Die Android App ist mit Vorsicht zu genießen- da musst Du vorher testen, ob es funktioniert. Konkret mit Nexus 4 und Galaxy Tab 3 ist Fehlanzeige (Nexus 4 unterstützt keine Multicasts, Tab stürzt ab).
Gruss
Jochen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
supi....danke....hoffe darf mich dann nochmal melden wenn ich es in der hand habe :-)
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
noch ein Update über das WebRelay Quad-LS das man zB braucht wenn man die 2N Verso nur mit einem LAN Kabel über PoE anschliessen will und dann Klingeln, Tür-Öffnen, Auswertung Sabotagekontakt über Binäreingänge auf KNX bringen will.
Manche Logik oder Visumaschinen können auch direkt http-strings empfangen und auswerten, bei meinem IP-Symcon V3.4 geht es noch nicht. Mit V4 schon aber mir ist es lieber wenn ich die Tür nicht von einer Logik- oder Visu abhängig habe. Klingeln etc. gehört für mich schon zu den Must Funktionen die bei Fehlern den WAF arg in den Keller drücken.
Das Quad (=4-fach) Delay liegt im Listenpreis bei ca. 150 Euro netto. 2TE für Hutschiene oder Wandmontage. Anschluss und Strom über LAN PoE. Im Block abziehbare Schraubklemmen erleichtern ggf. die Montage.
Man hat diverse Möglichkeiten über die 2N das WebRelay anzusprechen, direkt über http bei den Switch/Schalter Funktionen (erklärt sich wenn man an der Konfig sitzt), wenn man aber das WebRelay mit UserName und Passwort absichert was ich für wichtig halte, vor allem wenn man die Tür damit öffnen kann, dann benutzt man in der 2N die Automatisierungs-Funktion. Denn dort gibt es dann auch Parameter wie man an das WebRelay den UserName und PW übergibt.
Ich finde die 2N Automatisierungsfunktionen ohnehin sehr cool, über deren Handbuch kommt man damit recht gut zurecht auch ohne Programmierkenntnisse.
Bis jetzt hab ich noch keine Spinnerei gefunden die sich nicht umsetzen lassen hat.
Cheer Sepp
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi hcico,
Du darfst ruhig auch mal selbst auf den 2N Seiten stöbern, das ist da schon alles gut erklärt, denn Dir hier alle 5 Minuten die nächste Frage zu beantworten ... na ja ... macht geringe Laune. Gleichzeitig ist mir klar und weiss ich auch aus eigener Erfahrung das manches eben doch nicht so zweifelsfrei klar wird und es oft erst final aha macht wenn man das Ding in der Hand hat. Daher helfe ich gerne ... und ich brauch ja auch oft Anschubser :-)
Lizenzen: Kommt drauf an, die Lizenzen für die Funktionsfreischaltung an der 2N IP Verso selbst sind nur einmalig zu bezahlen.
Die my2N Cloud Lizenz (2 € netto je Gerät) ist monatlich zu bezahlen.
Noch nicht klar ist mir (das muss ich noch klären) ob ein zB iPad das zu Hause im WLAN hängt auch diese Lizenz braucht. Ich meine ich hätte mal gelesen das ginge kostenfrei, aber ich finde es nicht mehr.
Was uns nahtlos zu Deiner Frage "Innenmonitor" bringt.
Die Frage ist was Du mit "TABs" meinst.- Die 2N Indoor Touch sind ganz easy, wurde ja vorher beschrieben.
- Wahrscheinlich meinst Android oder iOS Tablets, bei Android weiss ich nicht wie sie die App verhält und was da geht. Bei iOS installiert man entweder die 2N App und drückt dann auf den Push wenn es klingelt, dann geht die App auf und Du hast das Video und kannst sprechen etc..
- Hast Du an einem Tablet zB im WebBrowser eine Visu laufen, dann kann man in vielen Visus auch Kamera-Streams direkt abgreifen. Dann halt ohne sprechen. Öffnen kann man ggf über eine KNX Funktion in diesem Screen (anderes Thema)
- Im aller einfachsten Fall gibst halt die WebAdresse des 2N Streams ein und kannst immer auf das Kamera Bild zugreifen. Öffnen und sprechen geht dann allerdings auch nicht.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, das sind jene die mir grad einfallen. Derzeit kann ich mir nichts vorstellen was mit der 2N nicht lösbar sein soll. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
cheers Sepp
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
und sorry....ich kann als innenmontior ganz einfach 2 TABs installiern und diese nutzen?...mit den entsprechenden app?
Einen Kommentar schreiben:
-
danke....und eine frage zu den lizencen....ist das monatlich zu entrichten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, man kann auch eine externe IP-Cam einbinden, anbei das Konfig-Sheet dazu.
In der 2N kann man auch dauerhaft die externe wählen (zb wenn man gar keine interne hat).
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 12.34.57.jpg
Allerdings weiss ich nicht ob man die Cams umschalten kann an der Indoor Touch oder der Mobil App.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr seit eine super Hilfe!! Echt hilfreich..Vielen Dank zunächst. Ich habe da noch eine Fragen...ist es ohne weiteres möglich externe Cameras (Fremdanbieter) zu kombinieren vielleicht auch mit der Inneneinheit?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachtrag: Eben gesehen das der my2N Service bis Jan 2017 kostenfrei ist (wohl wegen Beta).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von stekna Beitrag anzeigenIch habe etwas Bedenken wegen der Reichweite der C4/C5, da mein Router im Netzwerkschrank im Keller ist. Wie bist du mit der Reichweite zufrieden?
sehe ich ähnlich wie Dietrich. Konkret: Hier hat es vier Ebenen, KG, EG, OG, DG,
WLAN AccessPoints brauch ich wegen sehr viel Stahl im Beton in jedem Stockwerk.
DECT wollte ich eigentlich die FB im Keller haben, aber da der Technikraum am äußersten Ende ist, war im OG schon Schluss je nachdem wo man sich befand.
Nun ist die FB im EG in Stockwerksmitte, das braucht von der Position allerdings mindestens 2 LAN-Kabel in den Technikraum (eines für die Internet-Anbindung zur FB und um das LAN wieder in den Technikraum zu bringen).
Vorteil der Anordnung: Die DECT Repeater von Fritz (die erlauben dann weiter verschlüsselte Gespräche. Kosten ca. 70€) kann man nur im Stern um die FB anordnen. Räumlich einen DECT Repeater nach einem DECT Repeater bedeutet das trotzdem jeder zur FB reichen muss. Die verlängern sich also nicht in Reihe hintereinander.
Nun hab ich also zur FB im EG noch einen DECT Repeater im OG (der das DG meist gut mit abdeckt) und einen DECT Repeater im KG weil es dort im entferntesten Raum öfter nicht mehr ging, da brauch ich es aber genau.
Wenn möglich würde ich deshalb die FB in der Hausmitte positionieren (braucht 2 LAN Kabel zur Technik) und in die nötigen Richtungen dann jeweils einen DECT Repeater falls das Signal nicht ausreicht.
Cheers SeppZuletzt geändert von seppm; 11.11.2016, 09:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
stekna: Die Reichweite der C4 ist schon nicht schlecht. Bei mir reicht sie deutlich weiter als das WLAN Signal. Die FB steht bei mir in einer Ecke im HAR im Netzwerkschrank, 2 Etagen höher habe ich noch Empfang. Nur wenn ich in die direkt gegenüberliegende Hausecke gehe (also 2 Betondecken und etliche Trockenbauwände dazwischen) wird der Empfang schlechter. Es klingelt noch, aber man hat Gesprächsunterbrechungen. Deswegen habe ich im 1.OG die alte 7390 als DECT Repeater eingesetzt und nun im gesamten Haus sehr guten Empfang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenBei mir am iPad in der Küche läuft ohnehin immer die IP-Symcon Visu. Wenn jemand klingelt schaltet die Visu auf den MJPG Stream der 2N und ich seh sofort wer da ist. Dann kann ich auch direkt die Tür öffnen wenn ich den Besucher eh rein lassen will. Wenn nicht, spreche ich eben über eins der rumliegenden Fritzfon C4 mit dem Besucher.
wie ich plane mit auch die Kombination aus IP Verso und Fritz C4/C5 anzuschaffen. Ich habe etwas Bedenken wegen der Reichweite der C4/C5, da mein Router im Netzwerkschrank im Keller ist. Wie bist du mit der Reichweite zufrieden?
Vielen Dank.
Gruß
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, beim Indoor Touch kommt direkt das Bild, wenn es klingelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einfach so kommt es über die 2N App m.W nicht. Es kommt ein Push (wie bei all diesen Apps) und wenn man den drückt kommt die App mit dem Video hoch.
Anders ist es mit den 2N Indoor Touch wenn ich die Beschreibung richtig verstehe.
Bei mir am iPad in der Küche läuft ohnehin immer die IP-Symcon Visu. Wenn jemand klingelt schaltet die Visu auf den MJPG Stream der 2N und ich seh sofort wer da ist. Dann kann ich auch direkt die Tür öffnen wenn ich den Besucher eh rein lassen will. Wenn nicht, spreche ich eben über eins der rumliegenden Fritzfon C4 mit dem Besucher.
Noch eine Ergänzung zu oben zu
Extern, via my2N Cloud.
Am iPhone (Android hab ich nicht probiert) kommt die Push der Sprechanlage, ich drück drauf, er will den Fingerabdruck (geht mit dem 7er extrem schnell, aufgelegt und unmittelbar entsperrt) die App geht auf und ich seh das Video-Bild. Dann kann ich entscheiden ob ich sprechen will oder/und die Tür öffnen möchte. Die Bildqualität ist erstaunlich gut (bei LTE jedenfalls). Mit der alten Doorbot/Ring Lösung war das Bild auch bei perfekter Verbindung (WLAN oder LTE) immer kaum zu erkennen. Bild und Bild ist also schon sehr relativ.
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: