Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Beim iPad muss auf jeden Fall die App erst gestartet werden. Apple erlaubt das nicht anders.
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigen
Intern, 2N Station, oder Video-Tel (zb Grandstream) oder zB iPad, dann eben mit Video, Türöffner und Sprechen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Dietrich,
wie es wo klingelt kann man je Klingeltaste individuell handhaben.
Intern, Gong, ggf. je Klingeltaster ein eigener
Intern, 2N Station, oder Video-Tel (zb Grandstream) oder zB iPad, dann eben mit Video, Türöffner und Sprechen
Intern, Telefone, zB Fritzbox und deren Telefone MF-T, C4, C5 übertragen auch JPG Video (ein paar Standbilder), Türöffner und Sprechen.
Das klappt super zuverlässig und ich hab alles auf C4 umgestellt. Man sieht wer vor der Tür steht, das Bild kommt 1-2 Sek nachdem es geklingelt hat, das ist ausreichend.
Man kann sprechen (wenn man will, oder stumm bleiben) und die Tür öffnen wenn man es konfiguriert hat. An der Fritzbox kann man über "Türöffner" vier verschiedene Klingeln aktivieren, so das zB alle internen Telefone klingeln. Oder ein bestimmtes bei einem anderen Klingelknopf. Oder eine Gruppe (gehen mehrere) von bis zu vier internen Teilnehmern.
Extern, Anrufweiterleitung
Die günstigste und verlässlichste Methode ist auf das Mobiltelefon (oder jede andere Nummer) als simplen Anruf weiter zu leiten. Dann hat man halt kein Videobild aber sehr gute Sprachqualität ohne Echo und man kann über einen Code ggf. auch die Tür öffnen. Das kostet halt den Anruf ins Mobilnetz soweit das keine Flatrate übernimmt. Man braucht also kein Abo wenn man den Anruf aufs Mobile haben will. Will man auch mit Video, dann über die optionale kostenpflichtige Cloud.
Extern, via my2N Cloud.
Das ist kostenpflichtig, die Anlage 2 € netto im Monat und jedes Mobilgerät auch 2 € netto im Monat.
Anlage und 2 Mobilgeräte wären dann 6 € netto im Monat. Das Setup in der Cloud wirkt sehr professionell, die App (hab nur iOS, gibt es aber auch für Android) hat recht viele Optionen. Der Service ist aber noch beta (nicht so schön das er trotzdem seit kurzem kostet) und so hab ich noch nicht viel damit gespielt.
Ausprobiert hab ich das ich zB vom iPhone aus die Haustür anrufe, dann bekomm ich das Video und den Ton. Wenn ich will kann ich aus Mute rausgehen und ggf. jemand vor der Tür ansprechen.
Rufe von der Tür werden auf das iPhone gepushed, aber das hab ich noch zu wenig getestet um zu berichten.
Alle Optionen gehen auch gleichzeitig, ggf. auch zeitlich versetzt, also nacheinander.
EDIT: Eben gesehen das der my2N Service bis Jan 2017 kostenfrei ist (wohl wegen Beta).
E-Mail Nachrichten:
Völlig unabhängig davon kann man sich E-Mails senden lassen wenn jemand klingelt (1-5 Bilder in wählbarer Auflösung) oder auch im definierbaren Bereich wenn sich jemand nur vor der Kamera bewegt. Dann kommt aber je Bewegung nur 1 Bild in wählbarer Auflösung). Dafür kommt bei jeder Bewegung ein Bild, sind dann für einen Fall auch mal 3-5 oder mehr, je nachdem wie lange jemand davor rumhampelt.
Achtung: Hier entsteht schnell eine grosse Menge an Mails und je nach Auflösung auch
Ich hab zB nach 6 Wochen jetzt 4.000 Mails mit je 500kB, aber die sortiere ich schon auf dem Server in einen Ordner weg. Da sehe ich nur nach wenn ich meine es wäre was vor der Tür gewesen was ich sehen möchte. Je nach Server-Kontingent sollte man da halt auch mal beherzt alle paar Wochen die Mails löschen oder ggf. eine kleiner Auflösung wählen wenn es knapp ist. Aber für mich macht nur die max. Auflösung Sinn, denn wenn ich was suche, dann will ich danach auch möglichst viel Detail haben und kein 16 Pixel Gesicht.
Videostream:
Den Videostream kann man auch an ein CCTV System übergeben die dann aufzeichnet was man dort halt einstellt. Ist hier noch geplant aber nicht umgesetzt.
All das finde ich recht einfach über die Web-Oberfläche zu konfigurieren. Aber es hilft auch die guten Handbücher zu lesen. Ist alles online, auch mit Parametern. Vlt. nix für Tante Erna, aber der üblich IT-begabte bekommt das schon hin.
cheers Sepp
PS: Langsam kann ich mir das Komplett-Review sparen weil ich jetzt schon so viel verteilt schreibe :-)
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
seppm Wie ist es jetzt bei 2N jetzt eigentlich mit der Cloud gelöst? Muss man um unterwegs informiert zu werden ob jemand klingelt das monatliche Abo abschließen oder haben Sie darauf verzichtet? Und unterstützt die Software die Überwachung auch wenn keiner klingelt? Sprich, wenn jemand vor der Kamera einen bestimmten Bereich betritt wird er gefilmt und du bekommst eine Nachricht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigen
Eben kam schon Feedback von 2N:Der Eingang des Feature Request wurde bestätigt, aber man kann (verständlich) derzeit nicht sagen ob das jemals wie vorgeschlagen kommt.
Man betrachtet das Display vorwiegend interessant für mehr als 11 Parteien wo es sich zu lohnen beginnt. 6 bzw. 11 Parteien lassen sich mit den normalen Klingeltastern bei der 2- oder 3-Teiligen Verso Ausführung recht günstig abbilden.
Zitat von seppm Beitrag anzeigenIch vermute allerdings das man hier das Potential des Displays auch für Häuslebauer oder kleine Gewerbe unterschätzt. Da dürften die Möglichkeiten des Displays (falls man denen denn gewahr wird) schon zählen und auch einen Aufpreis Wert sein. Und dann wäre mehr Platz bei wenigen Klingeltasten schon sinnvoll.
Mal sehen.
Cheers Sepp
Gruß
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sepp, hallo Rudi
vielen Dank für eure Informationen.
Gruß Manuel
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenAlso bei einem Namen eben die ganze Fläche als Klingelfläche,
bei 2 Namen je die Hälfte als Klingelfläche,
bei 3 Namen je ein Drittel als Klingelfläche,
bei 4 Namen je ein Viertel als Klingelfläche.
Ggf. könnte man dann auch die Schrift grösser machen oder zweizeilige Infos anbringen?"[/INDENT]
Sollte ich dazu was hören/lesen, geb ich laut hier.
Cheers SeppDer Eingang des Feature Request wurde bestätigt, aber man kann (verständlich) derzeit nicht sagen ob das jemals wie vorgeschlagen kommt.
Man betrachtet das Display vorwiegend interessant für mehr als 11 Parteien wo es sich zu lohnen beginnt. 6 bzw. 11 Parteien lassen sich mit den normalen Klingeltastern bei der 2- oder 3-Teiligen Verso Ausführung recht günstig abbilden.
Ich vermute allerdings das man hier das Potential des Displays auch für Häuslebauer oder kleine Gewerbe unterschätzt. Da dürften die Möglichkeiten des Displays (falls man denen denn gewahr wird) schon zählen und auch einen Aufpreis Wert sein. Und dann wäre mehr Platz bei wenigen Klingeltasten schon sinnvoll.
Mal sehen.
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von manuelei Beitrag anzeigenseppm Hallo Sepp, sieht echt gut aus! Ich hab aber mal eine Frage. Ist das Display immer dabei, oder ist das eine spezielle Version? Finde die Herstellerseite und auch die Informationen bei Voltus lassen sich da nicht besonders zu aus! Oder ich bin nur zu doof, das zu finden
Danke
Gruß
Manuel
die Basis-Einheit kost Liste 770 Euro netto, da ist die Kamera mit IR, 1 bel. Klingeltaster, Micro und ein echt lauter und sehr deutlicher Lautsprecher dabei. Und das Gehäuse natürlich. Damit hat man direkt auch schon die fertige Sprechanlage. Für einige Dinge braucht man auch Lizenzen. Wenn man für alles offen sein will (der Appetit kommt beim Essen) ist man mit der Goldlizenz für ca. 200 netto gut beraten. ABER man kann alle Features 30 Tage lang kostenfrei ausprobieren, man kauft also die Lizenz-Katze nicht im Sack.
Im Gehäuse wird das optionale Display verbaut das mit 630 Euro Liste netto nicht günstig ist. Aber für Outdoor und die m.E. sehr gute Verarbeitung finde ich es ok. Vor allem mit den Funktionen und Möglichkeiten. Die zielen ja eher nicht auf den Häuslebauer mit dem Display sondern auf Unternehmen (wo hats schon gleich 2.000 hinterlegbare Adressaten). Und Pro Features kosten leider meistens auch.
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
manuelei Hier hast du alle Infos. Der Youtubekanal von Keil Telekom ist im allgemeinen sehr informativ bezüglich 2N Geräten.
MfG RudiDas neue Display-Modul mit Touchscreen-Funktion für die 2N EntryCom IP Verso ist das Highlight 2016. Das LCD Display ist wasserbeständig, in hohem Maße bestä...
Einen Kommentar schreiben:
-
seppm Hallo Sepp, sieht echt gut aus! Ich hab aber mal eine Frage. Ist das Display immer dabei, oder ist das eine spezielle Version? Finde die Herstellerseite und auch die Informationen bei Voltus lassen sich da nicht besonders zu aus! Oder ich bin nur zu doof, das zu finden
Danke
Gruß
Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Chris,
danke für die Blumen.
Man kann das Display gut konfigurieren und einzeln oder mehrfach folgendes einstellen:
- Code Tastatur (wahlweise auch mit Scrambled-Tasten, d.h. die Zahlen sind immer an anderer Stelle was das Ausspähen des Codes stark erschwert!)
- Klingel Taster (da kann man auch über Gruppen verzweigen, aber das ist ja nicht Deine Frage)
Und nach einstellbarer Zeit kann auch ein "ScreenSaver" aktiviert sein der in definierbarem Zeitabstand bis zu 8 JPG durchlaufen lässt. Der unter Text (sieht man in meinen Bildern oben) ist statisch und wird bei jedem JPG angezeigt. Ein Druck irgendwo am Display bringt dann eben Klingel Taster oder Code (wählbar) zum Vorschein. Man kann auch einstellen wie lange die dann angezeigt werden bis wieder der Screensaver kommt.
Es ist aber so das der "Klingelschild-Name" derzeit immer die gleiche Höhe hat, sind es mehr als vier sieht man den fünften noch halb was auch gut ist, weil man dann auf die Idee kommt das man scrollen kann. Auf dem gezeigten Beispiel hab ich vier "Schilder" drauf. 2 wären so wie eben die oberen Beiden und der Bildschirm-Platz würde sich nicht aufteilen sondern die Hälfte bliebe leer. In der Tat nicht so schön.
Display Namen.jpg
ABER das ist ja "nur" Software und ich finde Deine Idee sehr gut, also hab ich bei 2N folgenden Feature Request gestellt:"Ich hätte den Feature Request das sich das Display bei weniger als 5 Namen jeweils aufteilt,
Also bei einem Namen eben die ganze Fläche als Klingelfläche,
bei 2 Namen je die Hälfte als Klingelfläche,
bei 3 Namen je ein Drittel als Klingelfläche,
bei 4 Namen je ein Viertel als Klingelfläche.
Ggf. könnte man dann auch die Schrift grösser machen oder zweizeilige Infos anbringen?"
Sollte ich dazu was hören/lesen, geb ich laut hier.
Cheers Sepp
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo @seppm .
auf der Suche nach einer Video Türklingel bin ich wieder mal über die Verso gestolpert. Wir benötigen die für ein 2 Familien Haus. Wegen der Anordnung der Klingeltaster ist sie daher für mich erst einmal raus gefallen. Nun sehe ich das Display und die Verso ist wieder im Rennen.
Kannst du mir sagen ob sich auf dem Display auch "nur" zwei Namen darstellen lassen? Springt das Display dann in diesen "Telefonbuch" Modus wie auf den Werbebildern zu sehen und die beiden Namen werden klein oben in der Liste angezeigt? Oder ändert sich die Listenansicht je nach dem wie viele Namen hinterlegt sind?
Am liebsten wäre es mir wenn ich das Display einfach in 2 gleich große Felder/Klingeltasten aufteilen könnte.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine
Position und Anordnung deiner Station finde ich super.
Gruß
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, der ekey sitzt auf nur 1,1m.
Anfangs hat es mich genervt, aber dann hab ich ihn quer montiert und seitdem passt das hier gut für alle. Empfehlen würde ich ca. 1,3m, gibt da ein UP Model wo er schräg in einem Edelstahlrahmen sitzt, leider passt es aber nicht in eine Normdose, aber anderes Thema :-)
cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast eine interessante Höhe für den Fingerprint. Klappt das gut?
Ich würde wegen der Konsole mal zum Schlosser/Schmied/Metallbaubetrieb vor Ort gehen und eine dreieckige Konsole aus Edelstahl anfertigen lassen. Von Oben Das wird dann die sauberste und schönste Lösung sein.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann frag :-)
Ich hab die Aufputz, dahinter ist eine normale Unterputzdose mit LAN und bis ich das auch auf IP habe, noch ein paar Drähte über die ich das Klingeln über einen BE signalisiere.
Montagehöhe bei mir ca. 1,5m, welche Bilder das gibt siehst ja oben. 1,1m ist schon recht niedrig, aber siehst den Gast sicher auch, dann halt in einer etwas unvorteilhafteren "von unten" Sicht, aber sicher auch erkennbar.
DIY: Je nach Vor-Ort Situation und Bastel-Wille/Not könntest von Deiner Dose auch nach innen schräg nach oben bohren und von der Stelle wieder schräg nach oben nach außen bohren für das LAN Kabel. Je nach Situation kann man innen eine Dose setzen oder wieder zuspachteln.
Ggf. brauchst aber noch ein paar Adern für die Klingel-Signalisierung und ggf. (wenn man das über den Weg mag oder machen muss) für die Türöffnung. Kannst aber auch rein über LAN machen zB mit einem sog. Web-Relay, gibt es auch zB bei Keil.
Da man bei mir nicht vor der Sprechanlage stehen kann hab ich sie um 30-35 Grad gedreht angebracht. Wie man an den Bildern sieht ist das noch provisorisch und ich hab die frühere Doorbot Halterung noch genutzt. Suche noch nach einer schrägen Konsole dafür, damit das ein wenig schöner aussieht, wenn da jemand eine Idee hat, gerne!
2N Aufputz fern.jpeg2N Aufputz frontal.jpeg2N Aufputz von oben.jpeg
cheers
Sepp
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: