Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tuebe
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen

    Ich habe 2 Händler durchgemacht mit der Rücksendung. Davor sollte man wissen, dass der Kunde die Verso zum Händler schickt, der diese dann zum Distributor, welcher wiederum dann an 2N nach Prag weiterleitet. Dort wird repariert und dann geht es wieder zum Distri, zum Händler und zum Kunden.

    Händler A hat die gesamte Verso (Bildproblematik bei Nacht) von mir erhalten. Auf "Einmischung von tuebe " (positiv gemeint) sollte die Anlage getauscht werden. Irgendwas ist dann wohl schief gegangen im Versand in Prag und die Laufzeit des Austauschs waren ca. 7 Wochen (über Weihnachten und Jahreswechsel).
    -------------------------
    Händler B hat das Touch Display zur Reparatur bekommen (startete nur noch bei jede 5 oder 6. Versuch aus dem Kaltstart [z.B. bei Firmware Upgrade]). Das Gerät wurde repariert nach ca. 4-5 Wochen zurückgeschickt.

    Beide Fälle dauerten, zumindest für ein klares Fehlerbild eindeutig zu lang. Ich gehe also davon aus, dass die Kollegen in Prag nicht die schnellsten sind (aus verschiedensten Gründen). Auch die Paketlaufzeiten von addiert bestimmt 10 Tagen könnten minimiert werden.

    Nix gegen dich persönlich Thorsten. Dein Verhalten war immer tippi toppi aber für ein Premiumprodukt sollte das wirklich verbessert werden. Leider stehe ich aber in einem Vertragsverhältnis zum Händler bzw. steht 2N in der Pflicht. Leider nicht du als Vertriebler.

    Da ich 2 Verso-Anlagen habe, konnte ich immer was basteln. Aber ehrlich gesagt hinterlässt das einen faden Beigeschmack an der Sache. Das Gerät regelt den Zugang zum Grundstück und zum Haus. Das ist schon ein schwerwiegender Eingriff wenn auf einmal nix mehr geht (weder Postbote noch Besuch können sich bemerkbar machen).


    Bezüglich der My2N Cloud Anbindung: Warum zum Teufel wollt ihr euren Türöffner in der Cloud und das auch noch über Fremdanbieter mit externen Servern? Ganz ehrlich, eh das passiert, bau ich mir wieder ne stinknormale Klingel ein. Das ist, als würdet ihr irgendeiner Firma in Prag einen Schlüssel zu eurer Wohnung schicken, inkl. Adressdaten.

    Wenn's denn ohne Video reicht, steht es jedem offen, z.B. über SIP einen Anruf auf ein Smartphone extern zu machen. Die Möglichkeiten bringt die Verso mit, z.B. in Verbindung z.B. mit einer Fritz Box.
    Hallo,

    ich bin voll und ganz bei Dir. In Deinem Fall hat der Austausch zu lange gedauert! Es gab mehrere Faktoren die dazu geführt haben u.a. Jahreswechsel.
    Normalerweise vergehen von Absendung Gerät bis Tausch oder Reparatur max. 14 Tage! Wir erfassen alle Vorgänge in Statikstiken und da liegen wir aktuell bei 10 Tagen.

    Hinzu kommt noch was anderes:
    Im Regelfall installieren unsere Errichterpartner - im Falle eiens Defektes ersetzen diese Partner direkt Vor-Ort die defekte Geräte mit einem Austausch- oder Leihgerät. Hier ist leider der Nachteil bei DIY.

    Zu My2N:
    Wie zwingen niemanden die Cloud zu verwenden!

    Aber aus 2 Gründen, die ich auch schon mehrfach gepostet habe wurde das nötig:
    App für WLAN heisst nach Wegfall Peer-to-Peer und 3rd Party SIP Proxy Support unter IOS - Apple Push Notification.

    Push-Notification hat zwei Nachteile:
    1. Sämtliche Daten laufen über uns unbekannte Server
    2. Es gibt keine Garantie das auch alles Gespräche ankommen.

    Wir garantieren unter 3G/4G Videotelefonie und entsprechende Sicherheit.

    Deinen Satz finde ich gut, das ist als wenn Du einen Schlüssel nach Pragst schickst :-)
    Aber genau das machst Du bei Apple Push Notification, auch wenn Du nur in Deinem "WLAN" bist !!!!!!! In diesem Fall schickst Du den Schlüssel sogar in die USA und dort wird Datenschutz etwas anders behandelt! Bei My2N bleiben die Daten in einem Rechenzentrum in der EU - auf dem auch namhafte andere Firmen Ihre Daten hosten.

    In der Cloud wird auch nicht aufgezeichnet - die Cloud ist nichts anderes wie eine virtuelle Telefonanlage.
    Diese Telefonanlagen bieten mittlerweile verdammt viele Hersteller mit großem Erfolg an.

    Gruss
    Th.



    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Zitat von Ifrawo Beitrag anzeigen
    Mich wundert es etwas, dass sich hier weder 2N noch ein anderer Händler wie Keil oder Voltus meldet und zu dieser Austauschproblematik Stellung nimmt oder ein dementsprechendes Angebot unterbreitet. Wo soll ich denn nun die Verso bestellen, damit ich dieses Ausfallzeit so kurz wie möglich halten kann?
    Ich habe 2 Händler durchgemacht mit der Rücksendung. Davor sollte man wissen, dass der Kunde die Verso zum Händler schickt, der diese dann zum Distributor, welcher wiederum dann an 2N nach Prag weiterleitet. Dort wird repariert und dann geht es wieder zum Distri, zum Händler und zum Kunden.

    Händler A hat die gesamte Verso (Bildproblematik bei Nacht) von mir erhalten. Auf "Einmischung von tuebe " (positiv gemeint) sollte die Anlage getauscht werden. Irgendwas ist dann wohl schief gegangen im Versand in Prag und die Laufzeit des Austauschs waren ca. 7 Wochen (über Weihnachten und Jahreswechsel).
    -------------------------
    Händler B hat das Touch Display zur Reparatur bekommen (startete nur noch bei jede 5 oder 6. Versuch aus dem Kaltstart [z.B. bei Firmware Upgrade]). Das Gerät wurde repariert nach ca. 4-5 Wochen zurückgeschickt.

    Beide Fälle dauerten, zumindest für ein klares Fehlerbild eindeutig zu lang. Ich gehe also davon aus, dass die Kollegen in Prag nicht die schnellsten sind (aus verschiedensten Gründen). Auch die Paketlaufzeiten von addiert bestimmt 10 Tagen könnten minimiert werden.

    Nix gegen dich persönlich Thorsten. Dein Verhalten war immer tippi toppi aber für ein Premiumprodukt sollte das wirklich verbessert werden. Leider stehe ich aber in einem Vertragsverhältnis zum Händler bzw. steht 2N in der Pflicht. Leider nicht du als Vertriebler.

    Da ich 2 Verso-Anlagen habe, konnte ich immer was basteln. Aber ehrlich gesagt hinterlässt das einen faden Beigeschmack an der Sache. Das Gerät regelt den Zugang zum Grundstück und zum Haus. Das ist schon ein schwerwiegender Eingriff wenn auf einmal nix mehr geht (weder Postbote noch Besuch können sich bemerkbar machen).


    Bezüglich der My2N Cloud Anbindung: Warum zum Teufel wollt ihr euren Türöffner in der Cloud und das auch noch über Fremdanbieter mit externen Servern? Ganz ehrlich, eh das passiert, bau ich mir wieder ne stinknormale Klingel ein. Das ist, als würdet ihr irgendeiner Firma in Prag einen Schlüssel zu eurer Wohnung schicken, inkl. Adressdaten.

    Wenn's denn ohne Video reicht, steht es jedem offen, z.B. über SIP einen Anruf auf ein Smartphone extern zu machen. Die Möglichkeiten bringt die Verso mit, z.B. in Verbindung z.B. mit einer Fritz Box.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Funktioniert die IP Verso eigentlich mit jedem POE Switch oder muss man beim Switch auf etwas achten? Würde sowohl die IP Verso als auch die Ubiquiti APs am POE Switch betreiben wollen und gerade auf der Suche nach nem Switch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ifrawo
    antwortet
    Das mit dem Zettel funktioniert nur bedingt. Meine Erfahrung ist, dass z.B. DHL immer ne Unterschrift braucht, wenn niemand erreichbar ist, muss ich das Paket abholen. Bei GLS wird einfach alles vor der Tür abgelegt, egal ob jemand da ist oder nicht. Da ist bei mir auch schon mal was weggekommen.

    Mich wundert es etwas, dass sich hier weder 2N noch ein anderer Händler wie Keil oder Voltus meldet und zu dieser Austauschproblematik Stellung nimmt oder ein dementsprechendes Angebot unterbreitet. Wo soll ich denn nun die Verso bestellen, damit ich dieses Ausfallzeit so kurz wie möglich halten kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Zitat von zivo Beitrag anzeigen
    Dann befindest Du dich in einer Endlosschleife. Wenn das Gerät defekt ist und du Ersatzteile bestellst weil es nicht klingelt, dann kommt der Paketbote kann aber nicht klingeln und kann das Teil nicht abliefern und nimmt es wieder mit. Da kommst du nie wieder raus.

    So in der Art war es auch bei mir, habe zum Glück nen Zetel an die Tür gemacht und beim 2 mal ging alles gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • zivo
    antwortet
    naja, wenn die Leute es kaufen, dann würde ich es als 2N sicher nicht freigeben, wenn es läuft, wäre es ein Geschäftsmodell, aber ich bezweifle, dass es fliegt. Dann wäre dein API Ansatz der Richtige, denn dann könnte ich mich gegenüber meinen Mitbewerbern anders positionieren und eine kostenlose Möglichkeit als Mehrwertservice anbieten und dies pro-aktiv promoten. Es kommt einfach darauf an, mit was 2N das Geld verdienen kann/möchte und was geht und was geht nicht. Man testet halt... Am Ende geht es immer um den schnöden Mammon :-) ist nicht verwerflich aber halt blöd für den Endkunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Eine Alternative wäre es ja wenn 2n die api frei geben würde. Dann dauert es nicht lange und es gäbe was auf github zum selber hosten
    ​​​​​​.. Aber da sind wir Freaks im forum einfach nicht die Zielgruppe.
    ​​​​​​Ich kann nur als Tech-influenzer wirken und meine Meinung zu sowas mitteilen
    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • zivo
    antwortet
    Ich bin ja selbst im Cloudbusiness und die Zukunft geht ja auch immer weiter in Richtung "Product as a Service". Und man verdient in Zukunft immer mehr On-the-long Run durch subscriptions und mit Kundenbindung. Ist ein super Geschäftsmodell und ist in der Regel mit einer Win-Win Situation verbunden. Aber ich kann einfach nicht so einfach bei einer Türsprechanlage den Anbieter wechseln. Das ist friss oder stirb. Und keiner garantiert mir, dass das bei 2 Euro bleibt. Und ich würde schon gern n paar Jahrzehnte in meiner Hütte sein. Wenn ich mich schon bei der Türstation in ein Vertragsverhältnis begebe "nur" um die Türe aufmachen zu können (ok, platt gesagt), dann ist das schon deftig. Versteht mich nicht falsch, aber dann kaufe ich mir doch ne klassische Anlage und ne Kamera dazu. Das Verhältnis Nutzen, Kosten, Laufzeit und Alternativen stimmt hier nicht. Auch wenn der Hersteller ggf. gar nicht so viel daran verdient. Wie oben gesagt, sehe ich hier einfach die Win-Win-Situation nicht.

    Denke gerade darüber nach... wenn in einem Hochhaus 100 Einheiten sind und jeder hat 2 Geräte...schon geil, weil ist einfach skalierbar. Aber wie geht dann das Vertragsverhältnis, geht das über die Hausverwaltung? Echt spannend, von der geschäftlichen Seite her sehr interessant... Aber in dieser Situation bin ich mal auf der Kundenseite (leider).
    Zuletzt geändert von zivo; 05.04.2018, 21:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Zitat von zivo Beitrag anzeigen
    Hi, ich habe mir die Verso auf der L&B auch genauer angeschaut und ein längeres Gespräch gehabt. Optisch echt ansprechend aber wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, dann gibt es für mich ein anderes No-Go: wenn ich die Bedienung über Smartphone haben möchte, dann kostet das 2 Euro pro Monat pro Gerät. Geht man mal von 5 Familienmitgliedern plus noch n Familien iPad aus, dann wird das schnell eine stolze Summe pro Jahr. Hab ich das wirklich richtig mitgenommen? Ich dachte, ich hätte alles hier über 2N gelesen, aber das war mir neu und hat mich erschreckt. Oder habe ich das überlesen?
    Das empfinde ich leider auch so.
    Wären das nen 10er pro Jahr wäre das aus meiner Sicht ok. Naja vielleicht kalkulieren 2N die Kosten nochmal genauer.
    Naja

    Einen Kommentar schreiben:


  • zivo
    antwortet
    Dann befindest Du dich in einer Endlosschleife. Wenn das Gerät defekt ist und du Ersatzteile bestellst weil es nicht klingelt, dann kommt der Paketbote kann aber nicht klingeln und kann das Teil nicht abliefern und nimmt es wieder mit. Da kommst du nie wieder raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ifrawo
    antwortet
    Ja, das hast Du richtig mitbekommen, das ist neu und wohl technisch bedingt, da Apple hier wohl was nicht mehr unterstützt und deshalb eine eigene Serverstruktur aufgebaut wurde. Wird aber auch so kommuniziert, z.B. in den neuesten Videos.

    Das gefällt mir auch gar nicht, ist bei mir aber keine zwingende Funktion und würde ich erst mal weglassen. Für mich ist es viel schlimmer, bei einem Defekt keinen unmittelbaren Ersatz zu bekommen. Was machen da wohl die Paketdienste, wenn sie nicht klingeln können: Das Paket entweder einfach vor die Tür stellen oder wieder mitnehmen und einen Zettel einwerfen, dass man niemand angetroffen hat. Dann kann ich das Paket in 30 km Entfernung selbst abholen. Beide Varianten sind für einen Online-Shopper wie mich nicht auszudenken. Vom Ärger mit den Mietern ganz zu schweigen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zivo
    antwortet
    Hi, ich habe mir die Verso auf der L&B auch genauer angeschaut und ein längeres Gespräch gehabt. Optisch echt ansprechend aber wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, dann gibt es für mich ein anderes No-Go: wenn ich die Bedienung über Smartphone haben möchte, dann kostet das 2 Euro pro Monat pro Gerät. Geht man mal von 5 Familienmitgliedern plus noch n Familien iPad aus, dann wird das schnell eine stolze Summe pro Jahr. Hab ich das wirklich richtig mitgenommen? Ich dachte, ich hätte alles hier über 2N gelesen, aber das war mir neu und hat mich erschreckt. Oder habe ich das überlesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Ich zitiere mich hier mal eben selber, um ein Update abzuliefern.

    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    Folgende Fragen habe ich, und konnte keine Antwort finden:
    1) kann ein Türkontakt (Reed) angeschlossen werden, um das Klingeln beim Öffnen der Tür zu beenden (benötigt man hier zusätzlich das I/O Modul)?
    2) Fingerprint: kann dieser unterschiedliche Relays - je nach Finger/Person - triggern? Grund: Haustür und Garage liegen neben einander, und es wäre schön, diese jeweils mit einem bestimmten Finger öffnen zu können.
    Zu 1) Immer noch keine klare Aussage. Ich denke aber, dass dies mit einem passenden HTTP Request über das Relay zu handeln ist
    Zu 2) Interessanterweise war die Antwort NEIN! Also: Fingersensor kann genau eine Aktion triggern, unabhängig von der Person oder Finger.

    Jetzt kommt das ABER: laut Keil soll ab der nächsten Firmware das Feature 2) enthalten sein. Sprich: man kann demnächst verschiedene Aktionen mit dem Fingersensor triggern! Ich bin gespannt! Würde bei mir den Ekey sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ifrawo
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    ich bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit auch mit dem Kauf einer IP-Sprechanlage mit div. Zugangskontrollmodulen für ein Dreifamilienhaus. Ich habe mir deshalb die IP Verso, die DoorBird und die Doorline auf der Light & Building angeschaut und erklären lassen.
    Die Tendenz ging bisher eigentlich auch zur IP Verso, nachdem ich aber dieses Forum gefunden habe, kommen mir doch meine Zweifel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass man beim Defekt so einer Anlage (bei mir wären es über über 2000,- EUR) bis zu 7 Wochen auf eine Reparatur oder Ersatzgerät warten muss. Das ist ja ein absolutes No-Go und für mich das Kriterium nicht zu kaufen.

    So eine Anlage ist doch ein elementarer Bestandteil im Haus, auf den man kaum mehrere Tage, geschweige denn mehrere Wochen verzichten kann. Wie soll das dann bei Firmen, Behörden und großen Wohnblocks funktionieren?
    Ich hätte gerade bei dieser Firma, die sich ja auch als Marktführer bezeichnet, erwartet, dass es einen sofortiges Ersatzgerät gibt, dass dann mit dem danach eingeschickten Gerät irgendwie verrechnet wird (abhängig von Garantie bzw. kostenpflichtiger Reparatur).

    Gibt es bei 2N auch keine Händler, die so einen Service anbieten? Von mir aus kann hier ja auch eine Servicepauschale anfallen.

    Vielen Dank für Eure Antworten und die bisher sehr informativen Beiträge, bei denen ich schon viel gelernt habe.

    Viele Grüße

    Bill

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Wer alle Produkte mal LIVE erleben will . Wir sind auf der Light & Building in Frankfurt vom 18.03. bis 23.03.2018 Halle 9.1 Stand A91.
    Als Weltneuheit wird die IP Verso LTE erstmalig gezeigt!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X