Ich werde jetzt doch im 4-Familienhaus auf die 2 Euro pro Monat Lösung setzen = 120 Euro pro Jahr. (Bezahlen werde ich es allein weil es mein Wunsch war und ich keinen Streit erzeugen möchte.)
Wieso?
Es gibt auch noch die alte App, die man mit ein paar Tricks zuverlässig im WLAN zum Laufen bekommen kann, aber es ist halt sehr umständlich.
Das Display muss permanent an bleiben, die App muss im Vordergrund laufen und mittels weitere 2 Apps muss die 2N App immer "gepusht" werden damit sie aktiv bleibt und das WLAN Signal muss permanent alle 30 Sek "gepusht" werden.
Mit der 2 Euro App aber läuft alles automatisch ohne Tricks und Updates gibt es auch noch.
Also alles in allem ist die 2 Euro Lösung zwar teurer, aber unproblematischer.
Im übrigen muss ich sagen das Foscam und auch diverse WLAN-Steckdosenanbieter ebenso 3G/4G Cloudlösungen anbieten, und zwar kostenlos....
Und deren Produkte liegen im 100 Euro (Foscam) und 16 Euro (WLAN-Steckdose)-Bereich....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von Ifrawo Beitrag anzeigenHallo tuebe,
die 14 Tage sind meiner Ansicht nach aber immer noch zu viel für so eine elementare Anlage.
Kannst Du bitte mal beschreiben was/wer ein Errichterpartner ist.
Ich habe auf der 2N Seite auf "Wie kaufen" geklickt und danach auf "Wo kaufen". Daraufhin erscheint eine Karte mit ganzen zwei Einträgen für Deutschland (Videore und Allnet). Damit sind aber wohl nicht die oben genannten Errichter gemeint, die mir evtl. eine Anlage verkaufen und installieren und im Defektfall direkt austauschen oder?
Keil
Allnet
Videor
Ingram Micro
Unsere Vertriebspartner kaufen dann bei den Distributoren ein!
Unsere Vertriebspartner zeigen wir aktuell noch nicht auf der Homepage.
Errichter / Vertriebspartner sind Firmen, welche unsere Anlagen verkaufen, installieren und in Betrieb nehmen beim Kunden.
Wer das in Anspruch nehmen möchte der bekommt Auskunft über den nächstgelegenen Partner bei uns oder einem der Distributoren!
Vertriebspartner sind zum größten alle geschult auf unsere Systeme und nehmen von der kleinsten bis zur größten Anlage alles in Betrieb, auch in Verbindung mit TK-Anlagen, Alarmanalge, Videoüberwachung etc.
Diese sogenannten Errichter können sein: Elektrofirmen, Systemhäuser, Sicherheitserrichter, Smart Home Errichter usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von matthiaz Beitrag anzeigenEhrlich gesagt driftet die Diskussion hier etwas ab, oder...? Das ist hier kein Erfahrungsaustausch, sondern rumgeheule über einen theoretisch eintretenden Fall. Mach doch bitte einen eigenen Thread dafür auf, Ifrawo, und lass Dich da beraten.
Wie bereits angedeutet von ididdi, bietet eine Mobotix ähnlichen Funktionsumfang. Hier wäre ein zusätzlicher eKey o.ä. notwendig. Kostet zusammen locker das doppelte, bist aber in Deinem theoretischen Defekt auf der sicheren Seite. Und jetzt lass es doch bitte gut sein.
Mich würde vielmehr interessieren, ob das Firmware-Update bereits raus ist, dass unterschiedliche Funktionen pro Finger erlaubt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von matthiaz Beitrag anzeigenKostet zusammen locker das doppelte, bist aber in Deinem theoretischen Defekt auf der sicheren Seite.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ehrlich gesagt driftet die Diskussion hier etwas ab, oder...? Das ist hier kein Erfahrungsaustausch, sondern rumgeheule über einen theoretisch eintretenden Fall. Mach doch bitte einen eigenen Thread dafür auf, Ifrawo, und lass Dich da beraten.
Wie bereits angedeutet von ididdi, bietet eine Mobotix ähnlichen Funktionsumfang. Hier wäre ein zusätzlicher eKey o.ä. notwendig. Kostet zusammen locker das doppelte, bist aber in Deinem theoretischen Defekt auf der sicheren Seite. Und jetzt lass es doch bitte gut sein.
Mich würde vielmehr interessieren, ob das Firmware-Update bereits raus ist, dass unterschiedliche Funktionen pro Finger erlaubt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis auf den Fingerprint bietet das alles eine Mobotix Anlage, selbst Mifare unterstütz deren RFID Modul. Den Fingerprint müsstest du dann extra installieren und natürlich ist die Mobotix alles andere als ein Hingucker. Aber dafür bekommst du meiner Meinung nach die bessere Kameraoptik, eine wirklich umfangreiche Software (ich kann allerdings keinen Vergleich zur 2N Software ziehen) welche auch gleich den Bereich vor der Kamera überwachen kann und ganz wichtig, ein Vorab-Tausch-Service bei Defekt. Und der funktioniert Bombe. Montag bemerkt das Klingeltaste defekt -> defekt Dienstag beim Händler gemeldet -> Austauschkamera war Freitag da -> Kamerabackup gemacht -> Kamera ausgebaut, neue eingebaut (15min) -> Backup wieder eingespielt (die Kamera wird dadurch ein 1:1 Clone der alten und du musst keine weitere Einstellung beim SIP Server oder den Apps vornehmen) -> defekte Kamera Montag dank kostenlosen Retourschein zurück geschickt
Das war zwar alles noch innerhalb der Garantiezeit, aber für mich entstanden keine Kosten und der Stress hielt sich wirklich in Grenzen. Zumal ich über die Software einfach eine andere Taste als Klingeltaste deklarieren konnte und den Besuch einfach per Zettel darauf hingewiesen habe. Ausfallzeit also praktisch 0.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jochen,
ich wohne selbst in dem Haus und möchte zusammen mit den Mietern endlich eine Sprechanlage mit Kamera und Türöffner, das gibt es bisher noch gar nicht. Somit gibt es auch keine entsprechende Installation. Wenn ich nun also schon was mache, dann muss es was "gescheites" sein. Die Leitung bis zur Tür muss ich legen, das sollte gehen, in die Wohnungen aber nicht. Die bisherigen Klingelleitungen kann ich nicht benutzen, weil die Klingel an einen anderen Standort muss, damit das mit der Kamera klappt.
Somit brauch ich eine IP-Anlage, die an die FritzBox angebunden werden kann. Dazu Fingerprint für die Kinder und meine Wohnung sowie RFID für den Pflegedienst, da hier immer jemand anderer zum einen Mieter kommt. Da nützt dann auch die Funkklingel nichts, wenn die nicht reinkommen.
Wir haben zum Teil schon Mifare 13,56 MHz RFID Chips am Schlüsselbund, in meiner Firma wird mir außerdem von den 125 kHz Modulen aus Sicherheitsgründen abgeraten.
Du siehst also, im Moment ist die Welt bei uns noch fast wie vor 50 Jahren ;-) und die Klingel funktioniert nun auch schon fast so lange. Und wenn Klingeltaster oder Trafo defekt würden, repariere ich das als Elektriker innerhalb kurzer Zeit.
Im Defektfall brauch also 3 Funkklingeln. Ich hab mal sowas getestet, im DG kommt das Klingelsignal aber nicht mehr an.
So ich hoffe Du kannst meine Überlegungen nun besser nachvollziehen, falls Du eine Anlage kennst, die das alles auch bietet, dazu noch einen Austauschservice im Defektfall, dann lass mir die Info bitte zukommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
matthiaz
Dachte man muss eventuell was wegen aktiv und passiv POE beachten. Den Punkt hatte ich beim Spulen im Video wohl übersprungen. Spulen ....
Ifrawo
Keine Ahnung, was du für außergewöhnliche Anforderungen hast. Es gibt noch zig andere Anbieter neben 2N. Und wenn du die Anlage für Mietswohnungen benötigst, würde ich mir sowieso überlegen, ob meine Mieter eine 2.500 € Anlage benötigen. Bevor ich da dermaßen Geld versenken würde, würde ich denen ne günstige 2-Draht Anlage einbauen. Damit bekommen die die Tür auch auf, wenn jemand draußen klingelt.
Und wenn kleine Kinder da sind, die noch keinen Schlüssel haben können ist das noch problematischer.
Aber egal. Ein langer Austausch ist nervig. Da geb ich dir Recht. Wenn ich mich für die Anlage entscheide und sie tatsächlich mal innerhalb der Garantiezeit defekt sein sollte (heutzutage gehen elektrische Geräte doch eh meist ein halbes Jahr nachdem die Garantie abgelaufen ist kaputt) kaufe ich mir bei Amazon ne 15 € Funkklingel und papp die an die Tür, bis die 2N wieder bei mir ist. So what...
Bezgl. der Cloud-Thematik wird es wohl das Beste sein, wenn man ne externe Kamera einsetzt. Dann muss kann man sich 1. 400 € für die Anlage ohne interne Kamera und 2. die 2 €/Monate für den Cloud-Dienst sparen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jup ich bin, was ausgehenden Datenverkehr betrifft sehr vorsichtig, will ich den Thread jetzt aber nicht mit Datenschutz übernehmen.
Ich hab auch nicht geschrieben das keine Pakete bei mir das Haus verlassen, sondern dass ich seitens der Verso sehr restriktiv konfiguriert habe nach extern, da ich nicht möchte, dass mich fremde Leute in meinem Grundstück beobachten können. (Stichwort Webcamsuche bei z.B. Shodan, wo du manchen Leuten in Ihre Wohnzimmer schauen kannst)
Technisch gesehen verlässt jedoch, seitens der Verso, kein Paket bei mir das Heimnetz.
Wie gesagt, das ist eigener Gusto. Ich bin da ein bisschen paranoid. Ich will auch keinen Echo Spot auf meinem Nachttisch dessen Kamera nur beim Aktivierungswort aktiv ist.
Was ich lokal verarbeiten kann, mache ich auch lokal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LarsP Beitrag anzeigenHallo Thorsten,
danke für deine Rückmeldung... Wie gesagt, das Forum ist für sowas der falsche Ort, aber da du nun mal als Repräsentant von 2N hier bist, erwischt es dich halt allein!
Keine Ahnung wie die Verteilung der "DIY" Kunden ist, aber ich bin ehrlich der Meinung, ihr könntet euch mehr in Richtung B2C öffnen. Den Markt unterschätzt ihr m.M.n völlig... Ich habe derzeit 2 Leute die direkt nach 2N fragen, weil sie es bei mir gesehen haben... Einzig der Lifetime-Support den sowas mit sich bringt, hindert mich noch sowas auf Freundschafts-/ Familienbasis zu machen
Den Bedarf für B2C ist natürlich in einem technikaffinen Forum höher. Keine Ahnung was hier der reale Markt fordert...
Der Satz mit den 10 bzw. 14 Tagen ist schon ein bisschen Marketinggeschwurbel. Mich als Kunden interessiert die Gesamtausfallzeit und die setzt sich leider nicht nur aus reinen Reparaturzeit zusammen, sondern eben auch durch das herumschicken der Anlage in der Weltgeschichte. Da werden aus den 10-14 Tagen schon mal 20-24 Tage (wenn alles glatt läuft und die Zwischenhändler sofort weiterleiten)...
Andere Hersteller können das doch auch, auch bei günstigeren Produkten. Natürlich musst du, sollte doch kein Fehler vorliegen das dem Kunden in Rechnung stellen...
Wenn, blöd gesagt, meine Haustür defekt ist, lässt mich mein Tischler oder Schlosser doch auch nicht 2 Wochen ohne treten...
Klemme mal deiner Frau 2 Wochen die Klingel weg, oder fahr nach Hause um sie hereinzulassen, weil Sie den Schlüssel vergessen hat mitzunehmen und vor der Tür steht. ("Haben ja ne 2500€ Anlage damit man keinen Schlüssel braucht").Meine Kinder bekommen nicht mal einen Schlüssel (was sie nicht haben, können sie auch nicht verlieren).
Vielleicht kannst du ja an entsprechender Stelle mal sowas wie ein Austauschprogramm anklingen lassen. Neben P/L ist für mich der Support der kaufentscheidenste Faktor.
--------------------------------------
Bzgl. Cloud kommen wir, wie schon mal über PN kurz angerissen, auf keinen gemeinsamen Nenner. Aber das müssen wir ja auch nicht, weil jeder seine eigenen Vorlieben hat. Technisch gesehen verlässt jedoch, seitens der Verso, kein Paket bei mir das Heimnetz.
Maximal für einen Snapshot per Mail eines verpassten Events ist das freigeschalten. Und trotzdem klingeln die Smartphones zu Hause wenn jemand an der Tür steht und ich kann die Tür öffnen. Ist natürlich nicht so schnell gebaut wie ne Cloudanbindung, aber die Daten bleiben bei mir !
Im B2C Umfeld treffen wir auf andere Wettbewerber und hier geht es vorrangig über den Preis und Easy-Installation - das sind nicht wir und wollen es auch nicht sein.
Die Gesamtausfallzeit liegt bei ca. 14 Tagen ab Absendung beim Vertriebspartner.
Einen Vorabaustausch wir es nicht geben, da ein zu großer Teil der "defekten" Produkte entweder falsch konfiguriert sind oder die Probleme woanders liegen.
Üblicherweise fahren unsere Errichter Vor-Ort und prüfen, bei Defekt tauschen die direkt aus.
Und nochmal unser Fokus liegt nicht auf dem B2C-Sektor und wir sind auch nicht auf B2C ausgelegt als Firma.
Natürlich ist das Forum hier schon fast eine Ausnahme - hier bewgen sich Personen die technisch versiert sind - aber das ist dann auch wieder nicht typisch B2C!
Bei My2N werden wir auf keinen Nenner kommen - nochmal: Wir zwingen Niemanden - werden aber auch nicht mehr auf fremde Push Notification gehen. Wir haben zu viele Kunden die sicherheistrelevant sind (mehr kann icha n dieser Stelle nicht preisgeben)
Aber der Erfolg gibt es uns mittlerweile Recht mit dieser Strategie - viele Firmenkunden nutzen den Dienst mittlerweile.
Du schreibst bei Dir verlässt kein Datenpaket das Haus? Wieviele Apps auf Deinen mobile Geräten arbeiten mit Push Notification?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo McEgg,
da Du meine Sichtweise ja offensichtlich nicht verstehst und auch direkt Fragen stellst, muss ich diese nun auch beantworten, auch wenn dann Deine Anliegen vielleicht wieder nicht an vorderster Stelle liegen.
Es gibt keine andere IP-Sprechanlage, die man so modular nach seinen Bedürfnissen konfigurieren kann, somit kann ich nicht einfach was anderes kaufen ohne Abstriche.
So ein elementares Produkt in dieser Preisklasse (bei mir ca. 2500 EUR) hat andere Anforderungen als ein 0815 Produkt für ein paar hundert Euro. Es ist fest eingebaut und kann auch nicht so einfach gegen was anderes ausgetauscht werden (z.B. wegen der UP-Installation). Somit muss so was nicht nur ein paar Jahre seinen Dienst tun sondern mindestens für die nächsten 10 Jahre.
Ich erwarte ja nicht zwingend einen Defekt, muss aber damit rechnen, wenn ich Pech habe. Das nennt sich dann nicht Quatsch sondern Planung und Weitsicht.
Wenn Du eine Wohnung vermietest, kannst Du nicht einfach sagen, das dauert nun eben ein paar Wochen, in der Zeit könnt Ihr keinen Besuch und keine Pakete bzw. nur eingeschränkt empfangen. Das akzeptiert heute niemand mehr. Und wenn kleine Kinder da sind, die noch keinen Schlüssel haben können ist das noch problematischer.
Wenn tuebe etwas erwähnt von Errichtern, die einen Austausch anbieten, dass ist es doch nicht mehr wie logisch, dass ich danach frage, zumal die Homepage ja diese Info nicht vorhält.
Ich finde die Anlage ebenfalls sehr interessant und möchte sie ebenfalls kaufen, wenn möglich eben bei jemand, der so einen kurzfristigen Austausch anbietet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenSchade, dass meine Fragen hier untergehen... tuebe kannst du mir etwas zum POE sagen? Muss ich auf etwas achten?
Du hast mir außerdem auf der L&B gesagt, dass die Indoor Touch ein Hardware-Update bekommen soll. Steht da schon ein ungefährer Termin?
/Edit: war der Kanal von Keil, Indoor Touch HW Boost: https://youtu.be/WV__0Hs63Tg?t=2h11m29sZuletzt geändert von matthiaz; 10.04.2018, 14:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thorsten,
danke für deine Rückmeldung... Wie gesagt, das Forum ist für sowas der falsche Ort, aber da du nun mal als Repräsentant von 2N hier bist, erwischt es dich halt allein!
Keine Ahnung wie die Verteilung der "DIY" Kunden ist, aber ich bin ehrlich der Meinung, ihr könntet euch mehr in Richtung B2C öffnen. Den Markt unterschätzt ihr m.M.n völlig... Ich habe derzeit 2 Leute die direkt nach 2N fragen, weil sie es bei mir gesehen haben... Einzig der Lifetime-Support den sowas mit sich bringt, hindert mich noch sowas auf Freundschafts-/ Familienbasis zu machen
Den Bedarf für B2C ist natürlich in einem technikaffinen Forum höher. Keine Ahnung was hier der reale Markt fordert...
Der Satz mit den 10 bzw. 14 Tagen ist schon ein bisschen Marketinggeschwurbel. Mich als Kunden interessiert die Gesamtausfallzeit und die setzt sich leider nicht nur aus reinen Reparaturzeit zusammen, sondern eben auch durch das herumschicken der Anlage in der Weltgeschichte. Da werden aus den 10-14 Tagen schon mal 20-24 Tage (wenn alles glatt läuft und die Zwischenhändler sofort weiterleiten)...
Andere Hersteller können das doch auch, auch bei günstigeren Produkten. Natürlich musst du, sollte doch kein Fehler vorliegen das dem Kunden in Rechnung stellen...
Wenn, blöd gesagt, meine Haustür defekt ist, lässt mich mein Tischler oder Schlosser doch auch nicht 2 Wochen ohne treten...
Klemme mal deiner Frau 2 Wochen die Klingel weg, oder fahr nach Hause um sie hereinzulassen, weil Sie den Schlüssel vergessen hat mitzunehmen und vor der Tür steht. ("Haben ja ne 2500€ Anlage damit man keinen Schlüssel braucht").Meine Kinder bekommen nicht mal einen Schlüssel (was sie nicht haben, können sie auch nicht verlieren).
Vielleicht kannst du ja an entsprechender Stelle mal sowas wie ein Austauschprogramm anklingen lassen. Neben P/L ist für mich der Support der kaufentscheidenste Faktor.
--------------------------------------
Bzgl. Cloud kommen wir, wie schon mal über PN kurz angerissen, auf keinen gemeinsamen Nenner. Aber das müssen wir ja auch nicht, weil jeder seine eigenen Vorlieben hat. Technisch gesehen verlässt jedoch, seitens der Verso, kein Paket bei mir das Heimnetz.
Maximal für einen Snapshot per Mail eines verpassten Events ist das freigeschalten. Und trotzdem klingeln die Smartphones zu Hause wenn jemand an der Tür steht und ich kann die Tür öffnen. Ist natürlich nicht so schnell gebaut wie ne Cloudanbindung, aber die Daten bleiben bei mir !
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass man es nicht einfach so hinnehmen kann wie es ist..... Wenn man damit nicht leben kann, warum kauft man dann kein anderes Produkt? Wenn die "lange" Lieferzeit im Falle eines Austauschs ein Grund ist, das Gerät nicht zu kaufen, geht man ja schon von Anfang an davon aus, dass das Gerät einen Defekt haben wird und ausgetauscht werden muss. Warum kauf man sich dann das Gerät, wenn man eh von nem Defekt ausgeht?
Ich finde die Anlage sehr interessant und plane immer noch damit diese zu kaufen. Da ich nicht davon ausgehe, dass die Anlage kaputt geht, interessiert mich das herzlich wenig, dass der Austausch bis zu 14 Tage dauern könnte.
Schade, dass meine Fragen hier untergehen... tuebe kannst du mir etwas zum POE sagen? Muss ich auf etwas achten?
Du hast mir außerdem auf der L&B gesagt, dass die Indoor Touch ein Hardware-Update bekommen soll. Steht da schon ein ungefährer Termin?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo tuebe,
die 14 Tage sind meiner Ansicht nach aber immer noch zu viel für so eine elementare Anlage.
Kannst Du bitte mal beschreiben was/wer ein Errichterpartner ist.
Ich habe auf der 2N Seite auf "Wie kaufen" geklickt und danach auf "Wo kaufen". Daraufhin erscheint eine Karte mit ganzen zwei Einträgen für Deutschland (Videore und Allnet). Damit sind aber wohl nicht die oben genannten Errichter gemeint, die mir evtl. eine Anlage verkaufen und installieren und im Defektfall direkt austauschen oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: