Zitat von lenni
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
-
Dann wirst du ja irgendwo die Anlage erworben haben, wo es Support gibt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MattLe Beitrag anzeigenWarum holst du dir nicht Support von deinem Installateur? Der muss doch direkten Draht zu einem 2N Distributor haben. Dann geht es doch recht fix mit Hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum holst du dir nicht Support von deinem Installateur? Der muss doch direkten Draht zu einem 2N Distributor haben. Dann geht es doch recht fix mit Hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
mein Name ist Pierre und ich betreibe eine Helios Verso IP mit Fingerprintsensor und 2 Grandstream und 2 FritzFon (C4 + C5). Seit einiger Zeit kann ich meine Verso IP nicht mehr an meiner FritzBox 7580 anmelden.
Ich habe in meiner Verzweiflung alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und sehe immer nur "not registered"... Bis vor einem halben Jahr hat das alles funktioniert. Mit jedem neuen FB-Update muss ich zittern, ob alles wieder läuft. Der Tod im Topf begann mit dem notwendigen längeren Passwort. Seit dieser Zeit funktioniert es nicht mehr bei mir... Ich muss dazu sagen, daß der Endkundensupport alles andere als reibungslos verläuft. Da die Anlage im oberen Preissegment liegt, gibt es wahrscheinlich wenige Endkunden, die sich eine Verso IP installieren (lassen).
Nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen... Die FB wurde mehrfach neu gestartet (wie am Anfang des Artikel beschrieben). ICH VERZWEIFEL BALD.
Vielleicht hat jemand von euch etwas Ähnliches erlebt und kann mir helfen?!
Beste Grüße, PierreZuletzt geändert von medicusdkfz; 14.06.2019, 21:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kvert Beitrag anzeigenOk, also hier kommt meine Hardware und Konfiguration:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von supernode Beitrag anzeigen2n bietet ja auch ein Netzwerk Relais an - wie macht das denn die Kommunikation? Kann mir nicht vorstellen dass dieses fortlaufend Pullt
Davon ist aber nicht die Rede. Die Verso hat eine richtige API, die Herstellerneutral anprogrammiert werden kann. Wie es aussieht mag man aber "neutral" und "quelloffen" immer weniger in unserer Zeit. Warum ist aber auch klar, jeder der weiß wie, kann sich so ganz günstig Lösungen programmieren, die sehr zuverlässig im günstigen Kostenrahmen funktionieren. So verkauft man nur leider keine proprietären Lösungen
Einen Kommentar schreiben:
-
2n bietet ja auch ein Netzwerk Relais an - wie macht das denn die Kommunikation? Kann mir nicht vorstellen dass dieses fortlaufend Pullt
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurzes Update zur Rückmeldung vom 2N Support bzgl. der Firmware 2.26 und der /notification API.
Die Entwicklung dieser API wurde schon vor einigen Jahren eingestellt. Seitdem wird nur noch die /api HTTP API weiterentwickelt. Mit dem Release 2.26 wurde die /notification API nun vollständig entfernt. Soweit so gut bzw. schade, dass es nirgendwo im Changelog auftaucht aber das hat auch 2N eingesehen, dass es hilfreich gewesen wäre, die Nutzer darüber zu informieren.
So richtig verstanden wurde ich mit meinem Anliegen scheinbar nicht. Das PULL Prinzip der neuen API ist zwar schön und gut, allerdings wie bereits angemerkt unbrauchbar, wenn man möglichst "schnell" auf ein Event reagieren will. Wie oft soll ich denn die Verso mit Anfragen bombardieren, um zu erfahren ob es ein neues Event gibt? Sekündlich? Meine Frage ob und wenn ja wann das PUSH Prinzip auch in der neuen API Einzug hält wurde übergangen. Die einzige Rückmeldung dazu war, dass die /notification API definitiv nicht wiederbelebt wird.
Ich werde nun meine Lösung wohl oder übel umbauen müssen und die Automation Features der Verso nutzen. Mal sehen wie vollständig sich das ganze mit Regeln umsetzen lässt. Also quasi eine Funktion, die auf "KeyPressed" reagiert und vielleicht "CardEntered". Das ist allerdings etwas umständlich, denn ich hatte eigentlich vor etwas zu entwickeln, das ohne besondere Einstellungen an der Verso funktioniert und auch von anderen Nutzern eingesetzt werden kann. So wird nun jeder erst Funktionen in der Verso anlegen müssen, falls die Implementierung einmal soweit ist, dass es verteilt werden kann.
Ich muss sagen, ich bin das erste Mal ziemlich enttäuscht von 2N und werde das Gefühl nicht los, dass die Übernahme durch Axis ggf. zunehmend dazu führen könnte, dass die Flexibilität und "Offenheit" dieser Anlage eingeschränkt wird, um höchstwahrscheinlich mehr eigene Produkte zu verkaufen.
Viele Grüße,
ArPa
PS: Hier noch der Auszug der offiziellen Rückmeldung durch den 2N Support:
Hello sir,
I have an update for you.
That API you were accessing was discontinued years ago in firmware version 2.16/2.17.
However we kept it there, till 2.26 where it was completely removed.
As I spoke to product management , there is no plan to add it back again.
We are very sorry it was not mentioned in release notes which definitely should.
However we took a look on to your arguments with developers and what we can say is that:
Your issue should be partially solved by timeout parameter on pull:
Use the timeout parameter to define the maximum time for the intercom to generate the reply. If there is one item at least in the queue, the reply is generated immediately. In case the channel queue is empty, the intercom puts off the reply until a new event arises or the defined timeout elapses.
This means that you should just do repeated pulls but you will receive any log information once it arises.
Best regardsZuletzt geändert von ArPa; 29.05.2019, 12:36.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
.... Frage hat sich erledigt....Zuletzt geändert von PeterPan333; 28.05.2019, 20:54.
Einen Kommentar schreiben:
-
ACHTUNG!!! Wer die /notification API auf seiner Entrycom nutzt, sollte nicht auf die aktuelle Firmware 2.26 updaten. 2N scheint wohl anzufangen die Features so zu beschränken, dass möglichst wenig selbst gebaute Lösungen funktionieren.
Mit der /notification API kann die Entrycom Verso aktiv einen Listener darüber informieren, dass z.B. gerade jemand den Klingel-Knopf gedrückt hat. Also per PUSH Verfahren an einen "Subscriber". Diese API wurde scheinbar einfach abgedreht! Das taucht nicht im Changelog auf.
Ich werde aktuell auf eine "aktuellere" API verwiesen. Die HTTP API, die allerdings nicht aktiv meldet. Hier muss die Entrycom laufend angefragt werden ob gerade jemand klingelt. Das ist natürlich eine völlig inakzeptable Lösung.
UPDATE vom 28.05: Alleine dem Support den Unterschied zwischen PUSH und PULL zu erklären war jetzt eine ziemliche Odyssee. Meine Anfrage wird jetzt an das Entwickler Team weitergeleitet. Es ist ja okay, dass eine "alte" API Schnittstelle abgeschaltet wird, allerdings hat die neue eben nicht den gleichen Funktionsumfang. Ich habe jetzt um Infos gebeten, ob die neue API Schnittstelle in naher Zukunft PUSH Kommunikation unterstützen wird und wenn ja, wann in etwa damit zu rechnen ist. Bis dahin bleibe ich erst Mal auf v2.25Zuletzt geändert von ArPa; 28.05.2019, 09:47.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, Kamera immer aktiv und viel Akkuverbrauch durch die dauernde Bildauswertung.
Die App die ich dafür nehme ist Gravity Screen.
Über Tasker melde ich den Akkustand an die REST API von Openhabian und schalte damit die Steckdose wo das Tablet dranhängt um den Akku zu schonen. Für mich optimal.
Bedeutender Unterschied der kostenlosen und kostenpflichtigen App ist, ist der integrierte VOIP Stack. Der ist bei der kostenlosen nicht drin.
Ich hatte bisher keine Probleme, hab aber ehrlich gesagt nicht die kostenlose ausprobieren können. Der Standard Android VOIP Stack fehlte bei meinem Tablet und lies sich nicht nachinstallieren. Daher gleich die kostenpflichtige. Nutze die App nur im LAN.Zuletzt geändert von LarsP; 20.05.2019, 18:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
LarsP danke für die Info, mit der Divus App hab ich in der kostenlosen Version schon experimentiert - aber das hat grundsätzlich funktioniert aber nicht zuverlässig, ist die Bezahlversion also wirklich einen Versuch wert ? die 20€ sind ja kein Thema....
achja: meine visu geht mit dem Bewegunssensor (über die Tablet-Kamera) vom Fully Browser an - das geht ganz gut...Zuletzt geändert von maxl; 20.05.2019, 16:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
maxl
Der Preis der Indoor Station von 2N ist "sportlich" und zumindest die 1.Version brauchte ja eine Lizenz um andere Apps auszuführen. Scheint also ein sehr gekapseltes System zu sein.
Ich habe meine Visualisierung über Openhab auf einem Tablet laufen (nix besonderes). Mittels der kostenpflichtigen Divus Videophone App (20€/Gerät) hol ich mir beim Klingelevent (von meiner Verso) die Divus App in den Vordergrund. Nach dem drücken der "Auflegen" Taste minimiert sich die App selbstständig (nach ca. 5 Sekunden) wieder in den Hintergrund und zeigt wieder die Visu.
Würde also sagen, kauf dir das Elmeg. Wenn du da ein normales Android drauf hast kannst du die Türstation problemlos mit der Divus App erweitern (inkl. Schaltung der Relaiskontakte). Es reicht aber halt auch ein günstigeres Tablet.
Damit die Visu nicht immer an ist, hab ich eine App installiert, die auf Erschütterungen reagiert, d.H. ich tippe einmal gegen das Display und es geht an und ist sofort entsperrt.Zuletzt geändert von LarsP; 20.05.2019, 15:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
nochmal kurz zu den Indoor Einheiten - derzeit hab ich nur mein Fritzphone was ganz gut klappt, ich hätt aber gerne ein größeres Display dass auch als Anzeige für meine KNX Visu [edomi] dienen soll. Visu im Vordergrund bis jemand läutet.
die Indoor touch 2.0 lässt ja schon ein halbes Jahr auf sich warten.... und Infos ob da edomi via webkit Browser vernünftig im Vordergrund laufen wird gibt es natürlich auch keine....
hat zufällig jemand von euch das Elmeg 680 mit Edomi in Kombination laufen ? sollte ja problemlos laufen oder ? das Elmeg kann ganz normal Apps aus dem Google Playstore laden oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: