Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tresk
    antwortet
    Habe mittlerweile auch meine IP Verso in Betrieb genommen und bin auf folgendes Problem gestoßen.

    DIe Haustür hat ein Winkhaus Bluemotion schloss, welches über einen schaltaktor angebunden ist. Über Edomi ist ein HTTP-Get Befehl eingerichtet der auf das KO zum Öffnen geht.

    Sowohl unter dem Button "testen in der Weboberfläche der Verso, als auch über die My2N App lässt sich die Tür wunderbar öffnen.
    Drücke jedoch die öffnen taste am Fritzfon passiert nichts.
    Es ist der Code 00* ein gerichtet.

    Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar eine Lösung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin83
    antwortet
    Oh je, hatte mir auch 2x die Verso eingeplant, das ist natürlich nicht schön

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    Wenn man die Bewertungen so liest.. da soll nochmal ein Hersteller sagen, das Forum wäre schlimm!
    Ich kann die Leute schon verstehen, 2,38 Euro/Monat pro Teilnehmer + Verso selbst sind nicht gerade was man möchte. Bei Foscam ist die Zwangs-Cloud z.b. kostenlos. Allerdings funktioniert die Verso super, wenn man eine 4-Teilnehmer-Videosprechanlage sucht mit modernem Touch-Display, LAN-Anschluß und Android Video App findet man nicht mehr viel, da muss man dann halt letztendlich die Zähne zusammenbeißen und den Preis akzeptieren.
    Zuletzt geändert von Kvert; 10.09.2018, 16:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Wenn man die Bewertungen so liest.. da soll nochmal ein Hersteller sagen, das Forum wäre schlimm!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Welche App meinst Du?
    na diese hier: https://play.google.com/store/apps/d...2ncommunicator

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe nun die 2N Verso mit Touch-Display seit vorgestern im Einsatz, im Display steht im Ruhezustand die Hausnummer ("Diashow") und darunter "bitte berühren". Ihr glaubt nicht wieviele ältere Personen daran scheitern, Ü50 DHL/Post-Mitarbeiterinnen, aber auch Ü60 Männer standen hilflos vor der Verso. Ich musste die Notbremse ziehen und die Hausnummer (Diashow) wieder deaktivieren, ich habe nun "Klingel" und darunter "Tor-PIN Zutritt" auf dem Display stehen, ich hoffe nun das dies mehr Klarheit verschafft.

    Falls es wieder scheitert muss ich noch dazuschreiben KLINGEL (hier drücken), damit nicht manche denken das es nur ein Display (kein Touchdisplay) ist. (es ist unglaublich wieviele Technikidioten es tatsächlich gibt).

    Am besten wäre meiner Ansicht nach wenn direkt das Telefonbuch angezeigt würde und unten anstatt des Haus Symbols ein Button "PIN Eingabe" stehen würde. Könnte das jemand programmieren bzw. den Wunsch an 2N weiterleiten?

    Bei der Android App gibt es das Problem das es - wenn man die App kurz zuvor benutzt hat - wenn jemand klingelt ein großer grüner Button angezeigt wird (SEHR GUT!), jedoch wenn man die App mind. 10 min nicht genutzt hat, muss man für das Öffnen den Button nach links verschieben, was 1. schlecht dargestellt ist und 2. für ältere Personen ganz schlecht machbar ist.
    Könnte dies jemand an 2N melden, das ein grüner Button mit Drücken anstatt Schieben besser wäre?
    Außerdem bitte das Entriegeln mit 1 Druck (aktuell muss man 2x Drücken).
    Senioren scheitern an beidem oder sind zu langsam, man sollte es diesen Personen erleichtern.
    Welche App meinst Du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Das liest sich wie "und wir wissen wer, wann, warum, wo, bei euch klingelt! Inkl. Gesichtserkennung, Geotag und biometrischen Merkmalen!"
    Geht eher darum - dass wir Fehler sofort beheben können.
    Auf der Cloud wird nichts gespeichert - es ist nichts anderes wie eine virtuelle Telefonanlage.

    Wir sind nicht die NSA

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
    ok, also was definitiv im Alltag scheitert ist die Hausnummer als Standbild ("Diashow") abzubilden und darunter das von der Verso vorgegebene Bild "Berühre um zu Starten". Es muss definitiv das Wort "KLINGEL" draufstehen damit die Leute nicht scheitern. Ich habe nun die Diashow deaktiviert und verwende oben anstatt KONTAKTE das Wort KLINGEL, nun klappt es.
    Hi,

    hmmm - die Idee ist nicht schlecht - KLINGEL statt BITTE BERÜHREN
    Werde mal das Thema diskutieren im nächsten Meeting.

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    1. Wir haben den vollen Überblick auf die Server und wissen was passiert falls es mal klemmt
    Das liest sich wie "und wir wissen wer, wann, warum, wo, bei euch klingelt! Inkl. Gesichtserkennung, Geotag und biometrischen Merkmalen!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Sven2013 Beitrag anzeigen
    Hallo, schön das es dieses Forum gibt.

    Nun hoffe ich auf einen kurzen Schubs in die richtige Richtung. Ich habe den ganzen Thread gelesen. Allerdings ist mir immer noch nicht kalr, ob ich eine App nutzen kann, die sowohl Sprache als auch Bild überträgt.

    Bisher bekomme ich leider nur Sprache hin. Zum Beispiel per Linphone. Das Bild wir jedoch nicht angezeigt. Meine FritzFone hingegen können das Bild anzeigen. dehalb verstehe ich nicht, warum das nicht auch mit einer App OHNE die 2n Cloud gehen soll.

    Kann mich da einer von euch aufklären?

    Gruß Sven
    Hallo Sven,

    ja kann ich...

    Wir haben die Entwicklung von kostenlosen Apps bereits vor einiger Zeit eingestellt weil:

    1. Apple hat den Peer-to-Peer-Support eingestellt - heisst wir hätten auf Pushnotification von Apple gehen müssen
    2. Ebenfalls wurde der 3rd Party SIP-Proxy-Support eingestellt

    Wären wir auf fremd Pushnotification gegangen hätte es 2 massive Nachteile gehabt:
    1. Klingelt es an der Sprechstelle - so geht das Gespräch samt Video auf fremde Server (auch wenn Dein mobiles Gerät im WIFI) hängt. Keiner weiss was da mit den Daten passiert - das war ein NO-GO für unsere gewerblichen kunden.
    2. Keiner kann uns garantieren, dass Gespräch samt Bild auch ankommt oder in welcher Zeit. Keiner möchte 20 Sek. vor der Tür warten oder? Wir haben Tests gemacht mit Ergebnissen die wir keinem zumuten wollten.

    Warum es bei z.B. Fritz!Fon geht? Es wird weder Android, noch IOS verwendet. Das ist ein typisches SIP-Gespräch mit Video.

    Alternativ könnte es aber auf Smartphones auch mit Softphones mit Videofunktion funktionionieren - ich kann hier aber keine Empfehlung aussprechen, da nicht von uns und keine Garantie das es funktioniert wie es soll - von wegen Verzögerungen.

    Warum unsere Cloud?
    1. Wir haben den vollen Überblick auf die Server und wissen was passiert falls es mal klemmt
    2. Wir garantieren bei 3G/4G/WIFI auch SIP-Videotelefonie
    3. Sehr kurze Reaktionszeiten der Endgeräte - da über die Server nur My2N läuft und nicht Millionen von anderen Apps und Daten

    Wer es sich mal ansehen möchte - der findet uns Ende September in Essen auf der Security.

    Gruss


    Einen Kommentar schreiben:


  • Sven2013
    antwortet
    Hallo, schön das es dieses Forum gibt.

    Nun hoffe ich auf einen kurzen Schubs in die richtige Richtung. Ich habe den ganzen Thread gelesen. Allerdings ist mir immer noch nicht kalr, ob ich eine App nutzen kann, die sowohl Sprache als auch Bild überträgt.

    Bisher bekomme ich leider nur Sprache hin. Zum Beispiel per Linphone. Das Bild wir jedoch nicht angezeigt. Meine FritzFone hingegen können das Bild anzeigen. dehalb verstehe ich nicht, warum das nicht auch mit einer App OHNE die 2n Cloud gehen soll.

    Kann mich da einer von euch aufklären?

    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    ok, also was definitiv im Alltag scheitert ist die Hausnummer als Standbild ("Diashow") abzubilden und darunter das von der Verso vorgegebene Bild "Berühre um zu Starten". Es muss definitiv das Wort "KLINGEL" draufstehen damit die Leute nicht scheitern. Ich habe nun die Diashow deaktiviert und verwende oben anstatt KONTAKTE das Wort KLINGEL, nun klappt es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nipponichi
    antwortet
    Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
    ... (es ist unglaublich wieviele Technikidioten es tatsächlich gibt) ...
    Ich finde es etwas zu einfach, das Problem auf das Alter oder die Blödheit der Menschen zu schieben.
    Ich würde zumindest aus Erfahrung auch erst einen Knopf suchen, und dann nach Alternativen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Mach doch mal n Bild?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    Hallo,

    ich habe nun die 2N Verso mit Touch-Display seit vorgestern im Einsatz, im Display steht im Ruhezustand die Hausnummer ("Diashow") und darunter "bitte berühren". Ihr glaubt nicht wieviele ältere Personen daran scheitern, Ü50 DHL/Post-Mitarbeiterinnen, aber auch Ü60 Männer standen hilflos vor der Verso. Ich musste die Notbremse ziehen und die Hausnummer (Diashow) wieder deaktivieren, ich habe nun "Klingel" und darunter "Tor-PIN Zutritt" auf dem Display stehen, ich hoffe nun das dies mehr Klarheit verschafft.

    Falls es wieder scheitert muss ich noch dazuschreiben KLINGEL (hier drücken), damit nicht manche denken das es nur ein Display (kein Touchdisplay) ist. (es ist unglaublich wieviele Technikidioten es tatsächlich gibt).

    Am besten wäre meiner Ansicht nach wenn direkt das Telefonbuch angezeigt würde und unten anstatt des Haus Symbols ein Button "PIN Eingabe" stehen würde. Könnte das jemand programmieren bzw. den Wunsch an 2N weiterleiten?

    Bei der Android App gibt es das Problem das es - wenn man die App kurz zuvor benutzt hat - wenn jemand klingelt ein großer grüner Button angezeigt wird (SEHR GUT!), jedoch wenn man die App mind. 10 min nicht genutzt hat, muss man für das Öffnen den Button nach links verschieben, was 1. schlecht dargestellt ist und 2. für ältere Personen ganz schlecht machbar ist.
    Könnte dies jemand an 2N melden, das ein grüner Button mit Drücken anstatt Schieben besser wäre?
    Außerdem bitte das Entriegeln mit 1 Druck (aktuell muss man 2x Drücken).
    Senioren scheitern an beidem oder sind zu langsam, man sollte es diesen Personen erleichtern.
    Zuletzt geändert von Kvert; 07.09.2018, 08:06.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X