Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tuebe
    antwortet
    Hallo Voltus,

    ich konnte Euch leider nicht explizit nennen und weiss über Euren 1A-Support :-) Aber generell haben wir das Problem leider mit vielen anderen. Ihr seit wirklich die einzige Ausnahme die mir bekannt ist . Also nehmt Euch bitte von der pauschalen Aussage raus!

    Gruss
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    Der Onlinehandel wird von uns nicht wirklich unterstützt - aufgrund der Support Problematik - und wir können den Support nicht hierfür übernehmen. Allerdings werden 80-90% unserer Geräte an gewerbliche Kunden vermarktet - heisst auch von einem zertifizierten Vertriebspartner installiert, dort stellt sich das problem dann erst gar nicht - unser Endkundenanteil ist sehr gering. Mein Rat daher, vorher prüfen wo ich bestelle - da wir keinen direkten Endkundensupport leisten!
    Wir sind B2B unterwegs und nicht B2C !
    Hallo Thorsten,

    schön dass Du hier Support leisten möchtest. Wir haben seit etlichen Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit mit Herrn Beer. Als 2N Mitarbeiter solltest Du über den Umfang und die Qualität der Zusammenarbeit informiert sein. Wenn nicht, dann informiere Dich bitte! Ich finde solch pauschalierende Aussagen nicht wirklich gut. Wir leisten hervorragenden 2N Support und hatten vor 3 Wochen die letzte große Schulung hier im Hause.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Hallo alle zusammen,

    damit der arme Sepp nicht immer alles beantworten muss habe ich mich direkt hier angemeldet. Mein Name ist Thorsten und bin direkt von 2N.

    Gleich mal einige Punkte die ich hier verfolgt habe:

    Thema Support:
    Nicht alle Sprechstellen welche in Deutschland verkauft werden sind von Keil Telecom.
    Üblicherweise müssen die entsprechenden Vertriebspartner Support leisten, kommen die nicht weiter wenden die sich an Ihren Distributoren, kommt der nicht weiter geht die Anfrage an unseren Support.
    Der Onlinehandel wird von uns nicht wirklich unterstützt - aufgrund der Support Problematik - und wir können den Support nicht hierfür übernehmen. Allerdings werden 80-90% unserer Geräte an gewerbliche Kunden vermarktet - heisst auch von einem zertifizierten Vertriebspartner installiert, dort stellt sich das problem dann erst gar nicht - unser Endkundenanteil ist sehr gering. Mein Rat daher, vorher prüfen wo ich bestelle - da wir keinen direkten Endkundensupport leisten!
    Wir sind B2B unterwegs und nicht B2C !

    RFID Nahbereich:
    Wie Sepp schpon erwähnt hat möchten unsere Kunden nur Nahbereich haben und kein Fernbereich. Ich halte es auch für sehr kritisch!

    Blickwinkel Kamera Verso:
    120° reichen im Regelfall für unsere Zwecke völlig aus. Natürlich gibt es Ausnahmen, hier raten wir zur externen Kamera.
    Ab einem gewissen Blickwinkel (ca.140°) würden wir eventuell einen "Fisch-Augeneffekt" bekommen und den will keiner - speziell bei der kleinen Optik.

    Fingerprint:
    Ein Modul ist geplant noch im Laufe 2017. Allerdings bin ich persönlich kein Freund davon. Ja, meinen Finger habe ich immer dabei - aber:
    1. Das Ganze ist nicht kontaktlos - BAKTERIEN
    2. Nicht so sicher - selle ich den Leser zu scharf ein komme ich vielleicht nicht rein, stelle ich ihn zu weich ein kommt vielleicht noch jemand anderes mit rein.
    3. Fingerprint ist nicht einmalig auf dieser Welt

    Also fragt ruhig!

    Gruss
    Thorsten





    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Artur hat Recht,

    vielleicht noch ergänzend:
    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Wenn Du das "neue" Displaymodul nimmst, ja. Das fungiert als Tastatur (Keypad) und als Telefonbuch.
    Ja, schön ist die Funktion "Scramble", d.h. die Zahlen sind nach jeder Eingabe an einer anderen Position, es ist so deutlich schwerer den PIN auszuspähen.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    - Fernbereichserkennung mittels RFID geht aber nicht oder?
    Es gibt da Szenarien, da bist Du vielleicht froh, dass dein elektronischer Schlüssel nur auf max. 5cm funkt. Das muss aber auch wieder jeder selbst entscheiden.
    Ich hab darüber mit Keil oder 2N diskutiert. Das ist genau deren Argument. Deren vorwiegend Firmen-Kunden möchten aus Sicherheitsgründen offenbar nur Nahbereichserkennung.

    Wiegand ist demnach eine Option. Oder

    2N hat jetzt neu das Bluetooth-Modul. Hatte es noch nicht in Händen, aber laut Keil soll man damit auch die Empfindlichkeit/Reichweite einstellen können. Da viele ihr Handy immer dabei haben, vlt. eine Lösung. Wobei ich persönlich für Zugang immer noch Fingerprint von ekey bevorzuge, da ich den Finger praktisch immer dabei habe. Will aber hier keine Sicherheits-Diskussion anstoßen.

    Cheers Sepp
    Zuletzt geändert von seppm; 13.03.2017, 11:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Ich habe den Thread mal mit verfolgt, aber wenn ich auf die Internetseite von der Keil-Telekom schaue, dann gibt es so viele Ausführungen, dass ich das nicht ganz nachvollziehen kann, welche ich denn brauche. Könntet ihr mir da einen Tipp geben?

    - mit Kamera
    - Eingabe eines Zahlencodes für das Motorschloß sollte doch auch ohne Tastatur, nur über den Bildschrim funktionieren oder? -> hatte ich zumindest bei Youtube gesehen
    - Fernbereichserkennung mittels RFID geht aber nicht oder?

    Danke!
    Also, was DU persönlich brauchst, kannst ja nur Du auch beurteilen oder? Die Frage wäre doch, was willst Du erreichen?

    Schonmal den Online Konfigurator probiert? (http://www.keil-telecom.de/service/p.../konfigurator/) der ist ziemlich übersichtlich und selbsterklärend.

    Zu deinen Fragen:

    - mit Kamera
    Wenn Du was sehen willst, ja!

    - Eingabe eines Zahlencodes für das Motorschloß sollte doch auch ohne Tastatur, nur über den Bildschrim funktionieren oder? -> hatte ich zumindest bei Youtube gesehen
    Wenn Du das "neue" Displaymodul nimmst, ja. Das fungiert als Tastatur (Keypad) und als Telefonbuch.

    - Fernbereichserkennung mittels RFID geht aber nicht oder?
    Die erhältlichen RFID Module von 2N sind alle Nahfeld. Du kannst aber über das Wiegand Modul gehen und so ziemlich alles integrieren was eine Wiegand-Schnittstelle hat. Die Idee mit Transpondern im Fernbereich zur Türöffnung solltest Du aber ganz genau durchdenken. Es gibt da Szenarien, da bist Du vielleicht froh, dass dein elektronischer Schlüssel nur auf max. 5cm funkt. Das muss aber auch wieder jeder selbst entscheiden.

    Beste Grüße,
    ArPa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cannon
    antwortet
    Ich habe den Thread mal mit verfolgt, aber wenn ich auf die Internetseite von der Keil-Telekom schaue, dann gibt es so viele Ausführungen, dass ich das nicht ganz nachvollziehen kann, welche ich denn brauche. Könntet ihr mir da einen Tipp geben?

    - mit Kamera
    - Eingabe eines Zahlencodes für das Motorschloß sollte doch auch ohne Tastatur, nur über den Bildschrim funktionieren oder? -> hatte ich zumindest bei Youtube gesehen
    - Fernbereichserkennung mittels RFID geht aber nicht oder?

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
    Sie ist über OnVif in meine Synology Überwachung eingebunden und nimmt bei Bewegung auf. Leider leuchtet bei mir die rote Status-LED dauerhaft (da ja die Synology die ganze Zeit sich den Live-Stream anschaut) und ich kann die LED nicht ausschalten. Hast du auf die Schnelle eine Möglichkeit die LED auszuschalten ?
    Hi Lars,

    ich hab noch nichts gesehen wie man die Status LED ausschalten kann. Würde mich jetzt nicht stören.

    LG Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Was natürlich so nicht richtig ist. Um dem Gesetz gerecht zu werden, ist das Video-Bild der TK-Anlagen nach Betätigung der Klingel- oder Annahmetaste nur eine begrenzte Dauer angeschaltet und ist somit nicht zur Überwachung geeignet. Da ist keine Kollision mit dem Gesetz vorhanden...
    naja, im Normalfall nimmt man ja auch nicht 24h auf. Die Keil (um mal nicht mehr ganz OT zu werden) hat ja eine integrierte Bewegungs und Audioerkennung auf Basis deren die Aufnahme startet. Somit hat man, ordentliche Einrichtung vorrausgesetzt, auch wirklich nur den eigenen Bereich überwacht (mach ich auch so, mich interessiert ja nicht, wann der Nachbar im Garten den Rasen mäht).
    Bei mir startet die Aufnahme nur, wenn man ca. 2-3m vor der Anlage sich bewegt. Vor dieser Stelle erkennt man ein Hinweisschild auf Videoüberwachung. Ebenfalls wichtig: Automatische Archivrotation, sodass alte Aufnahmen gelöscht werden.
    Heute gab`s auch einen interessanten Artikel auf der Tagesschau Website zu der Thematik:
    Ein Beschluss des Bundestags macht es in Zukunft vor allem privaten Besitzern leichter, Überwachungskameras an öffentlich zugänglichen Orten zu installieren. Dem Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit gilt dabei ein besonderes Interesse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    "[...] Und rein theoretisch, lässt sich auf dieses Videosignal oft halt auch zugreifen obwohl keiner klingelt. [...]" Manche Nachbarn ziehen für weitaus weniger vor Gericht... Wollte ja nur mal drauf hinweisen... Und wie so oft hast Du meine Ironie wohl einfach missverstanden... Der Satz "Dann müssen jetzt wohl viele Ihre Türstation wieder aus der Wand kloppen..." war so nicht als Aufforderung gemeint... Ich schreibe es zukünftig einfach dazu...
    Zuletzt geändert von ArPa; 10.03.2017, 14:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Was natürlich so nicht richtig ist. Um dem Gesetz gerecht zu werden, ist das Video-Bild der TK-Anlagen nach Betätigung der Klingel- oder Annahmetaste nur eine begrenzte Dauer angeschaltet und ist somit nicht zur Überwachung geeignet. Da ist keine Kollision mit dem Gesetz vorhanden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Du filmst öffentlichen Grund? Das würde ich nicht so verbreiten.....
    Also wer Lust hat, kann ja mal Deutschland-weit Abmahnungen vorbereiten. Das ist mit Video Türstationen ja so eine Sache. Üblicherweise willst Du die Person die vor der Tür steht ja frontal sehen/filmen, oder? Und rein theoretisch, lässt sich auf dieses Videosignal oft halt auch zugreifen obwohl keiner klingelt. Je nachdem wie dein Haus gebaut ist, lässt sich mit einer Türstation gar nicht vermeiden öffentlichen Grund zu "sehen"... Ganz schön verzwickte Situation Dann müssen jetzt wohl viele Ihre Türstation wieder aus der Wand kloppen...
    Zuletzt geändert von ArPa; 10.03.2017, 14:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich wollte mal hören wie ihr mit dem doch recht kleinen Kamerwinkel von 120° zurecht kommt. Wenn die IP Verso an einer Wand, die 90° zur Hasutür steht, montiert ist, dann is es ja sicher kein Problem. Aber wie sieht es denn aus, wenn die IP Verso neben der Haustür montiert ist und evtl noch eine schmale Glasscheibe neben der Tür ist? Reicht da der Winkel aus um die Besucher noch zu sehen, oder sollte man hier lieber auf eine externe Kamera setzen?

    Gruß Dominik
    Hallo Dominik,

    ich hatte die gleichen Bedenken. Meine Erfahrung ist, dass ein Besucher sich nie so nah an meine Haustür stellt, dass man gar nichts mehr von ihm sieht.
    Eine externe Kamera habe ich auch, hätte ich aber sowieso unabhängig davon gemacht. Meinst du mit Glasscheibe ein Seitenteil der Haustür? Da kommt es darauf an, auf welche Seite du die Verso montierst. Wenn das Seitenteil zwischen Verso und Haustür ist, wirst du wahrscheinlich nicht das sehen was du möchtest.

    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    nein, das habe ich nicht geschrieben. Ich filme das Grundstück meines Nachbarn der darüber informiert ist und eine vorgelagerte Zufahrt zu mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen

    edit:// Wie funktioniert es eigentlich mit dem Support, wenn man die Anlage weder über Keil noch über 2N direkt gekauft hat ? Ich habe meine nagelneu über amazon für 720€ (Video Basis Set) bekommen, hatte jetzt ein Problem mit dem Email-Versand von Screenshots an mehrere Empfänger über die Automationsfunktion und 2N hat die Hände gehoben als ich nach Support fragte. Keil kann ich ja schlecht anschreiben als "Nicht-Kunde". Mein "billiger" Marketplace Händler wird denke ich nicht wirklich adäquaten Support leisten.
    Frag doch mal bei Keil an, was die sagen? Theoretisch muss jede 2N Anlage in Deutschland über die gelaufen sein, egal wer sie verkauft. Wenn dem nicht so ist, dann wars halt günstig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Du filmst öffentlichen Grund? Das würde ich nicht so verbreiten.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X