Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LarsP
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Hi Chris,

    danke für die Blumen.

    Man kann das Display gut konfigurieren und einzeln oder mehrfach folgendes einstellen:
    - Code Tastatur (wahlweise auch mit Scrambled-Tasten, d.h. die Zahlen sind immer an anderer Stelle was das Ausspähen des Codes stark erschwert!)
    - Klingel Taster (da kann man auch über Gruppen verzweigen, aber das ist ja nicht Deine Frage)
    Und nach einstellbarer Zeit kann auch ein "ScreenSaver" aktiviert sein der in definierbarem Zeitabstand bis zu 8 JPG durchlaufen lässt. Der unter Text (sieht man in meinen Bildern oben) ist statisch und wird bei jedem JPG angezeigt. Ein Druck irgendwo am Display bringt dann eben Klingel Taster oder Code (wählbar) zum Vorschein. Man kann auch einstellen wie lange die dann angezeigt werden bis wieder der Screensaver kommt.

    Es ist aber so das der "Klingelschild-Name" derzeit immer die gleiche Höhe hat, sind es mehr als vier sieht man den fünften noch halb was auch gut ist, weil man dann auf die Idee kommt das man scrollen kann. Auf dem gezeigten Beispiel hab ich vier "Schilder" drauf. 2 wären so wie eben die oberen Beiden und der Bildschirm-Platz würde sich nicht aufteilen sondern die Hälfte bliebe leer. In der Tat nicht so schön.
    Display Namen.jpg

    ABER das ist ja "nur" Software und ich finde Deine Idee sehr gut, also hab ich bei 2N folgenden Feature Request gestellt:
    "Ich hätte den Feature Request das sich das Display bei weniger als 5 Namen jeweils aufteilt,
    Also bei einem Namen eben die ganze Fläche als Klingelfläche,
    bei 2 Namen je die Hälfte als Klingelfläche,
    bei 3 Namen je ein Drittel als Klingelfläche,
    bei 4 Namen je ein Viertel als Klingelfläche.
    Ggf. könnte man dann auch die Schrift grösser machen oder zweizeilige Infos anbringen?"

    Sollte ich dazu was hören/lesen, geb ich laut hier.

    Cheers Sepp
    Hallo Sepp,

    ich habe heute meine 2N Verso bekommen. Diesmal eine mit Display. Ich war jetzt von einem Defekt meines Gerätes ausgegangen, aber ich seh gerade, dass bei deinem Display auch am rechten Rand ein schwarzer Streifen ist. Der ist natürlich überhaupt nicht schön. Gerade im Hilfe Dialog der Codetastatur sieht man das sehr unschön bei dem Kreis ums Schlüsselsymbol... Hast du ne Ahnung was der senkrechte Streifen soll ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von ruuud Beitrag anzeigen
    Zusätzlich habe ich den Sabotagekontakt am KNX abgefragt und schalte das 24V Netzteil fürs Motorschloss ab sobald die Verso abgeschraubt wird.
    Das macht auf jeden Fall Sinn...

    Zum Öffnen der Haustür, geht unsere Verso über ein Web-Relay... (http://www.keil-telecom.de/produkte/...r/2n-webrelay/)

    Beste Grüße,
    ArPa
    Zuletzt geändert von ArPa; 22.06.2017, 21:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruuud
    antwortet
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen

    Wie haben das denn die anderen gelöst, die die Verso an der Hauseingangstür in Verbindung mit einem Motorschloss verwenden? Gibt es auch eine Möglichkeit ein separates Steuereinheit in den Schaltschrank zu setzen, das von der Verso kontaktiert wird?
    Habe auch das 2N Security Relais verbaut. Zusätzlich habe ich den Sabotagekontakt am KNX abgefragt und schalte das 24V Netzteil fürs Motorschloss ab sobald die Verso abgeschraubt wird.

    MfG Rudi

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Hallo Jens,

    ziemlich spät aber vielleicht hilfts.
    Ich betreibe eine ähnliche Installation wie du. Ich habe an der Grundstückzufahrt ein 4m Tor (2 flügelig) mit einem zus. 1m breiten Fußgängertor. Hier habe ich keinen Aufwand bei der Absicherung getrieben, außer das ich ein Sicherheitsmodul verbaut habe, welches in die Alarmanlage eingebunden wurde (Diebstahlschutz), da jeder der wirklich ins Grundstück rein will, auch klettern wird. Die Anlage besteht aus Verso mit Kamera, RFID 13,56 mit NFC, Codeschloss und Klingelmodul mit Sabotageschutz und I/O Modul für das zweite Tor. Um dem beschriebenen Umstand Herr zu werden, dass einer daherkommt und die zwei Drähte brückt, kannst du ein 2N EntryCom 9159010E Security Relais einbauen (knapp 100€). Das klemmst du zwischen Öffner und Relais in den geschützten Innenbereich.

    Bei meiner 2. 2N die ich heute bestellt habe verbaue ich zur Absicherung der Haustür zusätzlich zur "nur Audio" Verso und dem Display die secured Ausführung des RFID Moduls, ein Security Relais und den Sabotagekontakt. Ich möchte meinen Kindern später mal einen RFID Dongle geben den sie auch verlieren "dürfen" (was beim Schlüssel nicht geht). Einfach ausprogrammiert und fertig.

    Man sollte immer genug Kabel vorsehen (oder noch besser Rohr). Ich habe pauschal 2xRJ45, 2x4x0,8 und die Spannungsversorung gelegt.

    Wie hast du denn deinen externen RJ45 Anschluss abgesichert ?
    Zuletzt geändert von LarsP; 19.06.2017, 20:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Hi,

    mal eine grundsätzliche Frage vorneweg: Willst Du jetzt eigentlich nur das Tor öffnen? Kommt man dadurch dann nur auf den Hof oder wie? Ich frage deshalb, weil das Öffnen einer kritischen Tür, per simplen "Kurzschluss" zweier Drähte, nichts anderes ist ja so ein Anschluss an ein Relay, extrem unsicher ist! Warum? Weil das öffnen der Abdeckung und kurzschließen der Leitungen per Hand ebenso zum Öffnen führt... Das machen übrigens auch heute noch nicht wenige Hersteller standardmäßig so. Davon ist abzuraten!

    Wenn man dadurch bei Dir "nur" auf den Hof kommen würde, weil sich ein Tor vor der Einfahrt öffnet, wäre das sicherlich halb so wild. Oder wie siehst Du das?
    Du siehst das genau richtig. Man kommt durch dieses Hoftor nur in den Hof. Man könnte über das Hoftor quasi auch drüberklettern. Es geht darum für uns das Öffnen zu vereinfachen und den Summer mit einem Transponder anzusteuern, daneben eben per Telefon und ggf. per KNX-Taster, damit wir auch Gäste hereinlassen können ohne zum Hoftor laufen zu müssen. Von daher sehe ich das vom Öffnen her als nicht sehr sicherheitsrelevant. Netzwerk kriege ich abgesichert, für was bin ich in der IT-Branche tätig.

    Ist das bei der Verso nicht generell so, dass einfach ein Relais für den Summer angesteuert wird? Sei es jetzt direkt auf der Verso-Platine oder über den den "Umweg" IO-Modul - Binäreingang - Schaltaktorkanal.

    Wie haben das denn die anderen gelöst, die die Verso an der Hauseingangstür in Verbindung mit einem Motorschloss verwenden? Gibt es auch eine Möglichkeit ein separates Steuereinheit in den Schaltschrank zu setzen, das von der Verso kontaktiert wird?

    Viele Grüße
    Jens


    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Hi,

    mal eine grundsätzliche Frage vorneweg: Willst Du jetzt eigentlich nur das Tor öffnen? Kommt man dadurch dann nur auf den Hof oder wie? Ich frage deshalb, weil das Öffnen einer kritischen Tür, per simplen "Kurzschluss" zweier Drähte, nichts anderes ist ja so ein Anschluss an ein Relay, extrem unsicher ist! Warum? Weil das öffnen der Abdeckung und kurzschließen der Leitungen per Hand ebenso zum Öffnen führt... Das machen übrigens auch heute noch nicht wenige Hersteller standardmäßig so. Davon ist abzuraten!

    Wenn man dadurch bei Dir "nur" auf den Hof kommen würde, weil sich ein Tor vor der Einfahrt öffnet, wäre das sicherlich halb so wild. Oder wie siehst Du das?

    Was RFID und NFC angeht, hast Du das schon richtig erkannt. NFC ist eine spezielle Norm von RFID und wie der Name schon sagt (Near Field Communication) extra für besonders schützenswerte Kommunikation auf sehr kurze Distanz konzipiert. Max. 10cm, faktisch muss man bei der Verso mit der Karte oder dem Chip den Lesebereich fast berühren. So ein Chip oder eine Karte lässt sich natürlich trotzdem mit den passenden Mitteln kopieren. Nicht jedoch aus weiter Ferne. Ganz im Gegenteil zu aktiven Transpondern wie Keyless Go, siehe Sicherheitsskandal bei nahezu allen Autoherstellern.

    Beste Grüße,
    ArPa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

    Einfach finde ich die Fragen nicht, weil Du gefühlt zwölftausend Fragen in hundert verschachtelten Sätzen stellst. Was Du jetzt genau machen willst ist mir noch immer nicht so ganz klar. Hatte jetzt leider keine Zeit das konzentriert zu lesen.

    Die einzige Frage die ich aus deiner Geschichte extrahieren konnte ist wohl: "Kann man via Tasten-Codes auf das I/O Modul zugreifen?" Ja, man kann. Ob das ohne Lizenz geht, keine Ahnung, habe mir direkt die Gold Lizenz zugelegt weil ich einfach alle Freiheiten haben will. Das I/O Modul habe ich auch. Ich schalte damit z.B. über einen Trick den Kamera Input von intern nach extern und per Logik in der Verso dann nach einer gewissen Laufzeit wieder zurück.

    Wenn man da einmal drin ist, fällt einem nur schwer was ein, was mit der Verso nicht gehen sollte.

    Beste Grüße,
    ArPa

    PS: RFID mit 13,56Mhz, ja. Da nimmt man dann am besten einen NFC Anhänger. Wenn Du was aktives haben willst, das auf größere Entfernung schon reagiert, musst Du das Wiegand Modul nehmen + etwas von einem externen Anbieter. 2N bietet aus Sicherheitsgründen nur "near field".
    Hi,

    danke für die Info. Hört sich ja schon mal gut an. War vielleicht etwas zu kompliziert geschrieben, gebe ich zu

    Also nochmal. Anforderung ist:

    - Sprechen/Hören per Telefon
    - Türöffnen mit RFID/NFC, per Schaltaktor, per Telefon via Fritz!Box

    --> Dafür brauche ich dann das I/O-Modul, soweit verstanden. Heißt das, dass das Türöffnen dann generell über den Weg "Verso -> I/O-Modul -> Binäreingang -> Schaltaktorkanal" geht und nicht mehr über das in der Verso integrierte Relais?

    Welchen Vorteil habe ich denn gleich NFC (das ja auf RFID aufbaut) anstatt RFID zu verwenden?

    Viele Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Das mögen für Euch einfache Fragen sein, aber ich rudere hier etwas, da auch meinen Erfahrungen mit derartigen Sprechanlagen sehr überschaubar sind
    Einfach finde ich die Fragen nicht, weil Du gefühlt zwölftausend Fragen in hundert verschachtelten Sätzen stellst. Was Du jetzt genau machen willst ist mir noch immer nicht so ganz klar. Hatte jetzt leider keine Zeit das konzentriert zu lesen.

    Die einzige Frage die ich aus deiner Geschichte extrahieren konnte ist wohl: "Kann man via Tasten-Codes auf das I/O Modul zugreifen?" Ja, man kann. Ob das ohne Lizenz geht, keine Ahnung, habe mir direkt die Gold Lizenz zugelegt weil ich einfach alle Freiheiten haben will. Das I/O Modul habe ich auch. Ich schalte damit z.B. über einen Trick den Kamera Input von intern nach extern und per Logik in der Verso dann nach einer gewissen Laufzeit wieder zurück.

    Wenn man da einmal drin ist, fällt einem nur schwer was ein, was mit der Verso nicht gehen sollte.

    Beste Grüße,
    ArPa

    PS: RFID mit 13,56Mhz, ja. Da nimmt man dann am besten einen NFC Anhänger. Wenn Du was aktives haben willst, das auf größere Entfernung schon reagiert, musst Du das Wiegand Modul nehmen + etwas von einem externen Anbieter. 2N bietet aus Sicherheitsgründen nur "near field".
    Zuletzt geändert von ArPa; 29.05.2017, 21:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Hi,

    niemand da, der etwas dazu sagen kann?

    Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Hi,

    da demnächst ein neues Hofttor kommt, spiele ich mit den Gedanken hier eine Verso Türstation zu verbauen.

    Folgende Anforderungen:

    - Türsprechstelle, eine Klingel, nur Audio mit RFID (zum Betätigen des Summers im Gehflügel)
    - Innen Anbindung an eine Fritz!Box 7490 als Nebenstelle

    Das scheint mir recht einfach umzusetzen und es gibt bei Voltus ja Sets, die passen.

    Eine Frage zum RFID. Was ist hier besser, 13,56Mhz oder 125kHz? Angedacht ist die Schlüsselanhänger Variante zu verwenden, also kommt wohl eher 13,56Mhz in Frage?

    So wie ich das verstanden habe, kann man den Summer direkt an die Verso an Relay1 anschließen und per Tastencode am Telefon und per RFID den Summer betätigen. Könnte man die RFID-Betätigung auch via Binäreingang auf den KNX-Bus bringen, damit man den Summer sowohl über RFID als auch über einen KNX-Taster via Schaltaktorkanal betätigen kann? Hierfür brauche ich das I/O-Modul, richtig? In diesem Fall müsste wohl die Summer-Betätigung via Telefon-Code auch über das I/O-Modul laufen. Geht das? Klingeltrafo brauche ich dann auf jeden Fall separat, das ist klar.

    Benötige ich für die genannten Funktionalitäten weitere Lizenzen?

    Das mögen für Euch einfache Fragen sein, aber ich rudere hier etwas, da auch meinen Erfahrungen mit derartigen Sprechanlagen sehr überschaubar sind

    Danke vorab!

    Viele Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • r3dbull
    antwortet
    Hallo Lars.

    Danke für den Hinweis. Das war es wohl. Inzwischen ist meine "Probe-Gold-Lizenz" abgelaufen. Hatte nicht auf dem Schirm das ONVIF auch freigeschaltet werden muss.

    Mal schauen wie schnell ich die Lizenz bekomme. Dann ist auch noch mal mein "Freizeichenton" Problem dran.
    Ist schon verdammt laut an der Tür wenn das Freizeichen während des Klingelns tutet.

    Mal eine andere Frage an die Besitzer:
    Wie wird die Klingel bei euch von Besuchern angenommen? Ich haben innerhalb kurzer Zeit nun ein paar mal den Fall gehabt das die Leute nicht in der Lage sind zu "klingeln". Aussage ist eigentlich immer das Sie denken Sie würden schon Klingeln sobald sie das Display berühren. Sie schauen quasi gar nicht weiter aufs Display und sehen nicht das man noch einen Klingeltaster wählen muss...Bin auch schwer am überlegen wie ich das noch verhindern kann.

    Gruß
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Hallo r3dbull,

    hast du die zusätzliche Lizenz (Video oder Goldlizenz) welche ONVIF auf der 2N freischaltet? Ohne wirst du es nicht hinbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • r3dbull
    antwortet
    So mal eine Kurze Rückmeldung.

    Aktuell geht das Klingeln wieder....
    Ich weiß nur leider nicht warum. Habe mal mit der "Rufnummer" gespielt. Aus der 11 bei der Fritzbox und im "verzeichnis" der Verso die 12 gemacht.
    Dann wieder zurück die 11. Und aktuell geht es wieder....

    Hat zufällig jemand die Kamera der Verso in die Surveillance Station von Synology eingebunden? Die findet bei mir leider keine Kamera.
    Per Android APP "IP Cam Viewer" geht es sofort ?! Vielleicht fehlt mir auch nur der richtige Link...

    Gruß
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • r3dbull
    antwortet
    Hallo Sepp,

    hier mal ein paar Screenshots. Wenn du etwas bestimmtest brauchst...
    Kann allerdings etwas dauern. Meine kleine Tochter beschäftigt mich voll und ganz

    Display.JPGFritz.JPGStatus.JPGAudio.JPGSchalter.JPGTastatur.JPGEreignisse.JPGTasten.JPGSIP1.JPGTestanruf.JPGVerzeichnis.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Kannst mal Deine diversen Settings posten?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X