings nicht.

    Das Problem ist jedoch, dass die Klingeltaste an der Verso gar nichts auslöst. Es piept lediglich 2x.
    Was mache ich falsch? Der Testanruf funktioniert ja...

    Die Indoor Compact findet unter Verzeichnis/Geräte die IP Verso. Ich kann also an der Indoor Compact das Bild der Verso sehen. Jedoch nicht, wenn die Verso anruft, was aktuell nur via Testanruf funktioniert. Die Indoor Compact kann die Verso selber nicht anrufen. Andere Nummern jedoch problemlos.

    Vielleicht kann jemand helfen?

    Danke und Gruss
    Jan
    Wie ist der Compact angebunden?
    Peer-to-Peer an der IP Verso oder via Nebenstelle in der FB?

    Bitte daran denken - und ich wiederhole es gerne nochmal - die FB versteht keine Videocodecs. Die Fritz!Fon zeigen nur JPEG`s.
    Nimm den Compact mal von der FB und binde ihn direkt an der Verso an - im Benutzer mit dem device-Befehl. Nun sollte das Video direkt am Compact auch ankommen.

    Doppelt Piepen heisst: Ich erreiche keinen Teilnehmer. Bitte prüfen ob die Klingeltaste auch dem Benutzer zugewiesen wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen


    Das ist ja fast schon Gira / Hager - Zeitrechnung.
    Ich weiss

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    In Kürze heisst Ende 2020 - hätte eine andere Wortwahl verwenden sollen :-) War aber etwas unter Zeitdruck bei der Aufnahme

    Das ist ja fast schon Gira / Hager - Zeitrechnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andSpannung
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade eine IP Verso mit Kamera und die Indoor Compact an einer FB 7590 in Betrieb zu nehmen.
    Die Konfiguration habe ich entsprechend den Anleitungen bzw. Videos von Keil-Telecom durchgeführt.

    Die Verso ist in der 7590 als IP-Türsprechanlage eingerichtet. Die Klingeltaste 1 soll unter der Rufnummer 11 alle Telefone klingeln lassen.
    Der Testanruf mit der IP Verso lässt unter der 11 auch alle Telefone klingeln. Neben der Indoor Compact habe ich auch noch ein FritzFon C6 eingerichtet.
    Das Videobild wird auch auf dem C6 dargestellt. An der Indoor Compact allerdings nicht.

    Das Problem ist jedoch, dass die Klingeltaste an der Verso gar nichts auslöst. Es piept lediglich 2x.
    Was mache ich falsch? Der Testanruf funktioniert ja...

    Die Indoor Compact findet unter Verzeichnis/Geräte die IP Verso. Ich kann also an der Indoor Compact das Bild der Verso sehen. Jedoch nicht, wenn die Verso anruft, was aktuell nur via Testanruf funktioniert. Die Indoor Compact kann die Verso selber nicht anrufen. Andere Nummern jedoch problemlos.

    Vielleicht kann jemand helfen?

    Danke und Gruss
    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasCologne
    antwortet
    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
    Was bislang leider nicht funktioniert, ist die Türkamera auf die Linphone App zu bekommen. Ob es allerdings an der Automatisierung liegt oder an irgendwelchen Einstellungen oder Softwareversionen die sich ggfs. geändert haben weiß ich nicht. Zumindest hatte das vor kurzem noch funktioniert.
    Die Linphone wollte ich eigentlich auch immer noch probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich lasse mich derzeit nicht anrufen, da wir nur eine (Festnetz-)Rufnummer haben und ich dadurch nicht unterscheiden kann ob nun jemand an der Haustür klingelt oder ob doch die family anruft.

    Daher lasse ich mir beim klingeln per telegram eine notification schicken (und gleich wieder löschen), die dann mit tasker eine VPN aufbaut und ein edomi-popup der Kamera öffnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Intenos
    antwortet
    Danke ThomasCologne für die Inspiration!

    Ich muss sagen das mit dem Beenden und Starten des Anrufs klappt besser wie erwartet. Im folgenden ein paar Anmerkungen die mir bei der Umsetzung aufgefallen sind.
    • Würde man in der IP Verso den Kontakt entfernen bei dem es standardmäßig klingeln soll, könnte man auf das erste EndCall verzichten. Behält man dies allerdings bei, hat es den Vorteil, dass die Klingel auch noch funktioniert wenn der Server mal nicht laufen sollte.
    • Die Verzögerungszeit zwischen EndCall und BeginCall habe ich direkt in der IP Verso realisiert. Eine Verzögerungszeit von 1 ms ist ausreichend. Ganz ohne Delay habe ich es noch nicht probiert.
    • Parallele Anrufe zu mehreren Nummern ist kein Problem. Dazu muss nur ein Kontakt mit den entsprechenden Nummern angelegt werden. Sollten 3 Nummern nicht ausreichen, kann unter Stellvertreter auch noch auf einen weiteren Kontakt verlinkt werden.
    • Möchte man beim Klingeln eine E-Mail verschicken oder einen Schnappschuss auf dem FTP-Server speichern, muss man dies auch in der Automatisierung umsetzen und in der IP Verso deaktivieren. Andernfalls erhält man bei jedem BeginCall eine E-Mail und speichert einen Schnappschuss.
    • Was bislang leider nicht funktioniert, ist die Türkamera auf die Linphone App zu bekommen. Ob es allerdings an der Automatisierung liegt oder an irgendwelchen Einstellungen oder Softwareversionen die sich ggfs. geändert haben weiß ich nicht. Zumindest hatte das vor kurzem noch funktioniert.
    Klingeln.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • onfire
    antwortet
    Hallo,

    kann es sein, dass sich im letzten FW Update ein Bug eingeschlichen hat? Bei mir hat der Mailversand nach einem verpassten Gespräch nicht mehr funktioniert, ohne dass ich an der Konfig etwas geändert habe. Nach Analyse des Systemlogs konnte ich sehen, dass ein Formatfehler der Empfänger Adresse schuld ist:

    SMT: _smtp_client_process_response(): email[1] Failed (error: -2000 msg: '5.1.3 The recipient address <Familie M.> is not a valid RFC-5321 address.
    Der Fehler bei der recipient address wird hier allerdings auf den Benutzername ausgewiesen, das ist aber falsch. Ich habe testweise als Benutzername eine Email Adresse hinterlegt und damit werden auch wieder Mails an die definierten Mailadressen zum Benutzer verschickt. Interessanterweise wird der Fehler auch ausgegeben, wenn ein Standardempfänger bei der "Email bei Gespräch" hinterlegt ist. Diese hat demnach auch keine Wirkung.

    Ist das noch jemandem aufgefallen?

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasCologne
    antwortet
    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen bei meinem Problem.
    Habs nach ein wenig tüfteln nun rausbekommen:

    Klar lagst du richtig, dass keine 2 Anrufe (einmal 2n->intern + 2n->extern) zeitgleich funktionieren. Deswegen muss zunächst der interne call beendet werden.
    Bei uns klappt es mit der Logik in edomi wie folgt:

    b.JPG
    Das iKO 1854 schaltet an/aus, OB und bei WEM angerufen werden soll. Zwei Rufnummern parallel anrufen dürfte nicht funktionieren.
    iKO 1853 gibt ein Signal, dass Taste 1 der 2n gedrückt wurde per Automation der 2n "keypressed" auf "SendHttpRequest"

    Dann muss per Logik zunächst der call beendet werden. Hier per http://<IP2n>/enu/trigger/stopringing
    Wobei "stopringing" beliebig bezeichnet werden kann, solange es in der 2n Automation identisch ist.

    Mit einer entsprechenden Verzögerung (habe nur mal 5 Sekunden getestet) kann dann ein weiterer gesendet werden. Hier als Beispiel http://<IP2n>/enu/trigger/callthomas

    a.JPG
    In der 2n Automation müssen dann die beiden http´s noch umgesetzt werden mit EndCall und BeginnCall.
    Für einen zweiten Teilnehmer muss dann analog verfahren werden, wobei die Logik WER angerufen wird, bereits vorher festgelegt sein muss per internes KO.

    Hoffe, das hilft.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Intenos
    antwortet
    Hallo,

    ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen bei meinem Problem.

    Ich versuche derzeit mithilfe der Automatisierung eine Weiterleitung auf das bzw. die Handys mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten zu realisieren. Wenn wir abwesend sind soll der Anruf durch die Türklingel sofort auf die Handys weiter geleitet werden, wenn wir anwesend sind nach einer entsprechenden Zeitverzögerung.

    Das Auslösen der Türklingel sowie die An- und Abwesenheit erkenne ich mit meinem Homeserver (openHAB) und sende anschließend einen HttpTrigger, entweder "anruf_handy_sofort" oder "anruf_handy_verzoegert" an die IP Verso. Mit diesem Event möchte ich einen BeginCall auslösen. Leider funktioniert es jedoch nicht.

    Durch entsprechende Tests konnte ich bereits heraus finden das der HttpTrigger von der IP Verso korrekt empfangen wird als auch das der BeginCall funktioniert wenn ich diesen mittels einem Time Event auslöse. Verknüpft mit dem HttpTrigger funktioniert der Anruf jedoch nicht.

    Den einzigen Unterschied den ich sehen kann ist das beim Drücken der Klingel bereits ein Anruf von der IP Verso getätigt wird. Blockiert dies evtl. den BeginCall?

    Ich habe auch bereits versucht das SIP 2-Konto einzurichten und für diesen Anruf zu verwenden. Aber leider hat dies auch nicht zum Erfolg geführt.

    Weiterleitung_Handy.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von maxl Beitrag anzeigen
    übrigens ist für das Indoor Touch 2.0 ein Firmware Update im Dezember gekommen- habs die Tage mal aufgespielt

    bin mal gespannt ob die Türsprechapp stabiler läuft - hatte immer wieder mal nicht mehr aufs Klingeln reagiert - und ein neustart war notwendig
    Hallo Maxl. bei mir läuft ein IDT 2.0 seit Monaten ohne Probleme - hat immer reagiert. Aber das Update brachte auch nochmal ein paar Bugfixes, auch zum Thema Netzwerk-Stabilität.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X